Eine Ode an den F31 (320d) oder Freude ist BMW

BMW 3er F30

Liebe Gemeinde,

heute kam ich aus dem Büro und sah auf dem Parkplatz meinen Noch recht neuen 3er.

600KM hat er jetzt drauf. Schön, wie er so da stand: Die gestreckte Form, der markante Hofmeister Knick. Imperialblau, Sattelbraune Innenaustattung - mit zugegebene wirklich hässlichen Winterreifen.Aber somit gibt es eben noch einen Grund mehr, sich auf den Frühling zu freuen.

Kurz Innehalten, Klick: Türen entriegeln!

Das Begrüssungslicht geht an. Tolle Optik, wirklich gelungen. Die Standlichtringe sind wirklich schick - der 3er kann seine Familie nicht verleugnen. Die breite Niere, die tiefe Front, hier wurde selbstbewusst ein Design auf die Strasse gestellt.

Aktentasche auf dem Rücksitz, Platz genommen!

Man sitzt auf den Sportsitzen wie angegossen. Startknopf drücken, der Diesel meldet sich zwar unkultiviert, aber wir sitzen ja im 4 Zylinder Modell. Egal. Es ist ein Diesel, und das kann man ja auch zu Ohren bringen.

Schalten wir halt das Radio ein: Das H/K Soundsystem macht gute Musik, das entschädigt viel.

Ich rolle los, paar Kilometer durch die City. Das Auto ist angenehm direkt. Kurze Spritpassagen sind sein Revier. Zügiges Anfahren (nicht übertrieben schnell, einfach zügig), die 8 Gang-Automatik schaltet sehr angenehm, wechselt die Gänge schnell und teilweise kaum merklich.

Aus der Stadt raus, Landstrasse: Die Kurven werden richtig geräubert, man hat ein sehr direktes Gefühl. Die Lenkung reagiert präziese und sehr direkt. Das M Sportlenkrad ist schön griffig, die Lenkradheizung ist eine angenehme Sache - braucht man aber eigentlich nicht wirklich.

Blinker setzen, die Autobahnauffahrt: Der kleine 3er rennt mühelos und unangestrengt auf 180 Sachen. Da der Wagen eben nur 600 km auf dem schönen Buckel hat, wollen wir es nicht übertreiben. Lange Kurven werden sourerän durchfahren, die Spurtreue gibt keinen Grund zu Klage. Kurz vom Gas, dann wieder langsam auf selbiges. Durchzugsstärke ist ausreichend, es macht Spass...

Blinker rechts: Die nächste Ausfahrt ist nach 14 KM erreicht. Man könnte noch ein paar KM weiter fahren, es könnten auch noch ein paar hundert KM sein.

Wieder durch die Stadt nach Hause. Das grosse Navi ist eine Augenweide, auch wenn RTTI und Connected Drive noch nicht aktiv sind, macht das flippen durch das Menü wirklich Spass. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut. Ja, man kann die Plasteverkleidung um den Automatikhebel hässlich finden, doch wir sind nicht Kleinlich. "Irgendwas ist halt immer" - aber das Gesamtpaket ist stimmig.

In diesem Sinne: Allen die auf den neuen 3er warten sei gesagt: Freut Euch drauf, er ist den Münchnern gelungen.

Allen einen schönen Abend...

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde,

heute kam ich aus dem Büro und sah auf dem Parkplatz meinen Noch recht neuen 3er.

600KM hat er jetzt drauf. Schön, wie er so da stand: Die gestreckte Form, der markante Hofmeister Knick. Imperialblau, Sattelbraune Innenaustattung - mit zugegebene wirklich hässlichen Winterreifen.Aber somit gibt es eben noch einen Grund mehr, sich auf den Frühling zu freuen.

Kurz Innehalten, Klick: Türen entriegeln!

Das Begrüssungslicht geht an. Tolle Optik, wirklich gelungen. Die Standlichtringe sind wirklich schick - der 3er kann seine Familie nicht verleugnen. Die breite Niere, die tiefe Front, hier wurde selbstbewusst ein Design auf die Strasse gestellt.

Aktentasche auf dem Rücksitz, Platz genommen!

Man sitzt auf den Sportsitzen wie angegossen. Startknopf drücken, der Diesel meldet sich zwar unkultiviert, aber wir sitzen ja im 4 Zylinder Modell. Egal. Es ist ein Diesel, und das kann man ja auch zu Ohren bringen.

Schalten wir halt das Radio ein: Das H/K Soundsystem macht gute Musik, das entschädigt viel.

Ich rolle los, paar Kilometer durch die City. Das Auto ist angenehm direkt. Kurze Spritpassagen sind sein Revier. Zügiges Anfahren (nicht übertrieben schnell, einfach zügig), die 8 Gang-Automatik schaltet sehr angenehm, wechselt die Gänge schnell und teilweise kaum merklich.

Aus der Stadt raus, Landstrasse: Die Kurven werden richtig geräubert, man hat ein sehr direktes Gefühl. Die Lenkung reagiert präziese und sehr direkt. Das M Sportlenkrad ist schön griffig, die Lenkradheizung ist eine angenehme Sache - braucht man aber eigentlich nicht wirklich.

Blinker setzen, die Autobahnauffahrt: Der kleine 3er rennt mühelos und unangestrengt auf 180 Sachen. Da der Wagen eben nur 600 km auf dem schönen Buckel hat, wollen wir es nicht übertreiben. Lange Kurven werden sourerän durchfahren, die Spurtreue gibt keinen Grund zu Klage. Kurz vom Gas, dann wieder langsam auf selbiges. Durchzugsstärke ist ausreichend, es macht Spass...

Blinker rechts: Die nächste Ausfahrt ist nach 14 KM erreicht. Man könnte noch ein paar KM weiter fahren, es könnten auch noch ein paar hundert KM sein.

Wieder durch die Stadt nach Hause. Das grosse Navi ist eine Augenweide, auch wenn RTTI und Connected Drive noch nicht aktiv sind, macht das flippen durch das Menü wirklich Spass. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut. Ja, man kann die Plasteverkleidung um den Automatikhebel hässlich finden, doch wir sind nicht Kleinlich. "Irgendwas ist halt immer" - aber das Gesamtpaket ist stimmig.

In diesem Sinne: Allen die auf den neuen 3er warten sei gesagt: Freut Euch drauf, er ist den Münchnern gelungen.

Allen einen schönen Abend...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Beim E9x hat man durchaus einen Unterschied gespürt zwischen gering und gut ausgestattet. Dieser Eindruck ist beim F30 irgendwie nicht vorhanden. Die Ausstattung verbessert nur Optik, aber der Eindruck bleibt identisch.

Dachte ich auch erst, habe mich aber u.a. von Jens ueberzeugen lassen, dass sich dieser Eindruck durchaus doch kompensieren laesst. Allerdings musst Du dazu Volleder individual ordern, waehrend der E90 bereits mit Standard-Leder und passenden Interieur-Leisten auf einen recht hohen Level zu bringen ist.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Jens, Du bist der Groesste. Was Du immer wieder fuer an den Haaren herbeigezogene Beispiele anschleppst ist wirklich zum Schiessen.

Beispiel gefaellig? Ein gerissenes Handbremsseil bei einem 7 Jahre (!!!) alten Auto - Material 20 Euro ist ja wohl das passende Gegenstueck zu einem klappernden, quietschenden einjaehrigen F30 mit 25 TKM.

Jetzt stell dich doch nicht dümmer als Du bist: es geht gar nicht um die Inhalte der Threads, ich wollte lediglich den Gesamteindruck des F30-Forums dem Gesamteindruck des E90-Forums gegenüberstellen. Nicht um sagen zu wollen, dass der E90 eine unfahrbare Schrottkiste ist, sondern um deutlich zu machen, dass der Eindruck, den ein von Problemen geprägtes Forum liefert vielleicht nicht wirklich was mit dem zu tun hat, was jeder Fahrer eines einzelnen Fahrzeugs jeden Tag erlebt. Das gilt für den E90 genauso wie für den F30.

Was ihr hier in fast jedem Thread macht ist eben eure persönliche Erfahrung mit einem einzelnen E9x der Gesamtheit aller geposteten Probleme des F3x gegenüberzustellen. Dieser Eindruck ist ebensowenig realistisch wie der Eindruck, den man bekommt, wenn man das E90-Forum öffnet und die genannten Threads sieht.

@Jens
Wenn du was so meinst, musst du das "so" schreiben. Wenn du Platz für Interpretationen lässt, musst du mit diesen auch leben (können).

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Jens
Wenn du was so meinst, musst du das "so" schreiben. Wenn du Platz für Interpretationen lässt, musst du mit diesen auch leben (können).

Ich hab's dir ja jetzt erklärt - macht das Sinn für Dich?

Ähnliche Themen

Jens, alles was Du schreibst macht absolut Sinn.

Du musst aber einfach zur Kenntnis nehmen, dass sehr viele Leute (egal ob in der Presse oder hier im Forum, und mit Sicherheit nicht nur Bartman und ich) die qualitativen Rueckschritte des F30 von Anfang an kritisiert haben. Die Tatsache, dass selbst diejenigen, die sich anfangs von der "Modernitaet" des Autos haben vereinnahmen und zu Lobhudeleien ("Ode an die Freude"😉 haben hinreissen lassen, nun auf dem harten Boden der Tatsachen gelandet sind, bestaetigt uns mehr und mehr. Warum Du immer und immer wieder versuchst, diesen Fakten mit seltsamen und weit hergeholten "Beweisen" zu widersprechen, erschliesst sich mir bis heute nicht.  

Ändert nix an der Tatsache dass jemand der von seinem Wagen begeistert war es jetzt nach ein paar tausend KM schon nicht mehr ist. Man sollte meinen in der Preisklasse sei das nicht der Fall.

Ob der E90 auch seine Schwächen hat tut dabei nix zur Sache. Und ja, ich finde du hast die Beispiele doch schon stark an den Haaren herbeigezogen um deinen Case zu untermauern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ob der E90 auch seine Schwächen hat tut dabei nix zur Sache.

Genau genommen tut der E90 hier nie was zur Sache. Ich bin nicht derjenige, der ich ständig ins Spiel bringt. 😉

Zitat:

Und ja, ich finde du hast die Beispiele doch schon stark an den Haaren herbeigezogen um deinen Case zu untermauern. 😉

Dass Du das findest mag ja sein - dass Du damit falsch liegst kann jeder sehr leicht selbst herausfinden, wenn er sich die ersten beiden Seiten des E90-Forums anschaut:

klick

Ich sehe das wie Jens, der E9X ist nicht die Referenz an dem sich der F3X messen lassen muss sondern am Wettbewerb. Denn als Neuwagen bekommt man einen E9x auch mit Geld und guten Worten kaum mehr 😉

Der F3x muss sich an jedem seiner Vorgaenger messen lassen. Schliesslich soll er die Besitzer derselben dazu motivieren, das neue Modell zu kaufen.

Und da ich sicherlich irgendwann wechseln werde, moechte ich natuerlich BMW dazu motivieren, vorher den entsprechende Qualitaetslevel zu erreichen. Wie koennte diese Motivation besser aussehen als mit einem Verweis auf den Vorgaenger, Benmchmark hin oder her? 

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Der F3x muss sich an jedem seiner Vorgaenger messen lassen. Schliesslich soll er die Besitzer derselben dazu motivieren, das neue Modell zu kaufen.

Und da ich sicherlich irgendwann wechseln werde, moechte ich natuerlich BMW dazu motivieren, vorher den entsprechende Qualitaetslevel zu erreichen. Wie koennte diese Motivation besser aussehen als mit einem Verweis auf den Vorgaenger, Benmchmark hin oder her? 

Aber was hilft Dir der Vergleich, wenn du den Vorgänger nicht mehr bekommst? Bist du mit der Qualität des aktuellen Modells nicht zufrieden hast du ja nur die Möglichkeit ein anderes Fahrzeug zukaufen. Also schaust du z.B bei Audi und Mercedes. Sollte die Qualität nicht besser sein, dann kaufst du doch den BMW. Und genau da ist der Maßstab. In deiner Klasse musst du besser sein. Du kaufst ja nicht gar kein Auto mehr nur weil die Qualität sich nicht verbessert hat.

Zitat:

Bist du mit der Qualität des aktuellen Modells nicht zufrieden hast du ja nur die Möglichkeit ein anderes Fahrzeug zukaufen. Also schaust du z.B bei Audi und Mercedes. Sollte die Qualität nicht besser sein, dann kaufst du doch den BMW. Und genau da ist der Maßstab. In deiner Klasse musst du besser sein. Du kaufst ja nicht gar kein Auto mehr nur weil die Qualität sich nicht verbessert hat.

Sieh es mal so: Ich fahre einen BMW und gebe sehr viel mehr Geld dafuer aus als fuer einen Skoda. Warum? Weil die Qualitaet auch entsprechend viel hoeher ist.

So, und nun sinkt bei BMW die Qualitaet, nicht aber der Preis. Bei Skoda steigt die Qualitaet ein wenig, das Gap beim Preis bleibt bestehen. Und was mache ich dann als muendiger Kaeufer ohne Markenbrille? Richtig!

Ich bin aber sicher, BMW hoert die Signale. Wir derden ein sehr ueberzeugendes LCI erleben, wetten dass?

Hallo zusammen.

Ich habe gestern meinen 320dA F30 übernommen. Er ist Baujahr 12/2012 und hat 31.500km runter. Zu Hause habe ich gesehen, dass es ein Ex Sixt Wagen ist, sieht man ihm aber nicht an. Heute bin ich die ersten 200km gefahren und er gefällt mir richtig gut. Ich finde sogar, er ist der erste richtig schöne 3er seit dem E30. Was die Verarbeitung und Qualität angeht kann ich natürlich noch nicht viel sagen, aber er ist nicht mehr neu, sieht aber noch neu aus. Keine Spuren von Verschleiss im Inneren. Das Cockpit gefällt mir gut und die Materialien sind auch gut. Dort wo Hartplastik zum EInsatz kommt, stört es eigentlich nicht wirklich. Alles was im Sichtbereich ist, wirkt hochwertig.

An die Dieselgeräusche muss ich mich auch erst gewöhnen. Die haben mich ein wenig überrascht. EIn VW Polo 1.8 Diesel oder ein Tiguan 2.0 Diesel klingt gleich im Inneren. Aber kein Problem, sobald man schneller fährt ist er sehr leise. Probleme mit den Türen oder anderen GEräuschen habe ich keine feststellen können. Einzig ein leichtes Rubbeln vorne, aber das kommt vermutlich von den WInterreifen. Bei der Probefahrt mit SOmmerreifen war das nicht da.

Bei den 200km (90% Autobahn, 10% Stadt) habe ich 5.0 l/100km Verbraucht. Tempomat schön bei 130 km/h (In der Schweiz ist Tempo 120). Gefahren bin ich komplett im Eco Modus. Perfekt. Genau so will ich das haben. Er hat auch im Eco genug Power und aus dem Alter in dem ich immer geheizt bin, bin ich raus. Dafür liebe ich alle anderen technischen ANnehmlichkeiten und die bescherrscht er sehr gut. Dafür ist er gebaut und der Platz ist Vorne und Hinten sehr gut (4-Türer).

Einzig die Smartphone Anbindung finde ich etwas veraltet. Da geht technisch heute mehr und besser, aber fürs nötigste reicht auch das aus. Das iDrive ist zwar sehr einfach zu bedienen, aber auch hier wäre Touchscreen heute kein Luxus mehr. Vorallem wenn man tippen muss (Navi z.B.). Aber auch damit kann man gut leben, denn mit ein wenig Eingewöhnug geht es recht flott die Buchstaben zu finden.

Man sollte immer bedenken, dass man nie eine EierlegendeWollmilchsau finden wird. Die technischen Dinge sind gut und ausgereift, da darf an unwichtigen Stellen auch am Material gespart werden. Was nutzt mir ein hochwertiger Innenraum bis in die letzte Ecke und dann ist nichts Serienmässig drin?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Bist du mit der Qualität des aktuellen Modells nicht zufrieden hast du ja nur die Möglichkeit ein anderes Fahrzeug zukaufen. Also schaust du z.B bei Audi und Mercedes. Sollte die Qualität nicht besser sein, dann kaufst du doch den BMW. Und genau da ist der Maßstab. In deiner Klasse musst du besser sein. Du kaufst ja nicht gar kein Auto mehr nur weil die Qualität sich nicht verbessert hat.

Sieh es mal so: Ich fahre einen BMW und gebe sehr viel mehr Geld dafuer aus als fuer einen Skoda. Warum? Weil die Qualitaet auch entsprechend viel hoeher ist.

So, und nun sinkt bei BMW die Qualitaet, nicht aber der Preis. Bei Skoda steigt die Qualitaet ein wenig, das Gap beim Preis bleibt bestehen. Und was mache ich dann als muendiger Kaeufer ohne Markenbrille? Richtig!

Ich bin aber sicher, BMW hoert die Signale. Wir derden ein sehr ueberzeugendes LCI erleben, wetten dass?

Davon, daß BMW die Signale hört, bin ich leider nicht so überzeugt.

Im Gegenteil, viele Mißstände liegen doch schon lange im Argen und es kommen neue hinzu.

Z.B. das Problem mit rostenden Heckklappen beim Kombi und Rost an den Türunterkanten ist doch seit etlichen Modellreihen tendentiell, unter Berücksichtigung des Alters der Fahrzeuge, eher schlimmer geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72



Einzig die Smartphone Anbindung finde ich etwas veraltet. Da geht technisch heute mehr und besser, aber fürs nötigste reicht auch das aus. Das iDrive ist zwar sehr einfach zu bedienen, aber auch hier wäre Touchscreen heute kein Luxus mehr. Vorallem wenn man tippen muss (Navi z.B.). Aber auch damit kann man gut leben, denn mit ein wenig Eingewöhnug geht es recht flott die Buchstaben zu finden.

Ich muss sagen ich bin heilfroh dass es kein Touchscreen ist. Ich bin letztens in einem Jaguar mitgefahren... tolles Auto... kostet halt aber nochmal deutlich mehr.. aber egal... Das Auto war innen super sauber und alles top. Dann gibts in der Mitte ein Navibildschirm der von Fingerabdrücken bedeckt ist, egal wie oft man sich die Hände wäscht man schwitzt immer leicht und davon kommen diesen tollen leicht fettigen Fingerabdrück am Bildschrim... schaut schrecklich aus... Meine Anfrage an den Besitzer "wann hast du das den letztens gereinigt" . Antwort "vorgestern war das Auto bei einer Kompletteninnenreinigung" , was man auch gesehen hat und dennoch war der Bildschirm wieder voll...

Da ist mir die Lösung von BMW deutlich lieber, zudem es mit dem neunen IDrive dafür ja eine abhilfe gibt.

Welche Abhilfe und welches neue iDrive. Mein F30 ist 12/12. Was ändert sich denn da?

Vielleicht wäre eine Doppellösung gut. Es ist halt einfach schneller zu tippen als zu drehen. Vorallem frage ich mich was diese Internet Anbindung soll. Die ist echt nicht zu gebrauchen. Ich habe 4G und BLuetooth nur 768 KB/sec., da dauert das laden ewig und die Anzeige der Seiten und die Mausnavigation ist ja ein Witz. Das hätte man lieber ganz raus lassen sollen und dafür die Office Funktionen mit Kalender, Mails etc. besser einbinden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen