Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Mein e400d ez 22.5.2019 hat jetzt 33tkm. Fährt einfach ohne Probleme oder Geräusche die mich stören.
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:03:43 Uhr:
Mein e400d ez 22.5.2019 hat jetzt 33tkm. Fährt einfach ohne Probleme oder Geräusche die mich stören.
Das hilft ihm jetzt aber. Danke für dein Feedback
Zitat:
@fliegenderanwalt schrieb am 15. Dezember 2019 um 09:54:35 Uhr:
Halllo zusammen !
Ich habe meinen E 400 d 4 Matic T-Modell seit 2 Wochen. Davor hatte ich einen E 350d (213) ohne Allrad. Ich habe den 350 früher zurückgeben können wegen einem Geräusch, was nun aber auch der 400er hat.
Das Geräusch: Es wird auf jeden Fall von den Reifen initiiert. Es tritt nur auf, wenn das Fahrzeug fährt. Es ändert sich in der Lautstärke, nicht aber in der Frequenz in Abhängigkeit vom Straßenbelag und der Geschwindigkeit. Es ist ein Summton in der Frequenz von 218-220 Hz. Beim Einfedern (kleine Bodenunebenheiten) wird es kurz lauter. Der 400er hat das AKP. Der 350 hatte das nicht. Nachdem keiner (es kam sogar jemand vom Werk) am 350 was gefunden hatte, schon man es auf das fehlende AKP und bot mir an das Fahrzeug früher zurückzunehmen. Nun nagelneuer 400er mit AKP und Aiirmatic (hatte der 350 auch nicht) habe ich das gleiche Thema. Besonders laut ist es zur Zeit bei exakt 146 km/h. Da dröhnt es richtig. Fährt man schneller, ist es völlig weg. Lokalisieren lässt sich das Geräusch vom Fahrersitz aus vorne links.
Meine Vermutung ist, dass das Fahrzeug an irgendeinem Bauteil vorne links eine Eigenfrequenz von ca. 218-220 Hz hat die vom Reifen angeregt wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Problem? Ich habe ein Video davon gemacht. Da hört man es deutlich. Es ist einfach bei dem sonst superleisen Fahrzeug unangenehm. WEnn man Musik hört, sind dauernd Fehltöne (halt die 218-220 Hz) dazwischen. Danke für Eure Antworten.
Moin, ist das Geräusch wetterunabhängig oder ist es bei veränderter Temperatur oder z.B. bei Regen stärker oder schwächer? Hatte mal ein Fahrzeug, das nur bei trockenem Wetter ein Geräusch erzeugte. Da war es eine schlecht sitzende Dichtung.
Hallo martinoe. Danke für Deine Rückfrage. Es ist temperatur- und wetterunabhängig. Es braucht nur nach dem Kaltstart 1-2 km bis es zu hören ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fliegenderanwalt schrieb am 15. Dezember 2019 um 13:01:19 Uhr:
Hallo Dirk ! Video kann ich Dir per Mail schicken wenn Du magst. Die Frequenz hab ich dadurch ermittelt, dass ich mit einem Tongenerator geschaut habe, welcher Frequenz der Ton entspricht. Der 350er den ich vorher hatte, hat übrigend in der gleichen Frequenz "gesungen". Reifenwechsel bringt nix.....
Kannst du es vielleicht auf youtube laden oder sind da private Dinge zu sehen? Ich habe es eventuell auch bei meinem E43, mein Freundlicher hat es als Windgeräusch identifiziert und irgendwas an einer Leiste gemacht. Ist natürlich immer noch da und auch hauptsächlich um 140kmh lauter. Es verändert sich etwas wenn man am Gaspedal spielt. Kann heute Abend auch mal ein Video hochladen. Ist auch bei Sommer- und Winterreifen.
youtube möchte ich nicht. Aber schicke mir deine HandyNr. auf meine Spam-Mail Adresse "stefan.stin@web.de" dann schicke ich es Dir per whatsapp
Zitat:
Ja, max. mit 19"-Felgen.
Habe gerade mal gecheckt...wenn ich jetzt einen E400d konfiguriere habe ich zwei WR Möglichkeiten.
- 3R6 mit 19´´ oder
- 4R7 mit 18´´
Lt. der Rad- Reifenkombination ist es nur bei den 18´´ WR auf der HR möglich feingliedrige Schneeketten zu nutzen. Bei den 19´´ ist keine Schneekettenmontag zulässig!
Zitat:
@sulemann schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:46:13 Uhr:
Zitat:
Ja, max. mit 19"-Felgen.
Habe gerade mal gecheckt...wenn ich jetzt einen E400d konfiguriere habe ich zwei WR Möglichkeiten.
- 3R6 mit 19´´ oder
- 4R7 mit 18´´Lt. der Rad- Reifenkombination ist es nur bei den 18´´ WR auf der HR möglich feingliedrige Schneeketten zu nutzen. Bei den 19´´ ist keine Schneekettenmontag zulässig!
Nur zur Info:
Ich habe die 18er,
Die WKR sind dann „nur“ bis 210 zugelassen.
Zitat:
@audisport 1.8e schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:27:48 Uhr:
Zitat:
@sulemann schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:46:13 Uhr:
Habe gerade mal gecheckt...wenn ich jetzt einen E400d konfiguriere habe ich zwei WR Möglichkeiten.
- 3R6 mit 19´´ oder
- 4R7 mit 18´´Lt. der Rad- Reifenkombination ist es nur bei den 18´´ WR auf der HR möglich feingliedrige Schneeketten zu nutzen. Bei den 19´´ ist keine Schneekettenmontag zulässig!
Nur zur Info:
Ich habe die 18er,
Die WKR sind dann „nur“ bis 210 zugelassen.
Was meinst Du mit nur bis 210 zugelassen. Meine 18er WR sind bis 240 zugelassen.
..es geht mir um die Möglichkeit, zugelassene Schneeketten montieren zu können...nicht um die Geschwindigkeit...
Zitat:
Dann hat mich wohl mein Händler Vera...
Ja sorry, das war nicht die Antwort auf Deine Frage🙄
Das hat mit den Felgen wenig zu tun. Die Reifen haben einen Geschwindigkeitsindex. V geht bis 240 km/h und H bis 210 km/h. Lange Zeit war H der Standard, wird manchmal immer noch aufgezogen, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes gewünscht wird. Spart Geld.
Bin jetzt jeweils eine Woche andere Modelle gefahren (GLE und CLS), mit anderen Motorisierungen und Ausstattungen. Bin überrascht, wie viel besser der E400d ist - natürlich nur aus meiner subjektiven Sicht und für meine Anforderungen.
Der GLE wankt durch die Kurven und ist von Außen vor allem sehr groß - ohne Innen wirklich mehr zu bieten. Gut, bin generell kein SUV-Freund. Ist aus meiner Sicht ein überflüssiges Fahrzeugkonzept in dieser Preisklasse, solange man nichts zu kompensieren hat oder im wegelosen Wald wohnt. Die üblichen Argumente - Sicherheit und Siechtum - sehe ich nicht als sachliche Begründung. MBUX und neues Bedienkonzept sind so gar nicht meins, man muss sich mittels Versuch-und-Irrtum durchkämpfen, intuitiv ist was anderes, man wird zum Papagei. Wer weiß, wie man eine Hausnummer ergänzt, nachdem man eine vorgeschlagene Straße ausgewählt hat, möge mir das bitte erklären.
CLS ist Geschmacksache, Autos mit >300 PS ohne 4matic aus meiner Sicht dagegen nicht, da gehört Allrad dazu. Umstellung von Drive Pilot auf nicht mal Distronic ist gewöhnungsbedürftig. Ebenso von mit Soft Close auf ohne Soft Close. Hatte vorher mit dem CLS geliebäugelt und auch, wenn ich ihn identisch ausstatten kann, kommt er für mich nicht mehr in Frage. Bin knapp 40tkm in 8 Monaten mit dem E400d gefahren, dafür wirkt die E-Klasse auf mich einfach robuster als der CLS.
Bin also nach wie vor froh über meinen E400d, was nicht bedeutet, dass nicht andere ebenso froh mit ihren GLE und CLS sowie unzufrieden mit meinem Wagen sein können. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.