Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 2. November 2019 um 14:59:41 Uhr:
Hallo,
im letzten Jahr habe ich meinen AllTerrain 220d wegen Mängeln und
doch etwas wenig Leistung zurückgegeben. Ich habe mich dann, mangels
braucbarer Fahrzeuge, wieder für einen GLE 350d entschieden. Dieser hatte
vor einigen Wochen nach 36.000 km einen kapitalen Motorschaden. Er hat
zwar einen neuen Montor bekommen, läuft aber lange nicht so wie vorher
und auch das Getriebe ruckelt. Da derzeit kein aktueller GLE aus dem Bestand
sicher ohne Mängel lieferbar ist und mein bestellter GLE 400d im März nur vlt.
kommt und keiner weis mit oder ohne Mängel, oder, oder, oder habe ich heute
eine neue E 400d Limousine bestellt. Liefertermin ist Januar 2020. Er ist in
Canvansitblau, AMG außen, Avantgarde innen, Leder nussbraun/schwarz,
Multibeam, Air Body Controll, Widescreen, Standheizung usw, also mit vielen
Dingen die Spaß machen.
Ich lass mich dann mal überraschen und sehr optimischtisch was die Leistung
anbetrifft.TS
Wieso haben Sie bei so maximal schlechter Erfahrung wieder einen Mercedes genommen? Weil eine Serie irgendwann mal reissen muss?
Zitat:
@hasok schrieb am 7. November 2019 um 23:07:45 Uhr:
So, in den letzten 2 Tagen wieder 1500km abgespult.
Absolut lässig und bequem.Auf dem Rückweg an der Grenze genullt und gemütlich nach Hause.
Bahn war ziemlich leer, ich hielt mich an jede Geschw. Begrenzung, fuhr nicht schneller als 220....Die letzten 30km Landstraße haben meinen Schnitt verhagelt...aber trotzdem ist dieses Auto der beste Kilometerfresser, den ich je hatte.
Das Foto hat mein Beifahrer gemacht!
Zitat:
@thsmax schrieb am 11. November 2019 um 20:30:59 Uhr:
Zitat:
@joescrib schrieb am 9. November 2019 um 13:52:26 Uhr:
Also auf dem Rückweg von Italien (nicht schneller als 140km/h) habe ich auch eine 6,8l als Verbrauch gehabt. Wahnsinn wie effizient der Motor ist.Und wenn man dann noch gaanz zurückhaltend im Berufsverkehr mitschwimmt, kommt der beigefügte Wert raus...
Genau! Das ist mal ein korrekter Wert!
Zitat:
@alphafisch schrieb am 14. November 2019 um 16:51:53 Uhr:
Also Leute...BITTE!!!🙂
Ich möchte diesen Thread nicht erst auf Seite 2 finden!!!🙂
Muss ich da wirklich ganz alleine darauf achten?😁😁😁Meiner kommt erst im Februar. Ich halte es nicht mehr aus.
Zumal ich im Moment keine Standheizung/Lenkradheizung habe. BRRRRRRR!!!Kann mir bitte jemand etwas schönes erzählen, wie super das Wärme-Komfort-Paket ist.
(Vorfreude schönste Freude....Freude im Advent)
Bringt die Heizung in den Türen und in der Mittelkonsole was?Danke!
Meine Frau musste heute morgen um 6 Uhr mit dem Nachthemd raus, weil MercedesMe wieder einmal nicht die Standheizung angeschaltet hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 14. November 2019 um 17:50:34 Uhr:
Über das Wärme-Komfort Paket kann ich dir nichts erzählen, aber darüber dass wahrscheinlich der nächste Audi Fahrer seine Kiste bald eintauschen geht ;-)Autobahnauffahrt heute morgen, TT klebt mir auf der Stoßstange und bemüht drängelnd die Lichthupe...
Tja, er hat dann aufgehört aufzublenden :-)
LG
Roman
Kenn' ich! Bei mir häufig ausgangs von Autobahn-Baustellen - weil ich erst ab dem Aufhebungsschild beschleunige. Gemein - ich weiß.
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 17. November 2019 um 13:17:19 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 17. November 2019 um 12:49:29 Uhr:
Ich hab gehört, das dass Coupé sogar schwerer ist als die E Limousine. Stimmt das?
Gewicht meiner Limousine E 200: 1.695kg (Leermasse nach ZuLa I)
bzw. 1.615kg
(Leergewicht laut Preisliste)
Gewicht Coupé E 200: 1.735kg
(Leergewicht laut aktueller Preisliste)
Also anscheinend ja.
Das Coupe hat doch keine B-Säule. Dann muss er schwerer sein.
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 19. November 2019 um 11:17:10 Uhr:
Kurze Frage. Hat jemand von euch Erfahrung mit Tieferlegung?
Noch tiefer? Ich finde, der 213 ab Modelljahr 2018 ist doch maximal tief.
Zitat:
@A238ler schrieb am 20. November 2019 um 10:06:36 Uhr:
„Bei EU muss Fahrer und Tank dazu addiert werden“.Fahrer oder Tank? Bei 90kg scheint‘s nur der Fahrer zu sein. Und jedes Kilo Übergewicht geht von der Zuladung ab ;-)
Danke für die Aufklärung!
Definition ist 75 kg für den Fahrer und 90% Tankfüllung. Sonderausstattung geht von der Zuladung ab.
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 21. November 2019 um 20:09:12 Uhr:
Also ich bin der Meinung es findet immer die optimalen Gänge beim beschleunigen. Bei meinem E400 ist es so dass es bei Abruf der maximalen Leistung immer einen Gang zu weit zurück schaltet und damit unmittelbar danach wieder einen Gang hochschalten muss. Würde dieser eine - sehr unharmonische - Schaltvorgang entfallen wäre das viel souveräner.Übrigens konnte ich mir gestern die Antwort betreffend 540xd selbst geben. War gestern mal seit längerer Zeit wieder in D unterwegs und da konnte ich am 5er nicht dran bleiben...
Das Leistungsvermögen der E Klasse hat mich aber im Bereich > 160 km/h schon fasziniert. Das sind Geschwindigkeiten die bei uns definitiv nicht möglich sind wenn man den Führerschein behalten will...
LG
Roman
O ha! Mit dem Vornamen. Schweizer?
Zitat:
@alphafisch schrieb am 30. Januar 2020 um 13:43:19 Uhr:
mal eine OT Frage: @MTBer, haben Sie heute Ihren freien Tag? :-)
Er will offensichtlich alle alten Beiträge des vergangenen Herbstes einmal kommentiert haben...😁
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 4. Dezember 2019 um 07:37:47 Uhr:
Hätte eine Frage. Sollte im Winter die automatik während warnlaufphase nicht höher drehen wie normal? Also habe sogar bei 0 Grad keine erhöhte drehzahl. Nur wenn ich Heizung dazu anmache. Fahre am Morgen deswegen im Sport da im comfort sehr früh geschaltet wird und warnlaufphase sich verlängert. Also natürlich sehr vorsichtig Gas geben und wenig last
Meiner ist bereits warm wenn ich einsteige.
Zitat:
@Nicolix294 schrieb am 9. Dezember 2019 um 21:40:42 Uhr:
Nach nun 25 TKM gefällt mir immer mehr diese unaufgeregte Kraft. Super schnell, ohne Typenschilder eher unaufffällig und isb. ab 160 aufwärts extremer Durchzug. Verbrauch im Durchschnitt knapp über 8, bei zügiger Fahrweise. Hatte ich noch mit keinem Audi oder C als 6 Zylinder Diesel geschafft ( deutlich über 9 bei deutlich weniger Leistung und Gewicht ). Fahre ihn gerne auf langen Strecken.
Abzüge bekommt er für dieses Spurhaltesystem und Lenkassistent. Das gibt mir keine vertrauensvolle Rückmeldung. Da hatte ich schon mehrfach eingegriffen . Auch hat er mal beim Überholen neben einem LKW ein abrupte Bremsung vollzogen, ohne erkennbaren Grund. Da war meine Familie sehr erschrocken. Habe ich nun immer ausgeschaltet.
Ohne die Helferlein ( Abstandsregelung ist i.d.R. ganz okay ) fährt er aber top.
Die Assistenzsysteme sind nicht ganz ohne. Habe die gleiche Erfahrung gemacht.
A22 in Norditalien Fahrstreifen etwas schmaler als bei uns und teilweise enge Kurvenradien. Da bremst er schon mal neben einem Lkw, da er das Hindernis auf der Nebenspur für ein Hindernis vor sich hält.
A8 zwischen Drackensteiner Hang und Kirchheim unter Teck ungewöhnlich breite Fahrstreifen. Dort fährt er Schlangenlinien.
Ganz fatal: in der Distronic kann man die Übernahme des Geschwindigkeitslimits aus der Verkehrsschilderkennung anklicken. Leider sind im Datenbestand der Navigationskarten des Comand online noch stellenweise alte ,,Phantasie-Geschwindigkeiten'' aus Zeiten vor der Verkehrsschilderkennung enthalten. Das führt ebenfalls zu abrupten Verzögerungen.
Und der für mein Gefühl schlimmste bug: Zusammenspiel von Distronic und Routenführung. Wenn ich bewusst von der Routenführung im Navi abweiche (z.B. eine Autobahnausfahrt weiter fahren) macht die Distronic auch auf der Überholspur eine Vollbremsung.
Dafür ganz großes Kino: selbständiger Spurwechsel nach Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers und bei stop-and-go auf der Autobahn selbständiges Anhalten und wieder Anfahren.
Zitat:
@sulemann schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:27:10 Uhr:
Ist es beim E400d T-Modell möglich, Schneeketten zu fahren? Habe leider aktuell mit dem 53er das Problem, dass das nicht möglich ist ;o(
Hängt vom Reifenformat ab. 245er - glaube ich - ja. 275er nein.
Sind aber schlicht nicht erforderlich. Bringen keine Verbesserung mehr. Bei Verwendung von ,,echten'' Winterreifen.
Habe es überprüft.
Zitat:
@rob123 schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:07:22 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe drei Dinge, die mir aktuell an meinem E400D All Terrain aufgefallen
sind. Vielleicht kann der eine oder andere etwas dazu sagen.1. Zur Zeit wenn ich den kalten Motor morgens starte, habe ich eine
Leerlaufdrehzahl von um 800 u/min. Normal sind es ja knapp unter
600 u/min bei denen er sich einpendelt. In D beim langsamen
Rückwärtsrollen aus der Garage drückt er dann immer so.
Ist das wegen der Kälte oder stimmt da etwas nicht ?2. Autobahnfahrt 120 km/h plötzlich start erhöhter Spritverbrauch und eine
Leistungsabgabe, wie wenn man einen Berg rauf fährt. Dauerte
ca. 20-30 Minuten. Ist das die Partikelfilterregeneration ?3. Ich habe beim Wechsel zwischen Roll- und Schiebebetriebe teilweise öfter
so einen Schlag oder harten Ruckler vom Getriebe. Teilweise auch einfach
nur beim Gas wegnehmen und wieder anlegen. Gerne beim schnellen
Einfahren in einen Kreisverkehr. Ich habe das Getriebe bereits von
Mercedes zurücksetzen ein einlernen lassen. Hat nicht geholfen. Hat hier
jemand einen Rat, das nervt nämlich und entspricht nicht meinem Anspruch
an die 9G-Tronic.Grüße
rob123
In D kann er nicht rückwärtsrollen *lach*