Durchgefallen: Golf 1.0 TSI Automatik Bj 3/2017
Ich hatte eine Probefahrt mit obigem Golf und musste feststellen, dass er bei langsamem oder normalem Beschleunigen viel zu früh hochschaltet und DRÖHNT.
Abhilfe war heftiges Beschleunigen, so dass die Schaltpunkte höher liegen.
Oder immer auf "S" schalten. Auf "S" geht es meist ohne Dröhnen.
An sich ein tolles Fahrzeug, aber es dröhnt im normalen Betrieb zu oft.
Wer hat da Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BerndHVL schrieb am 4. Januar 2018 um 18:54:16 Uhr:
Trotzdem bleibt so ein 1.0 TSI Moto nur ein Rasenmähermoter. 1.4 bzw 1.5 TSI sind nun auch nicht gerade super aber was will man machen wenn man die Optik eines GTI nicht mag? Da bleibt einen halt nur dieser 1.5 TSI. Aber wer sich freiwillig einen 3 Zylinder kauft dem kann nicht geholfen werden :-)
Selten soviel Blödsinn gelesen . . . .
60 Antworten
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 7. Januar 2018 um 14:06:38 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 5. Januar 2018 um 18:54:02 Uhr:
Gestern und heute fuhr ich den 1,5 Liter Dreizylinder (100 KW) im 2er active tourer BMW. Meine Kollegen und ich, wir hätten jeden Blindtest verloren, so souverän, elastisch, kraftvoll und laufruhig wie der kleine Motor die 1,4 Tonnen schwere Fuhre bewegte.Ich bin völlig begeistert vom Fahrzeug und der Motorisierung und würde keinen Moment zögern, mit einem Zylinder weniger durch die Lande zu schippern. Im direkten Vergleich zu meinem EA 288 110 KW, lief dieses Motörchen wie ein Sechszylinder.
Wobei der 0.5l Hubraum pro Zylinder hat, der VW nur 0.33l, ich denke das wird schon noch nen Unterschied machen.
Ja, wobei, wenn man Tests liest liegt der 1.0l TSI locker auf Niveau des Ford 1.0 EB. Der 3Z BMW dahinter.
Richtig, wobei es mir darum ging, die angestaubten Stammtisch-Parolen zu Dreizylindern zu disqualifizieren.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 7. Januar 2018 um 14:04:55 Uhr:
Eine zu kurze Übersetzung ist selbstverständlich nicht durch Hubraum zu korrigieren. ;-)
Natürlich ersetzt Hubraum keine kurze Übersetzung...
Ich kann mit meinen Seat (R32 motor mit biturbo Aufladung) mit dem Original getriebe auch mit 40km/h im 6 Gang steile Berge hoch fahren, gleichzeitig läuft er damit etwa 300km/h Spitze..
Ist das Getriebe nun zu kurz übersetzt, weil ich problemlos im hohen Gang fahren kann??
Ich denke nicht..., dennoch habe ich aktuell ein längeres getriebe verbaut, aber nur weil ich eine deutliche Steigerung der Topspeed erzielen wollte...
Im Sinne der Sparsamkeit schon, darum ging es ja.
Ähnliche Themen
Mal auf die Thematik eingehen, wenn man jetzt zwei Saugmotoren mit 1l Hubraum nimmt, hat der 3 zylinder im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment als ein vergleichbarer 4 Zylinder, wird jeder Motorrad Fahrer bestätigen können der mal eine 1000ccm zwei zylinder und eine 1000ccm vier zylinder gefahren ist...
Gleichzeitig muss man aber fairerweise sagen, das je mehr zylinder zur Verfügung stehen, der Motorlauf sanfter bzw. Ruckelfreier ist...
Den schlechten Ruf haben die 3 Zylinder deswegen, weil sie in der Regel deutlich weniger Hubraum haben und somit leistungstechnisch den 4 Zylinder in Drehmoment und PS unterlegen sind...
Für mich persönlich wäre der 1.0 nix, hatte ihn letztens mit 75ps im aktuellen polo, naja da ist mal nix passiert beim Gas geben, sicherlich hat der 115ps mehr Drehmoment, aber 200Nm erst bei 2000 Umdrehungen empfinde ich als nicht viel. Das Drehmoment ist für 115ps OK, aber aus meiner Sicht zu spät.
Wenn ich das mit dem 1,2tsi mit 105PS vergleiche, dieser hat zwar nur 175Nm aber bei 1500 Umdrehungen, auch nach unten raus bietet er mehr Drehmoment. Dank den 200ccm mehr, einer Langhub Auslegung, einen 8V Zylinderkopf und zu guter letzt einen früher ansprechenden Turbolader.
Es muss jeder für sich selber wissen, ob dieser Motor für ihn in Frage kommt....
Ich persönlich kann damit nichts anfangen.... , meine Frau hat hoffentlich noch lange Spaß an ihren 1,2tsi... Somit wäre bei ihr der nächste Wagen ein hybrid oder elektro Wagen, sofern die Preise attraktiver werden...
Der 1,0 75 PS im neuen Polo hat 95 NM bei 3000-4300 1/min und ist ein Saugmotor
Der ist mit dem 1,0 TSI im Golf überhaupt nicht vergleichbar
Der 1,2 TSI mit 105 PS hat eine deutliche Anfahrschwäche.Wo da der Turbolader früh ansprechen soll ist mir ein Rätsel... Der Motor ist sehr gewöhnungbedürftig
Kennst du das Drehmoment vom 1,0 TSI bei 1500 1/ min ?
Bist du den 1,0 TSI mit 115 PS im Golf schon gefahren oder vergleichst du nur Daten und reimst dir den Rest zusammen ?
Habe doch geschrieben das der 75ps nicht mit dem 115ps zu vergleichen ist.
Beschreib mal die anfahrschwäche.... , sowas ist im Steuergerät programmierbar, eventuell ist es beim 1.0 besser gelöst, das er einfach mit mehr last anfährt, wenn ich beide im 6 Gang von 1000 Umdrehungen raus beschleunige, wird der 1,2 besser ziehen, meinetwegen schon ab dem 3 Gang.
Das hat dann aber nix mit reimen zu tun, sondern Physik,
Ein Langhub Motor hat immer mehr Kraft unten rum, als ein kurzhub Motor, ein Motor mit 2 Ventil Technik ist ruhiger als ein Motor mit 4 Ventil Technik bei niedrigen Drehzahlen, es sei denn es wird eine "wirkungsvolle" Ein und Auslassnockenwellen Verstellung verwendet, kannst du sagen ob diese beim 1.0 verbaut ist?
Ich bin den 115ps selber noch nicht gefahren, habe ihn aber falls du den Text richtig gelesen und verstanden hast gelobt und ihn bei gleichen Hubraum Vorteile gegenüber einen 4 Zylinder zugesprochen.
Dennoch hat der 1,2 nun mal 20%mehr Hubraum, und somit 4 Zylinder a ~299ccm, während der 1,0 nur 3 zylinder a ~333ccm hat. Somit ist jeder einzelne zylinder kaum größer.
Ich habe viel mit Motoren und Leistungssteigerung zu tun, da ich selber beide Motoren noch nicht selber gemessen habe, habe ich in dem Fall Diagramme von anderen Tuning Firmen angeguckt und verglichen(beide motoren beim gleichen) , beide starten bei 1000 Umdrehungen.
1,2TSI
1100rpm ~ 110Nm
1300rpm ~ 150Nm
1500rpm ~ 175Nm
1700rpm ~ 175Nm
1,0TSI
1100rpm ~ 90Nm
1300rpm ~ 115Nm
1500rpm ~ 150Nm
1700rpm ~ 180Nm
Somit hat der 1,0tsi ab 1700rpm mehr Drehmoment und in der Spitze 10PS mehr.
Was prinzipiell für den 1.0TSI(115) spricht im Vergleich zum 1,2TSI(105).
Da meine Frau aber prinzipiell unter 2000 Umdrehungen schaltet bzw. Weitestgehend mit Drehzahlen <1500 Umdrehungen unterwegs ist, Teilweise bis 1000 Umdrehungen runter.
Bietet für ihre Fahrweise der 1,2tsi einfach mehr Kraft.
Ihr Wagen ist 4jahre und 40tkm alt, somit hoffe ich mal, daß sie ihn noch mindestens 6 Jahre eher 11jahre fahren kann, was dann als nächstes kommt wird sich zeigen....
Wenn ich heute nach einen Auto gucken müsste und er schwerer wird als der Rapid, z. B ein Golf SV. Würde es vermutlich auf den 1,5TSI 130PS hinauslaufen, da dieser in der Anschaffung günstiger als ein Golf Gte sein sollte.
Für mich sind die kleinen Motoren generell nix, da ich einfach einen komplett anderen Anspruch an Beschleunigung habe und das Auto für mehr als mich alleine von A nach B fahren genutzt wird....
Ich melde mich nochmal, warum der 1.0 TSI durchgefallen ist.
Eigentlich ist das DSG schuld. Die Schaltpunkte stimmen nicht, da zu früh.
Wenn ein Golf 20.000 Euro kostet, dann kann ein halber Liter mehr oder weniger auf 100 km die Kostenbilanz nicht verändern. Aber wenn ich einsteige und weiß, dass es gleich dröhnt, dann macht mir das Auto gar keine Freude und die 20.000 sind eine Fehlinvestition. Das verschlechtert die Bilanz massiv.
Wenn ein 3-Zylinder zum Nicht-Dröhnen also mindestens 1700 U/min braucht, dann soll VW ihm diese auch geben.
Hatte letzte Woche den 1.0tsi im Leihwagen, zufällig war es ein Rapid Spaceback, so das ich ein direkten Vergleich zum 1.2 tsi hatte, da Autogröße, Gewicht(+/- paar kg) und Reifen identisch sind. Alles andere hätte den subjektiven Eindruck verfälscht.
War ein 6g Schaltgetriebe, kein DSG Modell.
Hatte letzte Woche bei der Touran Inspektion einen Polo 1l 95PS Tsi DSG als Leihwagen. Kein dröhnen und trotz des kleinen Hubraums waren die frühen Schaltpunkte kein Problem, der Turbo macht seine Sache gut. Von der Seite kein Grund zur Kritik. Die ist woanders eher angebracht.
meine Frau hat den 1.0 TSI im Golf. Da dröhnt nichts und da ruckelt nichts. Das ist ein ganz toller Motor, der absolut ruhig läuft. Vom Motorgeräusch her finde ich ihn weitaus angenehmer als den 1,2 TSI (105PS) den sie im letzten Golf 7 hatte. Denke mal, man sollte den Dreizylinder erstmal fahren, bevor man sich hier abfällig darüber äußert.
@61magic - Bin voll d'acor
Zitat:
@Norle123 schrieb am 19. Januar 2018 um 21:55:53 Uhr:
@61magic - Bin voll d'acor
... kannst nicht einfach schreiben: Ich stimme Dir zu.
Dann passieren solche Fehler nicht. es schreibt sich d'accord.
Ist Deutsch so eine schlimme Sprache?
Entschuldigung, musste mal sein.
I kann mir ja auch Mühe geben 😉
Servus
Leon
Zitat:
@Norle123 schrieb am 20. Januar 2018 um 09:15:40 Uhr:
Ups, Asche auf mein Haupt,
da haste Recht
Klasse, auch so kann man kommunizieren, Hut ab.
Es muss nicht immer eskalieren.
"2.Beitragsregel: Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich"