EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

je voller der dpf, desto kürzer die regenerations-intervall = partikel werden durch hohe abgastemperaturen zu asche verbrannt. prüfen kann man das per OBD-Diagnose mit VAG-DPF-App für Android oder als Abfrage beim Freundlichen. Wenn der Filter voll ist, und er anfängt zu Regenerieren, und du stellst mittendrin den motor ab, hat der DPF eine Temperatur von 500-800°C (pi mal daumen). Dieser sitzt direkt am Motorblock und dann beginnt der Motorlüfter den Motorraum im stand zu kühlen, um schäden zu vermeiden.

Brichst du eine Regeneration ab, startet sie bei möglichkeit direkt ein weiteres mal, geschieht dies zu oft, dass du den Vorgang abbrichst, leuchtet ein Symbol mit einem DPF im Tacho auf, dann hast du den Zwang, so lange zu fahren, bis die Lampe ausgeht. Schaltest du dennoch den Motor ab, geht er beim nächsten Start in den Notlauf und du musst zu Audi.

Im Anhang mal mein aktueller Füllstand nach viel Kurzstrecke die letzten Wochen. 85% Fülle, nach 280km.

Screenshot-20170301-170006

ahja, super. Danke für die ausführliche Erklärung. Die Aufforderung zum "Regenerieren von Hand" (steht ja auch im Handbuch) habe ich ebenfalls noch nie bekommen. Fahre zwar gemischt Landstraße/Stadt, aber doch eher viel Kurzstrecke.
Wenn jetzt nach dem Update dermaßen oft eine Regneration erfolgt, die ich dank Kurzstrecke oft abbreche ist der Notlauf ja nur eine Frage der Zeit. Audi kann doch nicht von mir verlangen, das ich ab sofort mitzuzähle wie oft ich durch "böswilliges" Motorabstellen den Vorgang unterbreche. Willkommen in der Steinzeit oder wie soll ich das verstehen?
Aber warum sollte mit dem Update auch urplötzlich der Filter voll sein? Deshalb doch die Regeneration, oder? Ich meine, 3 Wochen sind ja nicht die Welt. Bin erst knapp 600km gefahren.

oh, sorry. Hab das Bild übersehen. 280km Kurzstrecke sind also schon viel? Na Prost Mahlzeit.

Diesel Dpf mag keine Kurzstrecken .

Ähnliche Themen

Dann geht doch einfach nicht zum Update...
Ich würde im Moment schön die Füße stillhalten.
Die Probleme nehmen massiv zu, wenn man die Foren hier durchliest. Ganz besonders bei den 1.6ern.
Früher oder später wird irgendwas passieren (müssen)... Zur Not aus gerichtlich..

Aber das nach 2km der lüfter angeht halte ich für total unwahrscheinlich, da keine der bedingungen für ne reg. Erfüllt sind.

Also unser 2.0er TDI (CFFB) hat nach dem Update auch dauernd gestunken und der Lüfter lief auch regelmäßig. Dazu der rauere Motor bei bestimmten Drehzahlen. Wohlgemerkt bei tägl- 2x60km Langstrecke.
Vor dem Update war von alle dem NIE etwas zu merken. Wusste bis dahin nicht mal wie sie ne Regeneration darstellt bei dem Auto.
Hab das Update nur wegen dem Verkauf machen lassen. Der Käufer hatte dann aber nicht mal nach dem Abgasskandal/Update gefragt.

Der 1.6er TDI meiner Schwester bleibt so lange ohne Update, bis er verkauft wird oder die Stillegung angedroht wird.

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 1. März 2017 um 10:08:25 Uhr:


@franorenic

Weißt du sicher wie es vor dem Service war bezüglich Regenerationsintervall?
Ich hatte bei gleichem Motor im Winter un Herbst auch mal ne Phase.... ausschließlich Strecken 10min ohne das der Motor groß heiß wurde...und keine AB....und recht untertourig.... da sponn der auch.... Der fing auch alle 250km an zu regenerieren. Mit Rauch usw.... Mit regelmäßigen Fahrten AB ...Oder Strecken 20km+ wo er Zeit für ne aktive Regeneration hat is alles ruhig....Wie jetzt wieder. Ich hab auch kein Update bislang.

Hab damals auch ein neues AGR samt Kühler tauschen müssen.
Bin ja regelmäßig auf der Bahn mit Fahrstrecken von 60 KM am Stück und bei freier Bahn mit Tempo.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 2. März 2017 um 12:00:10 Uhr:


Also unser 2.0er TDI (CFFB) hat nach dem Update auch dauernd gestunken und der Lüfter lief auch regelmäßig. Dazu der rauere Motor bei bestimmten Drehzahlen.

Wieviel Km hatte der Motor gelaufen? Ich hab auch den CFFB und absolut keine Probleme bislang... Er läuft ruhig, stinkt nicht, selbst beim Regenerieren riech ich nix was zu der beschreibung "verschmortes gummi" passt. Durchzugsstark, aber im Teillastbereich knurriger.

120 tkm.
DPF war 1/3 (60ml) voll bis dahin.
Sogar die Dame des Hauses, die damit i.d.R. fuhr, war genervt.

Vor dem Update war die Audi-Welt in Ordnung 😉

DPF raus und gut is 😁 Wenns so einfach wär.
ok, hab jetzt 86.500 und 40ml. Aber trotz Kurzstrecke eher weniger mit dem DPF zu tun trotz update.

Es gibt ja sogar updates für update, wann habt ihr euer Update bekommen? Ich hab meins mitte September 2016 machen lassen.

Ich frage mich, was spielen die uns da denn genau drauf? Ein Kollege hat einen Golf mit dem gleichen Motor (1.6er, TDI, Bj.2012, einer der letzten mit dem Motor)). Er sagt, bei ihm ist alles beim Alten. Warum funktioniert bei mir die Ganganzeige nicht mehr? Da muss doch etwas umprogrammiert worden sein. Beim Kollegen funktioniert sie noch wie vorher. So eine Funktion ist ja nicht von alleine auf einmal weg. Von den Regenerationszyklen ganz zu schweigen. Das ganze Verhalten meines Audis in Verbindung mit der AGR geht so gar nicht mehr. Das ist wirklich das Letzte. Und andere merken Null Unterschied. Sehr merkwürdig das alles.

Hast du im BC die Sparhinweise aktiviert? Vielleicht hat das Update diese deaktiviert, darunter fallen Ganganzeige/Hinweise auf offene Fenster etc.

Ist alles eingeschaltet. Die Idee "einmal ausschalten und dann wieder ein" hatte ich auch schon. Die Anzeige ist ja auch da. FUnktioniert aber nur noch fürs Hochschalten. Runterschalten wird nicht mehr vorgeschlagen. Ist einfach wegprogrammiert worden. Und das anscheinend individuell bei meinem Wagen. Mein Händler kann da auch rein gar nichts dran ändern.

auch ned wenn du bei 1100 touren voll reintrittst?
Ich verlass mich auf die anzeige eh nicht, menschen damals ohne bc etc konnten auch normal fahren. mich hat die anzeige immer genervt, hochschalten, SPARHINWEIS BEACHTEN. direkt ausgemacht das zeug 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen