Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

966 weitere Antworten
966 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 11. Februar 2022 um 07:26:09 Uhr:


Nein, die Empfehlung war nur eine Verbindungsart zu aktivieren und die andere aus zu schalten. Wann genau ist das bei Dir aufgetreten? Meine Box ist in der Hinsicht unaufällig und hängt gut am WLAN.

Die Pro Box lief stabil übers WLAN bis ca 24.01., dann täglich WLAN verloren. Anfangs noch über Reset (Strom aus) fix wiederherstellbar. Dann wurde es immer träger und benötigte 4-5 Versuche bis das WLAN wieder gefunden war. Jetzt hat die Box es gar nicht mehr verbunden, auch nicht übers Installationsmenü. WLAN ist aufgeführt, kann gewählt werden. Verbindet sich aber nicht.

Hört sich nicht gut an. Bei mir läuft es nach wie vor so wie davor, stabil. Vielleicht ein HW-Problem?

Neustart Router bereits ausgeführt?

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 11. Februar 2022 um 17:30:29 Uhr:



Neustart Router bereits ausgeführt?

Ja natürlich. War klar das es nichts bringt. Alles andere läuft ja. Tippe aufgrund der Art und Weise wie die Verbindung nach und nach gestorben ist auch auf einen hardware Fehler, wenn nicht noch jemand eine Idee hat.

Ähnliche Themen

Ich schaue gerade in meine Wallbox (Audi Connect Pro = ID Charger), da wird für das Com Board eine Software Version 3.7.12 angegeben und unten links steht ein Copyright von 2022.

Hat es ein Update gegeben? Ich sehe im Moment keinen Unterschied in der Webseite der Box. EEbus wär schon scharf ...

Hat sich erledigt, die Version ist schon länger im Umlauf zu sein.

Elli hat inzwischen einen changelog für die Software Versionen der Wallboxen veröffentlicht:

https://www.elli.eco/en/changelog/wallbox

Neues Update für die App und für die Box selbst, muss in der App bestätigt werden.
EEBUS, berichtet mal, meine PV Anlage kommt erst noch.

Ja, das ist neu mit der neuen Version von heute, dass man nun bestätigen muss, vorher ging's einfach automatisch (da wusste man dann halt nicht, wann es passiert).

Ich hätte eine allgemeine Frage zum ID Charger Pro... und zwar verwende ich die Box seit mehreren Monaten erfolgreich mit LTE. Zuvor habe ich es mit WLAN ausprobiert, aber da die Verbindung eher instabil war, habe ich mich dagegen entschieden.

Als ich damals über WLAN verbunden war, war es kein Problem, mich über die entsprechende IP-Adresse 192.168.xxx.xx (ist über die FritzBox auslesbar) über den Konfigurationsmanager zu verbinden.

Das selbe wollte ich nun mit meiner LTE Verbindung auch machen. Die Box ist bereit mit grüner Lampe, ich gebe die IP-Adresse ein, aber nichts funktioniert. Weder über meine oben genannte, noch über die Einrichtungs-IP 192.168.123.4. Klar, wenn ich nun die Box aus- und wieder einschalte, dann komme ich über die blau blinke Lampe in das Einrichtungsmenü. ABER, wie sieht das denn im normalen Betrieb mit LTE aus, gibt es hier eine Möglichkeit den Konfigurationsmanager zu starten?

Wie willst du über LTE in die Box kommen? Ich denke nicht, dass sie eine öffentliche, geschweige denn statische, IP-Adresse haben.

Genau das war ja meine Frage... ob es generell nicht funktioniert, oder ob ich irgendetwas falsch mache?

Wenn sie nicht im WLAN ist, dann ist sie natürlich auch nicht über eine private IP Adresse erreichbar.

Viel kannst du dort eh nicht machen.
Lustig: man muss ja nun die Installation eines Updates in der App bestätigen. Im der heute aktualisierten, neuen Wallbox Software steht im Konfig Menü unter Software Update aber immer noch drin: "Sobald eine neue Software verfügbar ist, wird deine Wallbox automatisch aktualisiert." 😉

Passt zu VW, man kennt die eigenen Produkte nicht so richtig und hat auch keine ordentliche Qualitätssicherung (wenngleich das hier natürlich absolut unwichtig ist).

Hallo!
Mir wurde hier schonmal so super geholfen - also versuche ich es nochmal.
Aufgrund meiner PV-Anlage würde ich die Ladeleistung meienr Elli Pro gerne auf 7,2kw max, einstellen. Geht das irgendwie über die Dipschalter und wenn ja wie?
Über die Appp geht es ja leider nicht und das PV-Überschussladen war ja von VW auch nur heiße Luft…

Joachim

In der Anleitung werden die Dippschalter genau beschrieben. Ich musste netzseitig auf 7,4kW reduzieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen