Elli Wallbox Connect - Erfahrungen
Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?
Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?
- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.
- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?
- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden
Beste Antwort im Thema
VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang
967 Antworten
Hi hat jemand ne Quelle wo man die Aktuelle Firmware manuell downloaden kann? Mein automatischer Download laufäuft seit 12 Std und zeigt an Firmware wird aktualisiert
Leider stellt Elli die FW nicht frei zum Download zur Verfügung - wenn die Wallbox nicht den blink-code für ein Update / Neustart anzeigt würde ich ggf. mal hart neustarten (bitte vorher vergewissern, dass die Box selbst kein Update durchführt)
Was mich wundert ist, dass selbst die geplante Version nicht die neuste ist, da scheint er wohl Schritt für Schritt aktualisieren zu wollen.
Zitat:
@FCK-Fan schrieb am 26. Juni 2022 um 13:56:12 Uhr:
Hallo!
Mir wurde hier schonmal so super geholfen - also versuche ich es nochmal.
Aufgrund meiner PV-Anlage würde ich die Ladeleistung meienr Elli Pro gerne auf 7,2kw max, einstellen. Geht das irgendwie über die Dipschalter und wenn ja wie?
Über die Appp geht es ja leider nicht und das PV-Überschussladen war ja von VW auch nur heiße Luft…Joachim
Stell doch im ID einfach auf langsam laden. Dann lädt er statt 11kW mit 7,2kW bzw. der Pure statt 7,2kW mit 3,6kW.
An der Wallbox würd i da nicht rumbasteln, bei nem Fehler bist du mit VW Service verloren.
Zitat:
@doschn schrieb am 10. August 2022 um 08:40:16 Uhr:
Leider stellt Elli die FW nicht frei zum Download zur Verfügung - wenn die Wallbox nicht den blink-code für ein Update / Neustart anzeigt würde ich ggf. mal hart neustarten (bitte vorher vergewissern, dass die Box selbst kein Update durchführt)
Was mich wundert ist, dass selbst die geplante Version nicht die neuste ist, da scheint er wohl Schritt für Schritt aktualisieren zu wollen.
Ja stimmt ist nicht die neueste Software. Hab noch eine Box da ist sie aktuell
Die neue Box ging gestern das erste mal ans Netz. Softwareupdate wurde vorgeschlagen
Es blinkt nichts an der Box LED einfach grün und alles funktioniert
Wenn ich ein Auto lade, zeigt er an Udate wird unterbrochen bis wieder getrennt .
Wenn Auto getrennt ist die Meldung wieder da Software wird aktualisiert
Neustart über die App schon zwei mal gemacht ohne Erfolg. Was verstehst Du unter einem hartem Neustart
Auch vom Strom getrennt ohne Erfolg
Dachte jetzt könnte die Software manuell installieren, was ja geht über das Konfigmenü.
Wäre dankbar für ne Info
Ähnliche Themen
Nachtrag Support tel kontaktiert, haben sich auf die Box aufgeschaltet und Update manuell angestoßen... Durchgelaufen alles gut
Zitat:
@WoidMich schrieb am 10. August 2022 um 08:52:02 Uhr:
Zitat:
@FCK-Fan schrieb am 26. Juni 2022 um 13:56:12 Uhr:
Hallo!
Mir wurde hier schonmal so super geholfen - also versuche ich es nochmal.
Aufgrund meiner PV-Anlage würde ich die Ladeleistung meienr Elli Pro gerne auf 7,2kw max, einstellen. Geht das irgendwie über die Dipschalter und wenn ja wie?
Über die Appp geht es ja leider nicht und das PV-Überschussladen war ja von VW auch nur heiße Luft…Joachim
Stell doch im ID einfach auf langsam laden. Dann lädt er statt 11kW mit 7,2kW
falsch....bei aktivierung von - Ladestrom reduzieren - lädt er exakt mit der Hälfte von 11 kw.
Und nicht streiten...es ist so....ich praktiziere dies so seit Monaten mit meiner PV - Anlage. Wenn gegen 11 Uhr die Meldung kommt....10 kw Batteriespeicher im Haus geladen, dann gehe ich in die nächste App - WeConnect...und sage der Elli - jetzt den ID.3 laden. Ich habe bei jetzt gut 3.000 km noch nicht ein kw aus dem Netz gezogen, alles über meine Anlage....der Sonne sei dank.
Hallo zusammen,
da ich bei VW Digi Dienste keine wirklich hilfreiche Antwort bekomme, versuche ich es bei Euch hier.
Wir haben eine Charger Pro Box. Das Laden erfolgt mit Authentifizierung in der Regel über die Karte und es funktioniert reibungslos. Jetzt vermittelt die App aber, dass es auch über die App gehen soll im privaten Modus, wie es in alten App Versionen mal hieß. Also Karte ODER App. Habe ein Screenshot beigefügt. Aber es funktioniert mit der App nicht, wenn ich den ID.3 verbinde und dann verschließe. Die App synchronisiert so lange bis zu einer Fehlermeldung in der App. Wenn ich dann die Karte gegen die WB halte gehts normal los. Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank
Zitat:
@gerrrald schrieb am 30. Januar 2022 um 19:29:15 Uhr:
Hallo zusammen,seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit dem Elli (seat) Connect Charger, vorher war die Wallbox seit Mai 21 ohne Probleme im Einsatz (allerdings schon länger nicht mehr online, linke LED blinkte grün).
Als ich nach Hause kam und laden wollte, blinkte die linke LED blau ("Wallbox fährt hoch"😉. Das Hochfahren wird aber nicht abgeschlossen, so dass der Modus für eine Neukonfiguration gar nicht erreicht wird. Auch zweimaliges Trennen vom Netz (1x kurz, 1x für mehrere Stunden) hatte keinen Erfolg. Die Reaktion von Elli bislang reine Hinhaltetaktik und pure Unverschämtheit (Protokoll der Inbetriebnahme, Fotos der Verdrahtung durch installierenden Elektrobetrieb, Video vom Fehler...)
Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem schon mal gehabt / gelöst?
Danke und Grüße, gerrrald
Zitat:
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit dem Elli (seat) Connect Charger, vorher war die Wallbox seit Mai 21 ohne Probleme im Einsatz (allerdings schon länger nicht mehr online, linke LED blinkte grün).
Als ich nach Hause kam und laden wollte, blinkte die linke LED blau ("Wallbox fährt hoch"😉. Das Hochfahren wird aber nicht abgeschlossen, so dass der Modus für eine Neukonfiguration gar nicht erreicht wird. Auch zweimaliges Trennen vom Netz (1x kurz, 1x für mehrere Stunden) hatte keinen Erfolg. Die Reaktion von Elli bislang reine Hinhaltetaktik und pure Unverschämtheit (Protokoll der Inbetriebnahme, Fotos der Verdrahtung durch installierenden Elektrobetrieb, Video vom Fehler...)
Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem schon mal gehabt / gelöst?
Danke und Grüße, gerrrald
Moin, ich habe aktuell das gleiche Problem. Die Wallbox war am Anfang des Jahres mal kurz in Betrieb und ich konnte über die App zugreifen. Dies konnte der Mitarbeiter von Elli auch sehen, dass die sich angemeldet hat bei denen. Dann habe ich damals über die App einen Neustart angefordert und danach fuhr die Box nicht mehr hoch und blinkt nur noch blau. Diverse Male Sicherung raus und rein und Tage gewartet aber sie blinkt nur blau. Dann mal mehrere Monate die Sicherung raus gehabt und nun wollte ich erneut die Fehlersuche beginnen aber niemand kann helfen. Fotos habe ich zu Elli geschickt aber ohne ein Prüfprotokoll schicken die wohl erstmal keinen Techniker los (Prüfprotokoll muss ich anfragen beim Elektriker, da ich es verlegt habe).
Hast du dein Problem gelöst bekommen?
Grüße
Hallo zusammen, hat jemand seine Wallbox anstatt online über das Autohaus erworben und sind so ggf. preisliche Nachlässe möglich?
2. Frage: Ist es bekannt ob es seit der Einführung der Elli Charger irgendwelche Änderungen an der Hardware gab?
Danke!
Zitat:
@hormue schrieb am 10. August 2022 um 11:57:06 Uhr:
Nachtrag Support tel kontaktiert, haben sich auf die Box aufgeschaltet und Update manuell angestoßen... Durchgelaufen alles gut
Echt du hast den Support erreicht und die konnten dir tatsächlich helfen?? bei mir hatte das Monate gedauert und nix kam raus….
Ich habe meine Elli Charger Connect mit dem passenden ABB Energiemesser und dem EEBus-Kabel nachgerüstet und betreibe sie mit der evcc Software auf einer Synology NAS im Docker-Container. PV-Überschussladen funktioniert jetzt endlich einwandfrei und kann über den Smartfone-Browser gesteuert und überwacht werden.
https://www.meinid.com/.../?pageNo=2
https://docs.evcc.io/docs/installation/manual/
https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/5691
Ich habe eine Frage bezüglich Elli Charger Connect / Elli Charger Pro. Ist es überhaupt möglich die Box ohne WLAN/Internet zu konfigurieren und nur mit einer RFID Karte zu bedienen? In der Anleitung es ist leider für mich nicht eindeutig genug beschrieben.
@MacV8
nur für initiale Konfiguration, die Box dient als Hotspot in dem Moment? Was passiert, falls ich keine Daten zu einem WiFi Hotspot in der Gegend eintragen kann? Das würde mich nämlich interessieren.
Nein, über den Box-Hotspot kannst Du das nicht konfigurieren.
Du müsstest die Box einmal online bringen, konfigurieren und dann kann sie ohne Netz laufen, bekommt aber natürlich auch keine Updates, etc.