e36 323i Welchen Treibstoff verwenden???

BMW 3er E36

Hey Leute,

da ich eig. der Meinung war, dass man mit Super auch fahren könnte, sollte, habe ich dies bis jetzt getan (war wohl ein großer Fehler...)

Was soll man eig. bei dieser Motorvariante eig. fahren?

Super Plus?

Fahre viel Autobahn und nicht nur in der Stadt, also eher längere Strecken und mir wurde empfohlen dass ich Super Plus tanken soll, um evtl. meinen Mehrverbrauch zu reduzieren ...

was fährt ihr denn eig. so in eueren Autos und wie ist euere Meinung dazu?

Mfg Tom

Beste Antwort im Thema

Japp, das machste.....DIN Verbrauchsermittlung bei VMax, genauer gehts nicht! 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Bei normaler Fahrweise, also bei 3000 bis 4000 touren schalten...

und es liegt am sprit, bin 40 km gefahren und die tanknadel hat sich garnicht bewegt...

aber wie gesagt, morgen muss ich 100 km fahren, werd mal schauen was vmax diesmal ist und der verbrauch...

morgen berichte ich mehr nachmittag mit bildern...

Japp, das machste.....DIN Verbrauchsermittlung bei VMax, genauer gehts nicht! 😁

kerosin oder nitro-verdünnung!
geht voll ab alda, aber ned lang

Zitat:

Original geschrieben von frostbite


kerosin oder nitro-verdünnung!
geht voll ab alda, aber ned lang

doch! fahr schon seit 2005 mit kerosin, motor läuft super! den sprit zapf ich mir heimlich von rumfliegenden flugzeugen ab mein e36 kann mit kerosin nämlich auch fliegen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Bei normaler Fahrweise, also bei 3000 bis 4000 touren schalten...

und es liegt am sprit, bin 40 km gefahren und die tanknadel hat sich garnicht bewegt...

aber wie gesagt, morgen muss ich 100 km fahren, werd mal schauen was vmax diesmal ist und der verbrauch...

morgen berichte ich mehr nachmittag mit bildern...

Wo liegt eigentlich genau dein Problem? Was verbrauchst dein Auto bei normaler Fahrweise? NORMAL, nicht VMAX.

Würde sagen mehr wie 13L Durchschnittsverbrauch könnte auf ein Problem hindeuten. Z.B. deinen Aldi-Luftfilter😉

Grüße

BW83

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock



Zitat:

Original geschrieben von frostbite


kerosin oder nitro-verdünnung!
geht voll ab alda, aber ned lang
doch! fahr schon seit 2005 mit kerosin, motor läuft super! den sprit zapf ich mir heimlich von rumfliegenden flugzeugen ab mein e36 kann mit kerosin nämlich auch fliegen

Wie hast du dann das erste mal getankt die erste tankfüllung kerosin musst ja auch wo her haben!

Check i ned ab! :->

hab mir vorher eins mit meiner privatflak vom himmel geholt und eine dafür gezüchtete regenwurmkolonie eingesetzt um das übriggebliebene kerosin aus den boden zu saugen die haben mir dann das zeug in mein tank gekotzt... einer nach den anderen - liebe regenwürmchen
leider sind die dann alle verendet deshalb muss ich jetzt fliegen

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Bei normaler Fahrweise, also bei 3000 bis 4000 touren schalten...

und es liegt am sprit, bin 40 km gefahren und die tanknadel hat sich garnicht bewegt...

aber wie gesagt, morgen muss ich 100 km fahren, werd mal schauen was vmax diesmal ist und der verbrauch...

morgen berichte ich mehr nachmittag mit bildern...

Was soll die Tanknadel denn machen? Tanzen? ( [Kermitstimme] Das allerschönste was Tanknadeln machen können ist Tanzen 😁)

Bei 40 Km zuckt meine Nadel auch noch nichtmal, es sei denn, ich bin kurz vor Reserve, das letzte Stück ist sie schneller als am Anfang, was ja der Zuverlässigkeit der Messgenauigkeit der Tankanzeige wirklich zu gute kommt... 🙂

Der Verbrauch eines Wagens wird nicht bei VMax ermittelt, sonder im Drittel Autobahn / Stadt / Landstraße und das bei normaler bis sparsamer Fahrweise, die Hersteller geben ja gerne an, wie wenig der Wagen verbraucht und Otto Normalverbraucher wird diese Werte fast nie erreichen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle bei Vollgas gemessen wurden, denn dann würde da nicht 8 / 11 / 9 oder so stehen, sondern 20 / 30 / 20.

Wo Dein Problem hier versteckt ist, kann ich auch  noch nicht deuten. Oder kommt in ein paar Tagen das Foto vom Tank, wo genau so ein großes Loch drin ist, wie in Deinem Kofferraum? 😁

Edit:

Ach so, und zum Thema Oktan und 91 - 98 ROZ, würde ich mal Googeln.

Ist doch klar, dass Du mit 91 nicht so weit kommst, wie mit 98 Oktan, der Wagen kann es zwar dank Klopfregelung alles verarbeiten aber da 91 Oktan Benzin deutlich weniger "Kraft" hat als 98er, fährt Dein Wagen zwar gut aber Du gleichst die "Minderleistung" mit mehr Gasgeben aus, was dann wiederum nen höheren Verbrauch mit sich bringt, der den Preisvorteil von Normal zu Superbenzin mehr als auffrisst.

V-Power wird nichts bringen, da der Motor bis 98 Oktan ausgelegt ist, da müsste wohl ne totale Anpassung des Motors wie Einspritzzeiten, Kennfeld und sonst noch was angepasst werden, damit die das können.

zu Deiner Frage, welcher Treibstoff: Nimm Super, das ganz normale, kein Super+ und kein V-Power, es sei denn, Du hast zu viel Geld, was ich ja nun anhand Deiner letzten Autopostings hier meine herausgelesen zu haben verneinen kann. Angeblich soll man seinem Auto alle paar Füllungen mal Super+ gönnen, damit das Steuergerät bei verändertern Zündzeiten "lernt" und sich optimiert (gabs letztens im Fernsehen bei ner Autosendung)-. Aber am besten fährst Du mit Super. Wenn Dein Verbrauch dann bei gleicher Fahrweise derart schwankt, dann ist mit Deinem Auto was nicht in Ordnung.

Ach so und Deine Schaltzeitpunkte: Bei 4000+ Touren schalte ich nur, wenn ich etwas sportlicher unterwegs bin. Wenn ich normal bzw. sparsam fahre, schalte ich bei 2000 oder spätestens 3000 Umdrehungen. Vielleicht solltest Du Deine Fahrweise wirklich mal anpassen. Der ADAC bietet doch solche Kurse an?

Und was für Fotos willst Du von Deiner 100km vmax Fahrt reinstellen? Von der Tanknadel? Die Gegend? 😉

Ach Vampir,du hast doch keeeiiine Aaaaahhhnung.....unser VW-Tom is doch DIE E36-Koryphäe hier schlechthin,da verblassen Hobbyschrauber,Path,golflilalaune,MartinSHL und andere doch sowas von,wenn der mal loslegt mit seinem geballten Wissen!
Da reicht keine Sonnenbrille mehr angesichts des blendenden Wissens,da brauchste ne Schweißermaske!

Das liegt am Sprit,ganz eindeutig.Auto ist doch suuuuper in Ordnung und TOP gepflegt!Da kann UNMÖGLICH was kaputt sein und die Fahrweise kanns bei dem geballten Wissen auch UNMÖGLICH sein!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ach Vampir,du hast doch keeeiiine Aaaaahhhnung.....unser VW-Tom is doch DIE E36-Koryphäe hier schlechthin,da verblassen Hobbyschrauber,Path,golflilalaune,MartinSHL und andere doch sowas von,wenn der mal loslegt mit seinem geballten Wissen!
Da reicht keine Sonnenbrille mehr angesichts des blendenden Wissens,da brauchste ne Schweißermaske!

Das liegt am Sprit,ganz eindeutig.Auto ist doch suuuuper in Ordnung und TOP gepflegt!Da kann UNMÖGLICH was kaputt sein und die Fahrweise kanns bei dem geballten Wissen auch UNMÖGLICH sein!

Greetz

Cap

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


hab mir vorher eins mit meiner privatflak vom himmel geholt und eine dafür gezüchtete regenwurmkolonie eingesetzt um das übriggebliebene kerosin aus den boden zu saugen die haben mir dann das zeug in mein tank gekotzt... einer nach den anderen - liebe regenwürmchen
leider sind die dann alle verendet deshalb muss ich jetzt fliegen

Ich hau mich weg, 😁😁

@Vampir

91 Oktan hat einen höheren energiegehalt als Super und Superplus. Der Vorteil der besseren Verbrennung durch den höheren MTBE/BTBE Gehalt überkompensiert den Energienachteil.

EIn anderer Punkt ist dass Sprit mit 91 Oktan überhaupt nichtmehr am Markt ist. Der TE wird keinen Verbrauchsunterschied an seinem Fahrzeug festellen der nicht innerhalb der Messtoleranz liegt, denn sein Fahrzeug erreicht bei 95 Oktan seine Maximalleistung und hat bei 98 lediglich bessere Abgaswerte (völlig vernachlässigbar). Da es faktisch aber keinen Sprit mehr zu kaufen gibt der unter ~96 Oktan hat erübrigt sich die Diskussion.

Ich zitiere mich hier mal selbst aus dem Z4 Forum:

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Also zunächst einmal sind die Angaben in deiner Betriebsanleitung bzw. in deinem Tankdeckel konkrete Angaben der ROZ Zahl.

Was sehr wichtig ist, da die Angaben an der Zapfsäule Mindestangaben sind. D.h. Super hat in der Regel über 96 Oktan. Liegt also schon im Bereich von den konkreten Angaben in deiner Betriebsanleitung für Super+.

Da es gesetzlich in der EWG Richtlinie vorgeschrieben ist dass alle Fahrzeuge ihre Maximalleistung mit konkreten 95 Oktan haben (was von allen Spritsorten an der Tankstelle überboten wird) da die Fahrleistungs- und Verbrauchsangaben Werberelevant sind, ist Super der Sprit den du tanken solltest. Dieser Sprit hat i.d.R. schon die Werte von Super+.

Du kannst auch Normalbenzin tanken, da dieses auch Superbenzin ist. Normalbenzin wird nicht mehr verkauft seit 1-2 Jahren und kann aus Kartellrechtlichen Gründen nicht gleichzeitig von allen Konzernen aus dem Programm genommen werden - die meisten werden von der selben Raffinereie beliefert- . Das ist der Grund dafür warum dort wo es noch Normal gibt, dieses den gleichen Preis hat wie Super.
Wenn du dann noch die Dekra-Messung aus dem letzten Jahr betrachtest, siehst du das Normalbenzin durschnittlich 95,x Oktan hat. Höchste Messung war 97,1 bei einer Jet in Köln.

Der Grund warum 98 emofohlen wird ist weil es aufgrund eines höheren MTBE/BTBE-Gehalts die Abgaswerte leicht (unrelevant) verbessert.

Es macht also weder einen Unterschied ob du Normal oder Super tankst, oder Super+. Jeder Sorte übersteigt die Anforderungen des Herstellers und du wirst keinen Verbrauchs- oder Leistungsunterschied festellen der nicht weit unter der Messtoleranz liegt.

Das Problem sitzt hinterm Steuer.

Ähm, nur so nebenbeigesagt, der verbrauchte sehr viel sprit bei 95 Oktan also bei normalem Super, habe nie Normalbenzin getankt...

und bei 2000 oder 3000 touren geht er überhaupt nicht... oder ich bins einfach gewohnt schneller unterwegs zu sein...

Ne,daran liegts ned....der 323i is untenraus kein 320i mit mehr PS,der sollte da schon spürbar besser rennen.....deshalb denke ich,das wohl was defekt is,aber deine Kiste is ja in nem Super Zustand.....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen