DSG Getriebestörung
Hallo,
bei unserem A3 (132 kW) mit DSG (02/14) kam neulich beim anmachen ein Hinweis im FIS auf eine Getriebestörung. Man sollte das Auto ausmachen und wieder anmachen, danach war der Fehler auch weg. Gestern nach anmachen und Wählhebel auf D dauerte es dann 3-4 Sekunden, bis der Gang eingelegt war, beim Rückwärtsfahren hatte ich das auch schon einige Male.
Geräusche o.ä. sind eigentlich nicht zu hören.
Hat jemand schonmal ähnliche Symptome gehabt, oder eine Idee was das sein könnte?
Hab hier zwar von der Hydrauliköl-Tauschaktion gelesen, aber warm-feuchtes Wetter trifft momentan ja eher nicht zu 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Fehler der Mechatronik, nicht vom Getriebe selbst.
Die werden dir bei Audi nicht direkt eine neue einbauen, können aber per die Drücke und Parameter + Fehlerspeicher der Mechatronik auslesen und testen.
Termin auf jeden Fall machen.
Wenn so ein Fehler später noch auftaucht oder die Mechatronik ganz den Geist aufgibt, kann man die bei Spezialbetrieben auch Instandsetzen lassen. Man muss nicht bei Audi 3500€ für eine neue zahlen.
Bei der Aktion wurde nicht das Hydrauliköl der Mechatronik, sondern das Getriebeöl geändert.
89 Antworten
Sorry, mein Fehler.
Er ist 35 mm zu tief und muss hochgestellt werden. 😉
@kennex
Gibt's mittlerweile was neues?
Zitat:
@lpa3 schrieb am 20. Februar 2022 um 21:17:22 Uhr:
Moin!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Audi A3 Sportback, Baujahr 2018, ca. 75.000 km, DSG-Getriebe.Heute auf der Autobahn kam während der Fahrt die Fehlermeldung „Getriebe: Störung! Weiterfahrt möglich“. Bin dann trotzdem an der nächsten Raststätte raus. Da lief bei geringer Geschwindigkeit der Motor in sehr hohem Drehzahlbereich. Motor erstmal aus und Zigarette auf den Schock…
Motor dann wieder an und weiter ging’s. Beim Anfahren hat’s ordentlich geruckelt und wieder überdurchschnittlich hoher Drehzahlbereich.
Zurück auf der Autobahn hat der Wagen dann im 4. Gang und bei 130 km/h abgeriegelt. Nachdem ich von Autobahn runter bin und nach der ersten roten Ampel wieder angefahren bin, war im 2. Gang Ende. War froh, dass es von dort nur noch zwei Straßen waren und ich das Auto abstellen konnte.
Jemand eine Idee, mit was ich da zu rechnen habe?
Besten Dank schon mal!
Was ist raus gekommen? Bei mir sagt Audi keine Kulanz.
@KartUI Ich dachte, Audi tauscht bei den betroffenen Baujahren das Getriebe kostenlos?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Corx schrieb am 3. Januar 2024 um 11:45:52 Uhr:
@KartUI Ich dachte, Audi tauscht bei den betroffenen Baujahren das Getriebe kostenlos?
Tut es anscheinend nicht. Mein Auto ist mit 8 Jahren angeblich zu alt.
Tut es anscheinend nicht. Mein Auto ist mit 8 Jahren angeblich zu alt.
Ja, Garantie nur bis zu 8 Jahren. Meiner hat das Alter bald auch erreicht. Eigentlich Frechheit von Audi, da der Fehler bekannt ist. Ist ja auch wertmindernd. Welches Baujahr ist deiner und welche Laufleistung?
Zitat:
@Corx schrieb am 3. Januar 2024 um 14:01:45 Uhr:
[/quote
Tut es anscheinend nicht. Mein Auto ist mit 8 Jahren angeblich zu alt. [/quoteJa, Garantie nur bis zu 8 Jahren. Meiner hat das Alter bald auch erreicht. Eigentlich Frechheit von Audi, da der Fehler bekannt ist. Ist ja auch wertmindernd. Welches Baujahr ist deiner und welche Laufleistung?
2015 97000 km
Ich konnte mich im Audiservice durchkämpfen und die klare Empfehlung ist eine andere Werkstatt aufzusuchen.
Zitat:
@TheVaan schrieb am 11. Juli 2022 um 22:49:12 Uhr:
Hallo zusammen,nach dem ich jetzt über 5 Jahre keine großen Probleme mit meinem A3 (2.0 TDI S-Tronic) hatte, kam es jetzt kurz nach Garantie Ende dann doch. Gestern auf der Autobahn plötzlich „Getriebe Störung! Weiterfahrt möglich“. Im Anschluss schaltete der Wagen nur noch in die Gänge 2, 4 und 6.
Hab den Wagen bei der nächsten Gelegenheit abgestellt. Hab ihn wieder angeschaltet und der Fehler war weg und das DSG hat wieder in alle Gänge geschaltet.
Keine Fehlermeldung mehr.
Heute war dann beim start einfach die Motorkontrollleuchte an - ohne Meldung. Hab den Wagen dann mit VCSD ausgelesen.Fehler:
10666 - Positionsgeber für Kupplung 1
P1735 00 [168] - Elektrischer Fehler
Wandleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 118721 km
Datum: 2022.07.10
Zeit: 13:06:00Motordrehzahl: 768.00 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 90 °C
Kupplung Hauptzustand: Neutral
eingelegter Gang: GANG_R
Fahrstufe: P
Motordrehmoment: 200 Nm
Steuergerätetemperatur: 89 °C
Gaspedalstellung: 15.3 %
Status Fehlerspeicher: 37Die bisherigen Google Ergebnisse haben mich jetzt nicht besonders aufgebaut und mir schwebt jetzt schon ne 1800-3500 Euro Rechnung vor den Augen :/
Hat jemand von euch Erfahrung gemacht? Lieber direkt zu Audi (und vielleicht mal Richtung Kulanz Schielen, der Wagen hatte bis Anfang Juni Garantie und war innerhalb der Garantie zur Inspektion samt Getriebeölwechsel) oder Fehler erstmal selbst löschen und gucken, ob er noch mal auftaucht oder ob der Wagen nen schlechten Tag hatte?
Lg
Hallo @TheVaan
mich würde brennend interessieren, was bei dir in diesem Fall rauskam.
Grüße
@highfischA3 sorry für die späte Rückmeldung, hab lange nicht mehr reingeschaut.
Laut Audi war die Mechatronik kaputt und musste getauscht werden. Kosten waren falls ich mich recht erinner um die 2.400 €. Zunächst wurde auf Kulanz 50% Rabatt gegeben. Nach der Reparatur habe ich mich noch mal an die Kundenbetreuung direkt gewendet und die haben mir dann noch einmal 80% meines Anteils erstattet.
Da ich jetzt jüngst wieder einen Getriebeschaden hatte, dieses Mal als „Spätfolge“ zu einer Feldmassnahme die bei mir zunächst keinen Fehler zeigte (Kurzfassung: Schraube an Zusatzhydraulikpumpe lose bzw. in meinem Fall schon im Getriebe unterwegs), bei der Audi direkt das ganze Getriebe tauschen wollte für um die 10k, war ich bei einem Getriebeinstandsetzer in Leverkusen der auf YouTube zu diesem sowie anderen VAG DSG Problemen sehr gute Videos hat. Auch er hat ein Video zu dem Gangsteller Problem von damals und bietet eine Reparatur an für wesentlich weniger. Ich mein es ist so um die 500 Euro. Also eine sehr sehr gute Alternative für alle die den Fehler von mir damals nach Ende der Garantie haben.
Ich finde es schockierend, dass Audi von den möglichen Defekten weiß, TPIs raus gibt und hofft, dass es den Kunden erst nach der Garantie passiert. Den Fehler den ich jetzt hatte haben nur Fahrzeuge von Mai 2017 bis September 2017. Danach wurde komischerweise eine neue Revision der Zusatzhydraulikpumpe verbaut… und dann bei auftretenden Schaden keine Instandsetzung sondern komplett Tausch für den dreifachen Preis. Ätzend.
Zitat:
@TheVaan schrieb am 11. August 2024 um 08:49:23 Uhr:
Da ich jetzt jüngst wieder einen Getriebeschaden hatte, dieses Mal als „Spätfolge“ zu einer Feldmassnahme die bei mir zunächst keinen Fehler zeigte (Kurzfassung: Schraube an Zusatzhydraulikpumpe lose bzw. in meinem Fall schon im Getriebe unterwegs), bei der Audi direkt das ganze Getriebe tauschen wollte für um die 10k, war ich bei einem Getriebeinstandsetzer in Leverkusen der auf YouTube zu diesem sowie anderen VAG DSG Problemen sehr gute Videos hat. Auch er hat ein Video zu dem Gangsteller Problem von damals und bietet eine Reparatur an für wesentlich weniger. Ich mein es ist so um die 500 Euro. Also eine sehr sehr gute Alternative für alle die den Fehler von mir damals nach Ende der Garantie haben.
Hallo @TheVaan
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Soweit ich es in Erinnerung habe, kümmern sich die Getriebespezialisten in Leverkusen um den Positionsgeber für die Kupplung. Die machen das relativ schnell, weil bereits vorhandene, reparierte Mechatronik einfach mit der defekten ausgetauscht wird (+ Getriebeöl & anlernen) - richtig?
Waren die Jungs dann auch dein Ansprechpartner bei der losen Verschraubung, oder was hast du dann mit dem Fahrzeug gemacht? Ich würde vermuten, dass bei der Thematik wahrscheinlich wirklich ein neues Getriebe verbaut werden müsste?
Grüße
Hi @highfischA3,
Ich war nur jetzt in Leverkusen mit der gelösten Schraube / Zusatzhydraulikpumpendefekt (Fehlermeldung „unplausible Daten Zusatzhydraulikpumpe“). Dort hat man das Getriebe ausgebaut, geöffnet, die Pumpe ausgetauscht, die lose Schraube und ein paar Späne rausgefischt, gereinigt und wieder zusammen gebaut. Das Schwungrad war wohl auch defekt, er hat mir das kaputte Teil gezeigt und erklärt was kaputt ist und das wurde in dem Zuge dann auch getauscht. Ob das an der losen Schraube lag weiß ich nicht. Vielleicht war es auch einfach so kaputt.
Die Reparatur war letzte Woche, der Wagen steht wieder bei mir und ich fahre das Getriebe noch ein. Schalter wieder wie am ersten Tag (nicht, dass mir vorher was aufgefallen wäre, aber sowas passiert ja schleichend… und da er jetzt 4 Wochen nur rum stand bis zum Termin erinnere ich mich auch nicht mehr wirklich wie es vorher war)
von welchem youtube kanal spricht ihr? würde mir gerne paar videos reinziehen
Truckpoint Leverkusen. Hat ne ganze Menge Videos zum Thema Getriebestörungen bei VAG... DQ250, DQ381 etc pp
Zitat:
@TheVaan schrieb am 11. August 2024 um 12:45:14 Uhr:
Hi @highfischA3,Ich war nur jetzt in Leverkusen mit der gelösten Schraube / Zusatzhydraulikpumpendefekt (Fehlermeldung „unplausible Daten Zusatzhydraulikpumpe“). Dort hat man das Getriebe ausgebaut, geöffnet, die Pumpe ausgetauscht, die lose Schraube und ein paar Späne rausgefischt, gereinigt und wieder zusammen gebaut. Das Schwungrad war wohl auch defekt, er hat mir das kaputte Teil gezeigt und erklärt was kaputt ist und das wurde in dem Zuge dann auch getauscht. Ob das an der losen Schraube lag weiß ich nicht. Vielleicht war es auch einfach so kaputt.
Die Reparatur war letzte Woche, der Wagen steht wieder bei mir und ich fahre das Getriebe noch ein. Schalter wieder wie am ersten Tag (nicht, dass mir vorher was aufgefallen wäre, aber sowas passiert ja schleichend… und da er jetzt 4 Wochen nur rum stand bis zum Termin erinnere ich mich auch nicht mehr wirklich wie es vorher war)
Wieviel hat das bei denen denn gekostet?