DSG Getriebestörung
Hallo,
bei unserem A3 (132 kW) mit DSG (02/14) kam neulich beim anmachen ein Hinweis im FIS auf eine Getriebestörung. Man sollte das Auto ausmachen und wieder anmachen, danach war der Fehler auch weg. Gestern nach anmachen und Wählhebel auf D dauerte es dann 3-4 Sekunden, bis der Gang eingelegt war, beim Rückwärtsfahren hatte ich das auch schon einige Male.
Geräusche o.ä. sind eigentlich nicht zu hören.
Hat jemand schonmal ähnliche Symptome gehabt, oder eine Idee was das sein könnte?
Hab hier zwar von der Hydrauliköl-Tauschaktion gelesen, aber warm-feuchtes Wetter trifft momentan ja eher nicht zu 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Fehler der Mechatronik, nicht vom Getriebe selbst.
Die werden dir bei Audi nicht direkt eine neue einbauen, können aber per die Drücke und Parameter + Fehlerspeicher der Mechatronik auslesen und testen.
Termin auf jeden Fall machen.
Wenn so ein Fehler später noch auftaucht oder die Mechatronik ganz den Geist aufgibt, kann man die bei Spezialbetrieben auch Instandsetzen lassen. Man muss nicht bei Audi 3500€ für eine neue zahlen.
Bei der Aktion wurde nicht das Hydrauliköl der Mechatronik, sondern das Getriebeöl geändert.
89 Antworten
Laut Wartungsplan von Audi ist erst bei 120tkm ein Wechsel vorgesehen, das aber definitiv zu spät ist. Beim Vorgänger DSG war auch ein 60tkm Intervall vorgeschrieben.
Check das genau ab und falls es noch nicht gemacht worden ist, sollen die den DSG Ölfilter mitwechseln, was gar nicht vorgesehen ist. Aber das sollte man bei 120tkm mal gemacht haben, vor allem wenn man den Wagen länger fahren möchte.
Ok super Dankeschön
Ich bin begeistert habe gerade mit meinem Händler telefoniert wegen dem Fehler und er sagte das ich den Wagen rein bringen soll er würde damit nach Audi fahren
Warum kommst du nicht gleich mit der ganzen Geschichte. Wenn du das Auto vor zwei Wochen von einem Händler gekauft hast, dann ist das ein Gewährleistungsfall. Das heißt, der Verkäufer haftet und Dir kann im Prinzip egal sein, ob Audi sich aus Kulanz an den Kosten beteiligt. Und da solche Reparaturen grundsätzlich teuer sind, sollte so etwas vernünftig angepackt werden. Also zuerst einmal den Schaden mit möglichst präziser Fehlerbeschreibung beim Verkäufer schriftlich reklamieren und ihm Gelegenheit geben, den Mangel zu beseitigen.
Ähnliche Themen
Ja das habe ich ja bereits 2 mal gemacht aber von händler kam keine Reaktion
Habe jetzt nochmal ein Telefonat mit ihm geführt und er will sich jetzt vernünftig kümmern und den Wagen zu Audi bringen
Wenn der sich so anstellt dann "Anwalt" wirst sehen wie der spurtet
Ja das war ich tatsächlich auch schon am überlegen
Zitat:
@Lm98 schrieb am 10. August 2022 um 07:03:05 Uhr:
Ja das war ich tatsächlich auch schon am überlegen
Nicht überlegen, machen……sonst wird das nichts..........
Gruß, Thomas
Guten Morgen also der Wagen ist seid Freitag in der Werkstatt und wie ich der Werkstatt schon gesagt habe endlich wird das getriebesteuergerät eingeschickt
Wohin soll das eingeschickt werden? Zu Audi? Die reparieren keine Steuergeräte. Also wohl eher zu einem der Spezialisten, die DSG-Steuergeräte reparieren. Ich weiß nicht, ob ich das in einem Gewährleistungsfall so ohne weiteres akzeptieren würde. Ein Austausch wäre in ein bis zwei Tagen erledigt, bei der Reparaturlösung kann es schon mal zwei Wochen oder länger dauern.
Der Fehlermeldung nach ist es übrigens eine Fehlfunktion der Mechatronik. Dafür kann ein defektes Steuergerät verantwortlich sein, es muss aber nicht zwingend das Steuergerät sein. Wurde das überhaupt mal richtig geprüft?
Der Audi kommt heute zu einem audi händler und mein Händler hat gesagt da wird das STG geprüft und ansonsten eingeschickt die haben auf der Probefahrt mit mir mit Audi telefoniert
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 8. August 2022 um 17:49:06 Uhr:
Laut Wartungsplan von Audi ist erst bei 120tkm ein Wechsel vorgesehen, das aber definitiv zu spät ist. Beim Vorgänger DSG war auch ein 60tkm Intervall vorgeschrieben.Check das genau ab und falls es noch nicht gemacht worden ist, sollen die den DSG Ölfilter mitwechseln, was gar nicht vorgesehen ist. Aber das sollte man bei 120tkm mal gemacht haben, vor allem wenn man den Wagen länger fahren möchte.
Wird der Filter auch früher nicht gewechselt?
Habe ein älteres Modell mit 60k km Wartungsintervall.
Wenn ich die 180k erreicht habe, müsste ich wohl auch auf den Filter hinweisen, oder wie wird das von Audi gehandhabt?
Beim DQ250 (6-Gang, 60.000 km Intervall) sollte der Filter beim Ölwechsel mit gewechselt werden. Beim DQ381 (7-Gang, 120.0000 km Intervall) ist ein Filterwechsel nicht vorgesehen.
Zitat:
@RFR schrieb am 23. August 2022 um 08:52:38 Uhr:
Beim DQ250 (6-Gang, 60.000 km Intervall) sollte der Filter beim Ölwechsel mit gewechselt werden. Beim DQ381 (7-Gang, 120.0000 km Intervall) ist ein Filterwechsel nicht vorgesehen.
Dann bin ich beruhigt. Danke
Hab das 6 Gang DSG
Zitat:
@polo1,6l schrieb am 6. August 2022 um 14:33:42 Uhr:
Was ist bei Dir raus gekommen? Ich habe den gleichen Fehler. Schaltet nur noch 1,3,5,7 wenn er warm ist. Im kalten geht alles, lediglich die MKL leuchtet. Bei mit ist der Fehler seit gestern Abend. Werde direkt Montag mal in die Werkstatt fahren.
Der Fehler kam erneut. Bei mir wird am 13.09. die Mechatronic und das Getriebesteuergerät getauscht. Zum Glück kommt das Getriebeöl in diesem Zuge auch neu. KM-Stand 72000