DSG ja oder nein
Hallo,
ich bestelle mir einen Passat Highline 1,4 l TSI 122 PS.
Meine Frage lautet:
ich habe hier schon viel über das DSG-Getriebe gelesen, aber überwiegend nur negatives.
Meint ihr, dass dies nur Kinderkrankheiten waren und diese jetzt behoben sind oder ratet ihr davon ab, das DSG-Getriebe zu wählen?? reichen 122 PS aus für ein Automatikgetriebe (DSG)?
WEr kann mir etwas positives/negatives berichten?
Danke euch für Antworten.
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von raumteiler
allo DSG-Fans und DSG-Gegner ;-)......................
Wenn ich dienstlich mal wieder einen Schalter habe, muss ich ehrlich zugeben dass ich bei so einem 6-Gang Getriebe irgendwie überfordert bin. Z.B. wenn ich auf der Landstraße so gemütlich im 6. fahre und überholen will muss ich da meist erst überlegen ist nun der 5. oder der 4. der Beste.
Das macht bei einen Automatikgetriebe einfach mehr Spaß -> Kickdown und los. Na klar kann es eine Sekunde dauern, die braucht man beim Schalter aber auch, wenn nicht sogar mehr.Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
An die DSG-Fans -> akzeptiert die Schalter
An die DSG-Gegner -> akzeptiert die DSG´sMichael
Man hat im Trucker Magazin etwa 2003 (oder war das schon früher?) bei LKW Fahrern einen Versuch zu den Schaltzeiten gemacht mit Schaltgetriebe und Automatikgetriebe. Die LKW Fahrer haben beim Automatikgetriebe eine im Schnitt 50% (gefühlt) längere Schaltzeit angegeben wie beim Schaltgetriebe und daher die Automatik für wesentlich schlechter empfunden. Die Stopuhren haben jedoch genau das Gegenteil bewiesen, das Automatikgetriebe hatte eine um ~20% schnellere Schaltzeit wie von Hand geschaltet.. Drum sollte man sich vor Augen führen das einem 1,5 sec gewartet länger vorkommen wie 2 sec in denen man selber etwas getan hat. Oder wie ich es gerne ausdrücke, lieber 20 Minuten um einen Stau drum herum gefahren sein wie nur 15 Minuten dringestanden und aufgeregt. Den das fahren kommt einem immer kürzer vor da man dort etwas tun muss.
Norbert
62 Antworten
.... nie wieder ohne!!!!!
Nach 3 Jahren Automatik fahre ich nun DSG. Automatik fahren war schon prima, aber DSG macht echt den feinen Unterschied. Und das ganze (bis jetzt) ohne Sorgen....
Mal eine etwas ketzerische Frage: Was ist eigentlich, wenn nach vielleicht 200.000 km - je nach Fahrweise - eine oder beide der Kupplungen verschlissen sind? Ist das dann angesichts des Alters des Fahrzeuges bei Vorhandensein eines DSG ein wirtschaftlicher Totalschaden oder lassen die sich halbwegs kostengünstig wechseln?
Zur DSG selbst: Ich bin kein Freund von Automatiken und auch das DSG hat daran nichts geändert. Die Teile schalten meist nicht dann, wann sie sollen (meist zu spät) und speziell beim DSG ist mir das Herunterschalten für eine Automatik teilweise zu ruppig.
Gruß
Michael
ich find DSG ist wie ein Geschenk des Himmels, einzig und allein stört mich das automatisch gas gegeben wird sobald ich manuell runterschalte. Um zB die Motorbremse zu nutzen vor einer Ampel. Vom dritten Gang in den zweiten und dann gehts erst mal ein zwei Sekunden lang mit Schub vorwärts bevor die Bremswirkung einsetzt....
Weiß nicht wie das bei anderen Automatik Fahrzeigen ist, bin vorher nur Saab gefahren und muss sagen, bei den Schaltzeiten ist DSG ja wie eine Rakete 😁
Oha...
also von mir eher ein klares : NEIN... zumindest wie bei mir mit dem 2.o TDI 140 PS Motor...
Ich weiß ja nicht welchen SW Stand ich habe....aber wie das DSG machmal schaltet...oje....
Stadtverkehr,abbremsen,anfahren,nix....dann erst was...dann volle Kanne....Schlimm.
DSG mag ja auf der AB ganz O.K. sein 😁 aber sonst...
Ich wünschte mir echt, jetzt nach 1 Jahr bzw. 20.ooo km, ich hätte damals ein Handschalter genommen...
Das Kupplungsspiel fehlt mir doch sehr...
Bei DSG hab ich immer das Gefühl das nicht ich den Wagen fahre sondern der Wagen mit mir....
Hatte vor dem Kauf auch 2 Std. Probefahrt gemacht...aber das reicht wohl doch nicht...
Deshalb habe ich näxste Woche ein Termin gemacht bei VW und wenn das danach immer
noch so Schlimm ist kommt die Kiste weg & Handschalter wieder her...
Denke mal eher das sich das DSG bei 3.2l bzw. 3.6l Motoren am besten fährt...also mit Hubraum ohne Turbo etc....
aber so wie es aussieht bin ich ja eh der einzige hier dem das DSG nich passt 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte DSG im 140PS TDI Touran
habe DSG im 200PS GTI
habe Multitronic im A4 (das ist die Steigerung)
und bestelle heute einen Passat 1.4 natürlich wieder mit DSG.
In jeder Fahrsituation (auch und erst Recht im Stadtverkehr) genial.
Außerdem verhilft es gerade leistungsschwächeren Maschinen zu ein wenig mehr pepp, da man bei Überholvorgängen auf der Autobahn eben nicht herunterschalten muß, sondern einfach nur Gas gibt. (Natürlich fahren sie nicht schneller als Schaltgetriebe, aber viel bequemer)
Gruß
Mario
Hole dir eins mit DSG 😉
Zitat:
Original geschrieben von anyuser
Oha...
also von mir eher ein klares : NEIN... zumindest wie bei mir mit dem 2.o TDI 140 PS Motor...
Ich weiß ja nicht welchen SW Stand ich habe....aber wie das DSG machmal schaltet...oje....
Stadtverkehr,abbremsen,anfahren,nix....dann erst was...dann volle Kanne....Schlimm.
DSG mag ja auf der AB ganz O.K. sein 😁 aber sonst...
Ich wünschte mir echt, jetzt nach 1 Jahr bzw. 20.ooo km, ich hätte damals ein Handschalter genommen...
Das Kupplungsspiel fehlt mir doch sehr...
Bei DSG hab ich immer das Gefühl das nicht ich den Wagen fahre sondern der Wagen mit mir....
Hatte vor dem Kauf auch 2 Std. Probefahrt gemacht...aber das reicht wohl doch nicht...Deshalb habe ich näxste Woche ein Termin gemacht bei VW und wenn das danach immer
noch so Schlimm ist kommt die Kiste weg & Handschalter wieder her...
Denke mal eher das sich das DSG bei 3.2l bzw. 3.6l Motoren am besten fährt...also mit Hubraum ohne Turbo etc....aber so wie es aussieht bin ich ja eh der einzige hier dem das DSG nich passt 😉
Jetzt bist Du zu zweit!! Ich bin genau Deiner Ansicht. Das Ding macht was es will.
DSG... Fluch oder Segen von VW...?
Darüber wird jeder Fahrer hier natürlich eine andere Antwort geben. Ich glaube persönlich, daß ein 6 oder 7-Gang DSG eigentlich eine Geschmackssache ist. Ich fahre sehr oft in der Stadt, mit blöden Ampeln um die 300 Meter, und Eigenschaften wie die Motorbremse und Leerlauf (Hebel in Neutralposition) gehören zu meinem Fahrstil. Dies ist mein erstes Auto mit 6-Gang Getriebe, ein Handschalter.
Das Gefühl, das ich Empfinde, wenn ich die Butterweichen Gänge wechsle, insbesondere mit dem kleinen Finger (Digitus minimus) aus dem 5. Gang in den 6. Gang, ist Unbeschreiblich. Es ist als ob ich mit einem warmen Messer deutsches Butter auf mein Morgenbrot schmiere (und darauf Nutella) 😁 😁
VW verlangt 2.050 € Aufpreis für den 7-DSG im 1.4 TSI 122 HP, eigentlich ein stolzer aber auch ordentlicher, für diese Technologie gerechtfertiger Preis, der hier nochmal verdoppelt wird. Daher musste bei mir ein Handschalter her.
Taner Göde aus Adana/Türkei
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Jetzt bist Du zu zweit!! Ich bin genau Deiner Ansicht. Das Ding macht was es will.Zitat:
Original geschrieben von anyuser
Oha...
also von mir eher ein klares : NEIN... zumindest wie bei mir mit dem 2.o TDI 140 PS Motor...
Ich weiß ja nicht welchen SW Stand ich habe....aber wie das DSG machmal schaltet...oje....
Stadtverkehr,abbremsen,anfahren,nix....dann erst was...dann volle Kanne....Schlimm.
DSG mag ja auf der AB ganz O.K. sein 😁 aber sonst...
Ich wünschte mir echt, jetzt nach 1 Jahr bzw. 20.ooo km, ich hätte damals ein Handschalter genommen...
Das Kupplungsspiel fehlt mir doch sehr...
Bei DSG hab ich immer das Gefühl das nicht ich den Wagen fahre sondern der Wagen mit mir....
Hatte vor dem Kauf auch 2 Std. Probefahrt gemacht...aber das reicht wohl doch nicht...Deshalb habe ich näxste Woche ein Termin gemacht bei VW und wenn das danach immer
noch so Schlimm ist kommt die Kiste weg & Handschalter wieder her...
Denke mal eher das sich das DSG bei 3.2l bzw. 3.6l Motoren am besten fährt...also mit Hubraum ohne Turbo etc....aber so wie es aussieht bin ich ja eh der einzige hier dem das DSG nich passt 😉
Genau, ich denke auch so. Vielleicht bin ich noch zu jung (25) um dem Automatikgetriebe zu fahren. Letze Woche bin ich mit dem cc mit 3.6 DSG gefahen und ich konnte absolut nicht mit dem fahren. Wenn ich etwas schnell jemanden überholen will, dann nimmt es etwa 1-2s bis es die richtige Gang hat usw. Mit handschalter kontrolierst Du, nicht das Auto dich.
Auch wenn ich bei allen Ja Sagern jetzt geschlagen werde.
Ein klares Nein. Ich mag das DSG Getriebe nicht. Die Frage die ich stellen muss ist wieviele Autom. Getriebe Automaten die DSG Ersttäter davor gefahren haben?
Ich habe die Erfahrung von zwei Wandlerautomaten in der S-Klasse und drei E-Klassen. Verglichen mit Ford/VW/Opel Getrieben is íst DSG wirklich Sahne. Im direkten Vergleich mit Premium Wandler Automaten ist DSG erst am Anfang.
Die nicht vorhandene Lernfähigkeit von DSG ist nach wie vor ein Manko.
Das große Plus von DSG ist das "Automatik" salonfähig wurde. Die Tendenz ist schon interessant.
also ich kann nicht nachvollziehen warum einige das gefühl haben warum das dsg tut was es will?! 😕
wenn man die logik erkannt hat ist es nun super fahren...einfach einen feinfühligen gasfuß...oder eben auf manuell stellen und das getriebe schaltet nicht runter beim beschleunigen...etwas mehr aufs gas im auto modus und es schaltet in dem sinne runter wie der fuß es will. raufschalten geht sehr fix. kann immernoch nichts negatives berichten...nach über 2 jahren alles paletti. solls fixer gehen dann eben auf s stellen.
bis heute stands bei mir noch nie auf s oder war im sportmodus (außer zu spielzwecken)...naja...bei 250ps und 3.2litern reicht die leistung auch meist 😎😁
vielleicht einfach mal updaten lassen?
gruß
rick
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
also ich kann nicht nachvollziehen warum einige das gefühl haben warum das dsg tut was es will?! 😕
wenn man die logik erkannt hat ist es nun super fahren...einfach einen feinfühligen gasfuß...oder eben auf manuell stellen und das getriebe schaltet nicht runter beim beschleunigen...etwas mehr aufs gas im auto modus und es schaltet in dem sinne runter wie der fuß es will. raufschalten geht sehr fix. kann immernoch nichts negatives berichten...nach über 2 jahren alles paletti. solls fixer gehen dann eben auf s stellen.
bis heute stands bei mir noch nie auf s oder war im sportmodus (außer zu spielzwecken)...naja...bei 250ps und 3.2litern reicht die leistung auch meist 😎😁vielleicht einfach mal updaten lassen?
gruß
rick
Aber wenn ich erst auf manuell stellen soll damit es besser läuft, dann brauch ich doch nicht in ein teures DSG investieren. Selbst schalten kann ich auch so. Und ich möchte nicht erst die Logik meines Autos verstehen müssen um damit fahren zu können.
nene...wenn du "sachte" hochbeschleinigen willst ohne dass er runterschaltet brauchst du nur einmal rechts rüber auf manuell schalten (wegen spritsparen; wenn man die volle leistung nicht will und brauch; wenn man nicht den sensiblen gasfuß hat)....er behält den gang dann drin auch wenn du etwas fester das pedal durchdrückst..er schaltet erst runter wenn man kickdown macht.
z.b. wenn du im 6. fährst und mal eben von 120 zügig auf 200 hochbeschleunigen willst...aber das eben "sparsam" (möchte jetzt keine debatte über die 200km/h grenze hervorrufen)...dann ist das ne super sache ohne schalterei.
ergo: du musst da selbst nicht schalten...halt nur einmal den wählhebel nach rechts schieben...nachm beschleunigen wieder zurück in den automatikmodus...oder lässt ihn eben da stehen.
ansonsten wüßte ich nicht wo das dsg schaltet wo es nicht schalten soll...aber vielleicht ist das zwischen den motoren auch ne völlig andere charakteristik...
Gerade auch im Stadtverkehr: nie mehr ohne Automatik. Kannte vorher die Wandlerautomatiken von Opel und Renault. Autobahnkomfort mit DSG ist sowieso prima.
Wollte aber letztens mit dem DSG rückwärts den Berg rauf (ca. 12 % Steigung) weil zu weit gefahren. Oh weh! Von zu wenig Gas und nich vorankommen bis zu viel Gas und zu heftig anfahren gings hin und her. Rückwärts einparken an dieser Steigung wäre kontrolliert nicht möglich gewesen. Muss von draußen wie ein Fahranfänger ausgesehen haben.
@raiman
das ist auch ein Grund, das DSG nicht mehr zu nehmen. Noch dazu in Verbindung mit Dieselmotor und den Gedenksekunden sowie viel zuviel Power auf einen Schlag.
@ passerati_rick,
auf Grund der Charakteristik kommt natürlich der Benziner mit dem DSG besser zurecht als der Diesel. Daher sind deine Vorschläge zum Schalten leider nicht so recht geeignet und ein Software update - na ja, schau dir mal die entsprechenden Beiträge darüber an.
.....
Habe heute übrigens ein Schreiben bezüglich des Ablaufes der 2-Jahres Garantie bekommen - das Autohaus hat leider nur vergessen, daß ich für viel Geld eine Garantieverlängerung gekauft habe. Etwas beschämend, finde ich.
gruss
19FC