Erfahrungen mit dem 1,0 TSI
Moin,
ich würde gerne mal von Besitzern eines Golf VII 1,0 TSI ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug hören. Besonders was die Durchzugskraft und den Verbrauch im Stadt- bzw. beim Autobahnverkehr betrifft.
Viele Grüße, flensem
Beste Antwort im Thema
wie sind bloß früher die millionen Fahrer mit dem 1.4 Liter / 1.6 Liter Saugern im Golf 4, 5 und 6 zurechtgekommen, die neben ähnlicher Leistung auch noch DEUTLICH weniger Drehmoment = in den praxisrelevanten wesentlich weniger Leistung hatten?
413 Antworten
Na, so viel Drehmoment hat der Motor unter 1800U/min auch nicht, ist aber zu verschmerzen. Bei 2000 läuft er sehr ruhig und ist verbrauchsgünstig. Also warum quälen..? ;-)
Mehr als besser gedämmt und entkoppelt wird er im VW nicht sein, denn das Aggregat ist ja das gleiche, aber sicherlich sind die o.g. Sachen dann für das subjektive Empfinden von Laufruhe entscheidend. Nichtsdestotrotz empfand ich den Motor als nicht schlecht!
Ich hatte den 70kw im Polo auch letztens als Leihwagen, zum Glück ohne DSG. Der lief auch vibrationsfrei und war erstaunlich kräftig.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 24. November 2019 um 14:48:10 Uhr:
Mehr als besser gedämmt und entkoppelt wird er im VW nicht sein, denn das Aggregat ist ja das gleiche, aber sicherlich sind die o.g. Sachen dann für das subjektive Empfinden von Laufruhe entscheidend. Nichtsdestotrotz empfand ich den Motor als nicht schlecht!
Fahr mal zum Spass einen Golf 1,0 TSI. Da kommt selbst der Peugeot 308 3 Zylinder von der Laufruhe nicht mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 24. November 2019 um 15:21:02 Uhr:
Woran mag das liegen?
Wie Du schon geschrieben hast, bessere Schalldämmung und Entkoppelung. Mehr Hingabe im Detail was man so nicht sieht. Das ist der Unterschied zu anderen Fahrzeugherstellern.
Zitat:
@herrschluz schrieb am 22. November 2019 um 22:06:40 Uhr:
Hey Osborne,
danke für dein Eindruck. Denke auch das das reicht! Fahre mehr Stadt momentan, kurzer Autobahnanteil Morgens ins geschäft. Besser als mein 80 ps Golf 6 wirds aufjedenfall. Gibt es noch ein paar MUST HAVES an Austattungen die für dich sein müssen bzw. die du dir wünschen würdest nach deinen 50tkm?
Gruß Schluz
Moin Schluz,
alle Extras sind m. M. n. Ansichtssache. ICH freue mich über die seitlichen Parksensoren beim Parklenkassisten, die Soundanlage mit Subwoofer (Composition Media), Navi und Musik über Handy (Android Auto), ACC und den Spurhalteassisten (habe ich für 20 € freischalten lassen).
Gruß
Osborne
Zitat:
@osborne0609 schrieb am 24. November 2019 um 21:58:58 Uhr:
Navi und Musik über Handy (Android Auto) heißt "APP CONNECT" und ist mir sehr wichtig
Das wäre für mich das unwichtigste schlechthin.....aber jeder wie er es braucht.🙂
Ich habe den 1.0TSI (115PS) mit DSG im Januar diesen Jahres für meine Frau als Neuwagen bestellt und im Juli erhalten.🙂
Ich fahre zwar nur sehr selten mit dem Golf, kann aber sagen, das der 1.0TSI mit 115PS ein toller spritziger Motor ist, welcher völlig für den täglichen Einsatz innerhalb der Stadt ausreichend ist.
Im September, als ich eine org. SH nachrüsten lies, bekamen wir ein Polo (6 Monate alt) als 1.0 mit allerdings nur 95PS als Leihwagen.
Dieser Motor konnte uns überhaupt nicht überzeugen, da hier das komplette Auto der Vibration ausgesetzt war.
Im Stand war es eigentlich unerträglich......😠
Der Verkäufer meinte da nur, es wäre noch die ältere Motorvariante gewesen.
Was auch immer das heißen mag.
Der 110PS 1.0TSI ist doch die ältere Variante des 115PS 1.0 TSI...oder??
Der wird doch nicht mehr gebaut......
Nein, die sind quasi gleich.
Wie schon gesagt, ich hatte den 95PS auch als Leihwagen am Mittwoch. 4300km drauf. Null Vibration! Es geht also ohne. 55km/h im 5 Gang bei 1200rpm waren passend, auch leicht Bergauf über eine Brücke konnte man sogar leicht Gas geben ohne dass es unangenehm wurde.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen.....Das Lenkrad hat so stark im Stand vibriert, das schon das Anfassen unangnehm war....und dann noch die Aussage des VW-Technikers.....zum Polo
Was will man denn erwarten von einem 1.0 Liter Dreizylinder?! Klar läuft der nicht so rund wie ein 2.0 Liter Vierzylinder. Bin auch mal nen neuen 118i gefahren, boah, grausam, wie ein Traktor.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 25. November 2019 um 11:48:36 Uhr:
Was will man denn erwarten von einem 1.0 Liter Dreizylinder?! Klar läuft der nicht so rund wie ein 2.0 Liter Vierzylinder. Bin auch mal nen neuen 118i gefahren, boah, grausam, wie ein Traktor.
Es geht auch anders....mit dem 1.0TSI im Golf z.B. nix da mit Vibrationen im Stand.
Selbst unsere alter Fabia 1,0 MPI war sich nicht am rütteln... vielleicht war auch was grundsätzlich nicht in Ordnung...?