Elektronische Feststellbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(

Beste Antwort im Thema

ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!

1032 weitere Antworten
1032 Antworten

Bei Abholung in der Autostadt kann man in der "Ausfahrt" gleich beim Verlassen des Kundencenters schon eigene Erfahrungen mit den Systemen des Auto sammeln und dort z.B. das Anfahren am Berg mit Autohold / Berganfahrassistent üben. Gleiches gilt für Extras wie Parkpilot / Parklenkassi, Verkehrszeichenerkennung usw...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Bei Abholung in der Autostadt kann man in der "Ausfahrt" gleich beim Verlassen des Kundencenters schon eigene Erfahrungen mit den Systemen des Auto sammeln und dort z.B. das Anfahren am Berg mit Autohold / Berganfahrassistent üben.

Wenn man denn bis zur "Ausfahrt" kommt. Bei mir scheiterte es schon beim Rausfahren aus der Abholerhalle, da ich noch nicht angeschnallt war und die Bremse sich dadurch nicht automatisch gelöst hat 😁

Da begann das Erfahrung sammeln schon vor der Ausfahrt.

Zitat:

Original geschrieben von maibaer



Zitat:

Original geschrieben von enRchi


hallo zusammen

habe kürzlich eine probefahrt mit dem golf gemacht (DSG / 140ps benziner) und habe dazu eine frage:

die autohold funktion fand ich ja wirklich praktisch. aber ist das normal, dass man beim anfahren dann so einen widerstand spürt, bevor der wagen losfährt? dadurch war das anfahren dann eher ruckig... oder hat diese nicht richtig funktioniert? bzw gibt es einen trick?

ansonsten fand ich die autohold funktion wirklich toll, besonders weil man so endlich auch mit dem DSG besser steuern kann, ob das start/stop system den motor nun ausschaltet.

Der Widerstand beim Lösen kann per VCDS geändert werden.

Ah gut zu wissen, danke.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967



Zitat:

Original geschrieben von endlichplatz


Hi...
mir ist, besser wäre, die klassische Handbremse auch lieber anstatt noch mehr Elektronik Gedöhns, welches sowieso nach ein paar Jahren kaputt ist.....
Ich hatte in 2 Autos folgende Probleme:
- Seilzug der Handbremse sitzt fest -> neuer Seilzug
- Handbremse zieht einseitig, da irgendwelche Hebel fest sitzen
- und noch mehr.....

Fazit: Ob elektrisch oder mechanisch: Es kommt drauf an, wie zuverlässig etwas entwickelt wurde.

Zum einen glaube ich, dass die Entwicklung der herkömmlichen Handbremse nach gefühlten 100 Jahren ausgereift sein dürfte, desweiteren bin ich mir sicher, dass die Reparaturkosten aber bei der elektr. Feststellbremse deutlich höher ausfallen werden.

Und übrigens brauch man keine Glaskugel um vorauszusagen, dass die elektr. Helferleins im Allgemeinen inzw. der Schwachpunkt an unseren Autos sind und gerne mal kaputtgehen.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


..... das Anfahren am Berg mit Autohold / Berganfahrassistent üben..

Hallo,

jetzt muss ich aber nochmal blöd fragen: ersetzt Autohold den Berganfahrassistenten? Oder wie unterscheiden sie sich, speziell auch beim DSG? Bei meinem Golf Plus DSG war der Berganfahrassistent dabei und war beim Anfahren sehr praktisch (z.B. Anfahren an einer Ampel an einer Steigung).

Autohold ist im Prinzip eine Weiterentwicklung des Berganfahr-Assistenten. Er bremst so lange, bis du anfährst.
Also:
An Ampel mit Steigung ranfahren -> Bremsen -> Autohold aktiv -> 10 Minuten auf grün warten, dabei Fuß ganz entspannt zur Seite gelegt, Autohold hält -> Ampel grün -> weiterfahren.

Autohold hält quasi für dich das Bremspedal. Währenddessen leuchten auch die ganze Zeit über die Bremslichter.

Zitat:

Original geschrieben von endlichplatz


Zum einen glaube ich, dass die Entwicklung der herkömmlichen Handbremse nach gefühlten 100 Jahren ausgereift sein dürfte,

Das Problem mit diesem Argument ist: nach all dieser Zeit hat sie die hier genannten Probleme

immer noch

. Wenn diese Technik also, wie du und andere hier so gerne betonen, ausgereift ist, bedeutet das, dass dies dann wohl

unlösbare

, system-bedingte Probleme der konventionellen Handbremse sein müssen. Und die Kosten, die diese Probleme dann nach sich ziehen, sind erheblich bis schmerzhaft.

Und eben deshalb ist die konventionelle Handbremse eben doch nicht das bessere System.

Zitat:

desweiteren bin ich mir sicher, dass die Reparaturkosten aber bei der elektr. Feststellbremse deutlich höher ausfallen werden.

Und diese Sicherheit beruht auf: was? Schon mal die Folgekosten eines festgefrorenen Handbrems-Zugs bezahlt?

So ein Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


So ein Blödsinn.

So ein Mangel an Diskussionsfähigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von kow123


...
jetzt muss ich aber nochmal blöd fragen: ersetzt Autohold den Berganfahrassistenten? Oder wie unterscheiden sie sich, speziell auch beim DSG? Bei meinem Golf Plus DSG war der Berganfahrassistent dabei und war beim Anfahren sehr praktisch (z.B. Anfahren an einer Ampel an einer Steigung).

Mit DSG rollt das Auto auch ohne aktiviertem Auto-Hold am Hang nicht zurück.

Beim 7-Gang DSG rollt man schon ein kleines Stück zurück wenn man kein Gas gibt

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


So ein Blödsinn.
So ein Mangel an Diskussionsfähigkeit.

Wieso bitte bin ICH diskussionsunfähig?

Ich bin nur nicht Don Quijote und werde auf unhaltbare Behauptungen nicht immer wieder neu eingehen, wie sie hier ständig wiederholt werden, u.a. auch von Dir oben (schmerzhafte Kosten festgefrorener Seilzüge etc.).

Sie können wohl kaum die Quintessenz praktischer Werkstatterfahrung sein, insofern macht es wenig Sinn, gegen solche Schimären und Mythen immer wieder anzurennen. 😉

Wenn es neu ist und wenn es derartig den Besitzerstolz nährt, dann muss es einfach auch besser sein, ganz klar.
Notfalls erfindet man halt epidemische Defekthäufigkeiten oder benennt Ausnahmesituationen als den Regelfall , damit das Weltbild und die getroffene Kaufentscheidung nicht ins Wanken geraten.

Diese Strategie hatten wir in einem anderen EPB-Thread ja bereits schon einmal:
http://www.motor-talk.de/.../...dbremse-zuverlaessig-t4313670.html?...

Wenn das nicht ausreicht, kommt man final mit der persönlichen Keule (ewig gestrig, fortschrittsfeindlich etc.) oder der kaum zu widerlegenden These, dass wir uns nicht mehr in den 1980er Jahren befänden.
Nur: Was beweist das?

Meiner Meinung nach entlarven sich viele "Argumente" als Scheinargumente hier selbst.
Diese nicht immer und immer wieder zu diskutieren und zu widerlegen, ist daher kein Zeichen von Diskussionsunfähigkeit, sondern vielmehr besserer Einsicht! 😁

In diesem Sinne...

Volle Zustimmung, Taubitz!

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Volle Zustimmung, Taubitz!

Von mir auch!

Meine Meinung zur EPB kann man im anderen Thread lesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


So ein Mangel an Diskussionsfähigkeit.
Wieso bitte bin ICH diskussionsunfähig?

Weil "So ein Blödsinn" nun mal kein Diskussionsbeitrag ist, der es wert ist, geschrieben zu werden. Wenn das alles war, was dir zum Thema einfiel, hättest du gerne auch einfach mal die Klappe halten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen