Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 10. Dezember 2019 um 06:55:35 Uhr:
"...schonmal allein der Verantwortung wegen...."Ich lese das mit dieser "Verantwortung" immer wieder.
Klar: wenn sich jemand beschwert, wird langsamer gefahren!
Gern frag ich sogar, wenn ich jemanden erstmals mitnehme, vorher.
(hat noch nie jemand "fahre langsam" gesagt.)😁
Aber grundsätzlich ändere ich doch mein Risikoverhalten nicht in Abhängigkeit von den Mitfahrern, oder?
Ich fahre immer so, dass ich denke, dass Fahrzeug zu beherrschen, egal ob allein oder Frau, Kinder, Chef oder sonstwer an Bord ist.Nix für Ungut, ich mag Deine Beiträge sehr.
Ein Auto zu fahren, in dem der Fahrer/Beifahrer die 200 nicht merkt, ist ein Traum.
Seit heute gel?
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich habe drei Dinge, die mir aktuell an meinem E400D All Terrain aufgefallen
sind. Vielleicht kann der eine oder andere etwas dazu sagen.
1. Zur Zeit wenn ich den kalten Motor morgens starte, habe ich eine
Leerlaufdrehzahl von um 800 u/min. Normal sind es ja knapp unter
600 u/min bei denen er sich einpendelt. In D beim langsamen
Rückwärtsrollen aus der Garage drückt er dann immer so.
Ist das wegen der Kälte oder stimmt da etwas nicht ?
2. Autobahnfahrt 120 km/h plötzlich start erhöhter Spritverbrauch und eine
Leistungsabgabe, wie wenn man einen Berg rauf fährt. Dauerte
ca. 20-30 Minuten. Ist das die Partikelfilterregeneration ?
3. Ich habe beim Wechsel zwischen Roll- und Schiebebetriebe teilweise öfter
so einen Schlag oder harten Ruckler vom Getriebe. Teilweise auch einfach
nur beim Gas wegnehmen und wieder anlegen. Gerne beim schnellen
Einfahren in einen Kreisverkehr. Ich habe das Getriebe bereits von
Mercedes zurücksetzen ein einlernen lassen. Hat nicht geholfen. Hat hier
jemand einen Rat, das nervt nämlich und entspricht nicht meinem Anspruch
an die 9G-Tronic.
Grüße
rob123
1. habe ich gerade auch. Liegt sicherlich an der schnellen Aufwärmung der Kat´s
2. Genau, die DPF-Regeneration läuft dann ab. Siehst bei Nässe auch an der aktivierten Heckscheibenheizung.
3. lass dir das Getriebe updaten (Firmware). Ich hatte selbiges und nach dem Update nun Ruhe.
Zitat:
@macro_t schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:20:53 Uhr:
2. Genau, die DPF-Regeneration läuft dann ab. Siehst bei Nässe auch an der aktivierten Heckscheibenheizung.
Moin,
ups, das ist mir noch nie aufgefallen.... Welchen Zusammenhang sollte das haben?
Gruß aus Nordhessen :-)
Zitat:
@Lärchenwald schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:10:33 Uhr:
Zitat:
@macro_t schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:20:53 Uhr:
2. Genau, die DPF-Regeneration läuft dann ab. Siehst bei Nässe auch an der aktivierten Heckscheibenheizung.Moin,
ups, das ist mir noch nie aufgefallen.... Welchen Zusammenhang sollte das haben?
Gruß aus Nordhessen :-)
Mehr Leistungsverbrauch damit der Motor mehr arbeitet—> dann wird’s schön warm.
Die Lampe der Scheibenheizung bleibt dabei aber aus. Daher sieht man es nur direkt an der Scheibe (Nässe, gefroren, angelaufen etc.). 🙂
Dauert die Regeneration des Filters wirklich 20 Minuten? Wie ist das nach jetzt 9000 km noch nie aufgefallen. Wie merkt man das?
Halllo zusammen !
Ich habe meinen E 400 d 4 Matic T-Modell seit 2 Wochen. Davor hatte ich einen E 350d (213) ohne Allrad. Ich habe den 350 früher zurückgeben können wegen einem Geräusch, was nun aber auch der 400er hat.
Das Geräusch: Es wird auf jeden Fall von den Reifen initiiert. Es tritt nur auf, wenn das Fahrzeug fährt. Es ändert sich in der Lautstärke, nicht aber in der Frequenz in Abhängigkeit vom Straßenbelag und der Geschwindigkeit. Es ist ein Summton in der Frequenz von 218-220 Hz. Beim Einfedern (kleine Bodenunebenheiten) wird es kurz lauter. Der 400er hat das AKP. Der 350 hatte das nicht. Nachdem keiner (es kam sogar jemand vom Werk) am 350 was gefunden hatte, schon man es auf das fehlende AKP und bot mir an das Fahrzeug früher zurückzunehmen. Nun nagelneuer 400er mit AKP und Aiirmatic (hatte der 350 auch nicht) habe ich das gleiche Thema. Besonders laut ist es zur Zeit bei exakt 146 km/h. Da dröhnt es richtig. Fährt man schneller, ist es völlig weg. Lokalisieren lässt sich das Geräusch vom Fahrersitz aus vorne links.
Meine Vermutung ist, dass das Fahrzeug an irgendeinem Bauteil vorne links eine Eigenfrequenz von ca. 218-220 Hz hat die vom Reifen angeregt wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Problem? Ich habe ein Video davon gemacht. Da hört man es deutlich. Es ist einfach bei dem sonst superleisen Fahrzeug unangenehm. WEnn man Musik hört, sind dauernd Fehltöne (halt die 218-220 Hz) dazwischen. Danke für Eure Antworten.
Wo ist denn das Video? Und wie kommst du auf 218-220 Hz?
Zitat:
@fliegenderanwalt schrieb am 15. Dezember 2019 um 09:54:35 Uhr:
Halllo zusammen !
Ich habe meinen E 400 d 4 Matic T-Modell seit 2 Wochen. Davor hatte ich einen E 350d (213) ohne Allrad. Ich habe den 350 früher zurückgeben können wegen einem Geräusch, was nun aber auch der 400er hat.
Das Geräusch: Es wird auf jeden Fall von den Reifen initiiert. Es tritt nur auf, wenn das Fahrzeug fährt. Es ändert sich in der Lautstärke, nicht aber in der Frequenz in Abhängigkeit vom Straßenbelag und der Geschwindigkeit. Es ist ein Summton in der Frequenz von 218-220 Hz. Beim Einfedern (kleine Bodenunebenheiten) wird es kurz lauter. Der 400er hat das AKP. Der 350 hatte das nicht. Nachdem keiner (es kam sogar jemand vom Werk) am 350 was gefunden hatte, schon man es auf das fehlende AKP und bot mir an das Fahrzeug früher zurückzunehmen. Nun nagelneuer 400er mit AKP und Aiirmatic (hatte der 350 auch nicht) habe ich das gleiche Thema. Besonders laut ist es zur Zeit bei exakt 146 km/h. Da dröhnt es richtig. Fährt man schneller, ist es völlig weg. Lokalisieren lässt sich das Geräusch vom Fahrersitz aus vorne links.
Meine Vermutung ist, dass das Fahrzeug an irgendeinem Bauteil vorne links eine Eigenfrequenz von ca. 218-220 Hz hat die vom Reifen angeregt wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Problem? Ich habe ein Video davon gemacht. Da hört man es deutlich. Es ist einfach bei dem sonst superleisen Fahrzeug unangenehm. WEnn man Musik hört, sind dauernd Fehltöne (halt die 218-220 Hz) dazwischen. Danke für Eure Antworten.
Hallo Dirk ! Video kann ich Dir per Mail schicken wenn Du magst. Die Frequenz hab ich dadurch ermittelt, dass ich mit einem Tongenerator geschaut habe, welcher Frequenz der Ton entspricht. Der 350er den ich vorher hatte, hat übrigend in der gleichen Frequenz "gesungen". Reifenwechsel bringt nix.....