Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Ich kann die Vorbehalte gegenüber der EPB echt nicht verstehen. Wer die EPB mal für längere Zeit inkl. der Nutzung von Autohold hatte, den wird die normale Handbremse danach ziemlich nerven. Ich freue mich jedenfalls wieder auf die EPB mit Autohold.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
... den wird die normale Handbremse danach ziemlich nerven.
Das wiederum ist für mich nicht nachvollziehbar angesichts der seltenen Benutzung der Handbremse. Gerade auch bei einigen Befürwortern, die in ihrem Profil ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe angegeben haben oder sich dazu bekennen. Wenn was nervt, dann sowas und nicht ein Hebel, den man zweimal am Tag zieht.
Ich fahre viel in der Stadt und habe somit auch jede Menge Ampeln. Bisher steht man an der Ampel entweder mit dem Fuß auf der Bremse oder bei absehbar längeren Stops unter Benutzung der Handbremse.
Dank Autohold hält man einfach an und kann den Fuß von der Bremse nehmen oder das das Auto wegrollt. Die Hintermänner freut es übrigens gerade bei Dunkelheit auch, da sie nicht die ganze Zeit in die hellen Bremslichter schauen müssen.
Ähnliche Themen
So hat nun jeder seine individuellen Anforderungen. Ich komme mit dem Autofahren soweit zurecht, wie es bislang gewesen ist und mich stört eher der Einbau weiterer Teile, die ohne VW-spezifische Diagnosetechnik nicht wieder ans Funktionieren gebracht werden können. Z.B. an einem meiner bevorzugten Urlaubsziele weit weg von Vertragswerkstätten. Oder, dass so ein sicherheitsrelevantes Teil von irgendeiner Software-Macke lahmgelegt werden könnte.
Dann wundert es mich aber, dass Du mit einem Computer arbeitest und nicht mit einer mechanischen Schreibmaschine oder mit Bleistift und Zettel.
Nicht alle modernen Hilfmittel sind so schlecht wie sie oft beschrieben werden.
Nach diesen 335 Beiträgen, die alle fundiert die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Art von Bremse diskutiert haben, ergibt sich für mich die Frage:
Bleibt sie im Golf VII oder wird sie wieder abgeschafft?
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Bleibt sie im Golf VII oder wird sie wieder abgeschafft?
Eher wird der Golf 7 abgeschafft . 😁
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Nach diesen 335 Beiträgen, die alle fundiert die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Art von Bremse diskutiert haben, ergibt sich für mich die Frage:
Bleibt sie im Golf VII oder wird sie wieder abgeschafft?
Beim naechsten Vergaser Golf ist auch die Bremse wieder weg. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Dann wundert es mich aber, dass Du mit einem Computer arbeitest ...
Wenn der eine ausfällt, nehme ich einen anderen. Habe hier genügend herum stehen und kann mir in mehr als ausreichendem Umfang selbst helfen. Aber was hat das mit der Handbremse an meinem Wagen zu tun?
Also ich verstehe es nicht, ich hatte es ja schon mal so ähnlich geschrieben:
Ich bin nun wirklich nicht der VW Fan, aber ich sehe nichts tragisches an der EPB im Golf 7. Die EPB gibt es bei zig Herstellern, bei VW auch in vielen anderen Modellen. Ja, es gibt damit auch Probleme, aber deswegen baut Euch VW keinen Golf 7 mit mech. Handbremse. Wer den will muss den neuen Octavia oder Leon kaufen, das ist praktisch ein Golf mit mech. Handbremse. Imho sollte damit doch die Diskussion vorbei sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von br403
Imho sollte damit doch die Diskussion vorbei sein, oder?
Die Diskussion ist vorbei, wenn die Diskussion vorbei ist.🙂
Und wenn sie hier zuende sein sollte, geht sie dort noch weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...-handbremse-zuverlaessig-t4313670.html
Interessant finde ich den Materialpreis von knapp 1000€ und dass die Anlage von VW als Verschleißteil bezeichnet wurde. Erinnert mich an die Niveauregulierung bei meinem Audi, nur sollte das sogar noch doppelt so teuer sein.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Und wenn sie hier zuende sein sollte, geht sie dort noch weiter:http://www.motor-talk.de/.../...-handbremse-zuverlaessig-t4313670.html
Interessant finde ich den Materialpreis von knapp 1000€ und dass die Anlage von VW als Verschleißteil bezeichnet wurde. Erinnert mich an die Niveauregulierung bei meinem Audi, nur sollte das sogar noch doppelt so teuer sein.
Schön, dass Du noch einen Thread gefunden hast, indem das Thema sicherlich genauso auschweifend besprochen wird, wie hier. Andererseits zeigt es aber, dass sich die EPB durch alle Klassen und Hersteller durchsetzt; Ich denke, da muss man in spätestens 5 Jahren schon einen Lada kaufen, um noch ein Auto mit dem guten alten Handbremsstock zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von mordillo100
Andererseits zeigt es aber, dass sich die EPB durch alle Klassen und Hersteller durchsetzt; Ich denke, da muss man in spätestens 5 Jahren schon einen Lada kaufen, um noch ein Auto mit dem guten alten Handbremsstock zu bekommen.
Ich gehe mal davon aus, das Seat Leon und Skoda Octavia noch länger als 5 Jahre in der aktuellen, neuen Form gebaut werden. Und die kommen mit der herkömmlichen Handbremse daher.