Eco-Modus S-Tronic -> Freilauf
Hab mal ne konkrete Frage an die S-Tronic-Nutzer zum Thema Eco-Modus und dem Freilauf-Feature des DSG: Empfindet ihr das genauso materialmordend und unkomfortabel wie ich ?
Im Stadtverkehr finde ich es nahezu unfahrbar und auch auf der Stadtautobahn kuppelt er mir viel zu oft aus, weil es einfach viele Situationen gibt bei denen man kurz vom Gas geht, aber ohne sinnvoll das Gleiten nutzen zu können.
Allein wenn ich auf ne Kreuzung zurolle - zwischen Gasgeben und Bremsen (0,x sec) kuppelt er mir erstmal aus und dann sofort wieder ein...das ist doch witzlos.
Das Einkuppeln ist dann relativ deutlich spürbar und kann meines Erachtens auch nicht gut für's Getriebe sein.
Landstraße finde ichs relativ gut, wenn man die Strecke kennt und grob weiß wo man es sinnvoll nutzen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Allein wenn ich auf ne Kreuzung zurolle - zwischen Gasgeben und Bremsen (0,x sec) kuppelt er mir erstmal aus und dann sofort wieder ein...das ist doch witzlos.
Um das Segeln zu nutzen, muss man sich eine andere Fahrweise angewöhnen und abschätzen, wie weit das Fahrzeug rollt und die Verzögerung ohne Motorbremse ist.
Wer vom Gas geht und sofort auf die Bremse tritt (außer natürlich bei unnerwarteten Situation) fährt nicht optimal für den Eco-Modus. Sinnvoller wäre es, z.B. innerstädtisch weit vor einer roten Ampel erstmal vom Gas zu gehen (bei 50-55 km/h) und möglichst lange zu rollen und erst möglichst spät die Motor- und Betriebsbremse zu nutzen. Dann macht auch der Auskuppelvorgang Sinn.
Insgesamt wäre es aber besser, wenn es für die Segelfunktion einen Taster wie Start-Stopp-Funktion gäbe. Wenn ich zur Arbeit fahre, habe ich oft eine Passage mit leichtem Gefälle und zähfließendem Verkehr. Reicht es aus, kurz im 1.-2. Gang zu beschleunigen und auszukuppeln, anstatt im 2. Gang 100m zu fahren. Hier macht eine Segelfunktion auch in der Stadt Sinn.
128 Antworten
Ist ein interessantes Thema bei dem man viel Diskutieren kann was? 🙂
Ich für meinen Teil fahre sehr viel im E Modus, störend finde ich die Segelversuche allerdings manchmal auch. Allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit daran und kann relativ gut einschätzen, wie weit man mit dem Segeln noch rollen kann. Für gewöhnlich ziehe ich den Wahlhebel meist auf S wenn ich die Motorbremse nutzen will, innerstädtisch oder auf Strecken wo ich abschätzen kann, dass wenig lange Segel Passagen sind fahre ich meist im Comfort Modus.
Man muss sich einfach ein wenig mit der Automatik und ihrer Verhaltensweise auseinandersetzen, dann klappt das alles deutlich entspannter 🙂
Z.B. ist mir das schaltverhalten im E Modus kaltem Motor teilweise zu ruppig ich werde also wahrscheinlich den C oder I Modus mal testweise um warmfahren nehmen. Wenn der Motor Warm ist wird er dann auch häufiger mal in Dynamic bewegt (Hebel auf D), das ist meiner Meinung nach ein Modus der überall gut und Spaßig zu fahren ist, vom Verbrauch bin ich da doch positiv überrascht 🙂
der RS3 hat keinen Eco-Modus und damit auch kein Segeln.
Ähnliche Themen
Ist der Freilaufmodus eigentlich immer mit dem DS-Mode "Efficiency" aktiv oder muss man den optional aktivieren?
Ist direkt aktiv. Wenn du Gas los lässt stellt er in Neutral. Sobald du irgendein anderes Pedal drückst, kuppelt er wieder ein.
... und als kleine aber nicht unwichtige Ergänzung darfst du nicht im Manuellen S-Tronic Modus sein, er muss also links auf D stehen (und natürlich im Efficiency Modus)
Grüsse,
Era
Zitat:
@clickme schrieb am 11. September 2015 um 11:53:39 Uhr:
https://shops.audi.com/.../nachrüstung-audi-drive-select-8v0063765a-10 155€ + einbau
Der link funktioniert nicht...kannst den nochmal senden?
Zitat:
@kai5 schrieb am 24. November 2015 um 09:53:40 Uhr:
Der link funktioniert nicht...kannst den nochmal senden?Zitat:
@clickme schrieb am 11. September 2015 um 11:53:39 Uhr:
https://shops.audi.com/.../nachrüstung-audi-drive-select-8v0063765a-10 155€ + einbau
ich kann ihn öffnen...
Zitat:
@dlorek schrieb am 24. November 2015 um 13:44:11 Uhr:
ich kann ihn öffnen...Zitat:
@kai5 schrieb am 24. November 2015 um 09:53:40 Uhr:
Der link funktioniert nicht...kannst den nochmal senden?
Mit nem anderen Browser ging es.
Die Nachrüstung ist leider nur für Schaltgetriebe^^
Zitat:
@kai5 schrieb am 24. November 2015 um 13:59:16 Uhr:
Die Nachrüstung ist leider nur für Schaltgetriebe^^
Die gibt es auch für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
https://shops.audi.com/.../...C3%BCstung-audi-drive-select-8v0063765-9Bin nun auch erstmals bewusst im Efficiency-Mode gefahren.
Eigentlich ganz nett und durch das sofortige Einlegen eines Ganges bei Bremspedaldruck od. Gangwechsel auch alltagstauglich. Ob das dadurch verhäufte rein/raus eines Ganges aber materialschonend ist, wage ich eher zu bezweifeln. Ähnlich wie den Spareffekt: Zum Einen verbraucht der Motorleerlauf mehr als der Schubbetrieb (wie hier bereits angesprochen), zum Anderen ist der Verbrauch beim "Halten" einer Geschwindigkeit ohnehin sehr niedrig.
Ich persönlich bezweifele, dass unter Berücksichtigung eines (wenn auch nur minimal) erhöhten Materialverschleißes hier wirklich etwas eingespart werden kann (genau wie diese Start/Stopp-Geschichte).
Ist aber halt bequem, beim TDI macht sich die geringere Geräuschkulisse sicher stärker bemerkbar als beim TFSI.
Zitat:
@bauks schrieb am 9. Dezember 2015 um 08:38:23 Uhr:
Zum Einen verbraucht der Motorleerlauf mehr als der Schubbetrieb (wie hier bereits angesprochen)
Steht wo? Denn eigentlich ist es anders herum. Im Leerlauf erzeugt der Motor weniger innere Reibung, da die Drehzahl niedriger ist.