ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. 1.4 TFSI: Getriebestörung

1.4 TFSI: Getriebestörung

Audi A3 8V
Themenstarteram 15. September 2019 um 19:58

Hallo an Alle,

wollte mal meine Erfahrung mit dem S-Tronic Getriebe mitteilen.

Mein A3 14 TFSI ist Baujahr 2014 mit COD. Habe ihn als Jahreswagen beim Händler gekauft und war bis heute sehr sehr zufrieden von dem Wagen. Besonders der geringe Verbrauch war für mich wichtig. Bin ein ruhiger gemächlicher Fahrer und habe ihn immer im Economy Modus gefahren.

Jetzt ist mir letzten Freitag aber etwas passiert und ich könnte mir vorstellen, dass mein 4. Audi der letzte sein wird.

Und zwar hat sich am Freitag das Getriebe verabschiedet. Im Display stand plötzlich "Getriebe System Fehler, Weiterfahrt möglich". Aber genau das war nicht mehr möglich. Kein Gang lässt sich mehr einlegen, sowohl automatisch wie auch manuell. Zum Glück geschah es direkt vor meiner Garage beim nach Hause fahren.

Der Motor und Getriebe haben zwar schon 107.000 km hinter sich, aber ich kann nicht verstehen, dass dies normal sein soll. Im Forum steht so einiges von Automatikgetriebe Problemen. Aber ich finde sowas darf nicht passieren. Das wird für mich wohl auch der Grund sein, warum es mein Letzter sein wird. Natürlich weiss ich, dass dies auch bein anderen Herstellern passieren kann.

Bin mal gespannt was wirklich Sache ist und wie viele Tausender diese Reparatur kosten wird. Ich befürchte das Schlimmste und hoffe auf das Beste.

Werde mich auf jeden Fall hier wieder melden und euch berichten wie die Angelegenheit ausgegangen ist.

In diesem Sinne, eine gute Woche;-)

Beste Antwort im Thema

Nee nee also die sollen dir erst mal mitteilen was den an dem Getriebeteil deines DQ200 so kaputt sein soll? Man sagt nicht "das Getriebe ist kaputt" ... was ist kaputt das es berechtigt das komplette Getriebe zu tauschen? Ausgangswellen ausgeschlagen, Lagerschaden, Gerissen?

Wenn an einem Zylinderkopf ein Auslassventil verbrannt ist, baut man ja auch nicht einen Austauschmotor ein, sondern gibt den Zylinderkopf zum Instandsetzer und baut ihn wieder drauf.

Ich glaube eher die ziehen dich über den Tisch oder für die ist es die einfachste Lösung, denn Sie müssen dir eine Gewährleistung geben auf ihre Arbeit. Tauschen Sie nur die Mechatronic und nachher funktioniert die Kupplung nicht mehr, müssen die sich rechtfertigen, das prüfen etc pp.

Da wird dem Kunden dann lieber ein komplettes Getriebe aufgebrummt, denen ist egal das du 7150€ dafür zahlen musst/nebenher generieren sie noch ordentlich Umsatz.

Wie bereits beschrieben wärst du bei einem Getriebeinstandsetzer für DSG besser und günstiger aufgehoben.

Als die Meldung in deinem FIS kam "Getriebe System Fehler, Weiterfahrt möglich" was passierte da genau?

1. Hatte dein Getriebe vorher schon Laufgeräusche?

2. Hat es geknallt und dein Getriebe ist geplatzt?

3. Undichtigkeiten?

Wenn das Auto ohne akustische, mechanische Ereignisse einfach mit der Störung nicht mehr vom Fleck gekommen ist, dann kann es nur sein das die Mechatronic keinen Gang mehr eingelegt bekommt oder die Kupplung nicht mehr greifen lässt, für was anderes ist diese nicht da. Oder dein Kupplungspaket hat sich zerlegt, aber auch das kann man herausfinden und austauschen.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Rechne mal 6000-8000 euro für Getriebe und Kupplung. Hatte ich bei 15.000km. War aber abgedeckt von der Garantie. Lesen darfste über keine Probleme irgwendwelcher Autos. Weil dann wirst dir gar keins mehr kaufen ;)

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 16. September 2019 um 05:31:21 Uhr:

Rechne mal 6000-8000 euro für Getriebe und Kupplung. Hatte ich bei 15.000km. War aber abgedeckt von der Garantie. Lesen darfste über keine Probleme irgwendwelcher Autos. Weil dann wirst dir gar keins mehr kaufen ;)

Oh Mann wenn ich sowas lese :rolleyes: man benötigt kein komplett neues Getriebe in so einem Fall, du machst den TE nur unsicher mit der Info über so hohe Kosten.

Also, deine Mechatronik ist defekt, das ist das einzige Teil was im modularen Aufbau des DQ200 für das einlegen der Gänge und der "Getriebestörung" zuständig ist. Es kann zum Beispiel der Hydraulik Druck zu gering oder gar nicht mehr vorhanden sein, Pumpendefekt, Riss im Pumpengehäuse ... es kann vieles sein, es kann auch das Steuergerät in der Mechatronik defekt sein.

Es gibt Betriebe die deine Mechatronik wieder Instandsetzen können, ohne das du direkt über Neuteile nachdenken musst.

Du kannst den Weg über Audi gehen und einen Kulanzantrag machen bzw Sonderkulanz aufgrund des Fahrzeugalters und den Bekannten Defekten an der Komponente. Wenn dort die Kosten immer noch zu hoch sind oder du diesen Weg nicht gehen möchtest, dann suche dir einen Getriebeinstandsetzer bzw einen Betrieb der auf diese DQ200 und DSG /Mechatronik etc spezialisiert ist und lass es reparieren, das wird die günstigste Methode sein.

am 16. September 2019 um 7:23

Eine neue Mechatronik kostet bei VW ungefähr 1.200 € plus Arbeitszeit (ca. 4 Stunden). Das wird bei Audi nicht viel anders sein. Oft beteiligt sich VW/Audi im Wege der Kulanz an den Kosten für solche Arbeiten.

Und hier ist ein Hinweis auf die Kosten, die bei freien Getriebe-Instandsetzern anfallen können: https://kfz-reparatur24.de/preise/ Da ist so ein Problem dann immer noch ein Ärgernis aber kein Drama mehr.

Themenstarteram 16. September 2019 um 9:01

Hallo rsepsilon,

Danke für deine Hilfreiche Info! Leider fährt der Wagen keinen Meter mehr und 300 km (für mich) Abschleppen, denke das lohnt sich nicht...

Aber egal, ich hätte vorher reagieren sollen bevor die Mechatronic den Geist ganz aufgibt. Denn die Fehlerbilder kommen mir irgendwie bekannt vor. Hatte aber nicht damit gerechnet, dass es zu einem kompletten Ausfall kommen könnte.

Mein Wagen wird gleich zur Audi Werkstatt abgeschleppt und dann sehen wir mal weiter.

Du wirst auch bei dir in der Gegend einen Betrieb finden der dir die Mechatronic schlimmstenfalls ausbaut und zur Reparatur wegschickt.

am 16. September 2019 um 10:02

Eigentlich sollte auch eine kundenfreundliche Audi-Werkstatt die Option bieten, das defekte Teil auszubauen, an einen Instandsetzer zur Reparatur zu schicken und anschließend wieder einzubauen. Ich weiß, dass das im Fall von (richtig teuren) Automatikgetriebeschäden bei Mercedes selbst Werksniederlassungen von sich aus dem Kunden anbieten. So eine Reparatur dauert dann natürlich ein paar Tage länger.

Aber frag‘ erst einmal nach Kulanz. Und nicht gleich akzeptieren, falls die Werkstatt abwinkt, die sollen damit auf jeden Fall bei Audi vorstellig werden.

Gabs im VW-Golf-VI Forum hier bei MOTOR-TALK nicht sogar eine Sammelaktion bei den „150PS-Getrieben“ und die teilnehmenden Leute erstritten Kulanz/Mitbeteiligung?

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 16. September 2019 um 08:33:10 Uhr:

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 16. September 2019 um 05:31:21 Uhr:

Rechne mal 6000-8000 euro für Getriebe und Kupplung. Hatte ich bei 15.000km. War aber abgedeckt von der Garantie. Lesen darfste über keine Probleme irgwendwelcher Autos. Weil dann wirst dir gar keins mehr kaufen ;)

Oh Mann wenn ich sowas lese :rolleyes: man benötigt kein komplett neues Getriebe in so einem Fall, du machst den TE nur unsicher mit der Info über so hohe Kosten.

Wenn ich Schreibe, das ein Getriebe mit Kupplung 6000-8000euro kostet, dann musst du mir das schon glauben. Weil bei mir war beides im Arsch. Ich frag mich was diese Besserwisserrei einiger Schlauberger immer soll...

@Pistensau-1: Ringfuchs hat deine Aussage (Kosten Getriebe/Kupplung) doch gar nicht angezweifelt...nur eingeworfen das es mit einer neuen/reparierten Mechatronik erledigt sein müsste und die ist eben logischerweise deutlich preiswerter...ruhig Blut und immer locker bleiben.;)

VG vom

Olli

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 17. September 2019 um 05:20:25 Uhr:

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 16. September 2019 um 08:33:10 Uhr:

 

Oh Mann wenn ich sowas lese :rolleyes: man benötigt kein komplett neues Getriebe in so einem Fall, du machst den TE nur unsicher mit der Info über so hohe Kosten.

Wenn ich Schreibe, das ein Getriebe mit Kupplung 6000-8000euro kostet, dann musst du mir das schon glauben. Weil bei mir war beides im Arsch. Ich frag mich was diese Besserwisserrei einiger Schlauberger immer soll...

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 17. September 2019 um 05:20:25 Uhr:

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 16. September 2019 um 08:33:10 Uhr:

 

Oh Mann wenn ich sowas lese :rolleyes: man benötigt kein komplett neues Getriebe in so einem Fall, du machst den TE nur unsicher mit der Info über so hohe Kosten.

Wenn ich Schreibe, das ein Getriebe mit Kupplung 6000-8000euro kostet, dann musst du mir das schon glauben. Weil bei mir war beides im Arsch. Ich frag mich was diese Besserwisserrei einiger Schlauberger immer soll...

Ich habe nicht in Frage gestellt das deine Preisnennung falsch ist, aber man muss dem TE auch keine Panik machen das er ein komplett neues Getriebe braucht „nur“ weil er eine Getriebestörung im FIS angezeigt bekommt.

Das ist die Mechatronic als eigenständiges Modulares Bauteil welches man separat austauschen kann.

 

Wenn bei dir die Zahnräder auf dem Asphalt lagen, dann benötigt man ein neues Getriebe, das ist aber bei den seltensten Fällen bei dem DQ200 der Fall. Es ist immer die Kupplung, Mechatronic, Software

 

@Olli230 Danke ich habe deinen Beitrag zu spät gelesen ;)

Themenstarteram 17. September 2019 um 20:37

Danke Leute für eure Meinungen.

Das mit den 6000 bis 8000€ hat mich nicht erschreckt. Ich habe mir schon gedacht es sei der Preis für ein komplett neues Getriebe. Bin zwar kein Mechaniker, aber soviel Verständnis habe ich, dass nicht das ganze Getriebe ausgewechselt werden muss.

Aber das mit der Kulanz kann ich vergessen, da ich die letzten Inspektionen nicht beim Audihändler habe machen lassen. War mir einfach zu teuer. Und da ich sowieso keine Garantie mehr hatte.... Natürlich habe ich mit dem eingetroffenen Problem nicht mitgerechnet. Aber egal.

Bin gespannt, was ich morgen zu hören kriege.

Themenstarteram 19. September 2019 um 10:37

Ich muss leider Pistensau leider recht geben....

Gestern morgen, war ich beim Freundlichen und sagte mir : ja die Mechatronic ist kaputt, Reparatur 2150 €.

Aber wir machen noch eine 2. Diagnose um GANZ SICHER zu gehen. Dann rief er mich ein paar Stunden später an und meinte : das Getriebe ist auch kaputt.... Kostenpunkt 8000 € Ich war geschockt und konnte nichts mehr sagen. Hat er wohl auch gemerkt und mir gesagt ich könnte mal eine Nacht drüber schlafen.

Aber nach einer Mütze Schlaf habe ich den Eindruck, dass ich anständig über den Tisch gezogen werde... Warum wurde der Getriebeschaden nicht bei der 1. Diagnose festgestellt?

Ich werde den Freundlichen heute Nachmittag aufsuchen und schauen was sich machen lässt...

Nee nee also die sollen dir erst mal mitteilen was den an dem Getriebeteil deines DQ200 so kaputt sein soll? Man sagt nicht "das Getriebe ist kaputt" ... was ist kaputt das es berechtigt das komplette Getriebe zu tauschen? Ausgangswellen ausgeschlagen, Lagerschaden, Gerissen?

Wenn an einem Zylinderkopf ein Auslassventil verbrannt ist, baut man ja auch nicht einen Austauschmotor ein, sondern gibt den Zylinderkopf zum Instandsetzer und baut ihn wieder drauf.

Ich glaube eher die ziehen dich über den Tisch oder für die ist es die einfachste Lösung, denn Sie müssen dir eine Gewährleistung geben auf ihre Arbeit. Tauschen Sie nur die Mechatronic und nachher funktioniert die Kupplung nicht mehr, müssen die sich rechtfertigen, das prüfen etc pp.

Da wird dem Kunden dann lieber ein komplettes Getriebe aufgebrummt, denen ist egal das du 7150€ dafür zahlen musst/nebenher generieren sie noch ordentlich Umsatz.

Wie bereits beschrieben wärst du bei einem Getriebeinstandsetzer für DSG besser und günstiger aufgehoben.

Als die Meldung in deinem FIS kam "Getriebe System Fehler, Weiterfahrt möglich" was passierte da genau?

1. Hatte dein Getriebe vorher schon Laufgeräusche?

2. Hat es geknallt und dein Getriebe ist geplatzt?

3. Undichtigkeiten?

Wenn das Auto ohne akustische, mechanische Ereignisse einfach mit der Störung nicht mehr vom Fleck gekommen ist, dann kann es nur sein das die Mechatronic keinen Gang mehr eingelegt bekommt oder die Kupplung nicht mehr greifen lässt, für was anderes ist diese nicht da. Oder dein Kupplungspaket hat sich zerlegt, aber auch das kann man herausfinden und austauschen.

Themenstarteram 19. September 2019 um 12:16

hallo ringfuchs,

als erstes, ich bin 53 und ein sehr ruhiger Fahrer. Der Motor dreht meistens zwischen 1500 - 2500 Touren.

1. Es gab absolut kein Laufgeräsch. Einfach kein Vorwärtsfahren mehr und der Motor nahm auch kein Gas mehr an.

2. Absolut kein Knall, kein Geknirshe oder irgendwelche anderen Geräusche, null nada nix

3. Ich zumindest habe keine Undichtigkeiten festgestellt. Der Wagen steht bei mir in einer gefliesten Garage. Dort sind null Wasser, Öl oder sonstige Flecken von Flüssigkeiten

Wie gesagt, ich werde noch heute nachmittag vorstellig dort werden und das nicht einfach so hinnehmen.

Fortsetzung folgt ;-)

Danke Ringfuchs für dein Post!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. 1.4 TFSI: Getriebestörung