Erfahrung mit TRW Traggelenk (erschreckend)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

vor ca. zwei Monaten / 1000km habe ich an meinem Beetle (Golf4 Vorderachse) zwei neue TRW-Traggelenke eingebaut.

Wie die Teile heute aussehen? Schaut es euch an...

Die Teile wurde bei einem nahmhaften Ersatzteilhändler bestellt. Alles schien normal zu sein...

Was sagt ihr dazu?

Traggelenk 1
Traggelenk 2
20190811-120009
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jutilo schrieb am 27. November 2019 um 11:41:36 Uhr:


Deutschland ist ein Rechtsstaat!

You made my Day.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@asiasnack schrieb am 2. Oktober 2019 um 07:38:39 Uhr:


Im Vertrauen auf Herstellerangaben. Worauf willst du jetzt hinaus? Du kannst Ersatzteile einkaufen wo du möchtest, alles basiert auf Vertrauen.

Dann mal viel Glück mit "Vertrauenskäufen".

"Ich frage mich ein wenig nach der beabsichtigten Intention dieses Threads?"

Steht ganz am Anfang des Threads - ich fragte nach ähnlichen Erfahrungen. Mit Sicherheit bin ich nicht der Einzige der so etwas in die Hände bekommen hat. Offensichtlich dokumentiert es aber nicht jeder.

"Ich würde nun a) weder TRW als pauschal schlecht abstempeln wollen noch b) den verkaufenden Teilehändler unter Generalverdacht nehmen wollen; der bezieht mit einiger Wahrscheinlichkeit auch nur vom Großhändler... aber eine nähere Angabe zum Händlers wird ja auch nicht weiter getätigt (bevor der TE mir nun auch "Glaskugel" vorwirft)."

Auch ich will TRW nicht pauschal abstempeln, den Händler auch nicht. Aber ich möchte es, wie oben erwähnt, nicht undokumentiert lassen. Ist ein Forum nicht genau dafür da?
Per PN kann ich den Namen des Händlers gerne teilen.

"Auch der Schluss vom (vorzeitig) porösen Gummi auf potentiell schlechten Guss des Gelenks selbst erschließt sich mir nicht; was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Ein poröser Gummi ist da jedenfalls kein Indikator für, kann sein, muss aber nicht. Als ob es keine Gussfehler bei intakten Gummis geben könnte..."

Risikoabschätzung ist nicht jedermanns Sache. Wenn du deinen Ehepartner/Kind/Wen auch immer mit potentiell gefährlichen Teilen die u.U. Plagitate sind fahren lassen möchtest - bitte.

"Eventuell die Gummis auch vom Subunternehmer zugeliefert worden, der Qualitätsprobleme mit einer Charge hatte, wer weiß das schon?"

Interessiert mich das? Nein. Ich erwarte von TRW ein einwandreies Teil.
Und wenn es nicht der Fall ist, erwarte ich dies dokumentieren zu können ohne für diese durchaus zeitaufwändige Aktion angeranzt zu werden.

„dient mMn eher der Unterhaltung als irgendwie hilfreich zu sein“

Übrigens: Auch Auto bzw. Teilehersteller beschäftigen Agenturen die gerne jegliche Kritik-Diskussion im Keim ersticken lassen wollen...

"Fazit kann doch eigentlich nur sein, sich seine Ersatzteile vor Einbau gut anzugucken und im Zweifelsfall wieder zurückgehen zu lassen und ab und an mal generell unters Auto zu gucken."

Fazit ist, dass dieser Mangel vor dem Einbau nicht zu erkennen war. Fazit ist auch, dass ich persönlich zukünftig gut überlege ob ich TRW-Teile kaufe. Wenn das Qualitätsmanagement eines Unternehmens richtig funktioniert, passiert so etwas nicht.

"Falls man das selbst nicht gebacken bekommt, gibt es dafür auch ein gesetzliches Intervall von 24 Monaten."

Bis dahin ist die gesetzliche Gewährleistung abgelaufen und du kannst dein kaputtes Traggelenk selbst bezahlen. TRW freut sich.

"Alles, was dann noch folgt, dient mMn eher der Unterhaltung als irgendwie hilfreich zu sein; da die Ersatzteilhersteller wohl ganz andere Preise für Ihr Zeug aufrufen würden, um das Haftungsrisiko mit einzupreisen, wenn jeder Hobbyschrauber was von minderer Qualität erzählt und anschließend den Einbau in der Fachwerkstatt bezahlt bekommt."

Wenn ich Teile eines renommierten Markenherstellers und vor Allem Erstausrüsters kaufe, erwarte ich einwandfreie Ware. Wenn nicht einwandfrei, erwarte ich dass man darüber frei diskutieren kann ohne dass einem indirekt ein Missbrauch unterstellt wird. Wenn die Ware einwandfrei ist existiert nahezu kein Haftungsrisiko.

"Ohne das unterstellen zu wollen, ist das Missbrauchsszenario einfach zu gewaltig --> Gummimanschette mit Eisspray traktieren und anschließend dranrumdrücken, "oh, das bröselt jetzt ja" etc..."

Interessant. Eine TRW-Manschette hält keine Bewegungen bei Minustemperaturen aus? Und ich habe nichts Besseres zu tun als neu eingebaute Teile vorsätzlich zu beschädigen?

"Ohne Anwalt und entsprechende Materialgutachten würde es mich doch sehr wundern, wenn der Händler die ganze Story ohne zu Murren bezahlt; würde ich an seiner Stelle auch nicht machen. Und mit Anwalt und Materialgutachten ist es für 98% der Hobbyschrauber hier schlicht nicht relevant, da sie Hobbyschrauber sind, um Geld zu sparen und nicht, weil sie das dann locker-flockig aus der Portokasse zahlen und den Rechtsstreit suchen für ein 15€ Teil."

Der Händler hat die Teile bereits bezahlt. Welches Glaskugelmodell besitzen sie? Scheint auch einen Produktionsfehler zu haben, denn ich bin kein Hobbyschrauber. Dass man eine Rechtsschutzversicherung hat ist mittlerweile nichts Besonderes mehr.

PS: Haben Hobbyschrauber prinzipiell kein Recht auf einwandfreie Ware? Oder unterstellt man Hobbyschraubern pauschal dass sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht hinreichend kennen und kann ihnen daher wohlwissend minderwertige Ware verkaufen?

„PS:
besonders schön finde ich "weil Febi der allgemeinen Meinung nach gegenüber TRW von schlechterer Qualität ist"...
Jaja, die gute allgemeine Meinung 😁“

Ich habe bei Febi-Teilen schon häufiger neue Fahrwerkskomponenten mit Spiel ab Werk bekommen habe (Diese Erfahrung haben nachweislich auch Andere gemacht) Bei TRW bisher nicht, und daher auch der Thread.

Ein kleiner Blick auf die Bilanz von TRW sollte im Übrigen dazu verleiten, sich vlt. eher denjenigen anzuschließen bzw. zu unterstützen die hier so etwas dokumentieren. Deinen Aussagen zu Folge könntest Du oder jeder andere Mitschreiber Übermorgen auch so einen Schrott kaufen. Und dann wärst Du froh wenn du sagen könntest „Ich bin nicht der Einzige“.

Erfahrungen teilen ist immer eine nette Geste.
Ohne neue Erkenntnisse dreht man sich hier im Kreis. Fakt ist nämlich auch dass die Manschette (noch) nicht defekt ist.

Und hier jetzt mal ein aktuelles Beispiel, wo ein Teil wirklich einen nachweislich massiven Mangel aufweist, der selbst vor Einbau und Funktionsprüfung so nicht erkennbar war: (inklusive Video)

https://www.motor-talk.de/.../...er-ohne-gewaltanwendung-t6698771.html

Ebenso sollte man aufpassen, nicht an renommierten Herstellern Rufschädigung zu betreiben. Offenbar ist ja nicht einmal klar, ob es sich um ein Originalteil oder ein Plagiat handelt. Ich hoffe, dass sich einer der Moderatoren bald erbarmt und diesen mittlerweile völlig nutzlosen Thread schließt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:00:46 Uhr:


Erfahrungen teilen ist immer eine nette Geste.
Ohne neue Erkenntnisse dreht man sich hier im Kreis. Fakt ist nämlich auch dass die Manschette (noch) nicht defekt ist.

Du scheinst es nicht verstehen zu wollen. Die Reklamation wurde bereits anerkannt - die Manschette wieß sogar eine Durchdringung auf. Damit ist sie DEFEKT!

Gerne würde ich auch beim konkreten Thema bleiben - ohne OT.

Zitat:

@Ludwig7107 schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:43:12 Uhr:


Ebenso sollte man aufpassen, nicht an renommierten Herstellern Rufschädigung zu betreiben. Offenbar ist ja nicht einmal klar, ob es sich um ein Originalteil oder ein Plagiat handelt. Ich hoffe, dass sich einer der Moderatoren bald erbarmt und diesen mittlerweile völlig nutzlosen Thread schließt.

Du scheinst nicht gelesen zu haben, dass die Reklamation anerkannt wurde.

Freie Meinungsäußerung und das Teilen von belegbaren Erfahrungen ist jetzt Rufschädigung?

Sind die ganzen VW-Dieselgate-Hater schon alle verklagt worden?

Ich dachte mal dass wir in einer Demokratie leben.

[Provokation entfernt, MT-Team]

Deine Reklamation wurde wahrscheinlich anerkannt weil es sich hier "nur" um ein Traggelenk handelt und TRW kein Bock auf dich hat und auch nicht weiter der Sache auf den Grund gehen wird. Aus meiner Sicht reine Kulanz und das ist gut so.

Lass uns Wissen ob Du es durchgesetzt bekommen hast, den erneuten Einbau dann vom Lieferanten oder Hersteller bezahlt bekommen zu haben.

Zitat:

@jutilo schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:54:26 Uhr:



Du scheinst nicht gelesen zu haben, dass die Reklamation anerkannt wurde.

Hast du Ersatz bekommen oder das Geld zurück?
Wurde ein Original Traggelenk oder eins von einem anderen Markenhersteller gekauft.
Ich Frage deshalb da du den Golf bestimmt weiterfahren willst.

Für mich ist eins schon länger klar auf dieser Welt-->keine Teile mehr von Febi oder SKF.
Für mich stellt sich jetzt nur noch die Frage ob auch TRW auf die Liste kommt obwohl ich mit TRW noch keine Probleme hatte/habe!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:47:10 Uhr:


Für mich ist eins schon länger klar auf dieser Welt-->keine Teile mehr von Febi oder SKF.
Für mich stellt sich jetzt nur noch die Frage ob auch TRW auf die Liste kommt obwohl ich mit TRW noch keine Probleme hatte/habe!

Sehe ich genauso. Wobei ich von TRW eigentlich nur Bremssättel kaufe und Buchsen und so Gummizeug soweit verfügbar von Lemförder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen