Erfahrung mit TRW Traggelenk (erschreckend)
Hallo zusammen,
vor ca. zwei Monaten / 1000km habe ich an meinem Beetle (Golf4 Vorderachse) zwei neue TRW-Traggelenke eingebaut.
Wie die Teile heute aussehen? Schaut es euch an...
Die Teile wurde bei einem nahmhaften Ersatzteilhändler bestellt. Alles schien normal zu sein...
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jutilo schrieb am 27. November 2019 um 11:41:36 Uhr:
Deutschland ist ein Rechtsstaat!
You made my Day.
143 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:47:10 Uhr:
Zitat:
@jutilo schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:54:26 Uhr:
Du scheinst nicht gelesen zu haben, dass die Reklamation anerkannt wurde.Hast du Ersatz bekommen oder das Geld zurück?
Wurde ein Original Traggelenk oder eins von einem anderen Markenhersteller gekauft.
Ich Frage deshalb da du den Golf bestimmt weiterfahren willst.Für mich ist eins schon länger klar auf dieser Welt-->keine Teile mehr von Febi oder SKF.
Für mich stellt sich jetzt nur noch die Frage ob auch TRW auf die Liste kommt obwohl ich mit TRW noch keine Probleme hatte/habe!
Geld zurück bekommen. Habe stattdessen Ruville gekauft und Schaeffler bekommen (gleicher Konzern).
Sieht passabel aus (transparente Manschetten), mal sehen wie lange es hält.
Wäre traurig wenn man TRW pauschal auf die Blacklist setzen müsste. Insbesondere weil das Originalteil von TRW ist und nur ausgetauscht wurde "weil man gerade alles neu macht".
Interessant wäre es zu erfahren wer der Hersteller der "Original"-Teile ist die man jetzt noch bei VAG kaufen kann.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:59:52 Uhr:
Natürlich der billigste auf der Liste der Hersteller, die für VAG in Frage kommen.
Naja, so schlecht wie die die ich bekommen habe sollten die aber nicht sein...
So war es auch nicht gemeint. VAG sucht sich eben den günstigsten Lieferanten von ihrer Liste und bestellt dort.
So wie deins sollte es natürlich nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jutilo schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:07:03 Uhr:
Update:Materialkosten wurden erstattet (man behaptet, der Hersteller hätte die Reklamation akzeptiert). Forderung nach Erstattung der Einbaukosten wurde ignoriert - jetzt geht es in die zweite Runde.
Gibt es schon für uns genauere Infos zu der zweiten Runde? 🙂
Zitat:
@jutilo schrieb am 12. November 2019 um 09:18:41 Uhr:
Letzte Frist ist verstrichen, ab Morgen macht der Anwalt weiter.
Über welchen Materialwert reden wir hier, 10 Euro, 15 Euro?
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 12. November 2019 um 09:40:54 Uhr:
Lesen bildet!
Und zwar ungemein.
Das wollte ich vom TE aber nochmals hören.
Aber gut, wenn man sonst nicht weiß, wohin mit seiner Energie, kann man wegen 10 Euro natürlich son Fass aufmachen, anstatt das einfach unter Lehrgeld zu verbuchen.
Zitat:
@jutilo schrieb am 14. August 2019 um 07:41:05 Uhr:
Haben knapp 10€ das Stück gekostet, bei einem Händler der bisher einwandfreie Ware verkauft hat.
äähmm Hust.... glaubst du Wirklich du bekommst für 10€ Originale Teile ?
Da riecht doch direkt nach Produktfälschung.
10€ liegt noch unter Mapco Neupreis äähmm... ja ....
Wer billig kauft kauft öfters.
Ich kaufe übrigens aktuell aufgrund Erfahrungen nur noch original oder bei Händlern wie z.B Matthies Aftermarket Teile von originalzulieferern.
Im Bereich Traggelenke und Co wäre das Lehmförder.
Da bekomme ich meist Originalteile mit ausgefeiltem VW/Audi Zeichen.
Aktuell soll das Originalteil bzw das von Lehmförder 51,17€ kosten pro Stück!!!
Da muss von vornherein schon klar sein, das für 10€ keine Qualität zu erwarten ist.
Im Übrigens gilt das auch für alle anderen Teile.
Da ich gerade einen Streit im Mietrecht habe... für 10€ Streitwert arbeitet kein Anwalt !!!
Lächerlich. die Fahrt dort hin kostet mich schon mehr dann mit allein dem Zeitaufwand.
Da kauf ich lieber Originalqualität und habe Freizeit ohne Stress...
Ähnlich sehe ich es auch. Allerdings darf man auch für 1€ kein Plagiat verkaufen und dem Kunden suggerieren, es handele sich um Originalteile.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 13. November 2019 um 09:01:19 Uhr:
Da bekomme ich meist Originalteile mit ausgefeiltem VW/Audi Zeichen.
Aktuell soll das Originalteil bzw das von Lehmförder 51,17€ kosten pro Stück!!!
also ich hab ein mal vaico-motorlager mit ausgefeilten zeichen um 9 € erworben, kostet auch "normal" wesentlich mehr.
oder einen ina-zr kit um 45€, normal kostet der das dreifache, all die teile funktionieren problemlos.
oder schau mal (zb bei Amazonien) was so ein bestimmtes öl kostet, 5l von 20.- bis 70.-
wenn ein Händler eine größere Menge kauft, ists auch für ihn billiger. und irgendwann muss das Zeug aus dem Lager raus...
Zitat:
und irgendwann muss das Zeug aus dem Lager raus...
Naja dann gibt es aber auch ein Verkaufsverbot unter dem Einstandspreis.
wir rechnen mal Kurz ...
von den 10€ müssen bezahlt werden
Material
Fracht
Verpackung
Lager
Mitarbeiter
Strom
Wasser
Miete
Steuern
Versicherungen
Maut
evtl. Zoll
Und Verdienen muss man auch noch.
Wo bleibt da bei diesem Preis die Qualität ?
PS: Viele solcher Teile kommen wenn nicht gerade Großhandel über Dropshipper.
Wer das verpackt und versendet weiß man nachher leider auch nicht.
Fakt ist Fakt wer billig kauft kauft öfter.
Selbst die Docs haben dazu ne Kategorie.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 13. November 2019 um 18:00:40 Uhr:
Naja dann gibt es aber auch ein Verkaufsverbot unter dem Einstandspreis.
Und Verdienen muss man auch noch.
woher willst du wissen, wie hoch der Einstandspreis ist/war ?
die Teile werden ja nicht von Tag 1 an um den preis verkauft, aber wenn da jede menge noch lagern und fast niemand kauft das zeug, dann wird's billiger. die von mir genannten teile waren auch nicht ständig auf dem niedrigen Niveau, das variierte von x bis zum UVP