Eco-Modus S-Tronic -> Freilauf
Hab mal ne konkrete Frage an die S-Tronic-Nutzer zum Thema Eco-Modus und dem Freilauf-Feature des DSG: Empfindet ihr das genauso materialmordend und unkomfortabel wie ich ?
Im Stadtverkehr finde ich es nahezu unfahrbar und auch auf der Stadtautobahn kuppelt er mir viel zu oft aus, weil es einfach viele Situationen gibt bei denen man kurz vom Gas geht, aber ohne sinnvoll das Gleiten nutzen zu können.
Allein wenn ich auf ne Kreuzung zurolle - zwischen Gasgeben und Bremsen (0,x sec) kuppelt er mir erstmal aus und dann sofort wieder ein...das ist doch witzlos.
Das Einkuppeln ist dann relativ deutlich spürbar und kann meines Erachtens auch nicht gut für's Getriebe sein.
Landstraße finde ichs relativ gut, wenn man die Strecke kennt und grob weiß wo man es sinnvoll nutzen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Allein wenn ich auf ne Kreuzung zurolle - zwischen Gasgeben und Bremsen (0,x sec) kuppelt er mir erstmal aus und dann sofort wieder ein...das ist doch witzlos.
Um das Segeln zu nutzen, muss man sich eine andere Fahrweise angewöhnen und abschätzen, wie weit das Fahrzeug rollt und die Verzögerung ohne Motorbremse ist.
Wer vom Gas geht und sofort auf die Bremse tritt (außer natürlich bei unnerwarteten Situation) fährt nicht optimal für den Eco-Modus. Sinnvoller wäre es, z.B. innerstädtisch weit vor einer roten Ampel erstmal vom Gas zu gehen (bei 50-55 km/h) und möglichst lange zu rollen und erst möglichst spät die Motor- und Betriebsbremse zu nutzen. Dann macht auch der Auskuppelvorgang Sinn.
Insgesamt wäre es aber besser, wenn es für die Segelfunktion einen Taster wie Start-Stopp-Funktion gäbe. Wenn ich zur Arbeit fahre, habe ich oft eine Passage mit leichtem Gefälle und zähfließendem Verkehr. Reicht es aus, kurz im 1.-2. Gang zu beschleunigen und auszukuppeln, anstatt im 2. Gang 100m zu fahren. Hier macht eine Segelfunktion auch in der Stadt Sinn.
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Man kann auch statt die Schaltwippen einfach kurz den ganhebel auf Manuell stellen.
Man kann auch mit dem Ganghebel von D auf S umschalten. Dann ist der Effizienz-Modus aus. Dann muss man allerdings auch wieder auf D zurückstellen.
Dasselbe schafft man auch mit der rechten Schaltwippe. Dann wird auf Manuell geschaltet. Mit 1 Sekunde rechte Schaltwippe halten, geht es wieder in den Effizienz-Modus.
Der Vorteil der linken Wippe ist, dass der Automatik-Modus erhalten bleibt.
Was ich noch nicht ausprobiert habe:
Kurz auf die Bremse drücken KANN den Freilauf abschalten. Auf der Landstraße über 70 km/h funktioniert es. In der 30er Zone funktioniert es nicht. Dort wird die Motorbremse nur so lange eingeschaltet, so lange die Bremse gedrückt bleibt.
Weiß jemand, wo die Grenze liegt? In der Bedienungsanleitung steht es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RaZZer04
Spaß beiseite: In der Bedienungsanleitung steht ja, dass die KOMBINATION aus Freilauf und Motorbremse angeblich umweltschonend ist, und genau dass wendet er ja nach Bedienungsanleitung im Eco Modus auch automatisch an.
Nein, das wendet der Eco-Modus eben nicht automatisch an. Der Eco-Modus geht ohne Gas nur in den Freilauf. Die Motorbremse muss man manuell einschalten, entweder durch kurzes Bremsen (über einer nicht beschriebenen Geschwindigkeit), oder durch Betätigen der linken Schaltwippe oder durch Umschalten von D auf S, oder durch Bedienen von Drive Select, oder ....
Aber jedenfalls nicht automatisch.
In der Bedinungsanleitung steht noch das Ausschalten des Freilaufs durch Gasgeben. Das erscheint bei der Zufahrt auf eine Ortschaft oder auf eine rote Ampel nicht besonders intelligent.
Der Punkt unter Umwelt blablabla, bezieht sich auch nicht auf die S-Tronic, sondern "allgemein" auf's Fahren. Afaik ist der Freilauf auch nicht nur "Kupplung treten".
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
Der Punkt unter Umwelt blablabla, bezieht sich auch nicht auf die S-Tronic, sondern "allgemein" auf's Fahren. Afaik ist der Freilauf auch nicht nur "Kupplung treten".
Was "Afaik" bedeutet, weiß ich nicht.
Aber in der Betriebanleitung steht:
"Im Freilaufmodus können Sie bei vorausschauender Fahrweise Kraftstoff einsparen, da Motor und Getriebe dabei entkoppelt werden."
Was ist das anderes als entkuppeln? Vielleicht ist es auch Leerlauf, entsprechend Stellung N. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Tatsache ist, dass der Motor im Leerlauf gehalten wird und dabei Sprit verbraucht, der in der aktuellen Verbrauchsanzeige nicht angezeigt wird, weil stattdessen "Freilauf" angezeigt wird. Das ist schon sehr tricky.
Übrigens stellt Porsche beim "Segeln" den Motor aus. Das geht natürlich nur, wenn Lenk- und Bremsunterstützung elektrisch erfolgen. Das scheint beim A3 nicht der Fall zu sein.
Ähnliche Themen
afaik -> as far as i know
Ich hab was im Kopf dass ich das bei der Präsentation des neuen Motors irgendwo mitgelesen hab...WAS genau gemacht wird weiss ich nicht, darf aber gerne wer nachschaun 😉
Was ich sagen wollte mit der Anleitung: es muss nicht zwingend für die S-Tronic gelten und schon gar nicht mit dem Efficieny Modus. Die bauen den schon nicht ein, um sich dann selbst zu widersprechen
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
Was ich sagen wollte mit der Anleitung: es muss nicht zwingend für die S-Tronic gelten und schon gar nicht mit dem Efficieny Modus. Die bauen den schon nicht ein, um sich dann selbst zu widersprechen
Der Effizienzmodus hat neben dem Freilauf noch viele andere spritsparende Funktionen. Insofern ist er auch sinnvoll.
Es ist ja möglich, dass die ideale Kombination aus langem Rollen im Freilauf und kurzes Rollen mit Schubabschaltung Vorteile bringt. Die Wahl erfolgt allerdings nicht automatisch. Automatisch ist nur der Freilauf im Effizienzmodus. Die Schubabschaltung muss man manuell einschalten. Insofern müsste man die ideale Kombination mit einem Schaltgetriebe auch hinbekommen.
Die Frage ist höchstens, ob bei einem Auto mit Schaltgetriebe der Motor bei längerem Auskuppeln oder im Leerlauf in Stopp geht, obwohl das Auto rollt. Dann würde wahrscheinlich während der Fahrt die Lenk- und die Bremsunterstützung ausfallen. Das sollte man vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
geht auch mit dem rechten Paddel genau so, falls man mal in ner Kurve ist und das rechte Paddel besser zu erreichen ist 😉
Das ist nicht korrekt.
Beim linken Paddel bleibt das Auto im Automatikmodus. Es wird nur die Motorbremse eingeschaltet. Sowie gebremst wird oder Gas gegeben wird ist alles wieder so, als ob man das rechte Paddel nie benutzt hätte.
Beim rechten Paddel wird nicht nur die Motorbremse eingeschaltet, sondern das Auto geht auch in den manuellen Modus. Den manuellen Modus kann man durch 1 sec Drücken des rechten Paddels wieder ausschalten. Erst dann ist man wieder im Originalzustand. Insofern ist zwischen rechtem und linken Paddel ein Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangM44
Was ist das anderes als entkuppeln? Vielleicht ist es auch Leerlauf, entsprechend Stellung N. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Tatsache ist, dass der Motor im Leerlauf gehalten wird und dabei Sprit verbraucht, der in der aktuellen Verbrauchsanzeige nicht angezeigt wird, weil stattdessen "Freilauf" angezeigt wird. Das ist schon sehr tricky.
na ich könnte da z.B. das Laden der Batterie und den Betrieb des Klimakompressors einstellen. das wird dann nachgeholt, wenn man mit der Motorbremse arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangM44
Das ist nicht korrekt.Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
geht auch mit dem rechten Paddel genau so, falls man mal in ner Kurve ist und das rechte Paddel besser zu erreichen ist 😉Beim linken Paddel bleibt das Auto im Automatikmodus. Es wird nur die Motorbremse eingeschaltet. Sowie gebremst wird oder Gas gegeben wird ist alles wieder so, als ob man das rechte Paddel nie benutzt hätte.
Beim rechten Paddel wird nicht nur die Motorbremse eingeschaltet, sondern das Auto geht auch in den manuellen Modus. Den manuellen Modus kann man durch 1 sec Drücken des rechten Paddels wieder ausschalten. Erst dann ist man wieder im Originalzustand. Insofern ist zwischen rechtem und linken Paddel ein Unterschied.
Das ist schon korrekt von VAGCruiser!
Im efficiency modus
im Freilaufeinmal kurz rechtes Paddel drücken = Gang einlegen.
erst beim zweiten Mal drücken schlaltet er in den manuellen modus.
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangM44
Das ist nicht korrekt.Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
geht auch mit dem rechten Paddel genau so, falls man mal in ner Kurve ist und das rechte Paddel besser zu erreichen ist 😉
Bei mir ist es korrekt, denn bei mir geht er weder mit dem rechten, noch mit dem linken Paddel in den manuelen Modus wenn ich gerade im Leerlauf bin. Da kuppelt er nur wieder ein und bleibt aber im "E-Modus".
Wenn das bei dir nicht so ist, hat hier Audi anscheinend unterschiedliche Systeme/Codierungen verbaut und so wie es bei mir ist gefällt mir besser. 😉
Zitat:
Bei mir ist es korrekt, denn bei mir geht er weder mit dem rechten, noch mit dem linken Paddel in den manuelen Modus wenn ich gerade im Leerlauf bin. Da kuppelt er nur wieder ein und bleibt aber im "E-Modus".
Wenn das bei dir nicht so ist, hat hier Audi anscheinend unterschiedliche Systeme/Codierungen verbaut und so wie es bei mir ist gefällt mir besser. 😉
Da scheint es wirklich verschiedene Systeme zu geben. Das hätte ich nicht erwartet. Das mit der "Unkorrektheit" nehme ich hiermit zurück und entschuldige mich.
Mein Auto hat einen 1.8 TFSI-Motor mit 7-Gang-S-Tronic Baujahr 07/14. Da bleibt nur die Bedienung mit dem linken Paddel im "E-Modus".
Wenn beide Paddel gleich funktionieren, würde es mir eigentlich auch besser gefallen. Aber mit der Lösung in meinem Auto kann ich auch gut leben. Wichtig ist eigentlich nur, dass man ohne zu bremsen in die Motorbremse und Schubabschaltung wechseln kann.
Hab ich das richtig verstanden, dass wenn man den 2.0 TDI mit stronic ohne drive select hat, das die Segelfunktion nicht möglich ist^^?
Zitat:
@LuZiFaR schrieb am 11. September 2015 um 10:58:38 Uhr:
Richtig. Bei mir ging es erst, als ich das DS hab nachrüsten lassen.
ist das einfach möglich drive select nachzurüsten und was kostet der spass?