DSG ja oder nein

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich bestelle mir einen Passat Highline 1,4 l TSI 122 PS.
Meine Frage lautet:

ich habe hier schon viel über das DSG-Getriebe gelesen, aber überwiegend nur negatives.

Meint ihr, dass dies nur Kinderkrankheiten waren und diese jetzt behoben sind oder ratet ihr davon ab, das DSG-Getriebe zu wählen?? reichen 122 PS aus für ein Automatikgetriebe (DSG)?

WEr kann mir etwas positives/negatives berichten?

Danke euch für Antworten.
tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raumteiler


allo DSG-Fans und DSG-Gegner ;-)

......................
Wenn ich dienstlich mal wieder einen Schalter habe, muss ich ehrlich zugeben dass ich bei so einem 6-Gang Getriebe irgendwie überfordert bin. Z.B. wenn ich auf der Landstraße so gemütlich im 6. fahre und überholen will muss ich da meist erst überlegen ist nun der 5. oder der 4. der Beste.
Das macht bei einen Automatikgetriebe einfach mehr Spaß -> Kickdown und los. Na klar kann es eine Sekunde dauern, die braucht man beim Schalter aber auch, wenn nicht sogar mehr.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

An die DSG-Fans -> akzeptiert die Schalter
An die DSG-Gegner -> akzeptiert die DSG´s

Michael

Man hat im Trucker Magazin etwa 2003 (oder war das schon früher?) bei LKW Fahrern einen Versuch zu den Schaltzeiten gemacht mit Schaltgetriebe und Automatikgetriebe. Die LKW Fahrer haben beim Automatikgetriebe eine im Schnitt 50% (gefühlt) längere Schaltzeit angegeben wie beim Schaltgetriebe und daher die Automatik für wesentlich schlechter empfunden. Die Stopuhren haben jedoch genau das Gegenteil bewiesen, das Automatikgetriebe hatte eine um ~20% schnellere Schaltzeit wie von Hand geschaltet.. Drum sollte man sich vor Augen führen das einem 1,5 sec gewartet länger vorkommen wie 2 sec in denen man selber etwas getan hat. Oder wie ich es gerne ausdrücke, lieber 20 Minuten um einen Stau drum herum gefahren sein wie nur 15 Minuten dringestanden und aufgeregt. Den das fahren kommt einem immer kürzer vor da man dort etwas tun muss.

Norbert

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo Tom,

von mir ein klares JA zum DSG. Ich habe meinen Passat (allerdings 140 PS Diesel) nun seit Oktober letzten Jahres. Es ist mein erstes Fahrzeug mit "Automatik". Nie wieder möchte ich ein Auto ohne fahren. Das DSG schaltet weich und sehr schnell. Die manuelle Schaltmöglichkeit nutze ich nie und auch Sport ganz, ganz selten.

Ob die 122 PS reichen, kann ich Dir nicht sagen. Da sind die Anforderungen von jedem doch sehr unterschiedlich. Ich würde sagen: Probefahrt beim Händler machen und wenn Dir die Beschleunigung reicht, dann nehme das DSG. Du wirst es lieben 😁

Viele Spass + viele Grüße
Morschi

Habe kein DSG für meinen Passat bestellt. Mein Bruder fährt einen Variant mit dem 170PS Diesel und DSG aus Mitte 2007. Beim Fahren schaltet das DSG meiner Meinung nach sehr weich- aber das Anfahren. Oh Graus! Fühlt sich fast an als lässt einer die nicht vorhandene Kupplung schnalzen.

auf jeden fall nen ganz klares ja auch von meiner seite aus. sicherlich gibt es enorme unterschiede von motor zu motor...aber beim v6 isses im vgl. zum 3b v6 (benziner) ist es mehr als angenehmer...

und schulle meinte ja auch dass es anscheinend ne neue software gibt wo das dsg noch besser schaltet...er hatte den direkten vergleich (o6er zu 08er modell...glaub ich).

würde auch sagen...probefahren

von mir auch ein klares JA. Hatte das DSG im Golf und bin den Passat mit DSG gefahren. Würde es immer wieder nehmen.

Ähnliche Themen

Hallo,

51.000 km können nicht irren. Das DSG (--> zusammen mit ACC :-) ) ist das Sahnestück am Passat.
Geringere Leistung wird das Getriebe nicht beieinflussen, da es keine Wandlerkupplung hat, durch die Leistung verloren gehen würde. Das DSG ist je nachdem ob mit oder ohne Kühlung sparsamer bis annähernd gleich wie ein Handschalter.
Es ist ja im Prinzip ein mechanisch geschaltetes Getriebe mit 2 automatisierten Kupplungen.
Vermutlich wird beim 122 PS dann die ungekühlte Variante (Kupplung = Schlupf = Reibung = Hitze = Kupplungs-Kühlung im Ölbad ab Drehoment von 250 Nm). Ob die ohne Kinderkrankheiten funktioniert (weil neu) weis ich natürlich nicht.

Das bisherige DSG ist ungeingeschränkt zu empfehlen.

Gruss

Dr. Hansen

Zitat:

Original geschrieben von tompassat


Hallo,

ich bestelle mir einen Passat Highline 1,4 l TSI 122 PS.
Meine Frage lautet:

ich habe hier schon viel über das DSG-Getriebe gelesen, aber überwiegend nur negatives.

Meint ihr, dass dies nur Kinderkrankheiten waren und diese jetzt behoben sind oder ratet ihr davon ab, das DSG-Getriebe zu wählen?? reichen 122 PS aus für ein Automatikgetriebe (DSG)?

WEr kann mir etwas positives/negatives berichten?

Danke euch für Antworten.
tom

Hi,

wenn du hier von DSG gelesen hast, dann fast immer mit Problemen und Fehlern. Schließlich ist das hier ja ein Forum zur Problembehebung und Fehlersuche. Kaum einer kommt hier her wenn er keine Probleme hat und berichtet hier von was positivem. Also lass dich von den hier im Forum angesprochenen Problemen nicht runterziehen, die sind nicht der Regelfall 🙂

Gruß
Julian

Zitat:

Original geschrieben von drei_eins_86



Zitat:

Original geschrieben von tompassat


Hallo,

ich bestelle mir einen Passat Highline 1,4 l TSI 122 PS.
Meine Frage lautet:

ich habe hier schon viel über das DSG-Getriebe gelesen, aber überwiegend nur negatives.

Meint ihr, dass dies nur Kinderkrankheiten waren und diese jetzt behoben sind oder ratet ihr davon ab, das DSG-Getriebe zu wählen?? reichen 122 PS aus für ein Automatikgetriebe (DSG)?

WEr kann mir etwas positives/negatives berichten?

Danke euch für Antworten.
tom

Hi,
wenn du hier von DSG gelesen hast, dann fast immer mit Problemen und Fehlern. Schließlich ist das hier ja ein Forum zur Problembehebung und Fehlersuche. Kaum einer kommt hier her wenn er keine Probleme hat und berichtet hier von was positivem. Also lass dich von den hier im Forum angesprochenen Problemen nicht runterziehen, die sind nicht der Regelfall 🙂

Gruß
Julian

Hallo laß dich hier im Forum nicht irre führen ich fahre schon länger DSG mit 140PS Diesel der reicht allemal und ich würde es immer wieder nehmen.Mein neuer wird ein A4 2,0 Cr mit Multitronic

Hallo,
Auto siehe unten 😉
Ich würde auch immer wieder ein DSG nehmen!!
Ist einfach klasse.
Gruß Konrad

Hallo,

ich hatte DSG im Vorgänger und jetzt leider wieder Wandlerautomatik. (DSG nicht im TFSI).
Leider, leider kann ich nur sagen. Das sind Welten zum DSG! Würde ich immer wieder nehmen,
trotz Getriebeschaden auf Garantie....

Ciao

Rossi

DSG im Passat hat Spaß gemacht, vermissen tue ich es nicht. Der BMW-6-Gang-Wandler schaltet ähnlich schnell und unauffällig wie das DSG im Passat. Da mögen zwar ein paar Millisekunden Unterschied sein, aber die merkt man nicht wirklich.

Einziger Nachteil beim 6-Gang DSG war in meinen Augen die Rangierfähigkeit des Getriebes. Man mußte immer mit sehr viel Fußspitzengefühl gasgeben. Ging aber auch ohne Probleme, nur im Nachhinein merkt man halt, wie "einfach" diese Aufgabe mit einer Wandlerautomatik ist.

Den 122PS würde ich mit DSG einfach mal probefahren. Für mein persönliches Streckenprofil mit knapp 45.000 km im Jahr, wäre der Motor nichts, 122 PS "reichen" mir da einfach nicht. Ansonsten nie wieder ohne Automatik, sei es nun ein Wandler, eine Multitronic (sehr gewöhnungsbedürftig) oder halt ein DSG!

Auch ich kann nur Positives vom DSG berichten. Ich fahr schon länger nur Automatik (u.a. wegen bestimmter Sachzwänge), das DSG verbindet alle Vorteile der Wandlerautomatik fast ohne deren Nachteile (leicht erhöhter Verbrauch). Nicht einmal die an anderer Stelle bemängelte mangelnde Kriechneigung kann ich nachvollziehen, meiner kriecht vorwärts wie rückwärts genauso wie alle Wandlerautomaten, die ich vorher gefahren habe: Fuss von der Bremse und er rollt los. Selbst das nicht ruckfreie Anfahrverhalten lässt sich bei menem Passi nur provozieren wenn man bei eingeschaltetem 'Auto-Hold' vom Stand weg aufs Gas steigt. Das kann man umgehen, wenn man entweder diese Funktion abschaltet oder das Gaspedal vor dem eigentlichen Anfahren kurz antickt.
Mein Fazit: Das DSG ist die beste Automatik, die ich bisher gefahren habe..

Gruss

Der Hai

Ich kann auch nur eine uneingeschränkte Zustimmung für das DSG angeben. Bei mir läuft es in Kombination mit dem 170 PS Diesel Aggregat. Ich bin absolut begeistert. Aber als Smart Zweitwagenfahrer mit Automat und 61 PS (Schaltzeiten so lang wie der dreißigfährige Krieg) ist die Zufriedenheit nicht schwer zu erklären. Allerdings wäre mir die 122 PS Benzin Varriante auch zu klein.
André

Ich kann DSG auch nur empfehlen. Hatte jetzt 3 Golf GT Sport 103kW mit DSG in Folge, und würde DSG immer wieder nehmen.

Mein nächster hat leider kein DSG... (Ich mußte kurzfristig einen fertig produzierten Wagen aus dem Pool nehmen (WA-Leasing).

Gruß
Hoshi

Hatte auch 110TKM das DSG im 140PS Touran. Ich würde auch sagen: Nie wieder ohne!
In Kombination jetzt mit den 170PS einfach Super. Ich denke mal das 7Gang DSG im 122PS macht sich auch ganz ordentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen