Eine Ode an den F31 (320d) oder Freude ist BMW

BMW 3er F30

Liebe Gemeinde,

heute kam ich aus dem Büro und sah auf dem Parkplatz meinen Noch recht neuen 3er.

600KM hat er jetzt drauf. Schön, wie er so da stand: Die gestreckte Form, der markante Hofmeister Knick. Imperialblau, Sattelbraune Innenaustattung - mit zugegebene wirklich hässlichen Winterreifen.Aber somit gibt es eben noch einen Grund mehr, sich auf den Frühling zu freuen.

Kurz Innehalten, Klick: Türen entriegeln!

Das Begrüssungslicht geht an. Tolle Optik, wirklich gelungen. Die Standlichtringe sind wirklich schick - der 3er kann seine Familie nicht verleugnen. Die breite Niere, die tiefe Front, hier wurde selbstbewusst ein Design auf die Strasse gestellt.

Aktentasche auf dem Rücksitz, Platz genommen!

Man sitzt auf den Sportsitzen wie angegossen. Startknopf drücken, der Diesel meldet sich zwar unkultiviert, aber wir sitzen ja im 4 Zylinder Modell. Egal. Es ist ein Diesel, und das kann man ja auch zu Ohren bringen.

Schalten wir halt das Radio ein: Das H/K Soundsystem macht gute Musik, das entschädigt viel.

Ich rolle los, paar Kilometer durch die City. Das Auto ist angenehm direkt. Kurze Spritpassagen sind sein Revier. Zügiges Anfahren (nicht übertrieben schnell, einfach zügig), die 8 Gang-Automatik schaltet sehr angenehm, wechselt die Gänge schnell und teilweise kaum merklich.

Aus der Stadt raus, Landstrasse: Die Kurven werden richtig geräubert, man hat ein sehr direktes Gefühl. Die Lenkung reagiert präziese und sehr direkt. Das M Sportlenkrad ist schön griffig, die Lenkradheizung ist eine angenehme Sache - braucht man aber eigentlich nicht wirklich.

Blinker setzen, die Autobahnauffahrt: Der kleine 3er rennt mühelos und unangestrengt auf 180 Sachen. Da der Wagen eben nur 600 km auf dem schönen Buckel hat, wollen wir es nicht übertreiben. Lange Kurven werden sourerän durchfahren, die Spurtreue gibt keinen Grund zu Klage. Kurz vom Gas, dann wieder langsam auf selbiges. Durchzugsstärke ist ausreichend, es macht Spass...

Blinker rechts: Die nächste Ausfahrt ist nach 14 KM erreicht. Man könnte noch ein paar KM weiter fahren, es könnten auch noch ein paar hundert KM sein.

Wieder durch die Stadt nach Hause. Das grosse Navi ist eine Augenweide, auch wenn RTTI und Connected Drive noch nicht aktiv sind, macht das flippen durch das Menü wirklich Spass. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut. Ja, man kann die Plasteverkleidung um den Automatikhebel hässlich finden, doch wir sind nicht Kleinlich. "Irgendwas ist halt immer" - aber das Gesamtpaket ist stimmig.

In diesem Sinne: Allen die auf den neuen 3er warten sei gesagt: Freut Euch drauf, er ist den Münchnern gelungen.

Allen einen schönen Abend...

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde,

heute kam ich aus dem Büro und sah auf dem Parkplatz meinen Noch recht neuen 3er.

600KM hat er jetzt drauf. Schön, wie er so da stand: Die gestreckte Form, der markante Hofmeister Knick. Imperialblau, Sattelbraune Innenaustattung - mit zugegebene wirklich hässlichen Winterreifen.Aber somit gibt es eben noch einen Grund mehr, sich auf den Frühling zu freuen.

Kurz Innehalten, Klick: Türen entriegeln!

Das Begrüssungslicht geht an. Tolle Optik, wirklich gelungen. Die Standlichtringe sind wirklich schick - der 3er kann seine Familie nicht verleugnen. Die breite Niere, die tiefe Front, hier wurde selbstbewusst ein Design auf die Strasse gestellt.

Aktentasche auf dem Rücksitz, Platz genommen!

Man sitzt auf den Sportsitzen wie angegossen. Startknopf drücken, der Diesel meldet sich zwar unkultiviert, aber wir sitzen ja im 4 Zylinder Modell. Egal. Es ist ein Diesel, und das kann man ja auch zu Ohren bringen.

Schalten wir halt das Radio ein: Das H/K Soundsystem macht gute Musik, das entschädigt viel.

Ich rolle los, paar Kilometer durch die City. Das Auto ist angenehm direkt. Kurze Spritpassagen sind sein Revier. Zügiges Anfahren (nicht übertrieben schnell, einfach zügig), die 8 Gang-Automatik schaltet sehr angenehm, wechselt die Gänge schnell und teilweise kaum merklich.

Aus der Stadt raus, Landstrasse: Die Kurven werden richtig geräubert, man hat ein sehr direktes Gefühl. Die Lenkung reagiert präziese und sehr direkt. Das M Sportlenkrad ist schön griffig, die Lenkradheizung ist eine angenehme Sache - braucht man aber eigentlich nicht wirklich.

Blinker setzen, die Autobahnauffahrt: Der kleine 3er rennt mühelos und unangestrengt auf 180 Sachen. Da der Wagen eben nur 600 km auf dem schönen Buckel hat, wollen wir es nicht übertreiben. Lange Kurven werden sourerän durchfahren, die Spurtreue gibt keinen Grund zu Klage. Kurz vom Gas, dann wieder langsam auf selbiges. Durchzugsstärke ist ausreichend, es macht Spass...

Blinker rechts: Die nächste Ausfahrt ist nach 14 KM erreicht. Man könnte noch ein paar KM weiter fahren, es könnten auch noch ein paar hundert KM sein.

Wieder durch die Stadt nach Hause. Das grosse Navi ist eine Augenweide, auch wenn RTTI und Connected Drive noch nicht aktiv sind, macht das flippen durch das Menü wirklich Spass. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut. Ja, man kann die Plasteverkleidung um den Automatikhebel hässlich finden, doch wir sind nicht Kleinlich. "Irgendwas ist halt immer" - aber das Gesamtpaket ist stimmig.

In diesem Sinne: Allen die auf den neuen 3er warten sei gesagt: Freut Euch drauf, er ist den Münchnern gelungen.

Allen einen schönen Abend...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TMG-1



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Grundsätzlich ehrlich, aber "ok" ist da nichts. Ein "Ok" würde mir bei diesen Mängeln vielleicht bei einem Opel oder Ford entgleiten...
wo -ausser das der diesel m.M.n. so klingen darf- steht ein OK? Hab ich gar nicht gelesen, dass ich sowas geschrieben hab.

Ok hast du zu Favoritentasten und Klang geschrieben. Beim "Rest" habe ich das Geschriebene manchmal so verstanden. Ist nicht böse gemeint, aber ich würde da nirgends nur annähernd so tolerant agieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TMG-1



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Grundsätzlich ehrlich, aber "ok" ist da nichts. Ein "Ok" würde mir bei diesen Mängeln vielleicht bei einem Opel oder Ford entgleiten...
wo -ausser das der diesel m.M.n. so klingen darf- steht ein OK? Hab ich gar nicht gelesen, dass ich sowas geschrieben hab.

Mach Dir mal kein Kopf, dass ist die übliche "im E9x ist alles besser Fraktion". Es gibt halt Menschen, die können nicht damit Leben, dass Autoleben recht kurze Zyklen haben und müssen Ihren Frust darüber hier raus lassen. Meistens ist das aber die Fraktion,die die von uns abgerittenen Leasingrückläufer kaufen. Somit ist alles wieder gut 😉

Keine Angst. Es ist die Fraktion die eine sehr bewusste Entscheidung getroffen und selbstverstaendlich einen Neuwagen gekauft/geleast hat 

Schade, zu sehen, wie die Euphorie des OP den grauen Alltag nicht überstanden hat. Die Punkte, die im Ursprungspost so positiv beschrieben wurden, scheinen aber immer noch alle positiv zu sein und der Frust hat sich an ganz anderen Ecken gebildet.

Jetzt aber Hand aufs Herz: Die Dreier für 60000 und 70000 Euro haben entweder Top-Motorisierungen oder Sonderausstattungsanteile ab 20000 Euro und sind und bleiben nunmal, wie der OP ja auch sagt, Mittelklasse mit der selben Konstruktion und Verarbeitung wie der nackte 316i für "nur" 29000 Euro. Wenn man sich ein derart hochpreisiges Fahrzeug zulegt und dann bei sich selbst die Begeisterung vermisst, weil man letztlich eine Klasse tiefer sitzt als einem der Preis oder die Rate suggerieren, ist es dann nicht beim nächsten Auto vielleicht einfach Zeit für den Umstieg auf die nächsthöhere Modellreihe? Der 520d kostet von der hohen 60000-Euro-Warte aus betrachtet ja kaum mehr der 320d.

Ähnliche Themen

nun, unixtippse, ganz unrecht hast du nicht.

allerdings hatte ich über 10 Jahre lang immer 5er, brauche ich aber nicht mehr. wobei ich mit "brauchen" den platz meinte - komfort und qualität wären mir schon wichtig gewesen.

und achtung freunde: jetzt mach ich zwar die flanke für "die shysqualität wäre bei ford preisen evtl. akzeptabler" auf, aber lasst uns sachlich bleiben. ich bin leider enttäuscht wurden, obwohl ich BMW ggü. eigentlich viel verzeihe, da ich die marke sehr mag.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von TMG-1


wo -ausser das der diesel m.M.n. so klingen darf- steht ein OK? Hab ich gar nicht gelesen, dass ich sowas geschrieben hab.

Mach Dir mal kein Kopf, dass ist die übliche "im E9x ist alles besser Fraktion". Es gibt halt Menschen, die können nicht damit Leben, dass Autoleben recht kurze Zyklen haben und müssen Ihren Frust darüber hier raus lassen. Meistens ist das aber die Fraktion,die die von uns abgerittenen Leasingrückläufer kaufen. Somit ist alles wieder gut 😉

Stimmt, denn ich würde bei einem Tausch preislich nicht draufzahlen wollen zu deinem Gebrauchten. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Mach Dir mal kein Kopf, dass ist die übliche "im E9x ist alles besser Fraktion". Es gibt halt Menschen, die können nicht damit Leben, dass Autoleben recht kurze Zyklen haben und müssen Ihren Frust darüber hier raus lassen. Meistens ist das aber die Fraktion,die die von uns abgerittenen Leasingrückläufer kaufen. Somit ist alles wieder gut 😉

Stimmt, denn ich würde bei einem Tausch preislich nicht draufzahlen wollen zu deinem Gebrauchten. 😛

Manche Leute definieren sich halt über Autos und PS. Tut mir leid . Aber ja ich habe Freunde und Familie und bemesse dem Auto keine größere Bedeutung bei. Und ja, ich durfte auch mal so einen südländisch angehauchten, hoch motorisierten, Sonnenbankkreutzer bewegen, es gibt Schöneres (außer man will bei McFit der König sein)...😛

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Stimmt, denn ich würde bei einem Tausch preislich nicht draufzahlen wollen zu deinem Gebrauchten. 😛

Eigentlich hat mich der E9x noch nie interessiert - aber da ja

in jedem Thread

immer so von diesem perfekten Wunderauto geschwärmt wird, habe ich mal interessehalber das E9x-Forum angesteuert um zu sehen, was da so los ist:

-BMW 320i E90 - Öl im Motorraum
-Kälte sorgt für träge Servopumpe und andere Überraschungen?-
-Motorschaden, mein X330d ist letzte nacht gestorben
-BMW 325i Batterie stark entladen
-e91 330i Handbremse gerissen
-335xi N54 ruckeln teillast 2-3000/Umin
-Schlagen / Flattern Lenkrad beim Bremsen
-Knacken im Bereich A-Säule beim Überfahren von Unebenheiten
-320i Motor ruckelt extrem. Injektoren, Zündkerzen, Zündspulen gewechselt, nix hilft
-N47 - Steuerkette schabt ab 1500U/m, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..)!
-Nach Scheibenwischertausch spinnt Regensensor
-BMW E90 Xenon Scheinwerfer flackert
-1.Gang geht manchmal schlecht rein.
-E91 Heizungsprobleme
-etc.

Zumindest die ersten beiden Seiten hören sich auch nicht nach einer Ode an die Freude an, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Zumindest die ersten beiden Seiten hören sich auch nicht nach einer Ode an die Freude an, oder? 😁

Wie in jedem Forum gilt, dass diejenigen am lautesten meckern, die ein Problem haben. Von einem VW-Modell, das wir von 2004 bis 2007 hatten, wurden hier bei MT gefühlt mindestens 8 von 10 Stück gewandelt. Ich glaube, der schwierigste Zwischenfall mit dem Fahrzeug bei uns war ein kaputtes Birnchen im Bremslicht.

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Zumindest die ersten beiden Seiten hören sich auch nicht nach einer Ode an die Freude an, oder? 😁
Wie in jedem Forum gilt, dass diejenigen am lautesten meckern, die ein Problem haben. Von einem VW-Modell, das wir von 2004 bis 2007 hatten, wurden hier bei MT gefühlt mindestens 8 von 10 Stück gewandelt. Ich glaube, der schwierigste Zwischenfall mit dem Fahrzeug bei uns war ein kaputtes Birnchen im Bremslicht.

Ev. wurden ja wirklich 8-10 Fahrzeuge gewandelt. Aber das waren dann aus tausenden von Fahrzeugen wahrscheinlich auch alle, die gewandelt wurden. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf MT schreibt, wenn er ein Problem mit seinem Auto hat, dürfte bei einem hohen zweistelligen Prozentwert liegen. 🙂

Ich weiss nicht, was eure F30 für Probleme haben. Im Vergleich zu den E90ern von Freunden ist mein F30 ein deutlicher Verbesseungsschritt. Das Auto ist an den Stellen deutlich besser geworden, die beim E90 potentielle Kritikpunkte sind.

Mein F30 330d ist leise, sauber verarbeitet, geräumig, sehr stark und läuft auch bei 250 schnurgeradeaus und liegt dabei satt auf der Fahrbahn.

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ich weiss nicht, was eure F30 für Probleme haben. Im Vergleich zu den E90ern von Freunden ist mein F30 ein deutlicher Verbesseungsschritt. Das Auto ist an den Stellen deutlich besser geworden, die beim E90 potentielle Kritikpunkte sind.

Mein F30 330d ist leise, sauber verarbeitet, geräumig, sehr stark und läuft auch bei 250 schnurgeradeaus und liegt dabei satt auf der Fahrbahn.

Das sollte ein E9x LCI 330d auch hinbekommen...

Probleme machen eher die ganzen VFL E9x Modelle.

Mein E92 LCI hat in 3,5 Jahren 160tkm runter, außer Ölwechsel kein Problem.

Jens, Du bist der Groesste. Was Du immer wieder fuer an den Haaren herbeigezogene Beispiele anschleppst ist wirklich zum Schiessen.

Beispiel gefaellig? Ein gerissenes Handbremsseil bei einem 7 Jahre (!!!) alten Auto - Material 20 Euro ist ja wohl das passende Gegenstueck zu einem klappernden, quietschenden einjaehrigen F30 mit 25 TKM.

Und nicht vergessen: Es war der TE, der ein Jahr nach seiner Ode an die Freude die bittere Realitaet praesentiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Stimmt, denn ich würde bei einem Tausch preislich nicht draufzahlen wollen zu deinem Gebrauchten. 😛

Manche Leute definieren sich halt über Autos und PS. Tut mir leid . Aber ja ich habe Freunde und Familie und bemesse dem Auto keine größere Bedeutung bei. Und ja, ich durfte auch mal so einen südländisch angehauchten, hoch motorisierten, Sonnenbankkreutzer bewegen, es gibt Schöneres (außer man will bei McFit der König sein)...😛

Diesen Tiefflug mit den

armen

E9x-Fahrern hast du angefangen zu Spielen. Ich habe mich nur auf dein (niedriges) Niveau begeben.

@UA2
Kein Mensch behauptet, dass alles schlechter geworden ist. Problem ist, dass jetzt viele neue "Krankheiten" hinzugekommen sind.

@Jens
Niemals habe ich den E9x als "Überauto" beworben. Ich stelle nur Vergleiche an und erschrecke mich jedesmal wieder im "Neuen". Ein Vergleich zwischen 3er F30 und 5er F10 ist beim E9x wie 1er und 5er. Und wie Murphy schon anführt, haben die aufgeführten Problemeautos aus dem E9x-Forum sicher alle einen 6stelligen Tachostand. Da sind die allermeisten F30 noch nicht mal annähernd angekommen. Warum sind so viele auf BMW gekommen? Richtig! Die letzten Modelle waren einfach sehr gut. Jetzt sitzt BMW beim 3er irgendwie auf seinen Lorbeeren und verdient Geld.

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Schade, zu sehen, wie die Euphorie des OP den grauen Alltag nicht überstanden hat. Die Punkte, die im Ursprungspost so positiv beschrieben wurden, scheinen aber immer noch alle positiv zu sein und der Frust hat sich an ganz anderen Ecken gebildet.

Jetzt aber Hand aufs Herz: Die Dreier für 60000 und 70000 Euro haben entweder Top-Motorisierungen oder Sonderausstattungsanteile ab 20000 Euro und sind und bleiben nunmal, wie der OP ja auch sagt, Mittelklasse mit der selben Konstruktion und Verarbeitung wie der nackte 316i für "nur" 29000 Euro. Wenn man sich ein derart hochpreisiges Fahrzeug zulegt und dann bei sich selbst die Begeisterung vermisst, weil man letztlich eine Klasse tiefer sitzt als einem der Preis oder die Rate suggerieren, ist es dann nicht beim nächsten Auto vielleicht einfach Zeit für den Umstieg auf die nächsthöhere Modellreihe? Der 520d kostet von der hohen 60000-Euro-Warte aus betrachtet ja kaum mehr der 320d.

Beim E9x hat man durchaus einen Unterschied gespürt zwischen gering und gut ausgestattet. Dieser Eindruck ist beim F30 irgendwie nicht vorhanden. Die Ausstattung verbessert nur Optik, aber der Eindruck bleibt identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen