Erfahrung mit TRW Traggelenk (erschreckend)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

vor ca. zwei Monaten / 1000km habe ich an meinem Beetle (Golf4 Vorderachse) zwei neue TRW-Traggelenke eingebaut.

Wie die Teile heute aussehen? Schaut es euch an...

Die Teile wurde bei einem nahmhaften Ersatzteilhändler bestellt. Alles schien normal zu sein...

Was sagt ihr dazu?

Traggelenk 1
Traggelenk 2
20190811-120009
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jutilo schrieb am 27. November 2019 um 11:41:36 Uhr:


Deutschland ist ein Rechtsstaat!

You made my Day.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Ich hätte mir ja für bissi mehr Geld 2 komplette Querlenker mit Traggelenk gekauft. 🙂
Amazon ist richtig flott.

Zitat:

@jutilo schrieb am 27. November 2019 um 11:39:55 Uhr:



Zitat:

@asiasnack schrieb am 19. November 2019 um 22:39:31 Uhr:


Der normal Deutscher schiesst auch nicht mit Kanonen auf Spatzen. Zu zählst ganz einfach nicht dazu und das ist gut so.

Tolle Sprichwort, leider hier fehl am Platz.

Insgesamt handelt es sich um eine Summe von knapp 200€ - wer hat das zu verschenken?

Von 200€ war nie die Rede. Ich würde mal sagen das du bei denen einfach einen guten Tag erwischt hattest. Dein Glück 😉

Zitat:

@jutilo schrieb am 27. November 2019 um 11:41:36 Uhr:


Breaking News von heute:

Der Händler hat nun, nach anwaltlicher Aufforderung, auch die Einbaukosten inkl. Achsvermessung beglichen.

Fazit: Kämpft für euer Recht, Deutschland ist ein Rechtsstaat!

😰

*uff* das hätte ich echt nicht erwartet

Zitat:

@asiasnack schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:57:13 Uhr:


Ich hätte mir ja für bissi mehr Geld 2 komplette Querlenker mit Traggelenk gekauft. 🙂

Das habe ich beim Golf gemacht als 1 Gummi Lager im Querlenker zerbröselt ist.
Für etwa 38€ 2 Stück bekommen.
134€ hat Achsschenkel mit montiertem Radlager gekostet.
Wer keine Radlager Presse hat, kann gleich fertig kaufen.
Der Vorteil von Massenware...

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 11. Dezember 2019 um 17:47:41 Uhr:



Zitat:

@jutilo schrieb am 27. November 2019 um 11:41:36 Uhr:


Breaking News von heute:

Der Händler hat nun, nach anwaltlicher Aufforderung, auch die Einbaukosten inkl. Achsvermessung beglichen.

Fazit: Kämpft für euer Recht, Deutschland ist ein Rechtsstaat!

😰

*uff* das hätte ich echt nicht erwartet

Peanuts da sich max 1 % Beschwert und auch durchzieht denn bei dem Streitwert arbeitet eigentlich kein Anwalt und keine Versicherung gibt dafür Geld. Das wird Kalkuliert.

Und ich will niemandem etwas unterstellen aber in diesem Preisbereich machen Produktfälschungen am meisten Sinn. Wie das fälschen eines 5ers... fast niemand würde annähernd auf die Idee Kommen das zu Prüfen oder einzuklagen.

nur mal kurz sacken lassen.... Ich unterstelle auch jedem er hatte mindestens 1x im Leben schon einen falschen 5er in der Hand ohne zu merken.

Man hätte da dem Händler bestimmt auch Druck mit dem Verpackungsgesetz machen können (davon ausgegangen, er ist eben nicht bei einem Dualen System registriert: https://www.lizenzero.de/.../). Selbst Händler auf Amazon sind verpflichtet, ihr Verpackungsmaterial zu lizenzieren, aber nur ein kleiner Anteil der Marktplatzhändler hält sich auch wirklich daran oder weiß Bescheid darüber.

Zitat:

@schraubelocker schrieb am 16. Juli 2022 um 10:13:25 Uhr:


Man hätte da dem Händler bestimmt auch Druck mit dem Verpackungsgesetz machen können (davon ausgegangen, er ist eben nicht bei einem Dualen System registriert: https://www.lizenzero.de/.../). Selbst Händler auf Amazon sind verpflichtet, ihr Verpackungsmaterial zu lizenzieren, aber nur ein kleiner Anteil der Marktplatzhändler hält sich auch wirklich daran oder weiß Bescheid darüber.

Es ist schon ein bisschen mehr als das. Außerdem ist das Thema über zwei Jahre alt, da waren die Gegebenheiten auch noch nicht so streng wie heute.

Das stimmt auch wiederum

Bei alten Autos ist das mit der OEM Qualität bei den Namenhaften Herstellern imme so eine sache, auch wenn das Originalteil damals vom gleichen Hersteller war. Wenn nur noch geringe Stückzahlen für den Ersatzteihandel benötigt werden, lohnt es sich nicht mehr diese in Ländern zu produzieren die hohe Lohnkosten haben. Die Produktion wird dann an Firmen in Billiglohnländern weitergegeben die dann für die Namenhaften Hersteller produzieren. Das Firmenlogo ist dann meistens nur Eingelasert.
Habe ein Bild von einem W126 Traggelenk gemacht, bei dem ich genau das vermute.

Dsc09053
Dsc09054
Dsc09055
Deine Antwort
Ähnliche Themen