Elektronische Feststellbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(

Beste Antwort im Thema

ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!

1032 weitere Antworten
1032 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Die Kombination mit Autohold (hoffentlich auch dauerhaft aktivierbar) und automatischem Anziehen und Lösen der Bremse ist darüber hinaus einfach ein Komfortgewinn...

Bin letzten Sonntag gefahren, Autohold war nach "Schlüssel raus, Auto aus" und Neustart wieder aktiv 😎. Man hat gelernt (ok, mein Passat B6 aus 02/06 ist auch schon seit 12/09 weg...).

Gruß
Curd

Zitat:

Original geschrieben von Curd


..., Autohold war nach "Schlüssel raus, Auto aus" und Neustart wieder aktiv 😎. Man hat gelernt (ok, mein Passat B6 aus 02/06 ist auch schon seit 12/09 weg...).

Ist beim Passat ab KW45/2008 (ab weißem KI) aber auch schon so und sogar nach Wunsch über die MFA aus-/einschaltbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



Zitat:

Original geschrieben von Curd


..., Autohold war nach "Schlüssel raus, Auto aus" und Neustart wieder aktiv 😎. Man hat gelernt (ok, mein Passat B6 aus 02/06 ist auch schon seit 12/09 weg...).
Ist beim Passat ab KW45/2008 (ab weißem KI) aber auch schon so und sogar nach Wunsch über die MFA aus-/einschaltbar 😉

Leider bei dem davor nicht. Das ist das einzige was mich an "meinem" Autohold nervt.

Zitat AutoBild Ausgabe Nr. 46 vom 16.11.2012 Seite 26 (Aussage zur E- Handbremse)

Rangieren am Hang wird zur Glückssache, denn ein sanftes Dosieren ist per Taste nicht möglich. Ein weiterer Nachteil des Systems: Steht der Wagen mit aktivierter Bremse, aber entladener Batterie in der Garage, lässt er sich nicht mehr bewegen.
Eine Hebel Handbremse arbeitet sensibler.
___ AutoBild Ende

... eventuell könnten die Ingenieure bei VW den Hebel bissel kleiner machen und elektrifizieren, so daß man ihn in mehreren Stufen einstellen kann. Wie nen elektronisches Gaspedal. Dann wäre das System besser als ein Seil, gerade wegen dem Mangel des Einfrierens.

Ähnliche Themen

Ich muß leider nochmals sagen, ich verstehe den ganzen Tumult nicht. Jahre vor Golf VII wurde diese Bremse im Tiguan verbaut. Davor im Passat. Also hat man doch ei VW die nötige Erfahrung mit dem System. Ich selbst fahr bis Februar 2013 noch Tiguan bevor mein Golf VII kommt. Berganfahren super: bremse zu, gemütlich von der Fußbremse und ganz normal Gas eben. Ist der richtige Punkt da, löst sich die Bremse sanft und los geht's. Auch im Winter, ich bin Laternenparker, nie Probleme .

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan185


Berganfahren super: bremse zu, gemütlich von der Fußbremse und ganz normal Gas eben. Ist der richtige Punkt da, löst sich die Bremse sanft und los geht's. Auch im Winter, ich bin Laternenparker, nie Probleme .

D. h. du betätigst manuell die EFB am Berg? Oder die Autohold-Funktion?

Autohold nutze ich seit dieser Feststellbremse nur, wenn ich im Stau stehe und keine Lust habe permanent auf der Bremse zu stehen (Tiguan ist automatik). Berganfahren Bremse ziehen, Autohold aus, runter von der Fußbremse, gas geben und los geht's.

Wir wechseln auch bald (ein paar Wochen) von Tiguan zum Golf (bestellt am 2.11.).

Bei uns ist Autohold immer an. Das Beste vonne Welt.

War auch eher ein Skeptiker. Probleme gab es lediglich, den Wagen zu bewegen, wenn man nicht angeschnallt ist.

Abet sonst - alles gut!

Genau Autohold immer an, dann braucht man den Parkbremsschalter doch garnicht mehr betätigen. Die Verknüpfung der beiden Systeme ist die beste Erfindung. Einfach anschnallen, starten losfahren ohne irgend ein Schalter zu drücken (oder Handbremshebel 😁 ), auch am Berg. Das sind ja die grossen Vorteile der EPB.

Da ja gerade die Fahrschule auch sehr viel den Golf als Schulungsauto einsetzen, wird den zukünftigen Autofahrern dieses System dann gleich auch gut verinnerlicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Da ja gerade die Fahrschule auch sehr viel den Golf als Schulungsauto einsetzen, wird den zukünftigen Autofahrern dieses System dann gleich auch gut verinnerlicht

Müsste man es für Lehrzwecke nicht eher abschalten?

Oder brauchen die Fahrschüler das Anfahren am Berg mittels Handbremse inzwischen nicht mehr zu lernen, weil die Berganfahrhilfe (die übrigens -nochmal 🙄-

nichts

mit der elektronischen Feststellbremse zu tun zu haben braucht) ja sowieso Standard ist?

Zitat:

... (die übrigens -nochmal - nichts mit der elektronischen Feststellbremse zu tun zu haben braucht) ja sowieso Standard ist?

Nach 10 Minuten schon. Dann ist die EPB nämlich geschlossen. (Du gibst nicht auf,oder ?) 😉

So einfach lässt sich das nicht abschalten, es sei denn, den Fahrschülern wird beigebracht, unangeschnallt oder mit offener Tür anzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Zitat:

... (die übrigens -nochmal - nichts mit der elektronischen Feststellbremse zu tun zu haben braucht) ja sowieso Standard ist?

Nach 10 Minuten schon. Dann ist die EPB nämlich geschlossen. (Du gibst nicht auf,oder ?)

kapier ich nicht... was ändert sich an der Berganfahrhilfe nach 10 Minuten? Oder an der Feststellbremse?

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


So einfach lässt sich das nicht abschalten, es sei denn, den Fahrschülern wird beigebracht, unangeschnallt oder mit offener Tür anzufahren.

Das war nicht die Frage.

Außerdem sind so manche Features bspw für Fahrschulzwecke durchaus umkonfigurierbar.

1. Die Autoholdfunktion, egal ob als Anfahr- oder Berganfahrassistent bleibt zeitlich unbegrenzt aktiv und agiert ähnlich wie der Berganfahrassistent beim Polo,nur dass die Pumpe hier "nachspannen" kann und übergibt aber nach 3 min bei Passat und Tiguan, bzw. nach 10 min. bei Golf an die EPB.

2. Die Parkbremse agiert immer (auch ohne Autohold) als Anfahrassistent, das heisst, Du fährst los und die EPB löst. da kann man codiern oder anpassen, was das Zeug hält. Daran wird sich nichts ändern. Keine Ahnung, wie das für die Fahrschulen gelöst wird oder ob das überhaupt noch ein Thema bei der Fahrschule ist.  Vielleicht kann sich ja mal ein User äussern, der auf einem Tiguan seinen Führerschein gemacht hat?

Assistenzsysteme sind in den Fahrschulen Thema im theoretischen Unterricht. Da wird die Funktionsweise erklärt. Zu den Fahrstunden und in der Fahrprüfung sind sie aber soweit wie möglich abgeschaltet. Meine Tochter hat erst kürzlich die Fahrprüfung auf einem Q3 mit elektrischer Handbremse abgelegt. Anfahren an Steigungen ist damit natürlich besonders einfach und wegen Zurückrollens wird bei solchen Autos kein Fahrschüler mehr durchfallen.

Interessant an AutoHold ist u.a. auc, dass es automatisch die hydraulische Bremse aktiviert, wenn das Fahrzeug aus dem Stand und nichtbetätigter Bremse wegrollt (vorwärts oder rückwärts) auf der Ebene recht tolerant, bei größeren Steigungen etwas energischer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen