DSG Getriebestörung
Hallo,
bei unserem A3 (132 kW) mit DSG (02/14) kam neulich beim anmachen ein Hinweis im FIS auf eine Getriebestörung. Man sollte das Auto ausmachen und wieder anmachen, danach war der Fehler auch weg. Gestern nach anmachen und Wählhebel auf D dauerte es dann 3-4 Sekunden, bis der Gang eingelegt war, beim Rückwärtsfahren hatte ich das auch schon einige Male.
Geräusche o.ä. sind eigentlich nicht zu hören.
Hat jemand schonmal ähnliche Symptome gehabt, oder eine Idee was das sein könnte?
Hab hier zwar von der Hydrauliköl-Tauschaktion gelesen, aber warm-feuchtes Wetter trifft momentan ja eher nicht zu 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Fehler der Mechatronik, nicht vom Getriebe selbst.
Die werden dir bei Audi nicht direkt eine neue einbauen, können aber per die Drücke und Parameter + Fehlerspeicher der Mechatronik auslesen und testen.
Termin auf jeden Fall machen.
Wenn so ein Fehler später noch auftaucht oder die Mechatronik ganz den Geist aufgibt, kann man die bei Spezialbetrieben auch Instandsetzen lassen. Man muss nicht bei Audi 3500€ für eine neue zahlen.
Bei der Aktion wurde nicht das Hydrauliköl der Mechatronik, sondern das Getriebeöl geändert.
89 Antworten
Mein Beileid zum erlittenen Schaden, was kostet dich die neue Mechatronik?
Danke.
Lt. Werke alles zusammen € 2k.
Ohje sehr ärgerlich... bei einem Getriebespezi die Mechatronik für maimal etwa die Hälfte reparieren lassen wäre nicht möglich gewesen? Je nachdem was defekt ist, könnte es auch nur das bekannte Problem mit dem Druckspeicher sein und dann käme man sogar meine ich für 400-500€ weg wenn sonst nix in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dass Audi die Mechatronik natürlich nur komplett tauscht ist klar... Aber je nach Fehlercode kann ein Getriebespezi erkennen, welches Bauteil genau defekt ist bei diesen bekannten Mechatronikproblemen beim dq200.
Damit habe ich mich ehrlich gesagt gar nicht beschäftigt. Sorry. 🙁
Bestellt ist das Teil ja eh schon. Leider seit einer Woche noch nichts gehört. Scheint also noch nicht da zu sein.
Ähnliche Themen
Wieviel ist der Wagen gelaufen? DSG200?
Ja, das 200er.
Aktuell 107.000 km gelaufen.
Weiß jemand, wenn man die Mechatronic tauscht, ob da Komponenten vom Fahrwerk mit ausgebaut werden müssen?
Ich habe nie was an meinem Fahrwerk verstellt, bzw. verstellen lassen, bin laut heutigem TÜV aber 3,5 cm vorne zu hoch.
Bisher 3x TüV ohne Beanstandungen gehabt. Ich kann mir das nur durch den Ausbau der Mechtronic erklären.
Kann da was wer zu sagen?
Misst der Tüv denn die Höhe bei der HU?
Ich höre das zum ersten Mal.
Wie hoch bist du denn von der Radhaus kante zur Radmitte?
So weit ich das weiß, sitzt beim A3 die Mechatronik doch vor dem Getriebe (Richtung Kühler). Das ist doch vom Fahrwerk ziemlich weit weg? Anders wäre das, wenn das ganze Getriebe raus muss.
Kann ich aktuell nicht sagen, weil das Auto beim Freundlichen steht.
Werke hat mir gesagt, dass er irgendwie innen misst. Das Federbein vll.?
Ok, war ja auch nur so ne Idee. Aber ich kann mir diesen krassen Unterschied von angeblich 35 mm zu tief überhaupt nicht erklären.
Jetzt redest du von zu tief... 🙂
Was denn nun, zu tief oder zu hoch?
Bei zu tief, kann ja auch eine Feder kaputt sein?
Würde dann nicht der tüv-mann eher die Feder bemängeln und nicht die höhe? 😉
Außer er ist schlecht in seinem Beruf
Ich bin gespannt, was hier die Lösung ist und was die Werkstatt findet.
Wenn er 35 mm zu tief ist gegenüber den Angaben im Fahrzeugschein, dann kann er wohl kaum zu hoch sein.
Wenn ne Feder kaputt wäre, hätten die es mit Sicherheit gesehen und mir mitgeteilt. Davon war absolut keine Rede.
Zitat:
@kennex schrieb am 05. Juni 2023 um 20:26:34 Uhr:
Ich habe nie was an meinem Fahrwerk verstellt, bzw. verstellen lassen, bin laut heutigem TÜV aber 3,5 cm vorne zu hoch.
Dass der Wagen zu tief ist, wie sich im Verlauf der Post's ergeben hat, war für mich auf deinen ersten Post nicht ersichtlich. 🙂
...Hier hast du doch geschrieben, dass du vorne zu 3,5cm zu hoch bist.
Die kaputte Feder ist mir dagegen erstmal eingefallen.