Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Das Ganze erinnert mich an eine Diskussion vor einigen Jahren, wo ein Forumsteilnehmer das ESP an seinem 130PS Polo TDI abbestellt hat, weil er angeblich ohne besser fahren könnte und sich eben nicht von so einem System bevormunden lassen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Dank Autohold hält man einfach an und kann den Fuß von der Bremse nehmen oder das das Auto wegrollt. Die Hintermänner freut es übrigens gerade bei Dunkelheit auch, da sie nicht die ganze Zeit in die hellen Bremslichter schauen müssen.
Das mit den Hintermännern passt nicht. Solange Autohold aktiv ist, sind (jedenfalls bei meinem G7) auch die Bremslichter an. Ist mir dieser Tage mal bei Dunkelheit mehrfach aufgefallen.
Ich finde das toll, kenn ich schon von Audi, einzig nervig war letzens, als der Beifahrer die Steckdose in der Mittelarmlehne nutzen wollte zum Handy laden und ausversehen bei 140km/h an der Bremse zog, weil er es für die Klappe hielt 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich finde das toll, kenn ich schon von Audi, einzig nervig war letzens, als der Beifahrer die Steckdose in der Mittelarmlehne nutzen wollte zum Handy laden und ausversehen bei 140km/h an der Bremse zog, weil er es für die Klappe hielt 🙄
Ist doch ein schönes Gefühl,eine Handbremse die da noch richtig funktioniert!Mit Seilzugbremse hättest du es gar nicht bemerkt.....
Zitat:
Original geschrieben von Ferryfreak
Das mit den Hintermännern passt nicht. Solange Autohold aktiv ist, sind (jedenfalls bei meinem G7) auch die Bremslichter an. Ist mir dieser Tage mal bei Dunkelheit mehrfach aufgefallen.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Dank Autohold hält man einfach an und kann den Fuß von der Bremse nehmen oder das das Auto wegrollt. Die Hintermänner freut es übrigens gerade bei Dunkelheit auch, da sie nicht die ganze Zeit in die hellen Bremslichter schauen müssen.
Das fände ich recht unnütz, die Bremslichter sollten nur an sein wenn die Bremse auch getreten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Don-Passato
Ist doch ein schönes Gefühl,eine Handbremse die da noch richtig funktioniert!Mit Seilzugbremse hättest du es gar nicht bemerkt.....Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich finde das toll, kenn ich schon von Audi, einzig nervig war letzens, als der Beifahrer die Steckdose in der Mittelarmlehne nutzen wollte zum Handy laden und ausversehen bei 140km/h an der Bremse zog, weil er es für die Klappe hielt 🙄
Ich will garnicht wissen wie das so wäre mit stramm eingerasteter Handbremse...
Ich will garnicht wissen wie das so wäre mit stramm eingerasteter Handbremse...
Bei 140 Kmh,mit normaler Handbremse...nix...da merkste nix,ist wie wenn den Mund aufmachst.....
Ansonsten mit Elektronischer Feststellbremse,wird eine Notbremmsung eingeleitet,allerdings muß der Hebel gehalten werden...war zumindest beim Passat 3C so....und das Autochen gehorcht.
Zitat:
Das fände ich recht unnütz, die Bremslichter sollten nur an sein wenn die Bremse auch getreten wird.
wieso unnütz? Die Bremse wird doch "getreten". Entweder durch mich mit meinem Fuß - oder durch Autohold 😁 - der Effekt ist doch der gleiche, und damit machen die leuchtenden Bremslichter Sinn, wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das Ganze erinnert mich an eine Diskussion vor einigen Jahren, wo ein Forumsteilnehmer das ESP an seinem 130PS Polo TDI abbestellt hat, weil er angeblich ohne besser fahren könnte und sich eben nicht von so einem System bevormunden lassen wollte.
Ich respektiere Deine Meinung und ich schätze Deine Beiträge hier auf mt.
Nur empfinde zumindest ich diesen Vergleich dennoch als extrem unpassend, so auf dem Niveau der alten VW-Werker im VW-Werk Wolfsburg, die sich auch mental vom Käfer nicht trennen konnten und wollten und daher meinten, dass der Golf I, so wie er aussieht (Schuhkarton) mit dem dünnen Blech etc. etc. niemals ein Erfolg werden wird, jedenfalls nie so ein Erfolg wie der Käfer.
Tja...
Das ist eigentlich gerade das Schlimme an Deiner Argumentation, die ich, für Deine Verhältnisse (und das meine ich ganz im Ernst) für erstaunlich "schwach" und "dünn" halte, weshalb sie mich wundert.
Statt sich den Fragen nach der Sinnhaftigkeit der EPB und nach den realen, wirklich vorhandenen Vorteilen ggü. einer konventionellen Handbremse (sofern tatsächlich gegeben) zu stellen (siehe Forum "Fahrzeugtechnik", wo man sogar die Fußfeststellbremse von MB bemühte, um das vermeintliche pro-"Killerargument" der Notbremsung durch den Beifahrer zu stützen), argumentiert man und auch Du hier mit der "Generalklatsche" und dem generellen Totschlagargument, dass alle EPB-Kritiker eben ewig gestrige seien, weil neuere Technik eben immer und automatisch besser sein muss als ältere, zumal dann, wenn man etwas automatisiert und elektrifiziert, was vormals manuell mit so einem eklig-veralteten Hebel funktionierte - übrigens weitgehend störungsfrei! Millionen von Problemen und Schilderungen von Ausfällen der mech. Handbremse, die die Einführung einer neuen, störungsfreieren, besseren und zuverlässigeren Technik notwendig machten, sind nämlich zumindest mir nicht in diesem Maße bekannt, ganz im Ggt.
Und genau deshalb und genau an dieser Stelle hinkt Dein Argument!
Wir reden hier ja nicht vom Ersatz von ehem. per Seilzug oder Gestänge betätigten Betriebsbremsen durch ein hydraulisches Diagonalzweikreisbremssystem! Da gab es zuvor wirklich massenhaft Probleme und Ausfälle und also wurde es auch wirklich notwendig, hier anderes zu entwickeln und einzuführen. Die Einsatzdauer zeigt, dass dieses System offenbar sehr gut und zuverlässig funktioniert, wenngleich es von interessierter Seite natürlich auch hier Bestrebungen gibt, auf brake-by-wire umzusteigen.
Aber: Ich wiederhole mich hier und und auch hier im Forum Fahrzeugtechnik nur und wünsche allen stolzen EPB-Besitzern viel Spaß (ich kenne die Folgen schon vom LKW, in meiner Ausbildung bei MB durfte ich draußen in-the-middle-of-nowhere öfter mal die Federspeicher spannen, weil die Druckluftbremsanlage versagte aufgrund von Vereisung oder Kompressordefekt... Da eine Autobatterie ja nie kaputt geht, dürfte sinngleiches beim PKW aber nie passieren, ganz klar...)
Mich persl. ärgert die EPB gar nicht, solange ich sie nicht zwangsweise mitbestellen muss, weil ich keine Alternative / Wahl habe.
Beim Golf VII hätte ich die Wahl nur, indem ich einen Seat Leon kaufe...
DAS ist eigentlich das, was mich am meisten daran stört.
Wer eine EPB toll findet und sie unbedingt haben will, weil sie der Nachbar in seinem älteren Auto noch nicht hat, kann sie ja gern optional bestellen, kein Thema.
Und Autohold kann man auch ohne EPB darstellen...
Will mich ja nicht groß einmischen, aber es hat ihn daran erinnert, er hat weder verglichen noch sonst irgendetwas in die Richtung, oder??
Oh, gern, wir können jetzt hier auch gern eine semantische Analyse durchführen...😁
Man kann Rolling Thunders Aussage jetzt gern so nehmen, wie sie vermutlich gemeint war, dagegen aber meine nun bis auf die Leerstellen und Interpunktion hin analysieren und zergliedern.
Man kann sie aber gleichfalls auch so lesen, wie sie gemeint war und von den meisten hier vermutlich auch verstanden wird, ohne sich auf eine Wortklauberei einzulassen und die Goldwaage hervorzuholen.
Aber bitte schön,
wenn offenbar andere Argumente nicht vorhanden sind, geht man in die semantische Analyse.
Kenn ich aber schon, jüngst wurde hier im Forum Fahrzeugtechnik dann darauf abgehoben, dass ich Ford Focus, VW Golf und Opel Astra als untere Mittelklasse bezeichnet hatte..., weil es sonst offenbar an anderen Argumenten gebrach...😁
Du weißt ja:
Was Peter über Paul sagt...
Zitat:
Original geschrieben von Ferryfreak
Das mit den Hintermännern passt nicht. Solange Autohold aktiv ist, sind (jedenfalls bei meinem G7) auch die Bremslichter an. Ist mir dieser Tage mal bei Dunkelheit mehrfach aufgefallen.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Dank Autohold hält man einfach an und kann den Fuß von der Bremse nehmen oder das das Auto wegrollt. Die Hintermänner freut es übrigens gerade bei Dunkelheit auch, da sie nicht die ganze Zeit in die hellen Bremslichter schauen müssen.
Das ist ja komisch in meinem CC erlischt das Bremslicht, sobald ich von der Bremse gehe.
Zitat:
Original geschrieben von bender91
Das ist ja komisch in meinem CC erlischt das Bremslicht, sobald ich von der Bremse gehe.
Vielleicht lässt sich das kodieren.
Zitat:
Original geschrieben von Don-Passato
Bei 140 Kmh,mit normaler Handbremse...nix...da merkste nix,ist wie wenn den Mund aufmachst.....
Das deutet darauf hin, dass die Handbremse nicht mehr voll wirksam ist, möglicherweise wegen zu seltener Benutzung. Bei einer intakten Bremse ist die Wirkung zwar nicht stark, aber durchaus vorhanden und ausreichend, um vorsichtig abbremsen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Mich persl. ärgert die EPB gar nicht, solange ich sie nicht zwangsweise mitbestellen muss, weil ich keine Alternative / Wahl habe.
Beim Golf VII hätte ich die Wahl nur, indem ich einen Seat Leon kaufe...
Variant, Jetta und Plus haben auch noch eine herkömmliche Handbremse, solange sie noch nicht auf den MQB umgestellt sind.
Zitat:
Wer eine EPB toll findet und sie unbedingt haben will, weil sie der Nachbar in seinem älteren Auto noch nicht hat, kann sie ja gern optional bestellen, kein Thema.
Und Autohold kann man auch ohne EPB darstellen...
Ich möchte die EPB, wie ich sie aus Passat und Tiguan kenne nicht missen. Es gibt keine komfortablere Sicherung beim Abstellen, die dazu auch noch bei Frost ohne einfrierende Seilzüge zuverlässig funktioniert. Und das Anfahren oder Halten an Steigungen und Gefällen ist extrem angenehm.
Wie würdest Du denn Autohold ohne EPB darstellen? Insbesondere wenn die ESP Ventile nach einer gewissen Zeit geöffnet werden müssen, weil sie sonst überhitzen? Mit EPB schließt diese dann und übernimmt, ohne rollt das Auto einfach los.