EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

Zitat:

@circuit01 schrieb am 4. Mai 2017 um 18:36:36 Uhr:


Hi,

Hatte mich damals mal mit stichting in Verbindung gesetzt.

Ist es vllt besser zu myright zu gehen??

Kann ich aus eigener Erfahrung nicht wirklich viel zu beisteuern. Die Kommunikation mit myright läuft bisher gut. Die Anmeldung und Übermittlung der benötigten Daten waren einfach und problemlos, meine Fragen wurden bisher schnell beantwortet, regelmäßig kommen neue Infos per Email.
Aktuell haben sie 3 Musterklagen am laufen (Braunschweug, München und Berlin) und zu einer dieser Klagen wird es noch vor der "juristischen Sommerpause" erste Verhandlugen/Äusserungen geben auf der das weitere Vorgehen aufbauen wird. Bis Jahresende werden sie dann Stand jetzt die Klagen einreichen damit die betroffenen ihre Rechte wahrnehmen können und diese nicht verjähren.
Bis dahin ist ja noch Zeit um die rechtlichen und politischen Tendenzen etwas besser einschätzen zu können.

Von den Kosten her finde ich es "ok", klar 35% sind viel aber das sind ja nicht 35% vom Kaufpreis.
Ansonsten ist es ja für uns kostenlos und das Risiko tragen die.
Ein Versuch ist es wert.

Hier nochmal eine Messung mit Torque über Fahrweg in km. CFFB Motor, 2.0 TDI 140PS ohne Update. Kann auch keinen richtigen Unterschied erkennen.

_20170506_091332.jpg

Für alle die noch überlegen sich myright anzuschließen, die Anmeldedeadline ist der 30.06.2017.
Klageeinreichung ist für September geplant. Ich denke dass das ein ganz guter Schachzug ist weil dann noch genügend Zeit bis zum Jahresende bleibt um noch in jede mögliche Richtung reagieren zu können.

Ich mache keine Werbung für myright sondern weiße nur Unentschlossene darauf hin bzw. erinnere bereits registriere Menschen (die den Newsletter nicht beziehen) darauf hin.

Mal abgesehen von myright welche sich dann 35% gönnen... Macht es Sinn persönlich zu Klagen für ein Fahrzeug aus 07/2011 mit 98k km ohne Rechtsschutz?

Bin sehr unentschlossen...

Ähnliche Themen

was bringt mir so eine klage im endeffekt?Spendieren die einem dann nen EU6-Kit? Dann wäre ich dabei ^^

Es kostet Dich auch erstmal nichts außer 10 min. Deiner Zeit. Was dabei rumkommt, kann Dir noch keiner sagen :-)

Wollte mich anmelden, hab mein Auto zu spät gekauft 😁 Egal

Hab heute meinen incl neuem AGR wieder aus der Werkstatt geholt... Und diese dank 100% Kulanz ohne Rechnung verlassen...

Zitat:

@fronteiche schrieb am 11. Mai 2017 um 22:04:44 Uhr:


Hab heute meinen incl neuem AGR wieder aus der Werkstatt geholt... Und diese dank 100% Kulanz ohne Rechnung verlassen...

Gab's ein Wort der Entschuldigung oder gar ein gewisses Zugeständnis, dass das mit dem Update zusammenhängen könnte?

Hattest du bisher alle Service immer bei Aufk direkt gemacht?

Zitat:

@BlueOctober schrieb am 11. Mai 2017 um 22:06:21 Uhr:



Zitat:

@fronteiche schrieb am 11. Mai 2017 um 22:04:44 Uhr:


Hab heute meinen incl neuem AGR wieder aus der Werkstatt geholt... Und diese dank 100% Kulanz ohne Rechnung verlassen...

Gab's ein Wort der Entschuldigung oder gar ein gewisses Zugeständnis, dass das mit dem Update zusammenhängen könnte?

Hattest du bisher alle Service immer bei Aufk direkt gemacht?

Nö aber der Händler meinte die wissen schon wieso se ohne Mucken 100% geben...

Natürlich nicht 🙂

So ich habe nun auch endlich meine Einladung bekommen. Ich bin nun am überlegen, einerseits ausharren und ignorieren bis endgültiges feststeht, tüv ist erst 10/18 wieder fällig. Andererseits hab ich aktuell noch 10 Monate GW-Garantie und Gewährleistung. Dann wären Defekte erstmal noch abgesichert... Bin hin- und hergerissen...

wir werden das update durchführen. Das Autohaus weiss über die AGR Problematik bescheid und würde bei einem Defekt nach dem Update auf 100% Kulanz austauschen.

Zitat:

@BJW0 schrieb am 14. Mai 2017 um 21:34:24 Uhr:


wir werden das update durchführen. Das Autohaus weiss über die AGR Problematik bescheid und würde bei einem Defekt nach dem Update auf 100% Kulanz austauschen.

Was sagen sie zu defekten injektoren nach dem update?

Zitat:

@homi79 schrieb am 14. Mai 2017 um 21:47:06 Uhr:



Zitat:

@BJW0 schrieb am 14. Mai 2017 um 21:34:24 Uhr:


wir werden das update durchführen. Das Autohaus weiss über die AGR Problematik bescheid und würde bei einem Defekt nach dem Update auf 100% Kulanz austauschen.

Was sagen sie zu defekten injektoren nach dem update?

werde ich donnerstag nachfragen

Nachdem meine meine Haltung durch den ganzen Medienkram auch vollkommen Kontra Update war, habe ich mich nach Erhalt des zweiten Schreibens mal mit meinem ehemaligen Lehrlingskollegen in der Werkstatt unterhalten. (Musste unseren Q5 zum Airbagrückruf bringen, welch Ironie)
Es lag gerade die Arbeitskarte des Touran seines Bruders auf seinem Schreibtisch. Das war sein perfektes Argument. Der Touran wurde Ende letzten Jahres upgedated und hatte nun eine defekte Einspritzdüse. Kulanzübernahme aller Kosten zu 90%. Bisher gab es in dem Kundenstamm seiner Werkstatt keinerlei klagen aufgrund des Updates.
Also habe ich mich mich überreden lassen und es wurde durchgeführt. MKB CBAB, DSG, 140 PS. Zusätzlich wurden noch Schwingungsdämpfer an den CR Leitungen angebracht. DAS wusste ich bisher auch nicht. Sollte ich auch nicht, hat er mir gesagt. Egal, jetzt sind um die Leitung Gewichte drumgeklammert und fertig.
Das Fahrgefühl hat sich nicht geändert -(supjekttief eher ruhiger), der Verbrauch auf meiner Stammstrecke ist da 0,2-0,3 Liter angestiegen, ist aber noch nicht aussagekräftig.
Das interessanteste jedenfalls war die Aussage, das man mit Update nun viel leichter an Kulanzzusagen kommt, als ohne.
Bei einer Laufleistung von 126tkm und einer Fahrleistung von ca. 17400km/Jahr fand ich das sehr verlockend. Und wie oben erwähnt, ob der Filter jetzt bei 165 oder 185tkm voll ist ist unerheblich. Sollte er vor 180tkm voll sein, werde ich es mit Kulanz probieren. Denn eine erste Prüfung laut Serviceheft ist erst da fällig. Mal sehen was die folgenden km bringen. Und bei diesem ganzen Medienrummel sollte man nicht vergessen, im WWW wird eher geklagt als positives berichtet.
Ich will das ganze nicht schönreden. Da ist viel falsch gelaufen. Den ganzen Hype über den Dieselskandal kann ich nicht nachvollziehen. Die ganze Klagen und Ersatzforderungen kosten unheimlich viel Geld, Ressourcen und am Ende Arbeitsplätze von Leuten, die nichts damit zu tun haben. Und ich bin davon überzeugt, dass der VW Konzern nicht der einzige ist, der schummelt. Die anderen können es wohl nur besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen