Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. November 2019 um 19:04:46 Uhr:


Tja, es macht schon Laune, wenn man anderen Platz machen kann
- nach vorne ! 😉

DANKE!
Flucht nach vorn: eine wichtige Option!
Muss ja nicht gleich ein Porsche sein. 😁😁😁
Kam Porsche hier schon mal vor??😕

also ich finde bis 120-140 ist die Beschleunigung jetzt nicht mega Bombe...aber sB 140 und vor allem im Bereich um 180 zieht das Ding im Verhältnis zu unten brutal

Da es ja um Erfahrung mit dem Dicken geht, will ich meinen Senf auch mal zu besten geben. Gut 4000km sind abgespult. Kein Auto was ich vorher gefahren hat mir so viel Gelassenheit eingehaucht wie dieses T-Modell mit diesem Motor. Dieses Gefühl, dass man könnte wenn man wollte, diese Unaufgeregtheit, wenn man doch mal muss (wenn mal so ein ambitionierter Fahrer von hinten drängelt) , Ich liebe es. Das alles mit einem sensationellen Verbrauch für diese Leistungsklasse. Immerhin bewegt man ein 2,1t Fahrzeug mit dicken Schlappen und Allrad. Ich liege zZ bei 7,3l/100km im Schnitt. Zum Wärmekomfortpaket kann ich nichts sagen, meine Frau freut sich jedoch über die Lenkradheizung.

OT:
Erfindung e-Motor 1837
Erfindung Diesel-Motor 1897

Was ist den nun die "alte" Technik?😁
Gebt dem Diesel mal noch 60 Jahre! Der ist noch auf dem aufsteigenden Ast.

Ähnliche Themen

Hatte heute einen F11 535d auf der Landstraße vor mir. Geht zwar ganz gut der BMW aber doch nicht so wie der Mercedes.

Beim aktuellen 540xd schaut es wahrscheinlich anders aus. Der ist zwar nominell schwächer aber ich denke der geht besser als der 400d. Hat dazu jemand schon mal Erfahrungen gemacht?

LG
Roman

Warum sollte der BMW besser gehen? Und wenn, dann sind die Unterschiede dieser beiden Fahrzeuge so gering, dass sie im normalen Straßenverkehr nicht spürbar sind.

Denkbar wäre das indes, da er - ausstattungsbereinigt - über 110 kg leichter ist.

Ja, das Gewicht ist einerseits niedriger und - nachdem ich zuvor selbst einen 5er gefahren bin - hatte ich andererseits das Gefühl dass die Automatik noch optimaler funktioniert. Obwohl “nur” 8 Gänge vorhanden sind. Bei meinem E schaltet die Automatik manchmal so viele Stufen zurück dass unmittelbar darauf der nächste Gang eingelegt werden muss. Wäre gleich der optimale Gang drinnen wäre das noch souveräner.

Übrigens auch hier ein Vergleich der beiden Antriebe:
https://youtu.be/xGswta3E5ic

Zitat:

Übrigens auch hier ein Vergleich der beiden Antriebe:
https://youtu.be/xGswta3E5ic

....und bei diesem Vergleich bin ich doch erstaunt wie gut der 50TDI in der m.E. wichtigsten Disziplin, 100-200km/h, geht!
Zumal das E400d Coupé doch mindestens 100kg leichter sein sollte....

Tolle Fahrzeuge!

Ich hab gehört, das dass Coupé sogar schwerer ist als die E Limousine. Stimmt das?

Zitat:

@hasok schrieb am 17. November 2019 um 12:49:29 Uhr:


Ich hab gehört, das dass Coupé sogar schwerer ist als die E Limousine. Stimmt das?

Gewicht meiner Limousine E 200: 1.695kg (Leermasse nach ZuLa I)

bzw. 1.615kg

(Leergewicht laut Preisliste)

Gewicht Coupé E 200: 1.735kg

(Leergewicht laut aktueller Preisliste)

Also anscheinend ja.

Der 50TDI kann gar nix!!! Nur mal so...

Zitat:

@RudixaII schrieb am 17. November 2019 um 14:47:03 Uhr:


Der 50TDI kann gar nix!!! Nur mal so...

Von den Werten her doch nicht so schlecht. Der ist. Ja minimal schneller als der 350d mit 286 ps.

Zitat:

@RudixaII schrieb am 17. November 2019 um 14:47:03 Uhr:


Der 50TDI kann gar nix!!! Nur mal so...

Doch - geradeaus fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen