EA189 Motor Rückruf
Hallo ihr Leut...
Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...
Ergebnisse welcher Art zu vermelden?
Mit besten Grüßen...
Seppel....
Beste Antwort im Thema
War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."
Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.
Gruß Mjrage
720 Antworten
http://www.spiegel.de/.../...-umgeruesteten-dieselautos-a-1118662.html
So langsam fängt man wohl an sich Gedanken zu machen
Ähnliche Themen
Je länger VW die Wahrheit über den Skandal und die Folgen abstreitet, desto mehr wünsche ich mir, dass sie dafür bluten! Leider werden aber auch hier nur die kleinen Arbeiter leiden, während die Vorstände sich die Taschen mit bonis und co füllen.
Zur Info, klingt sehr interessant, bis Anfang Januar werden noch die Ansprüche der Betroffenen gesammelt, also nutzt die freien Tage sinnvoll :-)
Ich frage mich ob hier einer auch persönlich negative Erfahrungen gemacht hat.... und nicht nur Hörensagen und Mutmaßungen liefern kann.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 29. Dezember 2016 um 15:04:05 Uhr:
Ich frage mich ob hier einer auch persönlich negative Erfahrungen gemacht hat.... und nicht nur Hörensagen und Mutmaßungen liefern kann.
Ich persönlich zwar nicht, aber ich lese mir mehrere Foren sehr aufmerksam durch.
Diejenigen, die ihr Auto recht gut kennen stellen überwiegend fest, dass sich die Regenerationszyklen spürbar verkürzt haben auf etwa 200km. Entweder wissen diejenigen es genau weil technisch versiert, oder man liest von "der Lüufter läuft oft nach" etc.
Bei wiederum anderen mehrfach meldet sich zum ersten mal im Auto-Leben die DPF-Leuchte im FIS, da die stillen Regenerationen nicht mehr sauber abgeschlossen werden.
Inwieweit die höhere AGR-Rate die Aschebeladung schneller anwachsen lässt zeigt sich natürlich erst nach mindestens etwa 20tkm. Und dabei muss man schon sehr genau beobachten/messen/rausloggen.
Darüber hinaus hier und da AGR-Komponenten defekt oder Injektoren die kurz nach dem Update die Segel gestrichen haben wobei man hier nur mutmaßen kann inwieweit das Update den evtl. angeschlagenen Komponenten den Rest gegeben hat, da bin ich eher kleinlaut.
Lesestoff von betroffenen liest man entweder hier, im Golf 6 Unterforum, im Skoda-Unterforum, oder auch im VCDS-Forum.
hab mal gelesen das der Rail-/ Einspritzdruck mit dem Update angehoben werden soll. Dies würde natürlich erklären wieso manche Injektoren aussteigen. Ich denke besonders bei hohen Laufleistungen kann das den Injektoren den Rest geben.
Gibts denn zufällig jemanden mit Erfahrungswerten zum Motortyp CFGB ? Ich hab jedenfalls große Augen geerntet als ich gestern beim fälligen Service sagte das ich das Update vorerst noch nicht möchte und noch abwarte... "was...also sie... sie sind der Erste... bisher hat das jeder gemacht...keine Probleme" Diese Aussage hatte ich jedenfalls auch so erwartet 🙂
Hi,
unser A3 (2,0TDI S-Tronic Motor Kennung CFG) geht kommende Woche zum Service - ich wollte dann gleichzeitig das 15 Euro Serviceangebot annehmen und entsprechend das Update (ist dann ja Pflicht) aufspielen lassen.
Allerdings habe ich ausser dem ersten Schreiben von Audi vom Februar letzten Jahres nix mehr gehört.
-Somit ist ja wohl kein Update möglich/erforderlich?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen???
Schonmal Danke für Eure Info
PS: ich überlege, nach allem was ich hier gelesen habe das Update überhaupt hinauszuzögern....
http://www.focus.de/.../...elneuen-familienvan-liefern_id_6446498.html
Soll ich mich auf einen nagelneuen A3 Sportback 8V in identischer Ausstattung freuen? 🙂😁😎
Mich würde bei dem Thema mal interessieren wie es sich mit Entschädigungen, falls welche in der EU kommen sollten, bei gebraucht gekauften Fahrzeugen verhält? Sämtliche Urteile betreffen nur Neuwagenkäufer.
Ich denke mir die werden durch die Finger schauen und nichts erhalten, aber vielleicht weiß das wer besser?