Endlich Motorschaden 2.5 TDI. Das wurde aber auch Zeit

Audi A6 C5/4B

Ja ein bisschen Ironie darf aber auch sein bei dieser Missgeburt von Motor.
Nachdem ich bei 370tkm alles beim Motor erneuert habe was ging (Zahnriemen, alle Umlenkrollen, Keilriemenumlenkrollen, Keilriemenspanner Lagerung überholt, Wasserpumpe etc.) und der Motor auch die eingelaufenen Nockenwellen überlebt hatte, flog mir gester auf der AB bei 140km/h im 4. Gang der Kühlerlüfter mit einem lauten Knall ausseinander, 200km von Zuhause.
Danach bremste der Wagen ab und der Motor ging aus.
Das ironische ist dass der Kühler, der sonst dabei hopps geht, nichts abbekommen hat.
Dafür hat es die Abdeckung vom Zahnriemen abgerissen und der ist wohl übergesprungen.
Der Motor lässt sich noch durchdrehen, sogar ohne verdächtige Geräusche zu machen, aber er springt nicht an.
Das Gemeine dabei ist dass ich den Lüfter auch vorsorglich tauschen wollte, aber der Mann an der Teiletheke meinte dass die nie geordert würden da sie eh nicht kaputt gehen.
Aber beim Scheiss 2.5 TDI tun sie dass 😠
Würde am liebsten einen Kanister Benzin Kaufen und die Karre abfackeln.
Wer den Motor verbrochen hat gehört gevierteilt! An jedem Ende ein Audi mit 2.5 TDI dranhängen und wenn er glück hat haben 3 davon einen Motorschaden 😉
Jetzt muss ich mal warten bis die Karre nach Hause gebracht wird und danach darf ich den wieder zerreissen.
Wenn ich glück habe war es nur ein Zahn und vielleicht ist da noch Toleranz dass die Ventile nicht anstossen. Oder die Hydrostössel haben als Sollbruchstelle fungiert.
Nach 5 Jahren würde ich den jetzt fast gerne verkaufen, aber von den 70.000€ Neupreis sind nurmehr 5.000€ übrig wenns gut geht. Natürlich ohne Motorschaden.

Also Leute, wenn ihr noch ein altes Lüfterrad habt, investiert die 80,- für ein neues.
Ist lustiger als in einer unübersichtlichen Rechtskurve um 11 Uhr Nachts, auf einer Autobahn mit 1m breitem Pannenstreifen zu stehen 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


Besser als den 4B wirst du sowieso nicht mehr kaufen können, besere autos werden nicht mehr gebaut, eher noch schlechtere

... und der 4B gehört DEFINITIV zu den eher schlechteren.

Nimms mir bitte nicht übel aber langsam nervt es das du überall hier im 4B Forum den 4B schlechtredest und deine Fahrzeuge die nicht ins 4B Forum gehören hier schönredest.

Das braucht hier keiner und nach mehr als einem Jahr sollte dann auch mal Schluß mit der Selbstbeweihräucherung sein oder etwa nicht? Is nich persönlich und ich hab auch nix gegen dich aber ich denke wenn ich sage" Mir geht das auf den Sack" dann bin ich hier mit Sicherheit nicht der einzige.

Jedes Auto hat seine Probleme, gute und schlete Seiten das solltest du eigentlich wissen da du ja wie ich vom Fach bist.

@Tagessuppe reparieren und weiterfahren bei soviel Glück und weiterhin Spaß haben mit dem Allroad

95 weitere Antworten
95 Antworten

Moin!
Subjektiv - das trifft den Nagel auf den Kopf! Vor Jahren, als ich meinen Allroad angeschafft hab und hier angefangen hab, zu lesen, wurde mir klar, dass es ein kalter Sprung ins Wasser war. Vom wartungsfreundlichen, immer laufenden 5 - Zylinder in die gross Baustelle. Hier im Forum fand ich Beiträge zu der Nockenwellen - Misere. Und obwohl mein AKE gut lief, hab ich mal nach geschaut - war klar! Eingelaufen, aber der Schaden wurde erkannt und behoben. So geht es fröhlich weiter über das Luftfahrwerk und "Kleinigkeiten" wie Türschlösser, Fensterheber, Temperaturgeber, Vorderachsaufhängung, Motoröl und und und. --- Ein echter Sprung ins kalte Wasser!
Immer alles schön abgearbeitet und das Geld für die geliebte Oldtimerei ins " Premiumfahrzeug" gepulvert.
Jetzt lese ich hier - nicht zum ersten Mal - was zum Lüfter. Danke!- für den Hinweis. Beim kommenden Zahnriemenwechsel kommt der neu. Wobei ich überleg, mir die Viscokupplung zu sparen. Macht das Sinn?

Jedenfalls macht der Allroad - durch repariert - für mich richtig Sinn! Im Wald ist der einfach der Hammer! Da fährt man stumpf um festgefahrene SUV , Amarok - geschichten etc. rum und fragt, ob man die raus ziehen soll --- jaja - mit nem Kombi 😁

Und wenn es wirklich zu Ende ist? Ich habe immer gesagt, dann wird es ein Japaner - häßlich aber funktioniert. Hmmm - 4F oder sogar G ( wusste gar nicht, dass es den schon gibt...) - vielleicht auch nur eine Sache, in die man sich einarbeiten muss wie im 4B?

Aber der 4B ist mittlerweile eine Sache, in die man sich einarbeiten kann und schnell Erfolg hat. Was hab ich das Luftfahrwerk verteufelt - jetzt ist alles neu und ich hab für nen Kumpel mal die gebrochene Feder am Ford Mondeo wechseln dürfen. In der gleichen Zeit mit der Hälfte an Aufwand, hätte ich beide Luftfedern am Allroad gewechselt.

Ja, der verteufelte AKE läuft durch Eure hinweise fantastisch! Ich sag nur: richtiges Motoröl, 2T Öl und ganz besonders AGR abklemmen!!!

Und dann habe ich heute die grosse Inspektion am Audi 80 Avant von meinem alten Herren gemacht. Weia! Einfacher als mit Lego! Kein Einlesen in Reperaturleitfäden. Kein Besuch im Forum. Einfach "plug and play" ! Wartungsfreundlich!

Alles subjektiv....

Chereeo

was bringt das agr abklemmen?

Gruß Bernd

Zitat:

hab ich mal nach geschaut - war klar! Eingelaufen, aber der Schaden wurde erkannt und behoben. So geht es fröhlich weiter über das Luftfahrwerk und "Kleinigkeiten" wie Türschlösser, Fensterheber, Temperaturgeber, Vorderachsaufhängung, Motoröl und und und. --- Ein echter Sprung ins kalte Wasser!

Immer alles schön abgearbeitet und das Geld für die geliebte Oldtimerei ins " Premiumfahrzeug" gepulvert.

ich würde sagen, das ist OBJEKTIV wohl kein vorsprung durch technik.

Kann nur zu meinem 1,9er tdi in einem Fabia vergleichen, der hat mich

in 3 jahren neben dem normalen verschleiß einen lenkwinkelsensor und einen bremslichtschalter gekostet.

Auch die 2,oer tdi die wir auf arbeit haben, sind wesentlich besser.

Das ist für mich wartungsarm, und da werden andere 1,9er fahrer zustimmen.
Was du aber dort oben schreibst, ist im vergleich doch extrem oder? ich habe ja selbst viel von diesen problemen
gehabt, zb. noch die ESP.
gerade so ein motor muss einfach deutlich länger halten. für ein auto das mal 60 t eu gekostet hat!
Klar macht das luftfahrwerk usw spaß,
aber ich finde es im verhältnis nicht akzeptabel diese reparaturen in kauf nehmen zu müssen...

zum AGR:
eine blinde dichtung an die ansaugbrücke zu machen. Denn der ruß in verbindung mit dem öl vom turbo
setzt die ansaugwege extrem zu! der querschnitt ist wesentlich geringer.

Hallo

neue Kupplung+Viscolüfter drin
Und wie vermutet das Lager von der Kupllung war schrott nur noch 2 Kugeln drin also unwucht und dann Zerflogen

mfg

Ähnliche Themen

Interessant das mit dem Kugellager.
Das Kugellager gibt es ja meines Wissens auch nicht separat sondern man muss den kompletten Lagerhalter mit allem drum und dran kaufen, oder?

Die bestellung meines Kühlers verwirrt mich indessen.
Da werden alle möglichen Dicken im Web genannt, wobei meistens der Allroad Kühler nach Auswahl des Modelles noch dünner ist.
Bei Autoteile24 zB 30mm statt 34mm.
Nun hab ich nachgemessen und mein Kühler ist 42mm Dick, nur so einen finde ich nirgends.
Und schmäler will ich nicht, da mein Dicker diesen Sommer auf der Autobahn schon mal auf 100 Grad raufging... 🙄

Der hier müsste passen denke ich, aber ist nicht billig.
Ups ist vom 4F SORRY :-)

Mal bei einem Verwerter nachfragen. Da gibt es bestimmt einen gebrauchten Original der 42 mm dick ist. Der wird vom Allroad und A6 quattro doch gleich sein wenn es ein 2,5 er ist. Es gibt bestimmt einige mit Motorschaden wo der Kühler noch intakt ist :-)

Zitat:

http://www.teilesuche24.de/valeo/kuehler-motorkuehlung-735030?c=100103

Original geschrieben von Tagessuppe
Interessant das mit dem Kugellager.
Das Kugellager gibt es ja meines Wissens auch nicht separat sondern man muss den kompletten Lagerhalter mit allem drum und dran kaufen, oder?

Die bestellung meines Kühlers verwirrt mich indessen.
Da werden alle möglichen Dicken im Web genannt, wobei meistens der Allroad Kühler nach Auswahl des Modelles noch dünner ist.
Bei Autoteile24 zB 30mm statt 34mm.
Nun hab ich nachgemessen und mein Kühler ist 42mm Dick, nur so einen finde ich nirgends.
Und schmäler will ich nicht, da mein Dicker diesen Sommer auf der Autobahn schon mal auf 100 Grad raufging... 🙄

Das lager ist mit an der Kupplung hinter der Schraube vom Linksgewinde mache
am WE mal Bilder da die Getauscht ist es Wurst

Aber das Lüfterrad ist schon sehr stabil wenn man es mal so sieht wenn es ganz ist

Aber der Kühler ist doch für denn 4F?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Würde am liebsten einen Kanister Benzin Kaufen und die Karre abfackeln.
Wer den Motor verbrochen hat gehört gevierteilt! An jedem Ende ein Audi mit 2.5 TDI dranhängen und wenn er glück hat haben 3 davon einen Motorschaden 😉

Herrlich gelacht - Danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von ADMINlSTRATOR



Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Würde am liebsten einen Kanister Benzin Kaufen und die Karre abfackeln.
Wer den Motor verbrochen hat gehört gevierteilt! An jedem Ende ein Audi mit 2.5 TDI dranhängen und wenn er glück hat haben 3 davon einen Motorschaden 😉
Herrlich gelacht - Danke 😁

Oder vom OBI einen Ventilator da unten reinstellen, die haben grad Sommerschlussverkauf 😁.

Zitat:

Original geschrieben von eros123


Ok danke Also Doch Linksgewinde😁 nach Rechts aufdrehen?
mfg

Hi, (bzw. es gilt für alle)!

macht nicht den selben Fehler den ich gemacht habe als ich den Zahnriemen und Co. gewechselt habe und aus dem A6 Buch erfuhr dass der Viscokuplung ein "Links-Gewinde" hat, dann haben wir die Viscomutter der massen zu gezogen dass sie nachher nicht mehr aufzuschrauben war (nach dem ich daraf gekommen bin dass es doch ein normales Rechts-Gewinde ist.

http://www.motor-talk.de/.../...l-audi-a6-4b-2-5-tdi-t3145338.html?...

Die Viscokuplung hat an der Mutter ein normales Rechts-Gewinde.
Problem bei der Beschreibung ist es dass man kommischerweise davon ausgeht dass diese Angaben in Fahrtrichtung angegeben werden, das ist aber falsch, denn das einzige was in Fahrtrichtung angegeben wird sind die Seiten des Autos, sprich rechts oder links.
Ein Gewinde ist immer separat zu betrachten, sprich direkt an der Schrauber oder Mutter.

Und mal ehrlich, soooo schlecht ist der 4b C5 ja doch nicht, vor allem die FL Modelle.

Gruß.

Mit normalem Linksgewinde meinte ich dass es nach Links aufgeht wie 99% der Gewinde.
Heisst dann aber doch Rechtsgewinde 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Mit normalem Linksgewinde meinte ich dass es nach Links aufgeht wie 99% der Gewinde.
Heisst dann aber doch Rechtsgewinde 😉

Solang das deutsche Reich besteht, wird die Schraube rechts gedreht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Mit normalem Linksgewinde meinte ich dass es nach Links aufgeht wie 99% der Gewinde.
Heisst dann aber doch Rechtsgewinde 😉

Hi, das Gewinde wird nach der Richtung des Zuschraubens genannt 🙂 sprich in diesem Fall im Uhrzeiger-Sinn, also nach rechts.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Mit normalem Linksgewinde meinte ich dass es nach Links aufgeht wie 99% der Gewinde.
Heisst dann aber doch Rechtsgewinde 😉
Solang das deutsche Reich besteht, wird die Schraube rechts gedreht 😁

Genau deshalb sollte man ja verstehen wenn von einem Normalen Gewinde gesprochen wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Ja ein bisschen Ironie darf aber auch sein bei dieser Missgeburt von Motor.
Nachdem ich bei 370tkm alles beim Motor erneuert habe was ging (Zahnriemen, alle Umlenkrollen, Keilriemenumlenkrollen, Keilriemenspanner Lagerung überholt, Wasserpumpe etc.) und der Motor auch die eingelaufenen Nockenwellen überlebt hatte...
-----------snip-------------

Hi, ich möchte mich da in deine Aussage ein Bißchen einmischen 🙂

Der Zahnriemen und Co. ist eine Sache die nach bestimmten Intervalen gemacht werden muss, sprich für diesen Motor jede 120tkm. und wenn du alles tauschen/erneuern würdest was geht.... dann ist das um einiges mehr. 😉 als nur Zahnriemen- komplett Satz.

Dass dein Motor die 370tkm. Marke erreicht hat spricht eigentlich eher dafür dass es gar kein schlechter Motor ist, denn nicht jeder Motor von den anderen Marken wird solange ohne Weiteres laufen können.
Der Motor ist nicht für Ewigkeit gebaut ist ja klar (unter Umständen auch mit Absicht) aber so schlecht ist der doch nicht.

Meiner ist der BDG, also einer von den letzten im FL und er hat schon die Rollenschlepphebel daher habe ich mit Nocken keine Probleme.
Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen