EA189 Motor Rückruf
Hallo ihr Leut...
Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...
Ergebnisse welcher Art zu vermelden?
Mit besten Grüßen...
Seppel....
Beste Antwort im Thema
War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."
Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.
Gruß Mjrage
720 Antworten
Wenn auch nur ein einziger Mechaniker oder Servicemitarbeiter zugeben würde, dass Mängel nach dem Update bzw. im Zuge des Updates entstanden sind BZW. darauf zurückzuführen wären, was glaubst du was dann los wäre. Die Presse würde das Autohaus überrennen und das Geständnis wäre da, dass das Update Probleme nach sich zieht.
Die Kulanz-Daumenschrauben stattdessen etwas zu lockern, ganz einfach "aus Kulanz", ist da doch viel einfacher.
Jetzt hat es mich nach dem Update auch erwischt. Wir waren heute auf dem Weg nach Italien. 150 Kilometer vor unserem Ziel hat plötzlich die Vorglühlampe angefangen zu blinken und der Motor hat in den Notlauf geschaltet. Über den ADAC konnte ich einen Abschleppdienst organisieren. Dieser hat mich zu einem italienischen Audi-Vertragshändler gebracht. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: Auslassventil hinüber. Kosten insgesamt 800 €.
Wir sind dann zurück nach Hause gefahren (oder eher geschlichen). Morgen werde ich die Werkstatt anrufen, die das Update gemacht hat.
Sind 800 € wirklich realistisch? Kann man das Ventil nicht einfach reinigen?
habe noch kein update durchführen lassen, trotzdem heute frischen tüv erhalten. Für die sich Unsicher sind ob das Update Tüv relevant ist.
Nach den ganzen Recherchen und Meinungen selbst bei Audi werden wir das Update nicht machen lassen und warten bis man uns dazu nötigt. Ich hoffe einfach das es noch Updates zu diesem Update geben wird damit die bekannten Probleme nicht mehr so gravierend sind.
Der Wagen hat 153000km runter und läuft 1A. So soll er auch bleiben...
Ähnliche Themen
Danke für die Info mit dem TÜV.
Ich habe in paar Monaten die 180.000km Inspektion.
Auf das Gespräch mit meinem Service-Mensch freue ich mich schon und bin sehr gespannt.
Da brauchst Du dir keine Gedanken machen!
Ich hab beim letzten Service + Tüv auch beim Freundlichen auch dankend auf das Update verzichtet - war kein Problem!
Übrigens dieses 15 Euro servicepauschale Angebot kannst du trotzdem machen!
Ach?? Mir wollte man damals erklären das kann ich nur dann abschließen wenn ich mich zum Update bekenne. Nein???
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Juni 2017 um 07:56:49 Uhr:
Ach?? Mir wollte man damals erklären das kann ich nur dann abschließen wenn ich mich zum Update bekenne. Nein???
War bei mir definitiv nicht so! Habe das dann auch abgeschlossen! Bedingung für dieses Programm war lediglich, dass das Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist!
Sehr interessant! Vielen Dank für die Info.
Das werde ich definitiv anbringen wenn ich dem Endgegner gegenübersitze.
Habe gestern die Mitteilung erhalten das das Update für mein Auto nun gibt.
A3 8P 2.0 TDI (170 ps) und EZ 09-2011.
Mein Berater meinte das dieser Service - Vertrag wohl von Audi als Wiedergutmachung anzusehen ist.
Gestern kam Post aus Braunschweig. Ich darf meinen Diesel zurückgeben. Hatte beim Kauf im Jahr 2012 eine Ausstiegsklausel mit drinnen. Mein Freundlicher (?) windet sich etz um den Aufschlag zum vereinbarten Rückkaufpreis. Schaut mal eure Verträge durch.
Zitat:
@Ringe_aus_IN schrieb am 9. Juni 2017 um 18:04:23 Uhr:
Gestern kam Post aus Braunschweig. Ich darf meinen Diesel zurückgeben. Hatte beim Kauf im Jahr 2012 eine Ausstiegsklausel mit drinnen. Mein Freundlicher (?) windet sich etz um den Aufschlag zum vereinbarten Rückkaufpreis. Schaut mal eure Verträge durch.
Neu oder gebraucht gekauft?
Wie sah die Klausel aus?
Die Klausel sieht so aus, dass ich Fahrzeug nach 60 Monaten gegen einen bestimmten Betrag zurückgeben kann und der Vertragshädler es mindestens zu diesem Betrag nehmen muss.