Eigene POI für Discover Media/Discover Pro
Hallo,
anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)
Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.
Beste Antwort im Thema
Update Mai 2020:
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:
1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"
2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
1162 Antworten
Also nochmal 🙂
Sowohl die csv.-Datei und die fertige txt.-Datei haben den Warnton aktiviert.
Wenn du jetzt die csv.-Datei herunterlädst und diese anschließend mit anderen csv.-Dateien zusammen mit POIbase bearbeitest, um mehrere POIs in eine Datei zusammenzufassen, dann wird der Warnton von der POIbase Software eliminiert. Daher rate ich hier, wenn man mehrere csv.-Dateien zu einer Datei zusammenführen möchte, nicht POIbase sondern das Excel-Tool zu verwenden. Da bleibt der Warnton erhalten.
Wie gesagt, bei beiden Dateien von mir, wo es nur um die Blitzer geht, ist der Warnton aktiviert und vorhanden.
Ich hoffe jetzt mal, dass ich es dir verständlich machen konnte.
Heute habe ich mich auch mal daran versucht die POI's einzuspielen. Erst einmal Danke an @Malta11 für das Bereitstellen. Benutzt habe ich dafür eine SD-Karte die ich bisher auch für Softwareupdates benutzt habe. Nach dem Einlegen der SD Karte erscheint im Discover Pro (Tiguan Mai 2017) auch eine Meldung dass ein Softwareupdate vorliegt.
Nachdem ich dann die entsprechende Aktualisierung angestoßen habe sucht das System eine Weile und bringt dann eine Meldung das kein Datenträger mit einer Aktualisierung vorhanden ist oder ich diesen überprüfen soll. Der Inhalt der SD-Karte war vor dem Update:
Ordner: PersonalPOI
Versteckter Ordner: System Volume Information
Datei: metainfo2.txt
Nach dem versuchten Update befindet sich jetzt noch zusätzlich folgende Datei auf der SD-Karte:
WMPInfo.xml
Jemand eine Idee was ich falsch mache oder wo der Fehler liegt?
Möglicherweise versuchst Du ein Import für ein Discover Media in ein Discover Pro zu laden (oder umgekehrt).
Die Größe der "metainfo2.txt" sollte Aufschluss darüber geben:
2.744 Bytes -> Discover Media
2.324 Bytes -> Discover Pro
Austauschen der Datei ist leider nicht so einfach, da Quersummen hinterlegt sind, welche ein Discover anmeckert wenn die nicht stimmen.
Da bleibt dann nur noch ein neues, passendes Paket erstellen.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 11. Februar 2020 um 16:39:45 Uhr:
Möglicherweise versuchst Du ein Import für ein Discover Media in ein Discover Pro zu laden (oder umgekehrt).
Die Größe der "metainfo2.txt" sollte Aufschluss darüber geben:
2.744 Bytes -> Discover Media
2.324 Bytes -> Discover ProAustauschen der Datei ist leider nicht so einfach, da Quersummen hinterlegt sind, welche ein Discover anmeckert wenn die nicht stimmen.
Da bleibt dann nur noch ein neues, passendes Paket erstellen.
Danke @pfaelzerwildsau, dann ist der Fehler gefunden, die Datei ist 2744 Bytes groß, also für das Pro nicht passend. Dann werde ich versuchen mir ein neues Paket aus den Quelldateien zu erstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 11. Februar 2020 um 16:39:45 Uhr:
Möglicherweise versuchst Du ein Import für ein Discover Media in ein Discover Pro zu laden (oder umgekehrt).
Die Größe der "metainfo2.txt" sollte Aufschluss darüber geben:
2.744 Bytes -> Discover Media
2.324 Bytes -> Discover ProAustauschen der Datei ist leider nicht so einfach, da Quersummen hinterlegt sind, welche ein Discover anmeckert wenn die nicht stimmen.
Da bleibt dann nur noch ein neues, passendes Paket erstellen.
Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass die mitgelieferte Datei in 1-Vorlage 2.329 Bytes hat, ist diese trotzdem richtig?
2.329 ist die Richtige.
Die beiden Vorlagen haben sich bisher nie geändert.
Und die Größenordnung (2.324) habe ich aus einem fertigen Paket herausgelesen.
Kann gut sein, dass aus 2.329 am Ende 2.324 wird.
(puuh, jetzt wird mir schwindlig).
Nachtrag:
Die von mir genannten 2.324 war ein Irrtum (weiß der Geier, wo ich das gelesen habe).
Korrekt ist sowohl in 1-Vorlage, als auch in fertigen Importpaketen die Größe 2.329.
Also streiche bitte "2.324".
(jetzt brauch ich einen Schnaps).
Das ist u.a. davon abhängig wie groß die Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger gewählt wurden. Wenn da eine (für die Datei) unpassende Satzlänge gewählt wurde ist die Datei wohl (minimal) größer aber hinten raus mit Nullen gefüllt. Die eigentliche Größe des Datenpaketes ändert sich in diesem Fall aber nicht
Edit: @pfaelzerwildsau darfst aber trotzdem einen trinken wenn dir danach ist 😁
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 11. Februar 2020 um 18:29:28 Uhr:
2.329 ist die Richtige.
Die beiden Vorlagen haben sich bisher nie geändert.
Und die Größenordnung (2.324) habe ich aus einem fertigen Paket herausgelesen.
Kann gut sein, dass aus 2.329 am Ende 2.324 wird.
(puuh, jetzt wird mir schwindlig).Nachtrag:
Die von mir genannten 2.324 war ein Irrtum (weiß der Geier, wo ich das gelesen habe).
Korrekt ist sowohl in 1-Vorlage, als auch in fertigen Importpaketen die Größe 2.329.
Also streiche bitte "2.324".
(jetzt brauch ich einen Schnaps).
Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Habe die Daten neu mit dem Excel Tool erzeugt und gerade konnte ich sie im Auto auch einspielen.
Neuer Monat, Neues Update.
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.03.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich und Schweiz
Im Anhang findet ihr dieses Mal eine Datei mit folgendem Inhalt:
1. Die csv-Datei mit den Rohdaten
2. Ordner mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Wünsche euch einen schönen Sonntag mit den neuen Gefahrenstellen 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
Zitat:
@Malta11 schrieb am 8. Februar 2020 um 18:23:37 Uhr:
Also nochmal 🙂
Sowohl die csv.-Datei und die fertige txt.-Datei haben den Warnton aktiviert.
Wenn du jetzt die csv.-Datei herunterlädst und diese anschließend mit anderen csv.-Dateien zusammen mit POIbase bearbeitest, um mehrere POIs in eine Datei zusammenzufassen, dann wird der Warnton von der POIbase Software eliminiert. Daher rate ich hier, wenn man mehrere csv.-Dateien zu einer Datei zusammenführen möchte, nicht POIbase sondern das Excel-Tool zu verwenden. Da bleibt der Warnton erhalten.
Wie gesagt, bei beiden Dateien von mir, wo es nur um die Blitzer geht, ist der Warnton aktiviert und vorhanden.
Ich hoffe jetzt mal, dass ich es dir verständlich machen konnte.
Hallo,
Danke erstmal für Deine Mühe Malta11,
ich suche seit längerem die fertige Poi mit Stationär und Ampel mit Warnton und ohne mobile Blitzer.
Habe mir daher die Gefahrenstellen DM & DP.txt vom 1.März 2020 runtergeladen und auf die SD kopiert.
Update im Infotainment alles prima. Poi´s aktiviert und werden angezeigt.
In der Liste der POIs sind aber danach auch wieder die mobilen Blitzer zu finden?
Nach meiner Erfahrung gibt es dann den nervigen Warnton auch wenn der Haken nicht gesetzt ist.
So ist es zumindest bis jetzt immer gewesen.
Viele Grüße
Shamany, der neu hier ist und sich erst noch ein wenig zurechtfinden muss. Lebt im hohen Norden, fährt einen feinen Variant im Alltag und ein Z4M Coupe am Wochenende (bei schönem Wetter). Für die Frau blieb daher nur noch Raum für einen T-Cross. :-)
Wo findest du mobile Blitzer???
Wenn ich die von mir bereit gestellten Dateien auf mein DM aufspiele, hab ich anschließend in den Sonderzielen den POI Gefahrenstellen. Und das sind die stationären Blitzer von SCDB, so wie ich sie von dort heruntergeladen habe. Ich könnte auch die mobilen Blitzer herunterladen, aber dann kommt der Signalton sowas von oft, dass es nervig wird.
Das einzige, was passieren kann ist folgendes:
Ich fahre auf einer Autobahn und nähere mich einer Ausfahrt, fahre aber auf der Autobahn weiter. Jetzt sind oben an der Ausfahrt, wenn ich die Autobahn verlassen würde, Blitzer installiert.
Das DM gibt den Warnton aus, obwohl der nicht für die Autobahn gilt, sondern für den Blitzer, der oben in der Nähe der Abfahrt auf einer anderen Straße steht, die mit der Autobahn nix zu tun hat.
Ansonsten bimmelt es nur, wenn ein stationärer Blitzer kommt, kein Mobiler.
Hallo Malte11,
Das Stichwort Gefahrenstellen, da hat es es bei mir Klick gemacht.
Hab die Poi immer auf einer eigens dafür gedachten SD Karte in Slot2 gepackt. Und dann normal das Update gemacht. So wie eigentlich immer. Das habe ich nun mit drei (vier mit Deinem) verschiedenen Paketen von verschiedenen Quellen versucht, die keine mobilen enthalten sollten (was sie dann bei genauer Betrachtung dann auch wohl nicht hatten)
Danach fand ich dann bei allen unter "Karte" immer drei Icons für Mobile, Stationär und Ampel mit kompletten Tönen.
Der Grund war, ich habe kurz bevor ich letzte Woche die Poi aktualisieren wollte das Karten-Update auf die Navi-SD kopiert und dabei ist wohl das erste Poi-Paket das ich noch aus den allgemeinen von Poibase erstellt hatte, mit auf die Navi_SD gerutscht. Und das hat er dann immer genommen.
Asche auf mein Haupt, aber da muss man erstmal drauf kommen. :-O
VG
Shamany
Hallo Malte11,
danke für deine Blitzer.den Daumen hoch hast du von mir selbstverständlich auch erhalten.
Kannst du auch was machen,das der Warnton früher Kommt??
Ich finde ihn viel zu spät.
Trotzdem noch mal Danke.
Zitat:
@Corsa-Limited schrieb am 22. März 2020 um 15:54:27 Uhr:
Kannst du auch was machen,das der Warnton früher Kommt??
Den Zeitpunkt (und die Art) des Warntons kann man nicht verändern.
Das ist (codiert) in der Navisoftware (im Gerät) hinterlegt.