Eigene POI für Discover Media/Discover Pro

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)

Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.

Beste Antwort im Thema

Update Mai 2020:

Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020

Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz

Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:

1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"

2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.

3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.

Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.

Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.

Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.

Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.

Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.

Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂

[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

@chevie,
das stimmt so nicht ganz,
und

@Corsa-Limited

Lest mal auf Seite 55 dieses Threads die Beiträge von pfaelzerwildsau.

Beim DP geht es nicht, beim DM könnte es gehen.
Mir ist der Aufwand aber zu groß, dass beim DM auszutesten. Entfernungswert ändern, auf SD-Karte, ins DM, Testfahrt zum nächsten Blitzer, wieder zurück und das vielleicht mehrere Male.

Was soll an der Aussage, das es nicht geht, falsch sein? Selbst

@pfaelzerwildsau

schreibt das auf

Seite 55

. Du selbst hast mit ihm geklärt das eine Veränderung in der .csv nichts bringt und beim DM allenfalls experimentellen Charakter hat

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 27. August 2019 um 16:30:40 Uhr:


- Die Tonart lässt sich ebensowenig verändern, wie die Entfernung zum Objekt, ab dem gewarnt wird.

Zitat:

@Malta11 schrieb am 27. August 2019 um 18:00:57 Uhr:


Also brauche ich den Wert 150000 in der Exel-Tabelle bei Annäherung an den POI nicht verändern, weil bringt nichts, richtig?

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 27. August 2019 um 21:44:47 Uhr:


Richtig, den Wert brauchst Du nicht verändern[...]
"...Der Wert „Vorwarnung: 150000“ ist experimentell und beeinflusst evtl. nur im Discover Media eine Vorwarnzeit. Für das Discover Pro bleibt dieser ohne Bedeutung..."
@chevie

Ich hab das eigentlich hierauf bezogen:

Zitat:

Das ist (codiert) in der Navisoftware (im Gerät) hinterlegt.

Woher soll die Navisoftware das wissen? Sie weiß es erst, wenn ich den POI mit dem Hinweiston erstellt und aufgespielt habe.
Nach deiner Aussage könnte ich den POI auch ohne Hinweiston erstellen, denn die Navisoftware weiß, wo sie den Hinweiston ertönen lassen muss.

Oder reden wir da aneinander vorbei?. Oder meinst du damit das DP?

OK, da hast du mich erwischt, das war falsch ausgedrückt. 🙄 Ich meinte "das ist in der Software (Betriebssystem) des Navi" abgelegt. Hast also Recht, Mea Culpa, die Funktion steckt nicht in der Navidatenbank. Das Navi hat diese Funktion schon im Bauch, erst wenn POIs eingespielt werden die den Merker "Hinweiston" tragen kommt sie zur Geltung und wird ausgeführt. Bei POIs ohne diesen Merker kommt natürlich KEIN Ton. Ich meinte, wie oben geschrieben, das DM

Ähnliche Themen

Update April 2020:

Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 02.04.2020

Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz

Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:

1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"

2. Ordner mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.

3. Ordner mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.

Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.

Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.

Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.

Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.

Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.

Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂😉

[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Zitat:

@Malta11 schrieb am 2. April 2020 um 23:49:07 Uhr:


Update April 2020:
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut

Zuerst mal ein herzliches

Danke

für den Klasse Job den du hier für das Forum machst!

Dann ein kleiner Gedankenanstoss für dich (bei dem es dir natürlich frei steht ihn anzunehmen). Wie wäre es, wenn du für das Symbol ein etwas unverfängliches Symbol benutzt? Wenn man gerade in einer Kontrolle steht und da wird das Kamerasymbol gezeigt dann ist das wenig "hilfreich". Wie wäre es mit einem Smiley oder sonst etwas? 😉 Oder

Oder man drückt einfach auf die Radiotaste.

Ich habs auch auf dem AID. Ob das in der Hektik dann schnell weg bekomme? 😉

...Oder man nimmt die Rohaten und das Exceltool und ändert das Symbol selbst.

Zitat:

@chevie schrieb am 3. April 2020 um 09:07:28 Uhr:


Ich habs auch auf dem AID.

Radio aus = Karten im AID aus 😉
"Radio aus" ist hier eh sinnvoll, wenn man mit der Rennleitung quatschen möchte, dass das störende Radio mal ruhig ist.

Guten Morgen,
zunächst nochmal Danke für dein Lob chevie.

Grundsätzlich ist das natürlich kein Problem, ein anderes Symbol zu verwenden.
Stellt sich nur die Frage, welches?????? - Da gibt es massig Auswahl.

Seitdem ich hier die "Gefahrenstellen" zur Verfügung stelle, habe ich nicht eine einzige Anfrage in Bezug auf das verwendete Symbol bekommen. Das sagt mir, entweder sind alle damit zufrieden oder die User bauen sich selbst ein anderes Symbol ein.

Und jetzt mal ganz ehrlich, wer von allen Usern hier, welche die Datei mit diesem Symbol benutzen, ist in irgendeiner Form bei einer Verkehrskontrolle auf dieses gerade in diesem Moment angezeigte Symbol im AID oder auf dem Display des DM oder DP angesprochen worden? Zumal man sich bei einer Kontrolle ja auch noch in der Nähe eines Blitzers befinden muss, wo das Symbol gerade angezeigt wird. Und dann muss derjenige ausserhalb vom Fahrzeug dieses kleine Icon auch noch erkennen.

Von daher zitiere ich blob787:
""...Oder man nimmt die Rohaten und das Exceltool und ändert das Symbol selbst.""

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. April 2020 um 09:37:39 Uhr:


wenn man mit der Rennleitung quatschen möchte, dass das störende Radio mal ruhig ist.

Stimmt, da hast du natürlich Recht. Radio aus geht immer. Das ist so wie mit dem Wald den man vor lauter Bäumen nicht sieht, die einfachste Möglichkeit fällt einem meist als letztes ein. 😉

Es ist ja kein muss, sondern nur ein vorsichtiger Tipp an @Malta11 den er aufnehmen kann oder nicht. Wenn er sagt das wäre ihm den Aufwand nicht wert ist das vollkommen ok und ich diskutiere da nicht. Ich bin ihm dankbar so wie es ist, alles andere wäre nur ein nice-to-have

Das ist ja kein großer Aufwand, ein anderes Symbol einzubauen.
Wäre nur dann aufwendig, wenn ich eine der Dateien z.B. dreimal mit jeweils einem anderen Symbol hier einstellen würde, wo sich jeder dann eine Datei mit seinem favorisierten Symbol aussuchen kann.
Wenn sich hier ein Großteil einig werden würde, bau ich beim nächsten Update ein anderes Symbol ein 🙂.

Du kennst meine Einstellung, entscheiden tust du es, ich wollte damit auch keine grosse Diskussion deswegen losgetreten haben. Als Vorschlag, ich würde vlt einfach nur einen fetten roten Punkt oder so etwas in der Art in Betracht ziehen. Dann sind das eben Briefkästen mit Nacht Leerung 😁

ich verwende immer das hier - für mich richtig abschreckend ;-)

Vorsicht - gefährliche Strahlung
Radioactive
Deine Antwort
Ähnliche Themen