DSG Direktschaltgetriebe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen.

Beim 5er Golf ist das DSG ja nur mit den TDI-Motoren und beim GTI zu bekommen. Für die kleineren Benziner gibt es ja noch ein "echtes" Wandler-6Gang-Automatikgetriebe.

Ich habe mich grad mal schlau gemacht, wie das DSG überhaupt funktioniert (siehe z.B. Entwicklung/Funktionsweise des DSG ).
Die Funktionsweise habe ich verstanden.

Mir stellt sich jetzt die Frage, wie das DSG sich im Vergleich zum normalen Automatik-Getriebe fährt.
Was passiert z.B., wenn ich an der Ampel stehe. Bei der Automatik muß ich Fuß auf die Bremse setzen, damit er nicht langsam anrollt.
Was passiert beim Anfahren am Berg? Rollt der da zurück oder bleibt der wie bei der Automatik am Berg stehen?
Und wie sieht es bei Fahrten bergab aus - angeblich soll das DSG dort erst mal auskuppeln, erst beim Bremsen kuppelt der wieder ein und nutzt Motorbremse.

==> hat jemand von Euch mal echte Erfahrungen mit dem DSG vom 5er Golf sammeln können, idealerweise in Verbindung mit den TDI??

Hierbei interessiert mich insbesondere der Automatik-Modus

63 Antworten

Was hat es denn mit dieser "Gedenksekunde" auf sich ? Wenn ich manuell schalte, muss ich erst warten, bis er schaltet ? Kann man das irgendwo abstellen ?

Zitat:

Original geschrieben von micky72


Was hat es denn mit dieser "Gedenksekunde" auf sich ? Wenn ich manuell schalte, muss ich erst warten, bis er schaltet ? Kann man das irgendwo abstellen ?

Die "Gedenksekunde" kann beim Automatikgetriebe je nach Motorlast mal mehr mal weniger stark ausgeprägt vorkommen. Das liegt daran, das die Schaltpunkte in einem Kennfeld Drehzahlabhängig hinterlegt sind. Hinzu kommt, das die Zeit für den Schaltvorgang berücksichtigt wird und man so schonmal warten muss, das die Schaltanforderung auch umgesetzt wird. Aber das passiert nur bei relativ sportlich Fahrweise und dementsprechend harter Gangart beim Anbremsen an eine Kurve...

Zitat:

Original geschrieben von Silverback


wenn du aus leipzig kommst, wundert mich das ja schon ein wenig! ihr müsstet da genug autohäuser und gebrauchtwagenhändler haben.

Hat tasächlich heute bei einem Gebrauchtwagenhändler geklappt - zwar nicht der 2.0 FSi, wenigstens der 1,6 MPi (Probefahrt wurde mir förmlich aufgedrängt): Eine 6-Gangautomatik schaltet naturgemäß häufiger als der 4-Gang-Automat in meinem IVer - aber butterweich!

Nette Features - die Anzeige des jeweils gewählten Gangs - und natürlich die manuelle Tip-Schaltmöglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von micky72


Was hat es denn mit dieser "Gedenksekunde" auf sich ? Wenn ich manuell schalte, muss ich erst warten, bis er schaltet ? Kann man das irgendwo abstellen ?

gedenk"sekunde" ist definitiv weit(!) übertrieben. wie schon beschrieben, kann es unter ganz aussergewöhnlichen umständen passieren, dass der schaltvorgang nicht augenblicklich mit deinem kommando vollzogen wird, aber trotzdem innerhalb von sekundenbruchteilen. normalerweise passiert es aber wirklich sofort, schneller als du gucken / denken / realisieren kannst! selbst mit sogenannter gedenk"sekunde" ist der schaltvorgang meines erachtens deutlich kürzer als bei einem herkömlichen getriebe (ob schalter oder automatik), bei dem man natürlich auch die ganze vorbereitungszeit für das schalten + schaltvorgang selbst (vom gas gehen, kupplung durchtreten, schalten, von der kupplung gehen und wieder gas geben) mitberücksichtigen muss. das alles schafft keiner in einer zeit weit unter einer sekunde!

grüßles

Ähnliche Themen

Hallo Leute...

Da ich keinen neuen Thread bezüglich DSG,... aufmachen wollte schreib ich mal hier !!
Hatte gerade eine Probefahrt mit einem Golf V 2.0 TDI DSG, da es hier nirgendwo einen GTI mit DSG zum probefahren gibt. Jetzt würde mich interessieren, inwiefern das normal das wenn man z.B. wenn die Ampel von rot auf grün umspringt und man dabei gas gibt, normal ist das man hier eine Verzögerung von ein paar sekunden hat, bis das auto endlich wegfährt... Denn das war eigentlich das einzige was mir "ungut" aufgefallen ist...

MfG
Martin

hallo zusammen

das mit der denksekunde kommt einem nur so vor, weil man eben nur gas geben muß . und nicht kuppeln schalten und gasgeben !

ich bin vorher ein automatic tdi gefahren. im vergleich zur automatic ist das DSG um welten besser. schnelleres schalten, enormer anzug gerade in den unteren gängen wo die automatik noch mit dem nicht überbrückten wandler zu kämpfen hat.

was mir aufgefallen ist : rollt man ohne gas und bremse zu betätigen an eine rote ampel,(lehrlauf) dann ruckt es und das getriebe "jault"auf,wenn vom 3ten in den 2ten gescchaltet wird . wenn man das selbe mit der bremse unterstützt ist ja eingekuppelt und man hört nichts mehr.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Matl23


Hallo Leute...

Da ich keinen neuen Thread bezüglich DSG,... aufmachen wollte schreib ich mal hier !!
Hatte gerade eine Probefahrt mit einem Golf V 2.0 TDI DSG, da es hier nirgendwo einen GTI mit DSG zum probefahren gibt. Jetzt würde mich interessieren, inwiefern das normal das wenn man z.B. wenn die Ampel von rot auf grün umspringt und man dabei gas gibt, normal ist das man hier eine Verzögerung von ein paar sekunden hat, bis das auto endlich wegfährt... Denn das war eigentlich das einzige was mir "ungut" aufgefallen ist...

MfG
Martin

diese ampel situation ist mir auch aufgefallen.

ich glaube dafür ne antwort zu haben

du bist wahrscheinlich am bremsen oder zumindest am rollen und deshalb denkt das getriebe das der nächst kleinere gang gleich gefragt ist. du gibst stattdessen gas und überrumpelst das getriebe und das muss halt erstmal reagieren und den gang wechseln. am besten ist man gibt nicht gleich zuviel gas weil dann lässt es den gang drin und kann sich neu sortieren.

gruß SirBIB

Zitat:

Original geschrieben von Matl23


[...] inwiefern das normal ist, [...] dass man hier eine Verzögerung von ein paar sekunden hat, bis das auto endlich wegfährt? [...]

wie bitte ?!? ein "paar sekunden"??? du meinst sekunden-bruchteile?

oder hast du ihm vor der fahrt schlaftabletten oder sonstige betäubungsmittel verabreicht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von vwquo


das mit der denksekunde kommt einem nur so vor, weil man eben nur gas geben muß . und nicht kuppeln schalten und gasgeben !

ganz richtig - eben! das muss man schon mitbedenken!

grüßles

Zitat:

Original geschrieben von vwquo


hallo zusammen

das mit der denksekunde kommt einem nur so vor, weil man eben nur gas geben muß . und nicht kuppeln schalten und gasgeben !

MFG

Hm stimmt eigentlich...

Sorry, das mit den paar sekunden war vielleicht "etwas" übertrieben... ;-(

MfG
Martin

Mal ne ernsthafte frage.

Hier sind die meisten ja recht auto begeistert und als GTI (mit DSG) Fahrer sicher auch immer fix unterwegs, wo das DSG natürlich sicher prima ist.

Ich finde sowas auch gant toll, aber eher in "grossen" Wagen wie nen M3 oder so "sinnvoll"
und auch nur wenn man zu 95% der fahrzeit "ordentlich" fährt.
Kann mir nicht vorstellen, dass das DSG im stadtverkehr vorteile mit sich bringt.
Es mag evtl. noch komfortabel sein, ok, aber den sinn von schnellen schaltvorgängen kann man doch in der stadt garnicht ausschöpfen?!

Was meint ihr dazu?

Ich finde sowas echt nur sinnvoll wenn man schnell unterwegs ist und schnell schalten "muss", da hat man beide hände am lenkrad und die schaltvorgänge gehen fix ab.

Ich werde demnächst einen DSG probefahren, mal aus reiner neugier.
Wollte aber den gedanken schonmal hier einwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von Snorlax


Kann mir nicht vorstellen, dass das DSG im stadtverkehr vorteile mit sich bringt.
Es mag evtl. noch komfortabel sein, ok, aber den sinn von schnellen schaltvorgängen kann man doch in der stadt garnicht ausschöpfen?!

Was meint ihr dazu?

Also ich habe mir wegen des Cityverkehrs die Automatik (leider gibt's kein DSG für mich) zugelegt. Anfahren 1.Gang, 2.Gang, 3.Gang, bremsen, 2.Gang,wieder beschleunigen,3.Gang,4.Gang,rote Ampel, 2.Gang,stop,1.Gang...........

Das ist nicht nur komfortabl, sondern gerade hier schöpf ich den automatischen Schaltvorgang "super" aus. Auf der Autobahn fährt man doch zu 80% nur im höchsten Gang, wann wird da mal geschaltet...

Automatikgetriebe im GTI, hallo? Mir macht das Schalten Spass 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Mir macht das Schalten Spass 🙂

Genau DAS ist mein Gedanke!

Ich fahre eigentlich immer mit zwischengas.
Ist klar das ich nie so schnell bin wie das DSG, aber es macht fun. Ich mein man darf ja eh schon fast garnixmehr machen mit dem auto :-/

Das DSG finde ich wie gesagt prima wenn man auf Zeit fährt oder eine Strecke auf der man viel Schalten muss.
In der Stadt sehe ich ausser dem Komfort darin eher ein "langweiliges" automatikgetriebe.

Deswegen frage ich ja, denn kaum jemand fährt das Auto täglich am Limit um sagen zu können er BRAUCHT das DSG.
Ich deke ich würde mir beim M3 oder bei nem 360 Modena auch kein Tiptronic einbauen lassen.
Irgendwie ist der Spass dann weg.
Und die 0,3 Sekunden, die der GTI weniger braucht auf 100kmh im ggs. zum Schaltgetriebe sind ja kein Argument, denn ob 6,9 oder 7,2, es ist trotzdem "langsam".
Solch ein getriebe macht erst sinn wenn man von drei vier Sekunden von 0-100 spricht, DANN sind 0,3 sekunden ein unterschied.

Ist eben Geschmackssache. Mir hätte man vor 6 Monaten auch NIE (!) erzählen könne, dass ich mal einen GTI mit DSG fahren werde. Ich war immer ein absoluter Verfechter der Handschaltung, weil es mir einfach Sauspaß macht.

Aber Testberichte, die Vorteile (schnelle Schaltvorgänge, geringerer Benzinverbrauch, Probefahrt etc.) haben mich letztlich voll und ganz überzeugt. Gerade in der Stadt finde ich das DSG absolut vorteilhaft - ganz zu schweigen vom Stau auf der AB.

Aber wie gesagt, muss jeder selbst wissen. Das VW momentan auch an DSG-Getrieben für schwächere Modelle arbeitet zeigt mir jedenfalls, dass sich das automatisierte Getriebe in Zukunft immer breiter durchsetzen wird. Rein fahrtechnisch ist das Schalten ja eigentlich auch völliger Unsinn (mit Ausnahme des Spaßfaktors). Du hast mehr Arbeit und du wirst nie so perfekt schalten wie die "Automatik". Ist aber nur eine persönliche Meinung. Wie schon gesagt, ich war auch mal begeisteter Handschalter.

gruß,
ks

Ich kann dich voll und ganz verstehen.
Naja, werd sehen wie ich darüber denke wenn ich den auch mal probegefahren bin 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen