Ladeunterbrechung an der Wallbox
Habe folgendes Problem: Ich kann mit meiner Wallbox ausschließlich mit der heimischen PV laden. Wenn parallel ein größerer Verbraucher im Haushalt genutzt wird, wird der Ladevorgang unterbrochen. Soweit so gut…
Wenn jetzt aber wieder genügend Leistung der PV verfügbar wäre, zeigt am Auto die Ladeanzeige rot und ich muss den Stecker ziehen und wieder stecken, damit wieder geladen wird.
Hat hier jemand die gleiche Erfahrung und vielleicht sogar eine Lösung?
19 Antworten
Relevanter wäre die Wallbox, denn die wurde bei dir ja offenbar so konfiguriert, dass sie nur PV-Überschuss ins Auto lässt.
Ich kann zumindest sagen, dass es mit meinem ID.4 kein Problem ist den Ladevorgang wallboxseitig zu drosseln, ganz zu pausieren und wieder fortzusetzen. Daher denke ich, dass das Problem in der Konfiguration deiner Wallbox / deines Energiemanagementsystems zu suchen ist.
ID3 GTX mit Fronius Wattpilot - lade nur mit PV-Überschuss
regelmäßiges Phasenumschalten - keine probleme !
Hast du ne Zappi ? die machen generell viele probleme damit
Servus! Es gibt tw die Einstellung (zb go-e), das das aus und wieder anstecken simuliert wird, dann sollte das klappen. Cheers, Jochen!
Ähnliche Themen
"CP-Unterbrechung" lautet hier das Stichwort.
Das muss die Wallbox können und muss eingeschaltet sein.
Zappis machen da aber generell probleme und das schon länger
Support kontaktieren und so lange bis sie eine Lösung haben
Danke für die bisherigen Kommentare!
Zappi sagt mir nichts; ich lade (bzw. versuche, zu laden) an einer Wallbox Multipoint von E3/DC die über ein Hauskraftwerk E3/DC S10 gesteuert wird.
Habe schon den E3/DC Support kontaktiert, aber da scheinen alle Mitarbeiter im Sommerurlaub zu sein...
Habe mittlerweile Antwort vom E3/DC Service. Das Problem liegt bei der Umschaltung zwischen ein – und dreiphasigem Laden je nach Überschuss der PV Anlage. Das kann zwar die Wollbox, für das Auto ist dies jedoch jedes Mal ein Ladeabbruch. Bei mehrmaligen umschalten, teilweise auch schon beim ersten Mal geht das Auto in einen Fehlermodus. Da hilft als Notlösung nur Ziehen und Stecken des Ladesteckers, um das Laden fortzusetzen.
Aus Sicht von E3/DC eindeutig ein Fehler der Volkswagen MEB Plattform.
Kennt hier im Forum noch jemand anders das Problem?
Fehler, oder fehlendes Feature, sprich die WallBox spricht Funktionen an, die im Auto nicht vorhanden sind?
Verstehe aber, dass der WallBox Hersteller alle Schuld von sich weißt ;-) .
Servus!
Kannst du eventuell bei der Wallbox oder den PV Controller einstellen, dass er fix nur entweder 1 oder 3 phasig arbeitet um das Umschalten zu vermeiden? Ist nicht die Endlösung aber würde den Fehler eingrenzen....
Cheers, Jochen!
So simpel scheint es dann dich nicht zu sein. Die Wallbox beherrscht die automatische Umschaltung der Lademodi, der ID.3 kann auch sowohl 1- als auch 3-phasig laden.
Ich habe heute die VW Kundenbetreuung angeschrieben, ich halte Euch auf dem Laufenden…
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. Juni 2025 um 20:47:55 Uhr:
ID3 GTX mit Fronius Wattpilot - lade nur mit PV-Überschuss
regelmäßiges Phasenumschalten - keine probleme !
Hast du ne Zappi ? die machen generell viele probleme damit
das problem ist d nicht der VW - sondern wenn es eine Zappi ist die Parameter darin