DSG Getriebestörung
Hallo,
bei unserem A3 (132 kW) mit DSG (02/14) kam neulich beim anmachen ein Hinweis im FIS auf eine Getriebestörung. Man sollte das Auto ausmachen und wieder anmachen, danach war der Fehler auch weg. Gestern nach anmachen und Wählhebel auf D dauerte es dann 3-4 Sekunden, bis der Gang eingelegt war, beim Rückwärtsfahren hatte ich das auch schon einige Male.
Geräusche o.ä. sind eigentlich nicht zu hören.
Hat jemand schonmal ähnliche Symptome gehabt, oder eine Idee was das sein könnte?
Hab hier zwar von der Hydrauliköl-Tauschaktion gelesen, aber warm-feuchtes Wetter trifft momentan ja eher nicht zu 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Fehler der Mechatronik, nicht vom Getriebe selbst.
Die werden dir bei Audi nicht direkt eine neue einbauen, können aber per die Drücke und Parameter + Fehlerspeicher der Mechatronik auslesen und testen.
Termin auf jeden Fall machen.
Wenn so ein Fehler später noch auftaucht oder die Mechatronik ganz den Geist aufgibt, kann man die bei Spezialbetrieben auch Instandsetzen lassen. Man muss nicht bei Audi 3500€ für eine neue zahlen.
Bei der Aktion wurde nicht das Hydrauliköl der Mechatronik, sondern das Getriebeöl geändert.
89 Antworten
also mein Auto ist jetzt seid 4 Wochen in der Werkstatt wegen dem kack
Was? Die habe bei mir 5 Stunden angesetzt. Die genannten Teile tauschen und neu anlernen, Adaptionsfahrt etc...
Wo ist bei Dir das Problem?
Ka bekomme vom Händler nix gesagt immer nur "wir können noch nix sagen wir melden uns "
Bin an der Sache aber jetzt mit dem Anwalt dran
Das ist Bitter
Ähnliche Themen
Hatte heute Inspektion und habe dort die Aktion 34L4 gemacht bekommen, die wohl verhindern soll, dass bei bestimmten DSG-Modellen sich Schrauben lösen. Ist nur ein Softwareupdate mit anschließender Probefahrt. Zeigt dann die Bordelektronik keinen Fehler an, alles gut, wenn doch, müsste DSG ausgebaut und ein neuer Schraubensatz verbaut werden. Jemand davon schon gehört? Konnte im Internet keinerlei Infos finden.
Was hat denn ein Softwareupdate mit sich möglicherweise lösenden Schrauben am DSG Getriebe zu tun? Hört sich komisch an diese Aktion... Weißt du für welche DSG Getriebe diese Aktion existiert? Die haben dich vorher aber hoffentlich gefragt ob du diese Aktion an deinem Auto durchgeführt haben möchtest? Habe kommenden Montag auch Inspektion und ein dq200 Getriebe.
Ja, haben gefragt. Nachdem wohl Handlungsbedarf bestand, habe ich es machen lassen. Seitdem, zumindest bei der ersten Fahrt, ruckt das Getriebe nicht mehr so, wenn es von 2 auf 3 schaltet, von 1 auf 2 aber gefühlt etwas stärker ... Scheinbar soll die Software die Schaltvorgänge weicher gestalten, damit es nicht zum Lösen von Schrauben kommt.
DQ 381 habe ich verbaut. Kann jemand aus der erWIN was dazu herauslesen?
Wenn sich an nem Automatikgetriebe durch Schaltvorgänge Schrauben lösen sollten dann ist der daraus resultierende wahrscheinliche Schaden ein Fall für nen Gutachter bzw. Anwalt... Das mit einem Softwareupdate zu verhindern klingt seeeehr dubios... Also wenn das stimmt sind da sicher viele DSG betroffen. Wäre sehr interessant diese Aktion von jemandem mit erwin überprüfen zu lassen.
Ja, das würde mich auch interessieren. Vll. kann mal jemand schauen, ob er etwas zu der Aktion findet.
Zitat:
@Lm98 schrieb am 6. September 2022 um 13:49:58 Uhr:
also mein Auto ist jetzt seid 4 Wochen in der Werkstatt wegen dem kack
Selbst schuld, habe ich dir doch vorher schon gesagt:
Zitat:
@RFR schrieb am 14. August 2022 um 12:37:59 Uhr:
Wohin soll das eingeschickt werden? Zu Audi? Die reparieren keine Steuergeräte. Also wohl eher zu einem der Spezialisten, die DSG-Steuergeräte reparieren. Ich weiß nicht, ob ich das in einem Gewährleistungsfall so ohne weiteres akzeptieren würde. Ein Austausch wäre in ein bis zwei Tagen erledigt, bei der Reparaturlösung kann es schon mal zwei Wochen oder länger dauern.Der Fehlermeldung nach ist es übrigens eine Fehlfunktion der Mechatronik. Dafür kann ein defektes Steuergerät verantwortlich sein, es muss aber nicht zwingend das Steuergerät sein. Wurde das überhaupt mal richtig geprüft?
Geh endlich zu einem brauchbaren Anwalt und sag dem, dass du die Schrottkarre zurückgeben willst. Und du natürlich auch alle Kosten erstattet haben willst, die zwischenzeitlich aufgelaufen sind.
Nochmal: Du hast das Auto vor ein paar Wochen von einem Händler gekauft. Das ist also ein Gewährleistungsfall, in dem der Händler ganz schlechte Karten hat. Du musst nur deine Rechte auch wahrnehmen. Ich würde in dieser Situation ein Auto mit einem Getriebedefekt nicht behalten.
@Corx Ich habe gerade mal beim Audi Händler angefragt wegen der Aktion. Also zumindest für mein Auto mit dq200 Getriebe existiert diese Aktion 34L4 nicht. Mehr konnte man mir dazu aber nicht sagen.
Ich habe meine Rechnung bekommen. Ohne Kulanz 2000€ brutto incl aller Teile, Öl und Arbeitslohn
Wurde der Fehler durch die neue Mechatronik denn behoben?
Bisher habe ich keine Probleme festgestellt. Er fährt wie er soll.
So, meinen hat es jetzt leider auch erwischt. 🙁
Auto abgestellt und bis dahin fuhr er wie immer. Übernächsten Tag los und im KI kam besagte Meldung.
Ich nach Hause gefahren und da hat es dann schon teilweise den 2. und dritten Gang ziemlich ruppig reingehauen.
2 x ging er während der Fahrt in den Leerlauf. Ziemlich blödes Gefühl.
Naja, zu Hause angekommen, abgestellt und morgens wollte ich dann zur Werke.
Ende vom Lied, Meldung kam natürlich wieder und das Getriebe reagierte weder auf D, R oder manueller Gasse.
ADAC angerufen und er hat erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Der hatte was von Hydraulikpumpe ausgespuckt.
Da das nur ein normales ADAC-Fahrzeug war, hat er dann den Abschleppwagen organisiert.
Wurde dann zur Werke abgeschleppt.
Nächsten Tag Rückmeldung bekommen.
Info, die Mechatronik ist hinüber. 🙁
Wurde letzte Woche Dienstag bestellt, bisher aber noch nicht geliefert. Hm.