Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Genau, jetzt kramt hier fünf Einzefälle hoch und schon die die Parkbreme reparaturanfällig oder wie? 🙄Wenn ich schon so einen Unsinn lese:
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Gibt es dafür irgend einen Beleg außer dieser Mutmaßung, ...Zitat:
dass der erste Ausfall vor sechs Monaten kein dummer Ausreißer war, sondern das Bauteil eben nicht länger hält
Ist bekannt, war bis 2008 der Fall, lag am Schalter, dieser wurde verändert, seitem (4 Jahre) gibt es keine Auffäligkeiten mehr in diesem Maße. Deswegen die Technik an sich zu verteufeln ist der letzte schwachsinn.
Beim Golf 4 gab es ja die bekannten Probleme mit dem Fensterheber, wegen dieses Kunststoffteils. Sind die Fensterheber aus den folgenen Modellen deswegen auch Teufelszeug?
EchtZitat:
Original geschrieben von p4rz1
Ist bekannt, war bis 2008 der Fall, lag am Schalter, dieser wurde verändert, seitem (4 Jahre) gibt es keine Auffäligkeiten mehr in diesem Maße.
?
wie oft denn noch, das Problem bei der EPB beim Passat der ersten Baujahre lag nicht an der Bremse selbst, sondern am fehlerhaften Aktivierungs-Taster.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
wie oft denn noch, das Problem bei der EPB beim Passat der ersten Baujahre lag nicht an der Bremse selbst, sondern am fehlerhaften Aktivierungs-Taster.
Der schreibt aber, dass es der Stellmotor war:
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Echt?Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Ist bekannt, war bis 2008 der Fall, lag am Schalter, dieser wurde verändert, seitem (4 Jahre) gibt es keine Auffäligkeiten mehr in diesem Maße.
Ja Echt, oder ist ein Thread von einer Seite ein Beleg dafür, dass es immer noch Probleme im gleichen Außmaß wie 2008 gibt
Zitat:
wie oft denn noch, das Problem bei der EPB beim Passat der ersten Baujahre lag nicht an der Bremse selbst, sondern am fehlerhaften Aktivierungs-Taster.
Du sagst es.
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Ja Echt, oder ist ein Thread von einer Seite ein Beleg dafür, dass es immer noch Probleme im gleichen Außmaß wie 2008 gibtZitat:
Original geschrieben von jauva
Echt?
Kannst du denn Probleme ausschließen? Schau' mal in die Kristallkugel. Dann sind wir ja alle beruhigt
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
... Einzefälle ...
Für sich betrachtet sind das natürlich Einzelfälle, aber inzwischen sind viele Fahrzeuge mit soviel Spielereien ausgestattet, dass früher oder später jeder Wagen von einem dieser Einzelfälle betroffen ist. Wenn nicht von dem einen, dann von dem anderen oder gleich von mehreren.
Wo steht das ich Probleme ausschließe?
Kannst du im gegenzug Probleme mit der klassischen Handbremse ausschließen?
Probleme kann man nie ausschließen, das hat auch niemand behauptet. Aber die Sachen die hier ausgegraben werden sind Zeugs von vorgstern. Oder ist einmal Problem gleich immer Problem?
Dann machen wir mal weiter:
- Golf 3 teilweise recht Rostanfällig -> Folge: Bloß keinen VW kaufenm könnte wegrosten.
- Toyota und das Gaspedal -> Bloß keinen Toyota kaufen, ist anfällig wg. der Pedalerie
usw...usw, die Liste könnte man Ewig fortführen. Was kaufen wir jetzt nur. Richtig, nämlich nix.
Und ich sage es noch einmal, der Mensch redet neuartige Dinge bei defekten gerne schlecht. Auf die Leute mit Probleme bei der elektromechanischen Handbremse kommen vermutlich genauso viele, die ein Problem mit ihrer Seilzugbremse hatten. Da wundert sich aber niemand, weil es nix neues ist. Aber die neue Technik, die darf niemals einen Defekt haben, sonst ist sie anfällig.
EDIT: @kleinermars: Bitte keine einzelen Wörter aus dem Zusammenhang reißen. Wenn ich mich jetzt bemühen würde, finde ich sicherlich auch die besagten Einzelfälle bei klassicher Handbremse, willst du die dann deswegen auch nicht mehr im Auto haben und packst lieber einen Keil vor die Räder?
Die Grundfrage hier war doch, ist die elektromechanische Parkbremse anfälliger als die Seilzughandbremse. Und diese Frage kann man ganz einfach für Fahrzeuge der Marke VW beantrworten:
Nach anfänglichen Problemen bis zum Jahr 2008 beim Schalter des Passat, sind keine Fehler festzustellen die auf eine höhere Anfälligkeit gegenüber der Seilzughandbremse schließen lassen.
Das Toyota-Gaspedal waren 7 oder 8 Teppiche, die sich eine handvoll geistig umnachteter Amis in den Fußraum gequetscht haben, daraufhin nicht mehr korrekt Auto fahren konnten und in Folge Toyota dafür die Schuld gaben....
In der heutigen AutoBild steht (im Kontext von EPB): "Rangieren am Hang wird zur Glückssache".
Wie das? Und wie ist das bei DSG?
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das Toyota-Gaspedal waren 7 oder 8 Teppiche, die sich eine handvoll geistig umnachteter Amis in den Fußraum gequetscht haben, daraufhin nicht mehr korrekt Auto fahren konnten und in Folge Toyota dafür die Schuld gaben....
Das weiß ich schon, aber es war ein Beispiel welches sich dank der Medien in den Gedächtnissen eingeprägt hat. Das war für das worauf ich hinaus wollte, nämlich das man wenn es danach geht nix mehr kaufen kann, durchaus ein passendes Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von wwballin
In der heutigen AutoBild steht (im Kontext von EPB): "Rangieren am Hang wird zur Glückssache".
Was kann man von so einem primitiven Blatt wie der Autobild auch anderes erwarten. Die Testfahrer sollen nochmal in die Fahrschule gehen.
Ich kann mit meinem Passat mit DSG, Autohold und EPB besser am Hang rangieren als mit jedem anderen Auto zuvor.
Ich verstehe die Aufregung hier um die EPB jetzt so langsam wirklich nicht mehr. VW setzt diese Bremse schon seit langem im Passat, Tiguan und Sharan ein und in keinem Forum zu diesen Modellen wurde nur ansatzweise so viel über die EPB diskutiert wie hier.
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Wo steht das ich Probleme ausschließe?
Kannst du im gegenzug Probleme mit der klassischen Handbremse ausschließen?
Probleme kann man nie ausschließen, das hat auch niemand behauptet. Aber die Sachen die hier ausgegraben werden sind Zeugs von vorgstern. Oder ist einmal Problem gleich immer Problem?
Ausgegraben ("Erstellt am 27. September 2012 um 19:02:03 Uhr"😉?
Ich kann mit der klassischen Handbremse ausschließen, dass im Defektfall abenteuerliche Reparaturkosten entstehen.
Perfektion ist übrigens dann erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann. 😉 Zähl' mal den Krempel auf, der für EPB nötig ist. Was kostet ein Belagwechsel? Test-/Diagnosegerät erforderlich?
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Ich verstehe die Aufregung hier um die EPB jetzt so langsam wirklich nicht mehr. VW setzt diese Bremse schon seit langem im Passat, Tiguan und Sharan ein und in keinem Forum zu diesen Modellen wurde nur ansatzweise so viel über die EPB diskutiert wie hier.
Tja, aber spätestens jetzt weiß du (und ich auch) warum VW beim Golf mit Änderungen so behutsam ist.