Eine Ode an den F31 (320d) oder Freude ist BMW

BMW 3er F30

Liebe Gemeinde,

heute kam ich aus dem Büro und sah auf dem Parkplatz meinen Noch recht neuen 3er.

600KM hat er jetzt drauf. Schön, wie er so da stand: Die gestreckte Form, der markante Hofmeister Knick. Imperialblau, Sattelbraune Innenaustattung - mit zugegebene wirklich hässlichen Winterreifen.Aber somit gibt es eben noch einen Grund mehr, sich auf den Frühling zu freuen.

Kurz Innehalten, Klick: Türen entriegeln!

Das Begrüssungslicht geht an. Tolle Optik, wirklich gelungen. Die Standlichtringe sind wirklich schick - der 3er kann seine Familie nicht verleugnen. Die breite Niere, die tiefe Front, hier wurde selbstbewusst ein Design auf die Strasse gestellt.

Aktentasche auf dem Rücksitz, Platz genommen!

Man sitzt auf den Sportsitzen wie angegossen. Startknopf drücken, der Diesel meldet sich zwar unkultiviert, aber wir sitzen ja im 4 Zylinder Modell. Egal. Es ist ein Diesel, und das kann man ja auch zu Ohren bringen.

Schalten wir halt das Radio ein: Das H/K Soundsystem macht gute Musik, das entschädigt viel.

Ich rolle los, paar Kilometer durch die City. Das Auto ist angenehm direkt. Kurze Spritpassagen sind sein Revier. Zügiges Anfahren (nicht übertrieben schnell, einfach zügig), die 8 Gang-Automatik schaltet sehr angenehm, wechselt die Gänge schnell und teilweise kaum merklich.

Aus der Stadt raus, Landstrasse: Die Kurven werden richtig geräubert, man hat ein sehr direktes Gefühl. Die Lenkung reagiert präziese und sehr direkt. Das M Sportlenkrad ist schön griffig, die Lenkradheizung ist eine angenehme Sache - braucht man aber eigentlich nicht wirklich.

Blinker setzen, die Autobahnauffahrt: Der kleine 3er rennt mühelos und unangestrengt auf 180 Sachen. Da der Wagen eben nur 600 km auf dem schönen Buckel hat, wollen wir es nicht übertreiben. Lange Kurven werden sourerän durchfahren, die Spurtreue gibt keinen Grund zu Klage. Kurz vom Gas, dann wieder langsam auf selbiges. Durchzugsstärke ist ausreichend, es macht Spass...

Blinker rechts: Die nächste Ausfahrt ist nach 14 KM erreicht. Man könnte noch ein paar KM weiter fahren, es könnten auch noch ein paar hundert KM sein.

Wieder durch die Stadt nach Hause. Das grosse Navi ist eine Augenweide, auch wenn RTTI und Connected Drive noch nicht aktiv sind, macht das flippen durch das Menü wirklich Spass. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut. Ja, man kann die Plasteverkleidung um den Automatikhebel hässlich finden, doch wir sind nicht Kleinlich. "Irgendwas ist halt immer" - aber das Gesamtpaket ist stimmig.

In diesem Sinne: Allen die auf den neuen 3er warten sei gesagt: Freut Euch drauf, er ist den Münchnern gelungen.

Allen einen schönen Abend...

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde,

heute kam ich aus dem Büro und sah auf dem Parkplatz meinen Noch recht neuen 3er.

600KM hat er jetzt drauf. Schön, wie er so da stand: Die gestreckte Form, der markante Hofmeister Knick. Imperialblau, Sattelbraune Innenaustattung - mit zugegebene wirklich hässlichen Winterreifen.Aber somit gibt es eben noch einen Grund mehr, sich auf den Frühling zu freuen.

Kurz Innehalten, Klick: Türen entriegeln!

Das Begrüssungslicht geht an. Tolle Optik, wirklich gelungen. Die Standlichtringe sind wirklich schick - der 3er kann seine Familie nicht verleugnen. Die breite Niere, die tiefe Front, hier wurde selbstbewusst ein Design auf die Strasse gestellt.

Aktentasche auf dem Rücksitz, Platz genommen!

Man sitzt auf den Sportsitzen wie angegossen. Startknopf drücken, der Diesel meldet sich zwar unkultiviert, aber wir sitzen ja im 4 Zylinder Modell. Egal. Es ist ein Diesel, und das kann man ja auch zu Ohren bringen.

Schalten wir halt das Radio ein: Das H/K Soundsystem macht gute Musik, das entschädigt viel.

Ich rolle los, paar Kilometer durch die City. Das Auto ist angenehm direkt. Kurze Spritpassagen sind sein Revier. Zügiges Anfahren (nicht übertrieben schnell, einfach zügig), die 8 Gang-Automatik schaltet sehr angenehm, wechselt die Gänge schnell und teilweise kaum merklich.

Aus der Stadt raus, Landstrasse: Die Kurven werden richtig geräubert, man hat ein sehr direktes Gefühl. Die Lenkung reagiert präziese und sehr direkt. Das M Sportlenkrad ist schön griffig, die Lenkradheizung ist eine angenehme Sache - braucht man aber eigentlich nicht wirklich.

Blinker setzen, die Autobahnauffahrt: Der kleine 3er rennt mühelos und unangestrengt auf 180 Sachen. Da der Wagen eben nur 600 km auf dem schönen Buckel hat, wollen wir es nicht übertreiben. Lange Kurven werden sourerän durchfahren, die Spurtreue gibt keinen Grund zu Klage. Kurz vom Gas, dann wieder langsam auf selbiges. Durchzugsstärke ist ausreichend, es macht Spass...

Blinker rechts: Die nächste Ausfahrt ist nach 14 KM erreicht. Man könnte noch ein paar KM weiter fahren, es könnten auch noch ein paar hundert KM sein.

Wieder durch die Stadt nach Hause. Das grosse Navi ist eine Augenweide, auch wenn RTTI und Connected Drive noch nicht aktiv sind, macht das flippen durch das Menü wirklich Spass. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut. Ja, man kann die Plasteverkleidung um den Automatikhebel hässlich finden, doch wir sind nicht Kleinlich. "Irgendwas ist halt immer" - aber das Gesamtpaket ist stimmig.

In diesem Sinne: Allen die auf den neuen 3er warten sei gesagt: Freut Euch drauf, er ist den Münchnern gelungen.

Allen einen schönen Abend...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


[...]
Vielleicht wäre eine Doppellösung gut. Es ist halt einfach schneller zu tippen als zu drehen.
[...]
Vorallem frage ich mich was diese Internet Anbindung soll. Die ist echt nicht zu gebrauchen.
[...]

Moin,

noch schneller ist nahezu perfekte Spracheingabe bei BMW mit der man das System sehr gut "bedienen" kann. Damit bleibt der Blick auf der Straße und die Eingabe geht viel schneller und sicherer als ein Tippen auf einem Touchscreen.

Ich stimme @Thomas5612 voll zu. Bloß keinen Touchscreen im Fahrzeug!
Neben der Verschmutzung durch die Finger ist doch das viel größere Übel die deutlich schlechtere Bedienbarkeit.
So lange es geradeaus geht und die Straße "topfeben" ist mag es noch OK sein, aber wenn es (wie auf 2/3 aller Straßen) nicht "topfeben" ist, viel Spass beim Treffen der virtuellen Tasten und der Eingabe einer langen Adresse ins Navi während der Fahrt. 😉 Da geht doch fast jeder "Touch" daneben, von der deutlich erhöhten Ablenkung mal gar nicht zu reden. Ergo ist ein Zwangsstopp angesagt um die Eingabe zu machen. 😉
Für ein Auto ist ein System wie das iDrive und eine sehr gute Spracheingabefunktion aktuell die perfekte Lösung.

Bei der Internetfunktion bin ich bei Dir, die braucht man in der aktuellen Form so wirklich nicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


Welche Abhilfe und welches neue iDrive. Mein F30 ist 12/12. Was ändert sich denn da?

[..]

Gemeint ist entweder das NBT (=Next Big Thing), auch als CIC-HIGH bezeichnet (Navi Pro SA 609).

(verbaut im F30 seit Nov 2012, sowie im F31 + F30 Hybrid seit Juli 2012), oder der iDrive Touch Controller (verbaut ab 07/2013).

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Davon, daß BMW die Signale hört, bin ich leider nicht so überzeugt.
Im Gegenteil, viele Mißstände liegen doch schon lange im Argen und es kommen neue hinzu.

Ich bin nicht ganz so pessimistisch wie Du. Wir hatten ja das ganze schon beim Vorgaenger (sorry, Jens, dass ich schon wieder den E90 erwaehne, ich werd's bestimmt nicht wieder tun). BMW testet halt jedesmal aufs neue aus, wie weit sie das Niveau senken koennen. Und dann wird beim LCI genau dort nachgebessert, wo die Community der Schuh drueckt. Ich fand das beim E90-LCI sehr ueberzeugend und wuerde mich sehr wundern, wenn es diesmal nicht so waere.

Sollte ich mich taeuschen und wirklich nur noch die chinesische Kundschaft zaehlen, dann waere in der Tat bye-bye-BMW angesagt.

Liebe BMW Freunde und vorallem den F30/31 Fahrern/Besitzer

Mein F30 335xd nach 3.000km ist leise, hervorragend sauber verarbeitet, geräumig, bedingt durch den 3-Liter-Motor mit 313 PS (Alt 231) - nochmals deutlich stärker.
Fahrerlebnis puuuuuuuur.
Er läuft auch bei hohem Tempo schnurgeradeaus und liegt dabei satt auf der Straße.

Tansanitlblau sieht schick und edel aus, ist aber unter Pflegegesichtspunkten nicht zu empfehlen. Man sieht halt jeden Mist. Es mußte mal eine Farbe her, man sieht nur mehr weiß, silber grau schwarz!!. Meine Frau und Ich sind nach wie vor vom 335xd Tansanit Individualfarbe, Sonneschutzverglasung mit Hochglanz Shadow Line usw total begeistert auch Freunde und Bekannte sind voll des Lobes angesichts eines der schönsten Premium -Mittelklasse Autos. (TV-Bericht eines der nahmhaftesten Desiner)

Hatten über 25 Jahre lang immer 5er, brauchen wir aber nicht mehr, wobei ich mit "brauchen" den Platz meinte, Kinder sind selbst Autobesitzer, auf Passtrassen agieler und beengte Parkhäuser und -Plätze !
Design, Komfort, Qualität und Power mit Sportlichkeit waren mir schon immer wichtig gewesen.

Ich bin nun nach 2 Monaten und ca. 3tkm immer noch hellauf begeistert von meinem Auto. Die Sportsitze Alcantara passen tatsächlich wie angegossen. Ich finde dieses modern gestaltete Cockpit hochwertig. Verarbeitungs-, oder Materialschwächen im Innenraum konnte ich bisher nicht feststellen. Probleme mit den Türen oder anderen Geräuschen habe ich keine feststellen können. Der oftmals kritisierte Plastikanteil um den Schalthebel fühlt sich für mich "edel" an, man braucht Ihn ja nur zum An- und Rückwärtsfahren sowie Parken alles ander wird bei mir mit den Schaltwippen gemacht, mir gefällt die Lösung ausgesprochen gut.
Also alles Geschmacksache !!!!!!

Im Gegensatz zu manchem Usern, habe ich auch mit der Bedienung keine Probleme, selbst die Sonnenblende konnte ich bisher immer problemlos und ohne den Dachhimmel zu beschädigen, herunterklappen, ist mir in den 9 Jahren nie aufgefallen!! Es ist ja fast alles am selben Platz wie bei meinem Vorgänger E91 und man fühlt sich wie zu Hause, selbst meine Frau die nicht so viel mit Ihm fährt ist mächtig angetan.
Mit knapp unter 8l darf man auch zufrieden sein, immerhin sind es ja auch 313PS.
und die wollen ja öfter mal auch ausgenützt werden.
Das große Navigationsdisplay brauche ich nicht, da ich erstmalig das Head up Display bestellte
Geschwindigkeit, Tempomat, Speedlimit, Navigation farbig, DVD und Radiosender in Sichtweite , ich brauche die " Seitenblicke " nicht mehr sowie keine Sprachinfos - einfach genial .......
dies könnte ich nie nie mehr vermissen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auch ich muss sagen, ich bin heilfroh, daß es kein Touchscreen ist. Mir ist die Lösung von BMW deutlich lieber (siehe Bericht: leicht fettigen verschwitzten Fingerabdrücken am Bildschrim... ) zudem es mit dem neunen IDrive dafür ja eine Abhilfe gibt.
Zudem gehts noch schneller mit der nahezu perfekten Spracheingabe
Auch bei der Internetfunktion bin ich dabei , die brauch ich wirklich nicht.

Ich fahre seit 1976 BMW und gab sehr viel mehr Geld dafür aus als für einen Asiaten, Tschechen ........usw. Warum? Weil die Qualität auch entsprechend viel hoeher ist.
Auch die Sicherheit bzw das Crashverhalten darf man nicht außer acht lassen.

An alle zukünftigen und Besitzer eines F30/31, lasst Euch nicht beirren – was manche hier versuchen – Ihr habt oder Ihr bekommt ein TOP Fahrzeug !!

BMW ist Emotion pur. BMW hat was Magisches. BMW aus Freude am Fahren !!!

Allzeit Gute Fahrt und liebe Grüsse aus dem Tiroler Lechtal
Carlyhelios

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carlyhelios


Liebe BMW Freunde und vorallem den F30/31 Fahrern/Besitzer

Mein F30 335xd nach 3.000km ist leise, hervorragend sauber verarbeitet, geräumig, bedingt durch den 3-Liter-Motor mit 313 PS (Alt 231) - nochmals deutlich stärker.
Fahrerlebnis puuuuuuuur.
Er läuft auch bei hohem Tempo schnurgeradeaus und liegt dabei satt auf der Straße.

Tansanitlblau sieht schick und edel aus, ist aber unter Pflegegesichtspunkten nicht zu empfehlen. Man sieht halt jeden Mist. Es mußte mal eine Farbe her, man sieht nur mehr weiß, silber grau schwarz!!. Meine Frau und Ich sind nach wie vor vom 335xd Tansanit Individualfarbe, Sonneschutzverglasung mit Hochglanz Shadow Line usw total begeistert auch Freunde und Bekannte sind voll des Lobes angesichts eines der schönsten Premium -Mittelklasse Autos. (TV-Bericht eines der nahmhaftesten Desiner)

Hatten über 25 Jahre lang immer 5er, brauchen wir aber nicht mehr, wobei ich mit "brauchen" den Platz meinte, Kinder sind selbst Autobesitzer, auf Passtrassen agieler und beengte Parkhäuser und -Plätze !
Design, Komfort, Qualität und Power mit Sportlichkeit waren mir schon immer wichtig gewesen.

Ich bin nun nach 2 Monaten und ca. 3tkm immer noch hellauf begeistert von meinem Auto. Die Sportsitze Alcantara passen tatsächlich wie angegossen. Ich finde dieses modern gestaltete Cockpit hochwertig. Verarbeitungs-, oder Materialschwächen im Innenraum konnte ich bisher nicht feststellen. Probleme mit den Türen oder anderen Geräuschen habe ich keine feststellen können. Der oftmals kritisierte Plastikanteil um den Schalthebel fühlt sich für mich "edel" an, man braucht Ihn ja nur zum An- und Rückwärtsfahren sowie Parken alles ander wird bei mir mit den Schaltwippen gemacht, mir gefällt die Lösung ausgesprochen gut.
Also alles Geschmacksache !!!!!!

Im Gegensatz zu manchem Usern, habe ich auch mit der Bedienung keine Probleme, selbst die Sonnenblende konnte ich bisher immer problemlos und ohne den Dachhimmel zu beschädigen, herunterklappen, ist mir in den 9 Jahren nie aufgefallen!! Es ist ja fast alles am selben Platz wie bei meinem Vorgänger E91 und man fühlt sich wie zu Hause, selbst meine Frau die nicht so viel mit Ihm fährt ist mächtig angetan.
Mit knapp unter 8l darf man auch zufrieden sein, immerhin sind es ja auch 313PS.
und die wollen ja öfter mal auch ausgenützt werden.
Das große Navigationsdisplay brauche ich nicht, da ich erstmalig das Head up Display bestellte
Geschwindigkeit, Tempomat, Speedlimit, Navigation farbig, DVD und Radiosender in Sichtweite , ich brauche die " Seitenblicke " nicht mehr sowie keine Sprachinfos - einfach genial .......
dies könnte ich nie nie mehr vermissen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auch ich muss sagen, ich bin heilfroh, daß es kein Touchscreen ist. Mir ist die Lösung von BMW deutlich lieber (siehe Bericht: leicht fettigen verschwitzten Fingerabdrücken am Bildschrim... ) zudem es mit dem neunen IDrive dafür ja eine Abhilfe gibt.
Zudem gehts noch schneller mit der nahezu perfekten Spracheingabe
Auch bei der Internetfunktion bin ich dabei , die brauch ich wirklich nicht.

Ich fahre seit 1976 BMW und gab sehr viel mehr Geld dafür aus als für einen Asiaten, Tschechen ........usw. Warum? Weil die Qualität auch entsprechend viel hoeher ist.
Auch die Sicherheit bzw das Crashverhalten darf man nicht außer acht lassen.

An alle zukünftigen und Besitzer eines F30/31, lasst Euch nicht beirren – was manche hier versuchen – Ihr habt oder Ihr bekommt ein TOP Fahrzeug !!

BMW ist Emotion pur. BMW hat was Magisches. BMW aus Freude am Fahren !!!

Allzeit Gute Fahrt und liebe Grüsse aus dem Tiroler Lechtal
Carlyhelios

schon wieder "ein" positiver Bericht 😰😰

fahre auch seit 20 Jahren BMW 😉

sie wurden bis heute ( ausser dem Cockpit im e90) immer besser 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Carlyhelios


Liebe BMW Freunde und vorallem den F30/31 Fahrern/Besitzer

Mein F30 335xd nach 3.000km ist leise, hervorragend sauber verarbeitet, geräumig, bedingt durch den 3-Liter-Motor mit 313 PS (Alt 231) - nochmals deutlich stärker.
Fahrerlebnis puuuuuuuur.
Er läuft auch bei hohem Tempo schnurgeradeaus und liegt dabei satt auf der Straße.

Tansanitlblau sieht schick und edel aus, ist aber unter Pflegegesichtspunkten nicht zu empfehlen. Man sieht halt jeden Mist. Es mußte mal eine Farbe her, man sieht nur mehr weiß, silber grau schwarz!!. Meine Frau und Ich sind nach wie vor vom 335xd Tansanit Individualfarbe, Sonneschutzverglasung mit Hochglanz Shadow Line usw total begeistert auch Freunde und Bekannte sind voll des Lobes angesichts eines der schönsten Premium -Mittelklasse Autos. (TV-Bericht eines der nahmhaftesten Desiner)

Hatten über 25 Jahre lang immer 5er, brauchen wir aber nicht mehr, wobei ich mit "brauchen" den Platz meinte, Kinder sind selbst Autobesitzer, auf Passtrassen agieler und beengte Parkhäuser und -Plätze !
Design, Komfort, Qualität und Power mit Sportlichkeit waren mir schon immer wichtig gewesen.

Ich bin nun nach 2 Monaten und ca. 3tkm immer noch hellauf begeistert von meinem Auto. Die Sportsitze Alcantara passen tatsächlich wie angegossen. Ich finde dieses modern gestaltete Cockpit hochwertig. Verarbeitungs-, oder Materialschwächen im Innenraum konnte ich bisher nicht feststellen. Probleme mit den Türen oder anderen Geräuschen habe ich keine feststellen können. Der oftmals kritisierte Plastikanteil um den Schalthebel fühlt sich für mich "edel" an, man braucht Ihn ja nur zum An- und Rückwärtsfahren sowie Parken alles ander wird bei mir mit den Schaltwippen gemacht, mir gefällt die Lösung ausgesprochen gut.
Also alles Geschmacksache !!!!!!

Im Gegensatz zu manchem Usern, habe ich auch mit der Bedienung keine Probleme, selbst die Sonnenblende konnte ich bisher immer problemlos und ohne den Dachhimmel zu beschädigen, herunterklappen, ist mir in den 9 Jahren nie aufgefallen!! Es ist ja fast alles am selben Platz wie bei meinem Vorgänger E91 und man fühlt sich wie zu Hause, selbst meine Frau die nicht so viel mit Ihm fährt ist mächtig angetan.
Mit knapp unter 8l darf man auch zufrieden sein, immerhin sind es ja auch 313PS.
und die wollen ja öfter mal auch ausgenützt werden.
Das große Navigationsdisplay brauche ich nicht, da ich erstmalig das Head up Display bestellte
Geschwindigkeit, Tempomat, Speedlimit, Navigation farbig, DVD und Radiosender in Sichtweite , ich brauche die " Seitenblicke " nicht mehr sowie keine Sprachinfos - einfach genial .......
dies könnte ich nie nie mehr vermissen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auch ich muss sagen, ich bin heilfroh, daß es kein Touchscreen ist. Mir ist die Lösung von BMW deutlich lieber (siehe Bericht: leicht fettigen verschwitzten Fingerabdrücken am Bildschrim... ) zudem es mit dem neunen IDrive dafür ja eine Abhilfe gibt.
Zudem gehts noch schneller mit der nahezu perfekten Spracheingabe
Auch bei der Internetfunktion bin ich dabei , die brauch ich wirklich nicht.

Ich fahre seit 1976 BMW und gab sehr viel mehr Geld dafür aus als für einen Asiaten, Tschechen ........usw. Warum? Weil die Qualität auch entsprechend viel hoeher ist.
Auch die Sicherheit bzw das Crashverhalten darf man nicht außer acht lassen.

An alle zukünftigen und Besitzer eines F30/31, lasst Euch nicht beirren – was manche hier versuchen – Ihr habt oder Ihr bekommt ein TOP Fahrzeug !!

BMW ist Emotion pur. BMW hat was Magisches. BMW aus Freude am Fahren !!!

Allzeit Gute Fahrt und liebe Grüsse aus dem Tiroler Lechtal
Carlyhelios

schon wieder "ein" positiver Bericht 😰😰
fahre auch seit 20 Jahren BMW 😉
sie wurden bis heute ( ausser dem Cockpit im e90) immer besser 🙂

Gruß
odi

Stimme ich 100% zu

So, liebe Gemeinde,

was soll ich sagen? Mein Beitrag ist jetzt ca. 3 Jahre her, Zeit Bilanz zu ziehen:

Wir verbrachten knapp 65.000KM zusammen. Gemeinsam in 5 Familienurlaube gefahren, oft gefreut und auch oft geärgert.

Es bleibt für mich dabei: Der F31 ist für mich das schönste Auto in dieser Klasse. Er sieht einfach cool aus, aber:

- Dichtungsgummis hintere Türen eingelaufen (auf Kulanz getauscht)
- Leder auf Fahrersitz nach 3.000 abgesessen (Farbe geht raus) -> auf Kunlanz nachgefärbt
- Klappergeräusche vom Amaturenbrett (wurde versucht zu beseitigen, zwar besserte sich das dann, ganz weg war es nie)
- Kurzwahltasten 2x gerissen (getauscht auf Kulanz)
- Befestigung rechte Heckleuchte beim Schliessen des Kofferraums gebrochen, Leuchte fällt dann raus (getauscht innerhalb Garantie)
- Scheibe Fahrerseite knirschte beim hochfahren im oberen Drittel, konnte nicht gefixt werden

Am Ende kam ich zu dem Entschluss, dass ich wohl ein Montagsauto hatte. Ich habe es echt gemocht, auch wenn es mir teilweise nicht ganz leicht gemacht wurde.
Jetzt habe ich wieder einen 5er (F11) - hatte die letzten 10 Jahre davor auch immer 5er BMWs. Das sind wirklich 1,5 - 2 Fahrzeugklassen mehr, das kann man nicht verhehlen.

Dies nur um die Geschichte zum Abschluss zu bringen.

Viele Grüsse zusammen.

Danke dafür! Fahre meinen nun auch fast 3 Jahre. 3 Wochen fehlen noch. Hab dann wohl ein dienstagsauto, da nur paar Kleinigkeiten waren, die alle geregelt wurden. Ansonsten bin ich nach wie vor begeistert vom Modell. Hab deswegen auch gleich wieder den F31 geordert, der mich dann in 3 Wochen beglücken darf. 5er wäre mir wieder zu viel Dickschiff.

Alles gute dir mit deinem neuen und Berichte erfreuen uns (nicht alle) immer!

Gruß berba

meiner hatte 85.000 km gar nichts, das perfekte Auto. Aktuell ist allerdings der Abstandsregeltempomat ausgefallen. Laut BMW nur ein Softwareupdate notwendig - aber außerplanmäßig in die Werkstatt. Dummerweise hat aber das update nicht geklappt und es muss noch ein Steuergerät getauscht werden. Also erneut außerplanmäßig in die Werkstatt, diesmal für zwei Tage. Vorbei ist die perfekte Bilanz.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 25. Januar 2016 um 15:23:54 Uhr:


meiner hatte 85.000 km gar nichts, das perfekte Auto. Aktuell ist allerdings der Abstandsregeltempomat ausgefallen. Laut BMW nur ein Softwareupdate notwendig - aber außerplanmäßig in die Werkstatt. Dummerweise hat aber das update nicht geklappt und es muss noch ein Steuergerät getauscht werden. Also erneut außerplanmäßig in die Werkstatt, diesmal für zwei Tage. Vorbei ist die perfekte Bilanz.

Naja, aber immerhin ne stolze Bilanz!! Ich hätte somit null Probleme bei deinen km gehabt, da ich ACC nicht mehr brauche. Da soll mal einer die Qualität bemängeln. 😉

Hallo zusammen

Dies ist mein erster Post. Bin seit 6 Monaten und knapp 9'000km stolzer Besitzer meines ersten BMW's.

Ich fahre seit über 20 Jahren Auto und jeder kennt das Gefühl nach frisch bestandener Fahrprüfung, dass man jede Möglichkeit nutzt, um eine Runde fahren zu gehen. Dieses Gefühl ist bei mir mit den Jahren verloren gegangen, bis jetzt ...

Seitdem ich meinen 320d F31 fahre, ist dieses Gefühl wieder erwacht. Zurück sind die "unnötigen" Umwege und Spritztouren. Jeder Moment im BMW ist ein Genuss. Auch jeder Augenschein löst bei mir Selbstgespräche aus wie "wow, geiles Auto".

Kurz gesagt: Freude am fahren 😉

Hallo Brittanix,

bei mir ist es gerade umgekehrt. Keine Freude mehr am Fahren meines 320d touring aus 07/2014. Warum? Ich fang mal vorne an.
Seit 2001 bin ich eigentlich überzeugter BMW Fahrer. Ich kam vom Golf IV TDI und wechselte damals auf einen neuen 320d Li. (E46). Nach 3 Jahren und der Erkenntnis, dass die Lim. nichts für mich ist, tauschte ich gegen einen 320d touring (E46). Den Touring fuhr ich dann 116.000 KM ohne größere Probleme. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte waren in der Garantiezeit eine defekte Tankuhr und danach bei 70.000 KM eine defekte Scheinwerferwaschanlage. Danach kaufte ich mir einen 320d touring (E91) mit dem ich 125.000 KM äußerstt zufrieden war. Dann kam meine schlechteste Kaufentscheidung: Ich verkaufte den E91 und erwarb einen 320d touring (F31) als Neuwagen in 07/2014. Kurz danach begann das Drama.
Bei 5.000 KM flatterndes Lenkrad mit Sommerrädern. Ergebnis: Falsch gewuchtete Reifen und Räder im Werk.
Bei 10.000 KM startete das DAB+ Radio wenn es Lust hatte. Der Wagen ging 1 Woche in die Werkstatt, damit ich eine neue Radio-Navi-Einheit bekommen sollte. Radio geht jetzt wieder.
Ab KM-Stand 19.000 bis heute (35.000 KM) unterschiedliche Lenkkräfte im Lenkrad sowohl mit Sommer- wie auch mit Winterräder. Die Werkstatt stellte 3mal (!) die Spur ein, wobei die Werte vorher immer im Norm-Bereich lagen. Also keine verstellte Spur- oder Achswerte, aber dafür 2 mal nach links verstelltes Lenkrad bei Geradeausfahrt. Beim letzten Mal wurde eine neue Software aufgespielt. Ergebnis: Der Wagen lenkt sich nach links immer noch leichter als nach rechts.

In der vorletzten Woche wurde der Wagen einem Werksingenieur vorgestellt. Dieser fuhr fast eine Stunde mit mir Probe, stellte angeblich nichts fest aber bot mir an, dass das Lenkgetriebe getauscht wird. Ich stimmte dem Lenkgetriebetausch zu. Seit 1,5 Wochen warte ich nun darauf, dass die Werkstatt mir den Eingang des Lenkgetriebes im Ersatzteillager bestätigt und mir einen Termin zum Tausch des Lenkgetriebes vereinbart. Alle 2 Tage melde ich mich in der Werkstatt und erhalte zur Antwort, dass man keinen Einfluss auf die Ersatzteilbeschaffung durch den Werksingenieur im Werk hätte.

Meine Freude am Fahren ist schon lange dahin. Ob es mit dem neuen Lenkgetriebe besser wird, vage ich zu bezweifeln. BMW ist bei mir derzeit unten durch. Der Nächste wird bestimmt kein BMW mehr. Das tut mir zwar leid, aber diese Erfahrung mache ich nun mit dem F31 seit fast einem Jahr. Die Qualität des 3er´s ist derzeit eine Katastrophe im Vergleich zu den früheren Baureihen. Da nützt mir die tolle Optik und das Design überhaupt nichts.

Das ist nur meine Meinung. Selbstverständlich akzeptiere ich die Meinungen der Anderen. Ich bin dann nur traurig, dass ich solche Erfahrungen derzeit mit BMW machen muss.

Zitat:

@Brittanix schrieb am 25. Januar 2016 um 18:39:49 Uhr:


Hallo zusammen

Dies ist mein erster Post. Bin seit 6 Monaten und knapp 9'000km stolzer Besitzer meines ersten BMW's.

Ich fahre seit über 20 Jahren Auto und jeder kennt das Gefühl nach frisch bestandener Fahrprüfung, dass man jede Möglichkeit nutzt, um eine Runde fahren zu gehen. Dieses Gefühl ist bei mir mit den Jahren verloren gegangen, bis jetzt ...

Seitdem ich meinen 320d F31 fahre, ist dieses Gefühl wieder erwacht. Zurück sind die "unnötigen" Umwege und Spritztouren. Jeder Moment im BMW ist ein Genuss. Auch jeder Augenschein löst bei mir Selbstgespräche aus wie "wow, geiles Auto".

Kurz gesagt: Freude am fahren 😉

Die Qualität bei BMW ist augenscheinlich so variabel wie deren Sportlenkung. Fahre auch so "Bring-Mich-Werkstatt" Modell wie Sven (12 außerplanmäßige Termine) und da kümmert's mich einen Sch... ob der Bolide mit seiner Top-Ausstattung "geil" aussieht..
Seit 3 Monaten steht nun noch ein F31 320 dA xDrive in der Garage: Bis auf die bei BMW nicht unüblichen Lackierfehler ist bis dato alles i. O. (keine Rückrufe, keine Windgeräusche, kein 5-Wöchiges Ersatzteilwarten, keine Klapper- und Knistergeräusche, kein schlechter Geradeauslauf, kein Poltern...)
Hätte Audi nicht erst jüngst den Modellwechsel gehabt, stünde dieser nun in der Garage. - So kanns gehen.

Zitat:

Meine Freude am Fahren ist schon lange dahin. Ob es mit dem neuen Lenkgetriebe besser wird, vage ich zu bezweifeln. BMW ist bei mir derzeit unten durch. Der Nächste wird bestimmt kein BMW mehr. Das tut mir zwar leid, aber diese Erfahrung mache ich nun mit dem F31 seit fast einem Jahr. Die Qualität des 3er´s ist derzeit eine Katastrophe im Vergleich zu den früheren Baureihen. Da nützt mir die tolle Optik und das Design überhaupt nichts.

Das ist nur meine Meinung. Selbstverständlich akzeptiere ich die Meinungen der Anderen. Ich bin dann nur traurig, dass ich solche Erfahrungen derzeit mit BMW machen muss.

Zitat:

Bei Audi ist es auch nicht besser. Die minderwertige Materialgüte zeigt sich eigentl. überall (bei erhöhten Preisen, die grade jetzt beim neuen A4 utopisch angesetzt sind).
Mithin ist die Sache die, bei welchem Hersteller habe ich hoffentlich weniger Einbussen zu vergegenwärtigen, geschweige denn, wo kann ich bessere Qualität erzielen.

In Sachen Kulanz ist m.E. Audi besser als BMW, zumindest, wenn man die Threads ein wenig quer liest.

Tja, früher habe ich die Autos neu gekauft, weil der Aschenbecher voll war, heute, weil das Auto nicht telefonieren kann.

Fahre jetzt schon über 2 Jahre einen 320d, übliche Probleme wie Rost unter den Sitzen, Innenspiegel senkt sich, Windgeräusch Beifahrerseite, Riss Favoritentaste und paar andere Kleinigkeiten, - alles behoben! Der F30 läuft ohne Probleme. Die Fehler die er hatte, waren nur Materialfehler. Nichts mit Technik! Da wir noch in der engsten Familie einen Audi S5 V8 - ab 100.000km nur Probleme (bis jetzt über 7000CHF Reparaturkosten), einen Opel Insignia - viele Technikprobleme und einen neuen Passat - bis jetzt mit 2000km keine Probleme - ausser altes Kartenmaterial beim schrecklichen Touchnavi.
Von den Windgeräuschen - alle ähnlich - nicht besser/schlechter als der F30 von 12/2012!

Der 320d mit der 8gang Sport von ZF macht Spass. Sparsam und für lange Strecken auch perfekt geeignet.
Fehler hat er, welches Auto hat das nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen