EA189 Motor Rückruf
Hallo ihr Leut...
Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...
Ergebnisse welcher Art zu vermelden?
Mit besten Grüßen...
Seppel....
Beste Antwort im Thema
War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."
Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.
Gruß Mjrage
720 Antworten
Ich kann ebenfalls ohne Schaltvorschläge Auto fahren, kein Problem 😉 Darum geht es aber ja nicht. Die neue Software für den Wagen ist offensichtlich fehlerhaft. Und das bei Funktionen, die mit dem VW Skandal gar nichts zu tun haben. Ich hätte gerne, das ALLES wieder so funktioniert wie VOR dem Update.
PS
Nein, bei 1000 Touren voll rein bringt auch keinen Runterschaltvorschlag. Auch nicht das langsame Fahren in den Drehzahlkeller bis zum Absaufen des Motors. Nöx. Die Funktion ist einfach weg.
Wie lange fährst du schon damit? Manche Systeme stellen sich ja nach und nach auf das Fahrverhalten ein?
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 2. März 2017 um 20:50:02 Uhr:
Wie lange fährst du schon damit? Manche Systeme stellen sich ja nach und nach auf das Fahrverhalten ein?
Sorry, aber KEIN Motormanagement muss sich auf das Fahrverhalten des Fahrers einstellen, um den Motor nicht mehr ruckeln zu lassen, Schaltvorschläge zu machen oder etwas an der passiven Regeneration abzuändern. Meine das nicht böse 🙂
Aber es sind jetzt knapp 700km. Das weiss ich deshalb so genau, weil sich vorhin die Tankanzeige meldete. Ich bin vor dem Update NIE weniger als 950km mit einer Füllung gefahren. D.h., der Verbrauch hat sich von durchschnittlich 5 -5,5l auf ca. 7,2l erhöht. Das ist doch mal was 🙁
meiner is gleichgeblieben.
schaffe mit 16 zoll reifen mit 205er breite bei sparsamer fahrweise unter 4 liter/100km
Ähnliche Themen
@audieser3 Alles cool 😉 Ich frag mich ja selbst warum das beim einen Auswirkungen hat und beim anderen nicht. Das soll ma einer verstehen.
Ja, ist schwierig. Wenn man hier dann liest wird man auch nicht ruhiger 😉 Ich werd mal sehen was jetzt werkstattseitig passiert. Ansonsten finde ich mich wohl bald in einem anderen Forum wieder. Ich werde nicht warten bis ich mit VW/Audi über Kulanz beim Austausch von AGR Teilen diskutieren muss. Sehr schade, der A3 war bisher mein zuverlässigster und angenehmster Wagen, den ich eigentlich noch eine Weile fahren wollte.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 2. März 2017 um 19:59:19 Uhr:
auch ned wenn du bei 1100 touren voll reintrittst?
Ich verlass mich auf die anzeige eh nicht, menschen damals ohne bc etc konnten auch normal fahren. mich hat die anzeige immer genervt, hochschalten, SPARHINWEIS BEACHTEN. direkt ausgemacht das zeug 😁
Aber das kann doch so oder so nicht angehen.. selbst wenn er die Anzeige nicht braucht.
Das ganze mit dem Update etc. ist einfach nur eine riesige Sauerei.
Audi baut wirklich schöne Autos, aber mein nächster wird nichts dem VAG Konzern..
Zitat:
@homi79 schrieb am 2. März 2017 um 21:46:12 Uhr:
Lass doch nen Tuner einfach die alte Version wieder aufspielen.
Was ich im Zuge einer Fehlersuche für völlig legitim halten würde.
Verschwinden die "Beschwerden" mit dem Softwarewechsel,
ist die Argumentation gegenüber VW ja recht einfach.
Alles bedauerliche Einzelfälle ohne zusammenhängende Hintergründe.
Wenn es beim Abgasskandal Verstrickungen zum KBA gab,
wer hat denn dann dafür gesorgt, das bei Genehmigung der Updates alles
mit rechten Dingen zugeht? Nicht das das ohne genügende Prüfungen
durchgewunken wurde.
hab gestern Abend meine List nachgepflegt.
Für den A3 170 PS CFGB Quattro und Front + DSG gibts eine neuere Version.
Ich kann jedem nur raten mindestens den 2. überarbeiteten Datenstand abzuwarten. Er wird schon noch kommen ; )
Beim A4, der ja auch keine bekannten Probleme hat und alles nur bedauerliche Einzelfälle sind, gibts ja teilweise schon das 4. Update !
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 3. März 2017 um 17:24:09 Uhr:
hab gestern Abend meine List nachgepflegt.@Karliseppel666
Für den A3 170 PS CFGB Quattro und Front + DSG gibts eine neuere Version.
Ich kann jedem nur raten mindestens den 2. überarbeiteten Datenstand abzuwarten. Er wird schon noch kommen ; )
Beim A4, der ja auch keine bekannten Probleme hat und alles nur bedauerliche Einzelfälle sind, gibts ja teilweise schon das 4. Update !
Cool für meinen gibts noch nicht mal nen Update. Kein Wunder dass sich noch niemand gemeldet hat.
Naja mir solls recht sein. Mein Auto kriegen sie sowieso nicht.
@lyrix2005 Sehe ich das Richtig das es für den CFGB Handschalter bisher erst Update -Version 1 gibt?
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Meine Liste ist nie auf dem neusten Stand. Vielleicht gibts mittlerweile eine neue Version. Sollte ich was neues erfahren, werde ich das natürlich nachpflegen.
Leider gibt es hierzu ja keine Transparenz seitens Audi / VAG. Es gibt ja keine Probleme 😉
Da unser CFFB Handschalter ja auch betroffen ist, vertraue ich lieber meiner Liste als der Werkstatt. Einfach abwarten und nichts machen. 🙂
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich versuchen das Motor STG auf den letzten Stand vor dem Update zu flashen.
Das erste große Update für CR Gen. 2 war die Reduzierung der AGR Rate gefolgt vom zweiten mit der Verlängerung der Regenerationsphasen. Beides führte bei den ersten Fahrzeugen zu Ausfällen von AGR und schnell verschleißenden DPFs. Seit dem letzen Update 2012 liest man nur sehr selten von Problemen bei den Motoren. Der Motor und die Komponenten dürften damit sehr sehr lange halten 😉