Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

Zitat:

@elch1964 schrieb am 3. November 2021 um 10:45:53 Uhr:


Das geht auch über WLAN, kann aber ein Bisschen dauern - schau noch mal heute Abend, dann dürfte das Update erfolgt sein.

ja stimmt. Ist jetzt auf v2.14.4 aktualisiert worden, danke.

Zitat:

@Markus2021 schrieb am 23. August 2021 um 22:31:29 Uhr:


Weiss jemand wann die versprochene App Aktualisierung kommen soll? Oder habe ich da etwas verpasst? Ich nutze die Box zusammen mit einem Dienstwagen und wuerde gerne die Ladevorgaenge z. B. Pro Monat mit einem Gesamt KWh Verbrauch bekommen. Das geht aktuell ja nicht.

https://apps.apple.com/de/app/edienstwagen/id1552959489

Danke elstonie

Ich arbeite jedoch nicht mit rfid Karten. Daher kann ich die App nicht nutzen, da sie immer abbricht, da keine Karte gefunden wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus2021 schrieb am 10. November 2021 um 17:40:41 Uhr:


Ich arbeite jedoch nicht mit rfid Karten. Daher kann ich die App nicht nutzen, da sie immer abbricht, da keine Karte gefunden wurde.

Das geht im Moment nicht, ja. Meine Firma setzt eine Karte voraus, damit eine Karte einem Fahrzeug zugeordnet ist.

Die Karte verlangt imho sogar das Finanzamt, damit die Abrechnung im Rahmen der Dienstwagen Regelung akzeptiert wird.

Jetzt habe ich mich schon so auf diese App eDienstwagen gefreut, aber auf Android beendet sie sich immer gleich.... Mal sehen ob's da bald ein Update gibt.

Zitat:

Moin

Hat schon mal jemand die Wallbox nur an L1 oder L1 + L2 betrieben um 1 phasig oder 2 phasig zu laden?

Also nur mit L1 funktioniert problemlos. Mit L1 + L2 hab ich noch nicht probiert, denn soviel bringt meine PV leider nicht!

Hallo, ich habe hier eine Elli Connect Pro und PV Anlage, in dem Zshg würde ich gerne das Thema Überschussladen nochmal aufnehmen:
Die Idee wäre, den CT Spulen Eingang zu verwenden, um eine Last im Haus "anzuzeigen", die die Elli in die Begrenzung führt. Zusammen mit der Einstellung der Ladeleistung in der App müsste sich dann die Führung realisieren lassen.
Die "Overload Protection - Product Information and Installation Guideline" bei Elli sagt, dass alle 0,5 sec der Maximal-Strom berechnet wird.
Vermutlich würde man eine Raspi oä brauchen, um die Spulen zu simulieren, im einfachsten ein Relais schalten, dass eine entsprechende Spannung anlegt.
Fragen dazu: Hat jemand mal geschaut bzw gemessen, wie sich die CT Spulen und die Ladeleistung verhält? Wird immer der "Rest" bis zum Maxmal-Strom geladen, oder schaltet die Box ab, wenn der gewünschte Ladestrom nicht zur Verfügung steht?
Gibt es jemanden, der mit einem solchen Setup mit gefaketen Strömen Erfahrung hat? Muss an den Eingängen Wechselstrom anliegen (wie bei den CT Spulen, die ja ein ganz einfacher Transformator sind) oder würde auch Gleichstrom reichen?

Hallo Leute,
Meine Wallbox ist die Audi Plus. Nach der Anmeldung über WLAN leuchtet die Wallbox Status Leuchte und die RFID Leuchte konstant grün.
Bedeutet dies das alles ok und in Wartestellung ist?
Ich kann es leider nicht ausprobieren, da der Q4 erst im März kommen soll.
Meine Software ist die 2.14.4. Weis jemand, ob dies die letzte und neueste ist?

Zitat:

@4q7driver schrieb am 19. Januar 2022 um 12:01:37 Uhr:


Hallo Leute,
Meine Wallbox ist die Audi Plus. Nach der Anmeldung über WLAN leuchtet die Wallbox Status Leuchte und die RFID Leuchte konstant grün.
Bedeutet dies das alles ok und in Wartestellung ist?
Ich kann es leider nicht ausprobieren, da der Q4 erst im März kommen soll.
Meine Software ist die 2.14.4. Weis jemand, ob dies die letzte und neueste ist?

Hast du die App dazu? Dort zeigt dir die Box an ob sie bereit und aktuell ist.

Nein die myAudi App habe ich noch nicht, da ich mein mein Auto zum Anmelden noch nicht habe.

Sieht aber gut aus, wenn RFID = Privater Modus aktiviert ist. Kam wohl mit dem letzten SW Update für die Box, wird weiter oben oder anderswo als "Lichtveschmutzung" bezeichnet.
Du solltest aber in der Lage sein, Dich bei myAudi anzumelden und dann über die App oder über https://homecharging-audi.apps.emea.vwapps.io/ die Box zu registrieren und Dich draufzusetzen.
Ansonsten müsste die Box auch per WiFi im lokalen Netz erreichbar sein und ggf Fehler melden.

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit dem Elli (seat) Connect Charger, vorher war die Wallbox seit Mai 21 ohne Probleme im Einsatz (allerdings schon länger nicht mehr online, linke LED blinkte grün).

Als ich nach Hause kam und laden wollte, blinkte die linke LED blau ("Wallbox fährt hoch"😉. Das Hochfahren wird aber nicht abgeschlossen, so dass der Modus für eine Neukonfiguration gar nicht erreicht wird. Auch zweimaliges Trennen vom Netz (1x kurz, 1x für mehrere Stunden) hatte keinen Erfolg. Die Reaktion von Elli bislang reine Hinhaltetaktik und pure Unverschämtheit (Protokoll der Inbetriebnahme, Fotos der Verdrahtung durch installierenden Elektrobetrieb, Video vom Fehler...)

Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem schon mal gehabt / gelöst?

Danke und Grüße, gerrrald

Also der Ausfall und das Dauerblinken in grün macht meine Pro schon bei der kleinsten WLAN Schwankung. Die Box findet dann nie allein das Netzwerk wieder. Immer vom Strom nehmen, dann geht’s meist wieder nach ca. 6-8 Min.
Aber wenn ich das so lese wird’s ja eher nicht besser……

Seit ich in der Nähe der Box einen WLAN Accesspoint installiert habe, macht die Box mit der aktuellen Firmware keine Probleme mehr und bleibt zuverlässig im Netz. Evtl. kann ein Repeater ja helfen. Kannst Du denn bei der blauen Anzeige über das Box eigene WLAN auf die Konfigurationsseite gelangen, wie auf dem mitgelieferten Aufkleber beschrieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen