Erfahrung mit TRW Traggelenk (erschreckend)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

vor ca. zwei Monaten / 1000km habe ich an meinem Beetle (Golf4 Vorderachse) zwei neue TRW-Traggelenke eingebaut.

Wie die Teile heute aussehen? Schaut es euch an...

Die Teile wurde bei einem nahmhaften Ersatzteilhändler bestellt. Alles schien normal zu sein...

Was sagt ihr dazu?

Traggelenk 1
Traggelenk 2
20190811-120009
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jutilo schrieb am 27. November 2019 um 11:41:36 Uhr:


Deutschland ist ein Rechtsstaat!

You made my Day.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Haben knapp 10€ das Stück gekostet, bei einem Händler der bisher einwandfreie Ware verkauft hat.

@das-markus

Dein Ernst? Neue Traggelenke einbauen, nach 1000km bereits eine aufgerissene Manschette und du willst die 5 Jahre lang drinlassen? Wenn das Gummi schon so Schrott ist, wer sagt mir dann dass nicht vielleicht auch das Gelenk nach weiteren 1000km aus der Kugel springt?

Hi,

€ 10,-- ist allerdings auch megabillig.
Da kann man einfach leider nicht mehr erwarten. ( PRC )
Solche Teile gehören dann auf den Schrott und hol Dir OEM Qualität.

Das Gummi soll vor Staub und Wasser schützen. Das Gelenk springt nicht einfach heraus.
10,- EUR finde ich jetzt auch zu billig.
Habe mir damals auch 2 Billigheimer für 18,- EUR gekauft, und hatte dann Bauchschmerzen die einzubauen. Die liegen heute noch zu Hause herum. Habe dann 2 Stück für knapp über 30,- EUR gekauft. Glaube die waren von SACHS.

Naja, Mega billig würde ich nicht sagen. Lemförder kriegst auch für 32€ das Paar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 14. August 2019 um 09:58:27 Uhr:


Lemförder kriegst auch für 32€ das Paar.

das paar lemförder bekommst ab 22.-
golf 4-teile versuchen die Händler halt loszuwerden...

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 14. August 2019 um 08:15:09 Uhr:


Hi,

€ 10,-- ist allerdings auch megabillig.
Da kann man einfach leider nicht mehr erwarten. ( PRC )
Solche Teile gehören dann auf den Schrott und hol Dir OEM Qualität.

TRW ist OE und gehört bestimmt nicht zum Schrott!
TRW ist auch nicht Made in PRC.
Und der Preis spielt überhaupt keine Rolle.
Will damit sagen auch wenn ein TRW nur 5€ kostet ist es OE.
Meine Vermutung nach Sichtung der Bilder ist das es sich beim TE um gefälschte Teile mit TRW Aufdruck Handelt-->Trauig!

Oder es ist so wie im Post 1 schon vermutet-->überalterte Ware!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 14. August 2019 um 10:38:21 Uhr:



Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 14. August 2019 um 08:15:09 Uhr:


Hi,

€ 10,-- ist allerdings auch megabillig.
Da kann man einfach leider nicht mehr erwarten. ( PRC )
Solche Teile gehören dann auf den Schrott und hol Dir OEM Qualität.

TRW ist OE und gehört bestimmt nicht zum Schrott!
TRW ist auch nicht Made in PRC.
Und der Preis spielt überhaupt keine Rolle.
Will damit sagen auch wenn ein TRW nur 5€ kostet ist es OE.
Meine Vermutung nach Sichtung der Bilder ist das es sich beim TE um gefälschte Teile mit TRW Aufdruck Handelt-->Trauig!

Oder es ist so wie im Post 1 schon vermutet-->überalterte Ware!

Ausschließen würde ich es nicht dass es PRC made ist.

Letztendlich ist es einfach übel ein augenscheinlich original TRW-Teil einzubauen welches einen Monat später Schrottreif ist. Vermute auch eher dass es ein Plagiat ist.

Ich bin davon ausgegangen dass man OEM-Qualität bekommt wenn man TRW kauft. Ist ja nicht Topran oder sowas.

Zitat:

@das-markus schrieb am 14. August 2019 um 09:56:38 Uhr:


.Das Gelenk springt nicht einfach heraus.

Das sagt Dir deine Glaskugel?

Das Gummi sollte ja auch vor Wasser und Staub schützen - tut es aber nicht mehr da mindere Qualität.

Weiß deine Glaskugel auch ob der Stahl/Guss/Wasauchimmer des Spurstangenkopfes einwandfrei ist? Wenn ja, lass dir deine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung aus der Ferne bitte patentieren.

Zitat:

@jutilo schrieb am 15. August 2019 um 11:00:23 Uhr:



Weiß deine Glaskugel auch ob der Stahl/Guss/Wasauchimmer des Spurstangenkopfes einwandfrei ist? Wenn ja, lass dir deine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung aus der Ferne bitte patentieren.

Wenn ich so misstrauisch gegenüber aller Ersatzteile bin, ist das fast schon eine Art:
Kfz-Teile-Hypochondrie

Warum schaut man sich die Teile nicht vor dem Einbau an?

Alternativ dazu kann man auch in eine Kfz-Werkstatt gehen, sie müssen dir Gewährleistung auf die Arbeit und auf die Teile geben. Doch was nützt das bei 200km/h auf der Autobahn, wenn sich ein Traggelenk verabschiedet?

Ich stelle mir gerade nur ein Szenario vor:
Der Kunde bemängelt das besagte Traggelenk von TRW, welches in einer Fachwerkstatt verbaut wurde.
Der Kunde zeigt dem Werkstattmeister den "Mangel" mit der leichten aufgeschürften oder spröden Oberfläche des Gummis. Das Teil erfüllt seine Funktion nach wie vor zu 100%. Die Werkstatt muss nicht garantieren dass das Teil 10 Jahre lang halten muss.
Nun würde mich die Antwort des Meisters interessieren. Ich lasse die Frage einfach mal offen, da ich kein Mechaniker oder Kfz-Meister bin.

Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn man solche Mängel bei Lieferung entdeckt und reklamiert. Der Aufwand ist noch gering. Nur war das Teil schon verbaut.

Zitat:

@jutilo schrieb am 15. August 2019 um 10:55:47 Uhr:


Ausschließen würde ich es nicht dass es PRC made ist.

hast du die Verpackung noch ? weil man könnte bezüglich alter/original etwas einschränken
https://auto-wirtschaft.ch/.../438-matrix-barcode-gegen-produktpiraten

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. August 2019 um 11:15:39 Uhr:



Zitat:

@jutilo schrieb am 15. August 2019 um 11:00:23 Uhr:



Weiß deine Glaskugel auch ob der Stahl/Guss/Wasauchimmer des Spurstangenkopfes einwandfrei ist? Wenn ja, lass dir deine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung aus der Ferne bitte patentieren.

Wenn ich so misstrauisch gegenüber aller Ersatzteile bin, ist das fast schon eine Art:
Kfz-Teile-Hypochondrie

Oder man ist einfach beruflich in der Automobilindustrie tätig, hat Vorlesungen in Werkstoffkunde/Werkstoffprüfung besucht UND weiß, was für offensichtlich unfassbarer Schrott als Ersatzteile verkauft wird.

"Warum schaut man sich die Teile nicht vor dem Einbau an?"

Warum unterstellt man jemandem pauschal dass er die Ware vorher nicht angeschaut hat?

Selbstverständlich wurde das Teil vorher angeschaut - es waren keine Mängel zu erkennen.

"Das Teil erfüllt seine Funktion nach wie vor zu 100%. "

Glaskugel. Du kennst weder die Werkstoffe noch den Zustand. Weißt aber, dass es 100% seine Funktion erfüllt. Mit solchen Aussagen lebt man äußerst gefährlich.

"da ich kein Mechaniker oder Kfz-Meister bin."

Alles richtig gemacht.

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 15. August 2019 um 12:08:38 Uhr:



Zitat:

@jutilo schrieb am 15. August 2019 um 10:55:47 Uhr:


Ausschließen würde ich es nicht dass es PRC made ist.

hast du die Verpackung noch ? weil man könnte bezüglich alter/original etwas einschränken
https://auto-wirtschaft.ch/.../438-matrix-barcode-gegen-produktpiraten

Leider keine Verpackung mehr da. Sie sah ganz normal aus, aber die Fälscher sind ja mittlerweile auch nicht mehr ganz so dämlich...

Naja, du schaust auch gerade in die Glaskugel und unterstellst deinem namhaften Teilehändler, er würde Plagiate verkaufen.
Aber wissen ob es so ist tust du auch nicht..

Zitat:

@zonki101 schrieb am 15. August 2019 um 14:44:41 Uhr:


Naja, du schaust auch gerade in die Glaskugel und unterstellst deinem namhaften Teilehändler, er würde Plagiate verkaufen.
Aber wissen ob es so ist tust du auch nicht..

Ist das hier versteckte Kamera oder ein Trollcommitte?

Ich schrieb dass ich es vermute. Und ich frage hier nach euren Erfahrungen/Meinungen.

Aber jemand anderes urteilte basierend auf einem Bild eines Traggelenks mit einer beschädigten Manschette dass dieses zu 100% seine Funktion erfülle und dies auch noch in 4 Jahren oder mehr der Fall sein wird.

Sorry, aber da möchte man mit der Community Informationen über Ersatzteilproduzenten oder u.U. gefährliche Plagiate teilen und bekommt hier "Unbedenklichkeitserklärungen" von Schreibern die zugeben dass sie weder Kfz-Mechaniker noch Meister sind.

Zitat:

@jutilo schrieb am 15. August 2019 um 15:44:03 Uhr:


Aber jemand anderes urteilte basierend auf einem Bild eines Traggelenks mit einer beschädigten Manschette dass dieses zu 100% seine Funktion erfülle und dies auch noch in 4 Jahren oder mehr der Fall sein wird.

Nun ja, du bist ja jetzt fast in der Pflicht das Gegenteil zu beweisen 😉

Also ich persönlich hätte die Dinger definitiv nicht wieder ausgebaut!

Was sagt dein Teile-Mann dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen