DSG ja oder nein

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich bestelle mir einen Passat Highline 1,4 l TSI 122 PS.
Meine Frage lautet:

ich habe hier schon viel über das DSG-Getriebe gelesen, aber überwiegend nur negatives.

Meint ihr, dass dies nur Kinderkrankheiten waren und diese jetzt behoben sind oder ratet ihr davon ab, das DSG-Getriebe zu wählen?? reichen 122 PS aus für ein Automatikgetriebe (DSG)?

WEr kann mir etwas positives/negatives berichten?

Danke euch für Antworten.
tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raumteiler


allo DSG-Fans und DSG-Gegner ;-)

......................
Wenn ich dienstlich mal wieder einen Schalter habe, muss ich ehrlich zugeben dass ich bei so einem 6-Gang Getriebe irgendwie überfordert bin. Z.B. wenn ich auf der Landstraße so gemütlich im 6. fahre und überholen will muss ich da meist erst überlegen ist nun der 5. oder der 4. der Beste.
Das macht bei einen Automatikgetriebe einfach mehr Spaß -> Kickdown und los. Na klar kann es eine Sekunde dauern, die braucht man beim Schalter aber auch, wenn nicht sogar mehr.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

An die DSG-Fans -> akzeptiert die Schalter
An die DSG-Gegner -> akzeptiert die DSG´s

Michael

Man hat im Trucker Magazin etwa 2003 (oder war das schon früher?) bei LKW Fahrern einen Versuch zu den Schaltzeiten gemacht mit Schaltgetriebe und Automatikgetriebe. Die LKW Fahrer haben beim Automatikgetriebe eine im Schnitt 50% (gefühlt) längere Schaltzeit angegeben wie beim Schaltgetriebe und daher die Automatik für wesentlich schlechter empfunden. Die Stopuhren haben jedoch genau das Gegenteil bewiesen, das Automatikgetriebe hatte eine um ~20% schnellere Schaltzeit wie von Hand geschaltet.. Drum sollte man sich vor Augen führen das einem 1,5 sec gewartet länger vorkommen wie 2 sec in denen man selber etwas getan hat. Oder wie ich es gerne ausdrücke, lieber 20 Minuten um einen Stau drum herum gefahren sein wie nur 15 Minuten dringestanden und aufgeregt. Den das fahren kommt einem immer kürzer vor da man dort etwas tun muss.

Norbert

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat 1.8t



Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


in deutschland gelten andere preise. 1.4er highline variant mit 31.750 und ohne 29.700. ergo "nur" 2050.
dazu ein minderverbrauch mit von 0.2liter. das macht beim spritpreis von 1.45 zur zeit auf 100.000km eine ersparnis von immerhin 290euro. da das autohold bei dsg inkl. ist hat man da erneut eine ersparnis von 53(?) euro. sind wir also bei rund 350euro. macht also "nur" noch einen aufpreis von 1700euro.
oftmals sind die kupplungen bei manuellen getrieben deutlich früher fertig als bei einer automatik. hätte man also bei längerer nutzung des kfz dort erneut eine ersparnis von bestimmt 700euro (denke das ist noch tief geschätzt). somit relativiert sich das (wohlbemerkt) auf längerer sicht auch wieder.

das ist natürlich ne milchmädchenrechnung wenn wie du gesagt hast der aufpreis in deiner ecke so hoch ist. aber da ich in D wohne beziehe ich mich natürlich auf die deutschen preise...kann ja schlecht sagen wie der aufpreis generell im ausland gestrickt ist.

bleibt eben geschmackssache ob mans will oder nicht...und demzufolge ein paar euro ausgibt.

gruß rick

EDIT: in D sinds immer 2050euro mehr...egal welche ausstattunsvariante

Und was ist wenn man sein Auto nur maximal 30.000km fährt?

dann hat sich das logischerweise gegessen...genauso wie bei firmenwagen...das bsp bezog sich eher auf privatfahrer, da diese sich das alles wohl genauer überlegen müssen...und die fahrzeuge meist auch mehrere jahre fahren und somit auch locker solche km leistungen erreichen...🙄

Bin auch noch am überlegen den GTI mit oder ohne DSG zu bestellen! Aber wenn ich das hier so lese, dann nehme ich lieber den Schalter!
Oder weiß jemand ob das DSG für den GTI optimiert worden ist?

Hallo,

DSG ist und bleibt ja ein Automatik Getriebe. Auch wenn es technisch ehr ein Schalter ist. Es ist aber ein sehr gutes Automatik Getriebe. Nur, wer generell keine Automatik mag, sonder lieber schalten will, der wird auch mit dem DSG nicht glücklich werden.

Vorurteile wie sie früher die Automatik Getriebe hatten, treffen auf das DSG nicht mehr zu.

Ich selbst fahre jetzt seit fast 10 Jahren Automatik Fahrzeuge und hab' sehr viele Vergleiche gezogen.

5er BMW und A6 mit Tiptronic sind (was das Automatik Getriebe betrifft) auf gleichem Niveau, wie das DSG.
Audi mit Multitronic. Wäre ich gezwungen so ein Auto zu bestellen, wäre es das 1. mal, dass ich wieder einen Schalter bestellen würde.
Mercedes E 220 CDI mit 5 Gang Automatik: Schaltet zwar sanft ist aber sehr träge. Kommt an das DSG lange nicht ran.

Also ob DSG oder nicht, ist eine subjektive Frage.
Im Vergleich mit anderen Automatik Getrieben, spielt das DSG aber ganz oben mit und ist eins der besten.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen