EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

Jo dauerhaft lass ich den eh net dran ... werde mir das punktuell ansehen...

So... Zwei Tankfüllungen später...

Ich hab zumindest in meinem Fahrzyklus bisher keinerlei Änderungen feststellen können NACH dem Update.

Eine aktive Regeneration kam nach dem Update nach ca. 750 km bei 80% Landstraße und 20 % AB. Unauffällig.

Den Verbrauch halt ich weiter im Auge...

Fahr morgens mal nach dem Kaltstart einen Berg rauf. Kein vollgas, nur eben etwas Last durch den Berg.

Dann solltest du deutlich einen Unterschied hören

Konnte bzgl. Verbrauch und Drehmoment auch keine Unterschiede feststellen.
Allein ein rauerer Motorlauf ist festzustellen.

Die Schaltempfehlung habe ich schon seit längerem deaktiviert. Anfangs bin ich noch grob danach gefahren, also z.B. auch 5. Gang in Ortschaften. Dieses niedertourige Fahren ist meiner Meinung nach nicht förderlich für die Haltbarkeit des Antriebstrangs, v.a. habe ich um das ZMS bedenken.

Mittlerweile kann ich solche niedrigen Drehzahlen auch nicht mehr fahren, da zu starkes Dröhnen. Ich fürchte das ZMS hat hier schon ein wenig gelitten. Deshalb lieber mit ein wenig mehr Drehzahl fahren (4. Gang in Ortschaften).

Ähnliche Themen

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 22. Februar 2018 um 18:23:49 Uhr:


Fahr morgens mal nach dem Kaltstart einen Berg rauf. Kein vollgas, nur eben etwas Last durch den Berg.

Dann solltest du deutlich einen Unterschied hören

Ich bin auch nicht so untertourig-Fahrer. Is mir vielleicht deswegen noch nix aufgefallen.. werde das mal testen...

So, in 2 Wochen habe ich Termin zum Update, da mir das BKA schon geschrieben hat und Anfang April meine Daten an die zuständige Zulassungsstelle übermittelt werden.

Jetzt ist es so, dass seit meiner 150.000km Inspektion vor 2 Jahren mein Audi bei Audi im System als "ge-Chiptuned" markiert ist. Das ist ein automatischer Vorgang bei Audi den man nicht beeinflussen kann, wenn bspw. im Rahmen einer Inspektion eine geführte Fehlersuche über ODIS durchgeführt wird, und Chiptuning erkannt wird, wird das im System am Fahrzeug hinterlegt.

Ergebnis könnte sein, dass Audi nach dem Update den Bleistift etwas spitzer spitzt wenn bspw. das AGR hoch gehen sollte.

Also... nochmal ein Update meinerseits...
Nach nem Monat gibt's bei mir keinerlei Auffälligkeiten...
Gepaart mit bei dem starken Frost letztens gewechselten Glühkerzen schnurrt mein TDI jedenfalls absolut unauffällig.

Kann ich nur bestätigen. Habe das Update seit drei Monaten und das Auto läuft genauso wie vorher bei einem täglichen Weg von 70km.
Eine kleine Frage am Rande, ab welchem Modelljahr wird die Regeneration angezeigt. Meiner ist einer der ersten MJ 09. 140 PS

Wurde das überhaupt mal aktiv angezeigt?

Aber der Weg das per Bluetooth-OBD(ca.30€) und Handyapp zu kontrollieren klappt...

Wird nicht angezeigt, es gibt nur Merkmale woran man es erkennen kann. Oder halt die zwangs-regenerationsfahrt, erkennbar an der gelben Warnleuchte

Ach so dann habe ich es teilweise falsch verstanden. Habe mich schon gewundert. Kenne das Erkennen auch nur von unserem Q5 wenn der Lüfter bei -7 grad nachläuft... beim Kleinen hatte ich es erst einmal, wobei ich halt auch immer 35 km am Stück fahre. Da fällt es nicht auf.

Symptome:
- Leerlaufverbrauch erhöht
- Leerlaufdrehzahl steigt
- Bei kalten Temperaturen mehr Qualm aus Auspuff
- Schaltempfehlung will das du Runterschaltest
- Start stop wird verweigert
- Gaspedal reagiert empfindlicher (AGR während regen. geschlossen)
- lüfternachlauf bei abbruch

Und wenn man draußen ist stinkt es oft nach verbranntem gummi

Ich habe jetzt ein paar hundert km das Update drauf.
Zum Auslesen der neuen Version kam ich noch nicht.

Abgesehen davon, dass mein Chiptuning wieder weg ist, und ich mich an die wirklich merkliche Minderleistung wieder gewöhnen muss, kann ich bisher nichts negatives berichten.

Ich hoffe es bleibt so.

Muss man sich nun noch auf eine Geldstrafe einstellen?
https://www.ksta.de/.../...te-und-soll-500-euro-strafe-zahlen-30583776

Jemand sowas schonmal mitbekommen?
Wobei man den ersten Brief vom KBA wohl abwarten kann ohne Geldbuße, richtig? Bin grad etwas verunsichert...

Ja, ich hatte den ersten Brief vom KBA, wo darauf hingewiesen wurde, dass (von dort an) in 2 oder 3 Monaten die Fahrzeugdaten an die zuständige Zulassungsbehörde übermittelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen