Eigene POI für Discover Media/Discover Pro
Hallo,
anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)
Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.
Beste Antwort im Thema
Update Mai 2020:
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:
1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"
2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
1162 Antworten
Zitat:
@Malta11 schrieb am 25. August 2019 um 18:09:33 Uhr:
Das mache ich gerne chevie.
Ich hab’s heute Mittag runtergeladen und gekauft. Bis jetzt habe ich das auf die Schnelle noch nicht hinbekommen, eine csv.-Datei zu importieren. Nur asc, gpx und noch ne Datei, aber keine csv.
Die Manual ist zig Seiten lang, nur auf Englisch und keine Rede von csv.
Doch, es ist an einer Stelle die Rede von csv. allerdings nicht, wie man die importiert.
Probier‘ doch mal, die *.csv in *.asc umzubenennen und dann zu importieren.
Zitat:
@niknak82 schrieb am 27. August 2019 um 00:48:59 Uhr:
Weiß jemand ob man irgendwie den hinweiston der poi ändern kann im DM?
Geht nicht.
@greg_BLN,
habe das schon probiert, eine csv in asc umzuwandeln. Passt auch und du kannst die asc im PoiInspector öffnen. Das ist mir aber alles zu aufwendig, denn wenn du die asc im Proggi bearbeitet hast, musst du sie anschließend wieder zurück in csv umwandeln.
Da ist das Expertentool von bzw. bei SCDB sehr viel einfacher.
Hab so jetzt meine 8 POI-Kategorien verarbeitet und die funktionieren im DM so perfekt wie früher nach der Verarbeitung auf der VW-Seite.
Ähnliche Themen
Dieses "Expertentool" bei SCDB hat nach meiner Kenntnis vom User @holmes21 entwickelt.
Der User @pfaelzerwildsau hat eine ausführliche Anleitung dazu erstellt und in seiner Signatur verlinkt.
Hier ein Link zur aktuell letzten Seite des Thread, in dem es auch um dieses Tool geht (und hier u.a. ist auch die Entwicklung des Tools dargestellt):
https://www.motor-talk.de/.../...er-das-discover-pro-t5206346.html?...
@ledewo,
das isses doch 🙂
Hab mir die Anleitung aus der Signatur von pfaelzerwildsau angesehen. Genau das ist das Tool, womit man super arbeiten kann.
Nur schade, dass es sich im Golf 7 Forum unter dem Thema „Poisammlung für das Discover Pro“ befindet.
Da hätte ich als Tiguan Besitzer mit Discover Media niemals gesucht.
Aber dank Dir haben wir es jetzt ja auch hier verlinkt 🙂 Super
Zitat:
@Malta11 schrieb am 27. August 2019 um 10:14:14 Uhr:
@ledewo,
...
Nur schade, dass es sich im Golf 7 Forum unter dem Thema „Poisammlung für das Discover Pro“ befindet.
Da hätte ich als Tiguan Besitzer mit Discover Media niemals gesucht.
...
Mein Vorteil ist, dass ich neben meinem Tiguan auch (schon seit 2 Jahren) einen Golf mein Eigen nenne 🙂
Ich weiß leider nicht, in welchen Foren das Thema interessant ist, daher geht eine Verbreitung leider nur durch vereinzelte User.
Aktuell bin ich gerade an einem Amundsen von Skoda dran.
Also auch dort könnte man das posten.
Columbus wäre der nächste Kandidat, etc.
Hauptsache es hat Dir geholfen. 😉
Und ja, es ist korrekt.
Das Tool bei SCDB stammt von holmes21.
Nicht nur mir, dass wird so einigen helfen, denke ich.
Ich warte da schon länger drauf, nur ist es mir bei SCDB nie aufgefallen, weil ich immer die Garmin Datei (wegen csv Datei) geladen hatte.
Also ich habe nichts gegen eine Verbreitung in anderen Foren einzuwenden.
Mittlerweile bieten andere "Lieferanten" auch fertige Import-Dateien an.
Ich hingegen pflege gerne hier noch die Do-It-Yourtself-Methode.
Zumal ich zusätzliche Listen benötige, die bei Fertig-Paketen verständlicherweise fehlen.
Noch ein paar eigene Erfahrungen zur akustischen Warnung von POI's:
- Die Tonart lässt sich ebensowenig verändern, wie die Entfernung zum Objekt, ab dem gewarnt wird.
- Die Lautstärke ist abhängig von der Lautstärke von Naviansagen.
Ist diese stumm geschaltet, kommt auch kein Ton bei einer POI-Warnung.
- Die Signalisierung erfolgt unabhängig einer aktiven Route und kann somit auch vor Objekten warnen, welche neben der Route liegen.
- Ob ein Ton verarbeitet wird, ist geräteabhängig.
Zumindest beim Discover Pro gibt es den Ton erst ab Modelljahr 2016.
Ich vermute ähnliche Einschränkung auch beim Discover Media.
Vielen Dank für deine zusätzliche Beschreibung.
Also brauche ich den Wert 150000 in der Exel-Tabelle bei Annäherung an den POI nicht verändern, weil bringt nichts, richtig?
Aber eigentlich auch egal, Hauptsache die Warnung kommt.
Richtig, den Wert brauchst Du nicht verändern, der hat bestensfalls beim Discover Media eine Auswirkung, keinesfalls beim Discover Pro.
Auszug aus meiner Anleitung:
"...Der Wert „Vorwarnung: 150000“ ist experimentell und beeinflusst evtl. nur im Discover Media eine Vorwarnzeit. Für das Discover Pro bleibt dieser ohne Bedeutung..." 😉
Ja gut, da ich ein DM habe, könnte man es probieren. Dafür brauche ich aber Ruhe und Zeit zum testen, da hab ich im Moment nicht so viel von.
Eigentlich ist mir nur der jetzt wieder hörbare Warnton wichtig 🙂
Das ist einfach unglaublich. Da dümpelt dieses geniale Tool im Golf 7 Forum unter dem Discover Pro Thread herum und ich suche sowas seit Monaten und andere vielleicht auch.
Man o man.
Was soll ich sagen, ich hab die Anleitung für meinen Passat B8 und dem darin befindlichen Discover Pro vor einigen Jahren geschrieben, weil Arbeitskollegen das auch haben wollten.
Nachdem VW ihre Webseite diesbezüglich gelöscht haben, kam holmes21 mit seinem Tool um die Kurve und hat mir die Lücke dankenswerterweise geschlossen.
In Rücksprache mit ihm habe ich meine Anleitung entsprechend angepasst, fertig war der Lack.
Alles im Zeichen des Discover Pro im Passat B8, bestenfalls noch für's Discover Media (ergo meine Arbeitskollegen).
Mittlerweile logischerweise auch für den Golf gültig, weitere Modelle, wie hier der Tiguan, werden folgen.
Es gibt zwar den Bereich Car PC & Navigation, aber wer schaut da schon zu seinem Navi rein - ich zumindest nicht. 😎
Klar ist das noch für andere Baureihen mit denselben Geräten gleichermaßen von Interesse, aber wie will man das effizient flächendeckend verbreiten?