Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 21. November 2019 um 20:44:36 Uhr:


Manche sagen auch das der 530d sogar besser gehen soll wie der 350d om656. Ich glaube auf Papiere minimal. Aber Praxis kann ich das mir nicht vorstelle

Die ganze Youtube Videos.... Naja. Wenn nachgemessen wird sind es dann knappe Sekunde mehr. 530d zeigen sie sogar mit 5.1 Sekunden auf 100. Never ever.

Video passt nicht. Ich kenne das Video aus YT. Der BMW ist ein Kombi mit CW 0,29 und der CLS dürfte bei 0,26 oder darunter liegen. Fakt ist aber keiner fährt keinem davon bei 20 PS Unterschied. Ich fahre M550d und muss bei 540d oder MB 400 d Vollgas geben. Und nur mal 2 sec das Gas gelupft und schon ist der andere wieder dran. PS für mich kommt es auf die Souveränität an und das Leistungsgefühl. Und das dürfte beim E400 auch sehr souverän sein.....

Mein Bruder fährt S400d und ja der geht etwas schlechter ist aber trotzdem ein wirklich souveränes Fahren....

VG Andi

Welche Diesel siehst Du in den USA? Den 500er nahm man schon frühzeitig beim 212er vom Markt wegen Erfolglosigkeit. Große Motoren im E in den USA sind tot.

Wenn Du mich meinst: Meine Aussage bezüglich USA bezog sich nicht speziell auf Diesel oder Motorisierung der E-Klasse, sondern darauf, dass in den USA - je nach Region durchaus unterschiedlich - immer noch sehr viele Fahrzeuge großvolumige Verbrenner (praktisch immer Benzin) haben.

Diesel war nie ein großes Thema in den USA, wird da oft als einem PKW “unwürdig“ angesehen. Da solche Antriebe mit Baumaschinen etc. assoziiert werden. Die meisten US-Amerikaner haben daher auch keine persönliche Erfahrung mit Dieseln in PKW. Wenn ich hier amerikanische Grschäftspartner in meinen Diesel- Firnenwagen mitgenommen haben, waren die in der Regel überrascht, wie laufruhig die waren/sind.

„Laufruhig“ ist ein gutes Stichwort... ich war letzte Woche schon wieder auf Usedom... abermals 1001 Kilometer rauf und gleiche Strecke runter... mit dem 400d hatte ich vor vier Wochen ja etwa 11l/100km auf der Uhr... jetzt bin ich mit dem „Kleinen“ meiner Frau überraschend günstig „gefahren“... wirklich wie sie oft reine „Fußsache“...

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@DynaDel schrieb am 1. Dezember 2019 um 18:12:23 Uhr:


... mit dem 400d hatte ich vor vier Wochen ja etwa 11l/100km auf der Uhr...

Wobei 11l beim 400d ja schon Bleifuß heißt. Zumindest dauerhaft dann über 220km/h bzw. recht häufiges beschleunigen und abbremsen oder?
Wenn's wirklich flott ist, steht meist so irgendwas um die 10,5l im Kombiinstrument.

Ja, na klar... ich sag ja, kommt wirklich auf den Fuß an... selbst bei kürzeren Strecken über Land gezuckelt ist der 400d ein gemütliches Reisemobil... das ist ja das eigentlich Schöne an dem Fahrzeug: er kann wenn du musst, er muss wenn du kannst!

Asset.PNG.jpg

Hallo.
Hat jemand von euch den Vergleich zum 350d? Also ist jemand beide gefahren und kann die Unterschiede nennen?

@powerdiesel
Ein wenig!
Ich hatte zur Probefahrt einen 350d, für 1,5 Tage und muss ehrlich sagen das der mir auch gereicht hätte. Habe dann genau den angefragt und der währ als Junger Stern im Leasing teurer geworden als der 400d neu.
Pluspunkt für den 400er ist für mich allerdings auch der Allradantrieb, da ich schon einiges an km fahre!
Wer nicht unbedingt den Allrad und den Speed braucht, dem sollte der 350 allemal ausreichen. Für mich ist das, trotz der Leistung, immer noch ein Reisewagen und kein Sportgerät!

Ich habe einen 350d gekauft, den ich jetzt 8500 km fahre. Als Vorführwagen habe ich den 400d gefahren. Der 350d reicht mir in Sachen Fahrleistungen vollkommen. Der 400d ging aber schon noch spürbar besser im Anzug.

Ja das der besser geht kann ich mir gut vorstellen. Hat auch 100nm mehr. Gemäß Werte liegen da nicht mal eine Sekunde auf 100. Denke das aber auf 200 das ein größerer unterschied liegt. Bin mit mein 350d auch zufrieden. Sound ala audi wäre vielleicht nicht schlecht gewesen 🙂

Hätte eine Frage. Sollte im Winter die automatik während warnlaufphase nicht höher drehen wie normal? Also habe sogar bei 0 Grad keine erhöhte drehzahl. Nur wenn ich Heizung dazu anmache. Fahre am Morgen deswegen im Sport da im comfort sehr früh geschaltet wird und warnlaufphase sich verlängert. Also natürlich sehr vorsichtig Gas geben und wenig last

Du machst Dir immer Gedanken.

Bei mir ist die Leerlaufdrehzahl in Comfort und Außentemperaturen von derzeit ca 0-5 grad (Auto steht zurzeit nachts draußen) anfangs bei ca 750 / min und sackt dann nach ein paar km auf ca 500 / min an.

Bei mir beim anmachen auf 600 und bleibt auch dort. Übrigens parke ich im Garage. Sind jetzt im Winter 10 Grad ungefähr. Parkst du draußen? Geht darum das viele behaupten das im Winter die automatik später Schalter. Sorry hast ja geschrieben das draußen steht

@powerdiesel286 meiner läuft jedesmal locker 10Minuten mit hoher Drehzahl wie auf S+.. hab aber nie auf die Uhr geschaut..

Jo vielleicht weil es im Garage steht bei mir. Und bei der erste Ampel bin ich schon 2 km gefahren. Also immer bei 600 Touren. Außer wenn ich Heizung anmache

Deine Antwort
Ähnliche Themen