Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Kurze Frage. Hat jemand von euch Erfahrung mit Tieferlegung?

Nur mal so nebenbei: gestern habe ich einen Megaritt mit meinem 400er gemacht: früh um 7 von Erfurt nach Dresden (215 km) gedonnert, dort habe ich nur jemanden abgeholt. Gleich weitergefahren nach Karlsruhe (550 km), Veranstaltung mitgemacht und danach sofort wieder zurück nach Erfurt (385 km). Insgesamt 1.150 km an einem Tag. Und wie fühle ich mich? Als hätte ich den ganzen Tag aufm Sofa gesessen. Ich könnte schon wieder los. 🙂

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 17. November 2019 um 13:17:19 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 17. November 2019 um 12:49:29 Uhr:


Ich hab gehört, das dass Coupé sogar schwerer ist als die E Limousine. Stimmt das?

Gewicht meiner Limousine E 200: 1.695kg (Leermasse nach ZuLa I)
bzw. 1.615kg
(Leergewicht laut Preisliste)
Gewicht Coupé E 200: 1.735kg
(Leergewicht laut aktueller Preisliste)
Also anscheinend ja.

Laut Preisliste von Okt. 2017 ist das „kleine“ Coupé (200er Benziner) aber leichter als Du schreibst. 1.735kg wiegt der 4matic.

Das Cabrio ist dann wieder schwerer als das Coupé.

Gewichte und Zuladung:
Coupé: 1.645 / 535kg
Cabrio: 1.755 / 495kg

.jpg

Zitat:

@A238ler schrieb am 19. November 2019 um 14:57:44 Uhr:



Laut Preisliste von Okt. 2017 ist das „kleine“ Coupé (200er Benziner) aber leichter als Du schreibst. 1.735kg wiegt der 4matic.

Das Cabrio ist dann wieder schwerer als das Coupé.

Gewichte und Zuladung:
Coupé: 1.645 / 535kg
Cabrio: 1.755 / 495kg

Das finde ich interessant.
Nach den Preislisten vom 5.11.2019 ist das Leergewicht des 200er als Benziner:
als Limousine 1.695kg
als Coupé 1.735kg
als Cabriolet 1.830kg

bzw. als 400d:
als Limousine 1.905kg
als Coupé 1.940kg
als Cabriolet 2.010kg

Gewicht-E-Limousine_05.11.2019
Gewicht-E-Coupé_05.11.2019
Gewicht-E-Cabriolet_05.11.2019
Ähnliche Themen

Hab‘ die mir vorliegenden Preislisten mal durchgescannt (Typ E200)

PL vom Leergewicht
10/2017: 1.645
09/2018: 1.645
11/2018: 1.645
06/2019: 1.735

Die Zuladung (535kg) blieb gleich.

Wo kommen die 90kg (!) Mehrgewicht her (von 2017 auf 2019)??

Der neue ist doch ein Mild Hybrid und wird nach wltp berechnet, zuvor war man scheinbar nicht so genau

Zitat:

@A238ler schrieb am 19. November 2019 um 18:05:46 Uhr:


Hab‘ die mir vorliegenden Preislisten mal durchgescannt (Typ E200)

PL vom Leergewicht
10/2017: 1.645
09/2018: 1.645
11/2018: 1.645
06/2019: 1.735

Die Zuladung (535kg) blieb gleich.

Wo kommen die 90kg (!) Mehrgewicht her (von 2017 auf 2019)??

Das eine ist Leergewicht DIN, das andere ist Leergewicht EU. Bei EU muss Fahrer und Tank dazu addiert werden. Ist bei BMW genauso. Seit 2018 muss EU angegeben werden...
VG

Andi

„Bei EU muss Fahrer und Tank dazu addiert werden“.

Fahrer oder Tank? Bei 90kg scheint‘s nur der Fahrer zu sein. Und jedes Kilo Übergewicht geht von der Zuladung ab ;-)

Danke für die Aufklärung!

Zitat:

@RomanGeier schrieb am 16. November 2019 um 22:01:43 Uhr:


Hatte heute einen F11 535d auf der Landstraße vor mir. Geht zwar ganz gut der BMW aber doch nicht so wie der Mercedes.

Beim aktuellen 540xd schaut es wahrscheinlich anders aus. Der ist zwar nominell schwächer aber ich denke der geht besser als der 400d. Hat dazu jemand schon mal Erfahrungen gemacht?

LG
Roman

Ich hatte die 6 Monate vor Auslieferung meines 400d einen 540itouring als Langzeitmiete von Europcar (Hatte Lieferzeiten unterschätzt...). Der Wagen hatte auch 340PS. Laut Datenblatt war er schneller als mein jetziger Mercedes. Subjektiv fühlt sich der Mercedes schneller an. Ich denke das liegt an dem hohen Drehmoment des Diesels. Das Getriebe des BMW fand ich viel besser. Das Multibeam (wieauchimmer das bei BMW heißt) war nicht so toll.

Ich habe vor meinen 350d auch einen BMW Diesel mit der ZF8 Gang Automatik gefahren. Das ZF Getriebe ist auf keinen Fall schlechter als die Mercedes Automatik. Ich würde sogar behaupten, dass es im Neuzustand besser geschaltet hat. Nach 185000 km hat es aber nicht mehr so sanft geschaltet.

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 21. November 2019 um 14:11:24 Uhr:


Nach 185000 km hat es aber nicht mehr so sanft geschaltet.

Typisch BMW sagt ist eine Lifetimeölfüllung.
Lifetime ist bei 150tkm zu ende, da Auto dann Buchhalterisch Schrott ist, dann stirbt das Getriebe.

ZF selbst empfiehlt Spülungen und Ölwechsel.
Benutzt Du auch 1 Jahr lang das Gleich Spülwasser und den gleichen Schwamm für deine Kaffeetasse?
Genau so ist es mit dem Öl und Filter im Getriebe.

Was hat den das Getriebe vom BMW besser? Was fühlt man da besser? Schaltet sauberer?

Also ich bin der Meinung es findet immer die optimalen Gänge beim beschleunigen. Bei meinem E400 ist es so dass es bei Abruf der maximalen Leistung immer einen Gang zu weit zurück schaltet und damit unmittelbar danach wieder einen Gang hochschalten muss. Würde dieser eine - sehr unharmonische - Schaltvorgang entfallen wäre das viel souveräner.

Übrigens konnte ich mir gestern die Antwort betreffend 540xd selbst geben. War gestern mal seit längerer Zeit wieder in D unterwegs und da konnte ich am 5er nicht dran bleiben...

Das Leistungsvermögen der E Klasse hat mich aber im Bereich > 160 km/h schon fasziniert. Das sind Geschwindigkeiten die bei uns definitiv nicht möglich sind wenn man den Führerschein behalten will...

LG
Roman

Mich hat auch die Drehzahl von nur 3000 U/min bei 250 km/h fasziniert...

Also geht der 530xd besser als der 400d?

Deine Antwort
Ähnliche Themen