e36 323i Welchen Treibstoff verwenden???

BMW 3er E36

Hey Leute,

da ich eig. der Meinung war, dass man mit Super auch fahren könnte, sollte, habe ich dies bis jetzt getan (war wohl ein großer Fehler...)

Was soll man eig. bei dieser Motorvariante eig. fahren?

Super Plus?

Fahre viel Autobahn und nicht nur in der Stadt, also eher längere Strecken und mir wurde empfohlen dass ich Super Plus tanken soll, um evtl. meinen Mehrverbrauch zu reduzieren ...

was fährt ihr denn eig. so in eueren Autos und wie ist euere Meinung dazu?

Mfg Tom

Beste Antwort im Thema

Japp, das machste.....DIN Verbrauchsermittlung bei VMax, genauer gehts nicht! 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Ähm, nur so nebenbeigesagt, der verbrauchte sehr viel sprit bei 95 Oktan also bei normalem Super, habe nie Normalbenzin getankt...

...

Also irgendwie paßt das alles nicht zusammen.

Der Verbrauchsunterschied zwischen 95 und 98 Oktan dürfte max ein paar Zehntelliter sein.

Wenn relativ lastarm gefahren wird, so daß es auch bei 95 Oktan nicht klopft, ist der Verbrauch gleich (Klopfregelung wird ja nicht aktiv).

Im Grunde hätte man es schon auf Seite 1 klären können !
Entweder 95 Oktan oder 98 Oktan alles darunter und darüber ist Sinnfrei !!! 😉

Im Grunde genommen is der ganze Thread flüssig....allerdings kennst du unseren VW-Tom noch nicht,wie ich merke.Der erstellt Threads für allesmögliche.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Im Grunde genommen is der ganze Thread flüssig....allerdings kennst du unseren VW-Tom noch nicht,wie ich merke.Der erstellt Threads für allesmögliche.....

Greetz

Cap

Ich sag nur,

to be continued

😁

Ähnliche Themen

VW --- BMW
Sind das Folgeschäden durch Frontantrieb die selbst durch jetzt Heckantrieb länger brauchen zum heilen ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


VW --- BMW
Sind das Folgeschäden durch Frontantrieb die selbst durch jetzt Heckantrieb länger brauchen zum heilen ? 😁

Ich weiss zwar die Ursache nicht, aber ich weiss wer den Folgeschaden hat

Genug gelästert , ist nicht wirklich nett was wir da machen ! 😉

Findest du?Lies mal seine bisherigen Themen durch,die er erstellt hat und was wir ihm ned schon für Tips gegeben haben,die er allesamt in den Wind geschlagen hat,um von einer Schrottkiste zur nächsten zu hüpfen....inzwischen isser bei ner Schrottkiste mit 2,5l M52 angekommen....mal sehen,ob er den in den nächsten Monaten gegen ein noch besseres Schrottauto mit 2,8 Liter ersetzt und danach evtl. noch den M3 erwischt als absolutes Oberschrottwägelchen und dann immer wieder behauptet,die Kisten seien top gepflegt und einwandfrei in Schuß......
Achja....Rostlöcher so groß,das ne Autobatterie durchpaßt,Probleme mit dem Benzinverbrauch und weitere Sachen zählen hier übrigens nicht als Mangel,das sind nicht erwähnenswerte Kleinigkeiten....

Greetz

Cap

Jo , lächle drüber und betrachte es als allgemeine Belustigung , immer noch besser als rumstreiten ! 😉

hey, ich finds nimma lustig langsam mit dem auto...

folgendes ist mir passiert, wollte den sch.. wasserstandssensor beim ausgleichsbehälter wechseln, da er defekt war...

habe den laufen lassen um nochmal zu prüfen ob alles dicht ist und es an dem liegen könnte...

und was passiert, beim bissl rumrütteln der schläuche? genauuuu, des thermostatgehäuse ging in 2 hälten, sprich zum kühler hin ist es abgebrochen, einfach so. oder darf man etz nimma schauen, ob der schlauch fest dran ist und bissl hin und her wackeln??? und es ist ein nagelneues thermostatgehäuse gewesen was mit wenig drehmoment, handfest über kreuz, angezogen wurde. wirklich nur handfest, da es sonst zu spannungen und verzug kommen kann... super, dank meines alten thermostatgehäuses, kann ich wenigstens morgen in die arbeit...

der kühlwasserstandssensor ist auch gewechselt(der alte sah schrecklich aus)

ist es aber normal, dass auf die schläuche dann im betriebswarmen zustand der druck draufkommt?? es fühlt sich an, als ob jemand im sekundentakt die schläuche aufpumpen würde? ich kann sie zusammendrücken, aber wie gsagt, druck kommt immer mehr zustande... normal oder sollte ein gleichmäßiger druck drauf sein und wenn man die schläuche drückt, dass die dann nicht wieder mit viel druck aufgepumpt werden?? ok, auf dem system sind 1-2 bar...

danke und mfg

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


ist es aber normal, dass auf die schläuche dann im betriebswarmen zustand der druck draufkommt?? es fühlt sich an, als ob jemand im sekundentakt die schläuche aufpumpen würde? ich kann sie zusammendrücken, aber wie gsagt, druck kommt immer mehr zustande... normal oder sollte ein gleichmäßiger druck drauf sein und wenn man die schläuche drückt, dass die dann nicht wieder mit viel druck aufgepumpt werden?? ok, auf dem system sind 1-2 bar...

😕😕😕

Ist alles in Ordnung mit dir?

Grade waren wir doch noch beim Sprit. Wo sind eigentlich die Bilder die du machen wolltest😁

Ich bin noch nicht solang in dem Forum. Könntest du mal folgende Fragen beantworten.

- Welches Bj. ist dein Auto?

-Wieviel km hat es?

-Wo bzw. von wem hast du es gekauft?

-Was hat es gekostet?

Das würde ungemein helfen die Lage etwas besser einschätzen zu können. So wie ich das aber bis jetzt sehe hast du einfach zwei linke Hände. Du tankst wahrscheinlich wirklich Diesel oder Kerosin, hast nen komplett falschen Luftfilter drin und jetzt haste an irgendwelchen Schläuchen so lang rumgerissen, bis was kaputt ging.

Bring dein Auto zum Fachmann. Ruhig zu Bmw. Du wirst trotzdem Geld sparen😉

Grüße

bw83

Hallo,

Also ich würde Super 95 Oktan tanken, die BMW e36 6-Zylinder egal ob M50 oder M52 laufen einwandfrei mit 95 Oktan, der Unterschied, was die Leistung oder den Verbrauch betrifft, ist sehr gering im Vergleich mit 98 Oktan.

Beim B3 ist eigentlich Super + vorgeschrieben, dies habe ich auch 8 Jahre lang getankt, als letzes Jahr die Preise kurzfristig auf 2 CHF/L gestiegen sind, habe ich Super getankt, der B3 läuft auch mit 95 Oktan hervorragend, seitdem tanke ich nur noch 95 Oktan, beim 325er Cabrio sowieso.

Ist jetzt kein Witz, der Golf 1,6 16V läuft mit Super + wirklich besser und ruhiger, also B3 mit Super tanken, Golf IV 1.6 mit Super + 😁

Gruss

Hi,

Also Bj 06.1997

km 208 000

von nem händler, also kiesplatzhändler, der das auto angeblich statt der abwrackprämie gekauft hat

gekostet hat er 2300 euro plus 800 euro jetzt die teile die putt gingen, wie kühler, usw. hab aber auch insp. 2 gleich mitgemacht und klima neu...

hab keine 2 linken hände, es war materialversagen schuld

Ja,genau....war das Thermostatgehäuse denn original bei BMW gekauft oder auch Zubehörkruscht?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Hi,

Also Bj 06.1997

km 208 000

von nem händler, also kiesplatzhändler, der das auto angeblich statt der abwrackprämie gekauft hat

gekostet hat er 2300 euro plus 800 euro jetzt die teile die putt gingen, wie kühler, usw. hab aber auch insp. 2 gleich mitgemacht und klima neu...

hab keine 2 linken hände, es war materialversagen schuld

woher kommst du eigentlich aus deutschland??

Warum fährst du kein VW? du hast doch VW Tom und nicht BMW Tom..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen