EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

Hey,

ich habe letztes Jahr einen netten Brief bekommen von wegen Update bla bla bla.

Bisher habe ich nichts wieder gehört. Zumal ich meinen Audi auch nur zum S-Tronic Ölwechsel in eine freie Werkstatt gebe wo das Getriebe auch anständig gespült wird.

Habe leider mit einem Audi Vertragshändler in Bremerhaven die erfahrung gemacht, dass mein Getriebe nach dem Ölwechsel nach 35.000 Km anfing zu harken usw. Und auf nachfrage wurde mir gesagt das es nicht gespült wurde.

Naja. Jedenfalls vor 3 Monaten noch AGR Ventil, Saugrohrklappe und kompletten Ansaugkrümmer gereinigt und was soll ich sagen, Audi ist jetzt 7,5 Jahre alt, hat 177100 KM auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk.

Solange mich niemand Zwingt werde ich kein Update machen.

Zitat:

@Henjo19 schrieb am 24. Februar 2017 um 13:14:00 Uhr:


Hey,

ich habe letztes Jahr einen netten Brief bekommen von wegen Update bla bla bla.

Bisher habe ich nichts wieder gehört. Zumal ich meinen Audi auch nur zum S-Tronic Ölwechsel in eine freie Werkstatt gebe wo das Getriebe auch anständig gespült wird.

.....

Ich bin mit meinem 1.6TDI wohl auch durchs Raster gefallen, hab noch keinen einzigen Brief bekommen 😁

Update gemacht und eine Woche später sporadischer Fehler AGR gehabt......super ??

Wieviel km hat dein Auto gelaufen? Wäre mal interessant.
Bin jz ca 14.500km ohne probleme gekommen. aktuell 86.000km

Ähnliche Themen

Bis jetzt ist er 85.000km gelaufen

Also duellieren wir uns... schade das man ned so einfach ans AGR kommt, sonst würd ich das gerne mal vorsorglich reinigen und kontrollieren...

Haben hier die 170 PS CR Maschine, auch noch keinerlei Zeichen von Rückruf. Ich werd mich nicht beschweren!

Ich hab auch noch nix bekommen.. Bin auch nicht scharf drauf und werde erst "Maßnahmen" ergreifen wenn Stillegung oder der gleichen MIR persönlich von offizieller Seite angedroht wird. (Und damit meine ich nicht VW/AUdi)

Also ich habe Bescheid bekommen das es ein Update für meinen gibt und das im Sep letzten Jahres.
A3 8P 2.0 CR 170 PS
Ez: 09/2011

Laut meiner Werkstatt wurde es nicht aufgespielt als meiner zur Inspektion dort gewesen ist, komischer weise startet die Regeneration fast alle 200 KM seit dem. (Km.stand jetzt ca 112.000)
Bei mir im Serviceheft wurde / ist nichts eingetragen.

Normal bekommst Du nen DIN A4 Wisch als Bescheinigung für das Update.

Diagonose via VCDS zb würde Aufschluss bringen. Einfach mal nen Autoscan mit erweiterten Daten machen und den Teil fürs Motorsteuergerät hier posten.

@franorenic

Weißt du sicher wie es vor dem Service war bezüglich Regenerationsintervall?
Ich hatte bei gleichem Motor im Winter un Herbst auch mal ne Phase.... ausschließlich Strecken 10min ohne das der Motor groß heiß wurde...und keine AB....und recht untertourig.... da sponn der auch.... Der fing auch alle 250km an zu regenerieren. Mit Rauch usw.... Mit regelmäßigen Fahrten AB ...Oder Strecken 20km+ wo er Zeit für ne aktive Regeneration hat is alles ruhig....Wie jetzt wieder. Ich hab auch kein Update bislang.

Habe das "Update" seit 3 Wochen drauf. Audi A3 8P 1.6 TDI, Bj.12/2009.

1. Ruckelt in Teillast teilweise wie verrückt. Dann mal wieder nicht. Motor läuft insgesamt sehr rau.
2. Verbrauch zwischen 1,5 - 2l höher als vorher
3. Lüfter läuft selbst nach kürzesten Strecken nach. Habe ich vorher nie etwas von mitbekommen.
4. Start/Stop funktioniert so gut wie gar nicht mehr.
5. Die Schaltvorschlagsanzeige fordert nicht mehr zum Runterschalten auf.

Nächste Woche soll nachgebessert werden. Allerdings nur in Bezug auf das Ruckeln. Danke VW für nichts. 75000km ohne ein einziges Problem und jetzt fühlt sich das Teil an wie ein Lada.

Start-Stop ist während einer Regeneration nicht verfügbar, darum wahrscheinlich. Wie voll ist denn dein Filter, das der so oft regneriert? Meiner regeneriert zwischen 400 und 900 km. Je nach Fahrweise.

Zitat:

@Keks95 schrieb am 1. März 2017 um 22:39:25 Uhr:


Start-Stop ist während einer Regeneration nicht verfügbar, darum wahrscheinlich. Wie voll ist denn dein Filter, das der so oft regneriert? Meiner regeneriert zwischen 400 und 900 km. Je nach Fahrweise.

Wie gesagt, ich habe vorher nie Notiz von der Regeneration genommen. Den Lüfter habe ich bei ausgeschaltetem Motor NIE zu hören bekommen. Jetzt fahre ich 2km und das Teil läuft entweder nach oder schaltet sich nach Abstellen des Motors nach ein paar Sekunden ein. Was bedeutet das denn? Findet in genau dem Moment was besonderes statt? Wie kannst du so genau sagen, das nach 400-900km eine Regeneration stattfindet?

Wo kann ich sehen wie voll der Filter ist? Und was sagt mir das?

Start/Stop hat bei mir IMMER funktioniert, wenn der Motor annähernd Betriebstemperatur hatte. Im Sommer auch schon eher. Fuss von der Kupplung hies IMMER, Motor aus. Die Zeiten scheinen vorbei zu sein.

Danke schonmal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen