Ende des F10

BMW 5er

Nachdem BMW sich jetzt in Bezug auf meinen Bremsenschaden so arrogant verhalten hat, werde ich das Auto jetzt morgen bis zum Ende der Leasingdauer 4/2012 abmelden.

Insofern wünsche ich Euch mehr Spaß mit Euren F10ern und F11ern und vielleicht sieht man sich ja bald mal in einem anderen Forum wieder.

Danke für Eure ganzen guten Ratschläge und Diskussionen.

Beste Antwort im Thema

recht so. sind ja nur noch 7 monate sinnlos bezahlen. du solltest auch mit dem fuß aufstampfen oder in den hungerstreik treten, das wird bmw beeindrucken.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Selbtsverständlich kann ich den dann auch für ca. 1000€ monatl. finanzieren, und dann entweder Restrate oder im AH lassen...
Ja klar, aber wenn du das Geld für die 50.000 Restrate , die dann nach drei Jahren fällig ist ,hast, dann siehe oben. Wenn du den Wagen stattdessen zum Restwert abgibst, sind wir wieder beim Leasing und der Wagen gehört dir nicht mehr.

Wollte eigentlich nicht mehr schreiben, aber, nein, wenn ich den Wagen bei einer Finanzierung nach 3 Jahren abgebe, ist das kein Leasing, sondern es bleibt eine Finanzierung und ein Kauf, nur ist mir eben auch der "Rückkauf" zugesichert bzw. in gewisser Weise schon getätigt.

Und, ich kann ja nach 3 Jahren auch weiter finanzieren, wenn ich möchte...

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Ja klar, aber wenn du das Geld für die 50.000 Restrate , die dann nach drei Jahren fällig ist ,hast, dann siehe oben. Wenn du den Wagen stattdessen zum Restwert abgibst, sind wir wieder beim Leasing und der Wagen gehört dir nicht mehr.

Wollte eigentlich nicht mehr schreiben, aber, nein, wenn ich den Wagen bei einer Finanzierung nach 3 Jahren abgebe, ist das kein Leasing, sondern es bleibt eine Finanzierung und ein Kauf, nur ist mir eben auch der "Rückkauf" zugesichert bzw. in gewisser Weise schon getätigt.
Und, ich kann ja nach 3 Jahren auch weiter finanzieren, wenn ich möchte...

Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Bei deinen Finanzierungen läuft es halt aufs gleiche raus wie beim Leasing. Der Wagen gehört nie wirklich dir, er gehört immer der Bank oder du musst ihn nach den 3 Jahren zurückgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Irgendwie reden wir aneinander vorbei.

Wie hier 90% am gesamten Threadtitel. 😉

Was heisst hier zurückgeben müssen, ich bin froh wenn ich nach drei Jahren einen Neuen bekomme und keinen Stress mit dem Verkauf habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Wie hier 90% am gesamten Threadtitel. 😉

ein thread mit über 120 beiträgen in zwei tagen und 5500 hits hat immer recht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Wie hier 90% am gesamten Threadtitel. 😉
ein thread mit über 120 beiträgen in zwei tagen und 5500 hits hat immer recht. 😉

Wer ? Der Themensteller?

Tja, Diskussion ist geschwenkt.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Tja, Diskussion ist geschwenkt.

So ist Leben.

P.S.: ja, hab den Stil von dir geklaut ;-)

Übrigens: Lustiger Thread.
Barzahlung scheint ja für manche geradezu eine Religion zu sein.
Und der TE hat natürlich richtig gehandelt: wenn er den Wagen nicht mehr fahren kann/will und er auch keinen findet, der ihn fahren will/kann, dann meldet er ihn besser ab, um die KFZ-Steuer und die Versicherung zu sparen. Nur bei den Minder-km aufpassen, oft gibt's da 'ne Deckelung.

Zitat:

Original geschrieben von racerf18



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Könnten wir bitte noch mit aufnehmen:

- Leasingnehmer sollten höhere KFZ-Steuer/Maut/Spritsteuer zahlen, da Sie weniger in die Wirtschaft einbringen
- Leasingnehmer blockieren auf der BAB Barzahler
- Leasingnehmer gehören durch eine spezielle Kennzeichnung gebrandmarkt.

Danke!

Genau Schild hinten drauf: das ist garnicht mein Auto

Zu wenig konsequent. Generell alle weg von der Strasse, damit lösen sich diverse Probleme wie Stau, Verkehrskolaps, Klimaerwärmung, Parkplatznot etc.

Zitat:

Original geschrieben von elduro


(...)Leute die Geld haben, haben es in der Regel nicht weil sie blind einfach die teurere Lösung kaufen, sondern weil sie ziemlich gut auf Ihr Geld aufpassen. (...)

... und es sinnvoll einsetzen.

Andere hingegen leasen die teuerste Kiste die sie sich gerade noch leisten können, machen damit auf dicke Hose und können dann häufig andere Verpflichtungen nicht erfüllen, sobald mal neue Reifen fällig werden. Z. B. Ehepaar, beides Fabrikarbeiter, Wohnung für 800 €, aber einen RS6 vor der Garage stehen haben. Da fass ich mir schon an den Kopf, wenn ich sowas sehe.

Ich bin in einem Business wo ich regelmässig erlebe, wie Leute über ihren Verhältnissen leben. Zuerst auf dicke Hose machen, wenn sie dann zeigen müssen, wieviel sie verdienen, wird schnell klar dass alles nur auf Pump läuft. Seit dem grossflächigen Aufkommen des Leasings ist es nicht besser geworden. Ein weiterer Grund das kritisch zu sehen.

Hm, wenn ich diese teilweise verwirrten Beiträge so lese, frage ich mich, warum wir den Leuten noch erlauben in Wohnungen zu wohnen die sie nur mieten können.

Ich kann jedenfalls über meinen Arbeitgeber wesentlich günstiger leasen als privat kaufen. Meiner Meinung nach macht ein Kauf erst Sinn, wenn man das Fahrzeug >5 Jahre behalten möchte. Bei den Plastikmarken aus Fernost kann es auch weniger sein 😉

Viele Grüße,
Sascha

Genauso schlimm ist es ja Wohnungen / Häuser zu finanzieren..., verboten werden sollte sowas, oder zumindest auch mit dem "nicht meins"-Schild versehen...

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Meiner Meinung nach macht ein Kauf erst Sinn, wenn man das Fahrzeug >5 Jahre behalten möchte.

Bei unserem Q7 sah' ich als Vorteil noch folgendes: Wer weiß schon, ob ein Q7 mit V8 Diesel in 4 Jahren überhaupt noch einen Markt hat. So kann ich das Auto am Ende des Leasings kaufen, muß es aber nicht. Ist das Auto super und in Ordnung, kaufe ich es ansonsten lasse ich es.

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier



Zitat:

Original geschrieben von spohl


Meiner Meinung nach macht ein Kauf erst Sinn, wenn man das Fahrzeug >5 Jahre behalten möchte.
Bei unserem Q7 sah' ich als Vorteil noch folgendes: Wer weiß schon, ob ein Q7 mit V8 Diesel in 4 Jahren überhaupt noch einen Markt hat. So kann ich das Auto am Ende des Leasings kaufen, muß es aber nicht. Ist das Auto super und in Ordnung, kaufe ich es ansonsten lasse ich es.

Ja, nur musst du die 4 Jahre abwarten und weiter zahlen. Ein Käufer kann Börsentäglich entscheiden 😉

Sehe ich auch so. Gerade in der oberen Fahrzeugklasse mit großen Motoren ist man durch gewisse Subventionen der Hersteller in der Regel besser dran, Außnahmen bestätigen die Regel 😉

Mein damaliger Pheaton hat mich in 12 Monaten 6000 EUR an Leasingraten (keine SZ geleistet) gekostet, dem stand ein Wertverlust von ca. 15.000 EUR gegenüber. Danke an Volkswagen für diese Subvention 🙂

Viele Grüße,
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen