Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@Lärchenwald schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:10:33 Uhr:
Zitat:
@macro_t schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:20:53 Uhr:
2. Genau, die DPF-Regeneration läuft dann ab. Siehst bei Nässe auch an der aktivierten Heckscheibenheizung.Moin,
ups, das ist mir noch nie aufgefallen.... Welchen Zusammenhang sollte das haben?
Gruß aus Nordhessen :-)
Die Abgastemperatur wird dann drastisch ,,hochgefahren''.
Zitat:
@Kinshowa schrieb am 30. Januar 2020 um 14:05:54 Uhr:
Zitat:
@alphafisch schrieb am 30. Januar 2020 um 13:43:19 Uhr:
mal eine OT Frage: @MTBer, haben Sie heute Ihren freien Tag? :-)Er will offensichtlich alle alten Beiträge des vergangenen Herbstes einmal kommentiert haben...😁
und lässt sich durch nichts aufhalten😁
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:05:22 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2020 um 12:04:49 Uhr:
Ich schalte bei Bergabfahrten und auf kurvigen Straßen mit Serpentinen manuell. Da ich die einzelnen Kennlinien nicht kenne (!) - worauf zielen Sie ab?
Ich meine dass das M Modus die gleiche GasAnnahme wie bei Sport plus hat. Und die erhöhte Drehzahl im stand
Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. Ich fahre generell im I Modus mit Motor E und Lenkung S. In manchen Verkehrssituationen gehe ich vorsorglich auf Modus S, das heißt der Motor wird auf S geschaltet, ohne dass ich zu dem Zeitpunkt bereits mehr Leistung abrufe. Und da meine ich ein unmittelbares ,,Anziehen'' zu spüren. Wie ein Pferd, das aus der Box raus will. Könnte also sein.
Ich mache das, wenn ich beispielsweise auf Landstraßen auf einen Lkw auflaufe.
Zitat:
@alphafisch schrieb am 30. Januar 2020 um 13:43:19 Uhr:
mal eine OT Frage: @MTBer, haben Sie heute Ihren freien Tag? :-)
Als ich hier angekommen bin, ist es mir auch aufgefallen. Ist mir jetzt ein bisschen peinlich. Ich bin krank und liege im Bett. Da kam mir dieser thread gerade recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kinshowa schrieb am 30. Januar 2020 um 14:05:54 Uhr:
Zitat:
@alphafisch schrieb am 30. Januar 2020 um 13:43:19 Uhr:
mal eine OT Frage: @MTBer, haben Sie heute Ihren freien Tag? :-)Er will offensichtlich alle alten Beiträge des vergangenen Herbstes einmal kommentiert haben...😁
Ja, sorry! Aber jetzt bin ich auf Ballhöhe.
Zitat:
@alphafisch schrieb am 30. Januar 2020 um 15:15:07 Uhr:
Zitat:
@Kinshowa schrieb am 30. Januar 2020 um 14:05:54 Uhr:
Er will offensichtlich alle alten Beiträge des vergangenen Herbstes einmal kommentiert haben...😁
und lässt sich durch nichts aufhalten😁
Ich entschuldige mich bei allen, die ich auf den Seiten 172 bis 174 gelangweilt habe.
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2020 um 14:29:04 Uhr:
Zitat:
@Nicolix294 schrieb am 9. Dezember 2019 um 21:40:42 Uhr:
Nach nun 25 TKM gefällt mir immer mehr diese unaufgeregte Kraft. Super schnell, ohne Typenschilder eher unaufffällig und isb. ab 160 aufwärts extremer Durchzug. Verbrauch im Durchschnitt knapp über 8, bei zügiger Fahrweise. Hatte ich noch mit keinem Audi oder C als 6 Zylinder Diesel geschafft ( deutlich über 9 bei deutlich weniger Leistung und Gewicht ). Fahre ihn gerne auf langen Strecken.
Abzüge bekommt er für dieses Spurhaltesystem und Lenkassistent. Das gibt mir keine vertrauensvolle Rückmeldung. Da hatte ich schon mehrfach eingegriffen . Auch hat er mal beim Überholen neben einem LKW ein abrupte Bremsung vollzogen, ohne erkennbaren Grund. Da war meine Familie sehr erschrocken. Habe ich nun immer ausgeschaltet.
Ohne die Helferlein ( Abstandsregelung ist i.d.R. ganz okay ) fährt er aber top.Die Assistenzsysteme sind nicht ganz ohne. Habe die gleiche Erfahrung gemacht.
A22 in Norditalien Fahrstreifen etwas schmaler als bei uns und teilweise enge Kurvenradien. Da bremst er schon mal neben einem Lkw, da er das Hindernis auf der Nebenspur für ein Hindernis vor sich hält.
A8 zwischen Drackensteiner Hang und Kirchheim unter Teck ungewöhnlich breite Fahrstreifen. Dort fährt er Schlangenlinien.
Ganz fatal: in der Distronic kann man die Übernahme des Geschwindigkeitslimits aus der Verkehrsschilderkennung anklicken. Leider sind im Datenbestand der Navigationskarten des Comand online noch stellenweise alte ,,Phantasie-Geschwindigkeiten'' aus Zeiten vor der Verkehrsschilderkennung enthalten. Das führt ebenfalls zu abrupten Verzögerungen.
Und der für mein Gefühl schlimmste bug: Zusammenspiel von Distronic und Routenführung. Wenn ich bewusst von der Routenführung im Navi abweiche (z.B. eine Autobahnausfahrt weiter fahren) macht die Distronic auch auf der Überholspur eine Vollbremsung.Dafür ganz großes Kino: selbständiger Spurwechsel nach Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers und bei stop-and-go auf der Autobahn selbständiges Anhalten und wieder Anfahren.
Sobald man von der Route abweicht, bremst das Auto?😕😕
Das kann ich nicht glauben!
Zitat:
@alphafisch schrieb am 30. Januar 2020 um 15:23:57 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2020 um 14:29:04 Uhr:
Die Assistenzsysteme sind nicht ganz ohne. Habe die gleiche Erfahrung gemacht.
A22 in Norditalien Fahrstreifen etwas schmaler als bei uns und teilweise enge Kurvenradien. Da bremst er schon mal neben einem Lkw, da er das Hindernis auf der Nebenspur für ein Hindernis vor sich hält.
A8 zwischen Drackensteiner Hang und Kirchheim unter Teck ungewöhnlich breite Fahrstreifen. Dort fährt er Schlangenlinien.
Ganz fatal: in der Distronic kann man die Übernahme des Geschwindigkeitslimits aus der Verkehrsschilderkennung anklicken. Leider sind im Datenbestand der Navigationskarten des Comand online noch stellenweise alte ,,Phantasie-Geschwindigkeiten'' aus Zeiten vor der Verkehrsschilderkennung enthalten. Das führt ebenfalls zu abrupten Verzögerungen.
Und der für mein Gefühl schlimmste bug: Zusammenspiel von Distronic und Routenführung. Wenn ich bewusst von der Routenführung im Navi abweiche (z.B. eine Autobahnausfahrt weiter fahren) macht die Distronic auch auf der Überholspur eine Vollbremsung.Dafür ganz großes Kino: selbständiger Spurwechsel nach Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers und bei stop-and-go auf der Autobahn selbständiges Anhalten und wieder Anfahren.
Sobald man von der Route abweicht, bremst das Auto?😕😕
Das kann ich nicht glauben!
Ja, probieren Sie es mal aus. Das ist ein Zielkonflikt zwischen zwei Systemen. Folgen Sie Ihrer Routenführung mit aktiver Distronic bei - sagen wir mal - 130 km/h in die Autobahnausfahrt ohne auf der Ausfädelspur zu bremsen. Das Assistenzsystem wird Sie vor der anschließenden Kurve auf etwa 40 km/h runterbremsen. Und das macht das System auch, wenn Sie sich noch auf der Überholspur befinden.
Zitat:
@Kinshowa schrieb am 30. Januar 2020 um 15:24:26 Uhr:
Gute Besserung! :-)
Danke!
Zitat:
@alphafisch schrieb am 30. Januar 2020 um 15:29:26 Uhr:
Gute Besserung auch von mir!!! (Corona?)
Ich hätte mir eine schmerzlosere Erklärung gewünscht!
Danke.
Viel schlimmer! Mein E400D hat mich krank gemacht.
Seit meiner ersten Ausfahrt habe ich bei jeder Langstrecke mörderische Kopfschmerzen bekommen. Anfangs ohne eine Erklärung. Meine Frau ist völlig beschwerdefrei.
Seit zwei Tagen kenne ich die Ursache. Ich war in der Niederlassung. Und recht schnell war der Übeltäter gefunden. Das Getriebe schwitzt Getriebeöl aus. Das tropft auf die nach vorne führende Antriebswelle. Die wiederum schleudert das Öl auf den Abgasstrang. Und wenn der DPF regeneriert, wird es dort so heiß, dass Verbrennungsrückstände ins Wagen-Innere gelangen. Übernächste Woche geht der Wagen für längere Zeit in die Werkstatt.
Dummerweise - oder glücklicherweise für die Ursachenfindung - hat der Wagen auf der Fahrt in die Niederlassung regeneriert. Die Spuren - auch die Einbrennungen auf den umliegenden Konsolen - waren gut erkennbar.
Schmerzhaft für mich im doppelten Sinn: dass ich 1. den Wagen nicht gleich dagelassen habe und 2. mich auf dieser Fahrt noch einmal richtig schön ,,vergiftet'' habe. Symptome wie bei einer Grippe mit heftigem Stirnhöhlenkatarrh.
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 30. Januar 2020 um 17:21:02 Uhr:
Ach herrje .... gute Besserung stark das man das überhaupt überhaupt rausgefunden hat
@RomanGeier hier im Forum hat mir auf die richtige Spur geholfen.
Stimmt, ich bin mit dem Gefühl hingefahren: ,,Das glaubt mir doch kein Mensch!'' Ging dann aber ganz schnell.
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2020 um 15:22:27 Uhr:
Zitat:
@alphafisch schrieb am 30. Januar 2020 um 15:15:07 Uhr:
und lässt sich durch nichts aufhalten😁
Ich entschuldige mich bei allen, die ich auf den Seiten 172 bis 174 gelangweilt habe.
Kein Problem, ich hatte meinen Spaß 😁